Angebote Evoque bei Autoscout 24

Land Rover Range Rover Evoque L538

Will mal hier eine frage los werden. Bei Autoscout 24 wird der Evoque schon ab 28 000 € angeboten neu. Was haltet ihr davon hat schon mal einer dort vorgesprochen. Es soll sich bei den Fahrzeugen nicht um EU Importe handeln, sondern um Deutsche Händler. Siehe hier http://ww3.autoscout24.de/classified/244442122?asrc=fa|as.
Mich würde mal eure Meinung dazu Interessieren. mfg.kallepirna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 11. November 2014 um 18:54:45 Uhr:


Oder glaubt ihr im Ernst, die Verkaufsagentur werde über jede Service- und Rückrufaktion durch den Hersteller informiert?

Ich glaube, Du hast Dich mit dem Thema noch nicht so richtig beschäftigt: Die Vermittler haben im Hintergrund einen Händler, der Ihnen garantiert, dass Sie einen Wagen mit x-Prozent-Nachlass besorgen können. Der Vermittler sucht einen Endkunden und schließt mit ihm einen (kostenlosen) Vermittlungsvertrag ab. Inhalt des Vertrages ist die Vermittlung eines Kaufvertrages zu den definierten Konditionen. Der Vermittler reicht diese Informationen an den eigentlichen RR-Händler weiter, der schließt dann einen ganz normalen Kaufvertrag mit dem Endkunden. Die Agentur muss also über das eigentliche Geschäft, Wartung, Gewährleitung überhaupt nicht im Bilde sein.

Ich habe bereits drei Fahrzeuge über Internetvermittler gekauft, eines wurde davon sogar nachträglich wieder gewandelt. Alles ohne Probleme und sogar ohne einschalten eines Anwalts. Die Vermittlung hat immer reibungslos funktioniert und auch der Kontakt zu den Verkäufern im "ausliefernden" Autohaus war immer sehr gut und freundlich, im Gegensatz zu den "Schnarchnasen" vor Ort (und ja, hier meine ich auch zwei der drei besuchten LR-Autohäuser in D und K, die beide keine Lust hatten, mir ein Auto zu verkaufen, das Telefon war immer wichtiger als der Kunde vor der Nase ...).

Und zum Thema "Geiz-ist-Geil": Ich für meinen Teil habe kein Geld zu verschenken. Und wenn die Händler vor Ort so hochnässig und arrogant daher kommen, wie sie das teilweise gemacht haben, dann muss ich denen nicht mein schwer verdientes Geld in den Rachen werfen. Wer meint, dass man einen schlechteren Service bei einem Händler bekommt, nur weil man das Auto da nicht gekauft hat, der hat noch nicht verstanden, dass die Werkstätten nur indirekt etwas mit dem Verkauf zu tun haben. Beide sind meistens getrennte Profitcenter und der Werkstatt ist es herzlich egal, ob der Verkauf nun seinen Abschluss gemacht hat, oder nicht. Wie sollten diese Werkstätten denn mit Leuten umgehen, die umgezogen sind ...

Und um es ganz klar zu stellen: Trotz meiner guten Erfahrungen habe ich meine letzten beiden Fahrzeuge wieder direkt vor Ort gekauft. Warum? Ganz einfach, die Händler haben in beiden Fällen, nachdem ich Sie mit den Internetangeboten vertraut gemacht habe, die Preise auf "ungefähr" den gleichen Betrag gesenkt. Und für ein paar hundert Euro mache ich mir die Mühe nicht, quer durch die Republik zu fahren um ein Auto abzuholen. Aber bei mehreren tausend Euros, die spare ich sehr gerne ...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Der Wagen kostet ab Werk 33500 Euro. 12% solltest du beim Händler als Rabatt bekommen. Dann sind es 29480 Euro. Die bieten das Auto für 30160 Euro an. Somit zu teuer. Die 28380 Euro sind für Selbstständige. Da kannst du evtl. beim "Händler um die Ecke" auch noch was raus handeln wenn du Selbstständig bist. Außerdem würde ich sowieso lieber in meiner nähe beim Händler kaufen.

Hallo,
hab mich damals auch mit diverse Internethändler beschäftigt.
Der grösste Vorteil ist natürlich der Preis, den du wahrscheinlich bei keinen LR- Händler bekommst.
Nachteil ist, dass du wahrscheinlich eine weitere Strecke zum Händler hast und die persönliche Beratung auf der Strecke bleibt.Im Garantiefall musst du wahrscheinlich auch zu diesem Händler.
Würde mal den Händler in deiner Gegend kontaktieren wieviel % er geben würde, 10 sollten es schon sein
und dann siehst du ja ,ob dir der Differenzbetrag zum Internethändler der Service etc. wert ist?
Übrigens hab ich mich dann damals für einen Vorführer entschieden.

Na ja bei dem Preis würde ich schon zu einem neuen greifen, was ich sonst nicht machen würde. Bei einem LR Händler würde es bei mir auch nur ein Vorführer bzw. Jahreswagen werden. Den Wertverlust der Autos heutzutage kann ich nicht mehr auffangen. Aber bei dem Preis könnte ich schwach werden, wegen der einen Durchsicht im Jahr gibt es dann mal ein verlängertes Wochenende in einer anderen Stadt. Mfg.kallepirna

Garantie kannst du in Anspruch nehmen wo du willst. Hauptsache LR Deutschland Händler.

Ähnliche Themen

Garantie und Gewährleistung sind zwei Paar Schuhe. Und man muss schon recht blauäugig sein anzunehmen, dass ein bei einer Agentur gekaufter von einem offiziellen Händler mit der gleichen Hingabe gehätschelt wird. Oder glaubt ihr im Ernst, die Verkaufsagentur werde über jede Service- und Rückrufaktion durch den Hersteller informiert?

Aber eben, Geiz ist geil!

Steuerkatze

Mit Verlaub: 12, oder meinetwegen 10% auf ein Auto, das etliche Monate Lieferzeit hat?

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 11. November 2014 um 18:54:45 Uhr:


Garantie und Gewährleistung sind zwei Paar Schuhe. Und man muss schon recht blauäugig sein anzunehmen, dass ein bei einer Agentur gekaufter von einem offiziellen Händler mit der gleichen Hingabe gehätschelt wird. Oder glaubt ihr im Ernst, die Verkaufsagentur werde über jede Service- und Rückrufaktion durch den Hersteller informiert?

Aber eben, Geiz ist geil!

Steuerkatze

Wer hat was von Gewährleistung geschrieben? Verschon mich mit deinem Wikipedia Wissen. Danke!

Zitat:

@Uhrmacher66 schrieb am 11. November 2014 um 20:24:31 Uhr:


Mit Verlaub: 12, oder meinetwegen 10% auf ein Auto, das etliche Monate Lieferzeit hat?

Warum nicht? Wir haben aktuell auch 12% erhalten...

Und wir wollten auch kein Neuwagen haben. Bei den hartnäckigen Preisen des Evoques für Gebrauchte, haben wir uns aber nun doch für ein Neuen entschieden. Im Schnitt kosten die 1-2 Jährigen gebraucht fast noch genau so viel, wie wir heute nen neuen bekommen.

Gruß
Daniel

Zitat:

@Quasselstrippe



Zitat:

Wer hat was von Gewährleistung geschrieben? Verschon mich mit deinem Wikipedia Wissen. Danke!

War eigentlich nicht auf deinen Post bezogen. Und ist auch nicht Wiki, sondern schon mehrmals gemachte Erfahrung. (Nein, NICHT Selbsterfahrung!)

Gruss

Steuerkatze

Er schreibt aber das es über einen Deutschen Händler läuft, da dürfte es doch keine Einschränkungen geben. mfg.kallepirna

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 11. November 2014 um 18:54:45 Uhr:


Oder glaubt ihr im Ernst, die Verkaufsagentur werde über jede Service- und Rückrufaktion durch den Hersteller informiert?

Ich glaube, Du hast Dich mit dem Thema noch nicht so richtig beschäftigt: Die Vermittler haben im Hintergrund einen Händler, der Ihnen garantiert, dass Sie einen Wagen mit x-Prozent-Nachlass besorgen können. Der Vermittler sucht einen Endkunden und schließt mit ihm einen (kostenlosen) Vermittlungsvertrag ab. Inhalt des Vertrages ist die Vermittlung eines Kaufvertrages zu den definierten Konditionen. Der Vermittler reicht diese Informationen an den eigentlichen RR-Händler weiter, der schließt dann einen ganz normalen Kaufvertrag mit dem Endkunden. Die Agentur muss also über das eigentliche Geschäft, Wartung, Gewährleitung überhaupt nicht im Bilde sein.

Ich habe bereits drei Fahrzeuge über Internetvermittler gekauft, eines wurde davon sogar nachträglich wieder gewandelt. Alles ohne Probleme und sogar ohne einschalten eines Anwalts. Die Vermittlung hat immer reibungslos funktioniert und auch der Kontakt zu den Verkäufern im "ausliefernden" Autohaus war immer sehr gut und freundlich, im Gegensatz zu den "Schnarchnasen" vor Ort (und ja, hier meine ich auch zwei der drei besuchten LR-Autohäuser in D und K, die beide keine Lust hatten, mir ein Auto zu verkaufen, das Telefon war immer wichtiger als der Kunde vor der Nase ...).

Und zum Thema "Geiz-ist-Geil": Ich für meinen Teil habe kein Geld zu verschenken. Und wenn die Händler vor Ort so hochnässig und arrogant daher kommen, wie sie das teilweise gemacht haben, dann muss ich denen nicht mein schwer verdientes Geld in den Rachen werfen. Wer meint, dass man einen schlechteren Service bei einem Händler bekommt, nur weil man das Auto da nicht gekauft hat, der hat noch nicht verstanden, dass die Werkstätten nur indirekt etwas mit dem Verkauf zu tun haben. Beide sind meistens getrennte Profitcenter und der Werkstatt ist es herzlich egal, ob der Verkauf nun seinen Abschluss gemacht hat, oder nicht. Wie sollten diese Werkstätten denn mit Leuten umgehen, die umgezogen sind ...

Und um es ganz klar zu stellen: Trotz meiner guten Erfahrungen habe ich meine letzten beiden Fahrzeuge wieder direkt vor Ort gekauft. Warum? Ganz einfach, die Händler haben in beiden Fällen, nachdem ich Sie mit den Internetangeboten vertraut gemacht habe, die Preise auf "ungefähr" den gleichen Betrag gesenkt. Und für ein paar hundert Euro mache ich mir die Mühe nicht, quer durch die Republik zu fahren um ein Auto abzuholen. Aber bei mehreren tausend Euros, die spare ich sehr gerne ...

Sehr gut! Unterschreibe ich sofort. Ich hab den Evo auch im Netz gekauft. Die Werkstatt war dennoch hocherfreut mich als Neukunden zu gewinnen (aus den o.a. Gründen).

Danke für deinen Beitrag, naja es geht schon um mehr als ein Paar Hundert Euro 29000€ Internet und 54000€ Händler. Das ist schon ein Angebot zum Überlegen. Im Moment steht bei mir sowieso kein Autokauf an, wollte nur mal eure Meinung dazu hören. Mich wundet nur wie die zu den Preisen kommen, denn dafür bekommt man ja gerade mal einen Golf. mfg.kallepirna

Zitat:

@kallepirna schrieb am 12. November 2014 um 09:36:22 Uhr:


Danke für deinen Beitrag, naja es geht schon um mehr als ein Paar Hundert Euro 29000€ Internet und 54000€ Händler.

Sicher nicht bei vergleichbarer Ausstattung.

Hier müssen sich die Angebote massiv unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen