Angebot Wartungs- und Inspektionsvertrag fair oder überteuert?
Hallo liebes Forum,
ich bin nun vom Ford-Lager fast ins VW-Lager gewechselt.
Ich habe mir vom VW Direktkundenservice ein Angebot über einen Golf 7 Variant GTD mit 6-Gang Schaltgetriebe machen lassen.
Preislich sieht das ganze auch vernünftig auf. Mit angeboten wird auch ein Wartung-und Inspektion-Service (WTG 4503), der die klassischen Punkte enthält:
*Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe - Motorolwechsel inkl. Ölfilter
*Ölwechsel Haldex-Kupplung (4Motion)
*Olwechsel DSG
*Ersatz Luft-, Pollen und Kraftstofffilter
*Ersatz Zundkerzen
*Bremsflüssigkeitswechsel
*Ersatzmobilität
nicht eingeschlossen sind z.B.:
*Verschleiß
*Fristenarbeiten, z.B. Zahnriemenwechsel
Für eine jährliche Fahrleistung von 32.500km will man dafür 46,99€ monatlich, also 563,88€ jährlich haben.
Ich habe mich die letzten zwei Stunden jetzt hier durchgelesen, aber komme auf keinen grünen Zweig. Gemäß dem, was ich hier so lese, kostet mich eine Inspektion so rund 150-200€ beim Freundlichen, der Ölwechsel schlägt mit ca. 200€ zu buche. Die erste Inspektion steht nach knapp elf Monaten an. Bei einer Haltedauer des Wagens von drei Jahren müsste ich also dreimal zur Inspektion (da meine Fahrleistung nahe dem 30.000er-Rythmus liegt) plus eben die Ölwechsel, die entweder bei der Inspektion gemacht werden oder ich dazwischen noch einmal reinkommen muss.
Ich kann mir nicht helfen, aber egal, wie ich es rechne, kann ich mir nicht vorstellen, dass mir der Wartungsvertrag da Vorteile bringt, sondern dass ich im Gegenteil sogar noch draufzahle.
Täusche ich mich da und übersehe was?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 3. August 2016 um 19:34:36 Uhr:
Zitat:
@GeorgDD schrieb am 3. August 2016 um 18:56:30 Uhr:
Habe ein Angebot von 12,90€ monatlich für den Allstar Variant 125PS TSI inkl. Verschleißteile und Ersatzwagen - sind 620,00€ in 4 Jahren.wie hoch ist die jährliche Fahrleistung ?
Machst du dir Sorgen wie du nach Hause kommst und wie du Öl bekommst 😕
Wenn das alles so schwierig für dich ist ist es wirklich besser einen Servicevertrag zu machen
15000km pro Jahr
Probleme sind das keine, nur wenn man 20 km vom nächsten fähigen VW Autohaus weg wohnt dann stellt sich schon die Frage wie komme ich heim wenn das Auto zum Service ist ohne zusätzlich Geld auszugeben oder Freunde/Familie zu behelligen. Nicht jeder Händler ist da kulant und gibt kostenfrei nen Ersatzwagen raus (habe ich in 3 VW Autohäuser jedenfalls noch nicht erlebt, es sei denn die haben was verbockt). Öl selbst anliefern, damit kann man ja ne Menge Geld sparen und habe ich früher auch immer gemacht, nur ist das ein zusätzlicher (wenn auch recht kleiner Aufwand). All das zusammen lassen mich die 12,90€ im Monat verschmerzen wollte ich damit ausdrücken - NICHT dass mich das alles überfordert. Aus meinen Erinnerungen heraus würde ich sagen, dass ich bei 4 Jahren mehr Wartungskosten als 600,00€ haben werde inkl. Verschleißteile (da gehe ich mal nur von Bremsen und Scheibenwischern aus). Zusätzlich ist da noch die eine Hauptuntersuchung drin, das müssten ca. 100,00€ sein.
Also rechne mal mit 520,00€ nur für Wartung inkl. Scheibenwischer und Bremsen, das schafft man in den 4 Jahren hier im Umkreis locker (ausgehend von 2 Wartungen) - selbst wenn die Bremsen nur vor der Rücknahme des Autos gemacht werden weil es das AH so möchte. Bei höheren Beträgen hätte ich auch überlegt, nicht aber bei dem Angebot.
Hoffe ich habe diesmal alles klar genug ausdrücken können ohne gleich hingestellt zu werden als wäre lebensunfähig 🙂😉 hier gehts schließlich darum ob das Wartungsangebot fair oder überteuert ist
Meine Meinung zu meinem Angebot -> FAIR
P.S.: Thema fähiger 🙂 ich habe ein VW Autohaus direkt um die Ecke (da wäre der Heimweg kein Problem 🙄 ) das an Arroganz im Servicebereich nicht zu überbieten ist. Verkauf ist gut bis sehr gut, aber Service... Mal etwas überspitzt einen fiktiven Dialog zwischen Kunden und Meister
K: Mein Auto brennt
M: das kann nicht sein, hatten wir noch nie
K: Gucken sie durch ihr großes Fenster, dort das brennende Ding ist mein Golf
M: Autos können aber nicht brennen und mir ist kein Fall bekannt dass dies schon einmal geschehen ist, für 500,00€ lass ichs aber gerne mal prüfen wenn sie das Geld übrig haben - ich jedenfalls sehe am Auto nix üngewöhnliches
Wie gesagt, fiktiv aber wenns passiert dann diesem speziellen Meister in diesem Autohaus
So, nun zurück zum Thema
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 4. August 2016 um 16:06:53 Uhr:
Bremsen vor 60Tkm ?
Für die erste Inspektion habe ich gut 128.- +32.- für Öl bezahlt.Pollenfilter selber gewechselt 14.-
Die nächste Inspektion ist ohne Ölwechsel 90.- ??
Die letzte laße ich nicht machen da der Wagen nach 48 monaten zuzrückgeht
Nach 3 Jahren Bremsflüssügkeit 70.- ??
Wird der Tüv überhaupt übernommen ?Ich fahre immer auf dem Rückweg von der Arbeit zum Service vorbei.Liegt fast auf dem Weg.Dort wird versetzt gearbeitet.Ich weiß gar nicht wie lange die dort arbeiten...
Bei meinem Vater haben sie den Wagen kostenlos abgeholt und zurückgebracht (15km).
Natürlich gewaschen und ausgesaugtDas ÖL kostet bei uns um die 30.- € der Liter.... 20.- per Liter ist bei uns wohl schon mind.10 Jahre her
Schön wenn es bei dir/euch so günstig ist und der Service so gut. Hier isses leider nicht so. Gewaschen wird hier im Umkreis nur wenn die Werkstatt was verbockt hat, gefragt ob ich das kostenpflichtig möchte wurde ich jedoch. In direkter Umgebung haben die halt ein Monopol und können sich das leisten wie ich im privaten Umfeld auch sehe - denen wird blind vertraut. Und es liegt auch kein Händler auf dem Weg oder in der Nähe dessen zu Arbeit. Darüberhinaus kenne ich meine beruflichen Umstände besser (du gar nicht) und kann gut beurteilen was ich an nem Arbeitstag zusätzlich noch schaffen würde oder wöllte. 20,00€ für den Liter Öl war 2011 oder 2012, seit dem habe ichs immer selbst angeliefert. Solche Zahlen waren zu der Zeit auch hier auf MT keine Seltenheit.
TÜV wird übernommen und die Bremsen mussten beim letzten Golf bei 63000 hinten erneuert werden (warum auch immer), hoffe das ich jetzt nicht gleich wieder mit deinem Vater verglichen werde dessen Bremsen, wie auch deine eigenen, deutlich länger halten. Übers jeweilige einsatzprofil des Autos hatten wir ja noch gar nicht geredet. So kann es durchaus sein, dass ich diese bei dem Auto auch wechseln lassen muss da ich ja in diese Regionen der KM kommen werde. Bin auch der Meinung bei der zweiten LL Inspektion einen Ölwechsel gehabt zu haben (Golf VI 122PS TSI) und die kam um die 400,00€ (sicherlich haben die mich da über den Tisch gezogen wirst du nun sagen aber im Bundesgebiet gibt's auch bei VW unterschiedliche Stundenlöhne).
Nichts desto trotz geht's hier um die Fairness der Preise für die Wartungspakete und da sind die 12,90€ meiner Meinung nach Fair. Du kannst dich ja auch dazu äußern statt meine persönliche Situation zu kritisieren.
Für mich ist dieses Thema an dieser Stelle beendet
Anbei mal meine Kosten für einen 2.0 TDI DSG:
30.000km: 260€ inkl. Öl vom Händler
60.000km: 435€ inkl. Öl vom Händler (inkl. Getriebeölwechsel)
Jetzt habe ich in einem Jahr keine weiteren30.000km geschafft und muss nach 18k, also 78.000km zum Service (ohne Ölwechsel) mit Bremsflüssigkeitswechsel:
1. Angebot 200€
2. Angebot 170€ bei einem anderen Händler.
Ich habe auch einen 2.0 TDI, allerdings als Schalter.
Meine Kosten beliefen sich auf:
30.000km: 280€ inkl. Öl und Kaffee vom Händler
60.000km: 155€ inkl. Öl und Kaffee vom Händler
90.000km: 740€ inkl. Öl, Brensflüssigkeit alle Bremsen Tüv und Kaffee!
Finde es soweit recht in Ordnung. Halt alles Original.
Wenn ich Zeit habe werde ich einen kompletten Bericht meiner Erfahrungen auf www.volkswagen-forum.de posten!
Was habt ihr so bezahlt?
Kostet der Kaffee sonst 19,95Euro oder warum wird der dreimal erwähnt?
Bei meinem Golf R Variant sind es netto 12,50€ im Monat bei 25.000km p.a.
Zitat:
@GeorgDD schrieb am 4. August 2016 um 17:12:39 Uhr:
Und es liegt auch kein Händler auf dem Weg oder in der Nähe dessen zu Arbeit. Darüberhinaus kenne ich meine beruflichen Umstände besser (du gar nicht) und kann gut beurteilen was ich an nem Arbeitstag zusätzlich noch schaffen würde oder wöllte. 20,00€ für den Liter Öl war 2011 oder 2012, seit dem habe ichs immer selbst angeliefert. Solche Zahlen waren zu der Zeit auch hier auf MT keine Seltenheit.Bin auch der Meinung bei der zweiten LL Inspektion einen Ölwechsel gehabt zu haben (Golf VI 122PS TSI) und die kam um die 400,00€ (sicherlich haben die mich da über den Tisch gezogen wirst du nun sagen aber im Bundesgebiet gibt's auch bei VW unterschiedliche Stundenlöhne).
Nichts desto trotz geht's hier um die Fairness der Preise für die Wartungspakete und da sind die 12,90€ meiner Meinung nach Fair. Du kannst dich ja auch dazu äußern statt meine persönliche Situation zu kritisieren.
Für mich ist dieses Thema an dieser Stelle beendet
Deine beruflichen Umstände interessieren mich nicht die Bohne.
Das sollte auch kein Hinweis sein wie man es machen könnte
Schön wenn du bei deiner 2ten LL Inspektion eventuell auch einen Ölwechsel hattest
Wir sind hier im Golf VII Forum,und dieser hat nun einmal einen anderen Wartungsintervall wie der 6er Golf
Erste Inspektion nach spätestens 30 Tkm oder max 2 Jahren.Dann jedes weitere Jahr eine Inspektion.Bei 15Tkm per anno wird der nächste Ölwechsel dann vermutlich erst wieder in 2 Jahren mit der 3ten Inspektion fällig
Warum sollte ich deine persönliche Situation kritisieren ?
Du darfst auch gerne mehrere Wartungsverträge abschließen
Nach meiner Meinung sind die Wartungsverträge ein Instrument um Kunden zu binden.
Zweck solcher Verträge ist es sicher nicht dem Kunden ein preisgünstiges Angebot zu machen sondern Geld zu verdienen.Ich glaube nicht das die Verträge im Durchschnitt so berechnet sind das Vorteile für den Kunden entstehen.
Gut sind solche Wartungsverträge auch für Kunden die die Kosten für eine Inspektion so nicht aufbringen können und lieber jeden Monat etwas bezahlen,als alles auf einmal.
Es geht bei dir laut deinen Angaben um einen AllStar ?
Unser AllStar hat das Wartung + Paket Serie ohne Aufpreis.So war es auf jeden Fall im April.
Bei Abwahl des Paketes konnte man wahlweise einen 750.- Tankgutschein bekommen
Zitat:
@Tappi 64
Es geht bei dir laut deinen Angaben um einen AllStar ?
Unser AllStar hat das Wartung + Paket Serie ohne Aufpreis.So war es auf jeden Fall im April.
Bei Abwahl des Paketes konnte man wahlweise einen 750.- Tankgutschein bekommen
Gibt es leider nicht mehr serienmäßig, nur eben vergünstigt zum. TL/CL/HL
https://...swagen-media-services.com/.../...14674e8b015253907d0a13?...
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 4. August 2016 um 16:06:53 Uhr:
Bei meinem Vater haben sie den Wagen kostenlos abgeholt und zurückgebracht (15km).
Natürlich gewaschen und ausgesaugt
Bei dem Vertragshändler wo unser Auto bestellen, gehört das zum normalen Service, die holen dein Auto morgens bei uns in der Firma ab ( Schlüssel beim Pförtner hinterlegt ) und stellen den mittags wieder ins Parkhaus.
Bei meinem VW-Händler kann man entweder einen Leihwagen bekommen ( je nach Vertrag auch kostenlos ) oder die sorgen dafür, das man nach Hause kommt ( eigener Fahrer oder Taxischein ).
Hallo!
Ich bin z. Zt. dabei mir Angebote für einen GTE einzuholen.
Was mich wundert:
Im Fall von 2 Angeboten wird mir empfohlen, statt der 1-jährigen Anschlussgarantie (Kosten Brutto 305 €) das Aktionspaket "Wartung und Verschleißreparaturen" (= WTG 4503) für monatl. Leasingrate 20 € abzuschließen.
Es geht um Geschäftsleasing 36 Monate und 20 tkm/Jahr.
Ist es tatsächlich so, dass die Anschlussgarantie dadurch im vollen Umfang überflüssig ist?
Gruß + schönen Rest-Sonntag noch!
Ulli 🙂
Im Wartungsvertrag ist die Garantieverlängerungen innerhalb der Laufzeit mit abgedeckt.
Zitat:
@Van SunShine schrieb am 5. Februar 2017 um 17:25:55 Uhr:
Im Wartungsvertrag ist die Garantieverlängerungen innerhalb der Laufzeit mit abgedeckt.
Klare Aussage!
Danke dafür!
Dann werde ich das wohl so machen.
Gruß, Ulli