1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Angebot Wartungs- und Inspektionsvertrag fair oder überteuert?

Angebot Wartungs- und Inspektionsvertrag fair oder überteuert?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebes Forum,

ich bin nun vom Ford-Lager fast ins VW-Lager gewechselt.
Ich habe mir vom VW Direktkundenservice ein Angebot über einen Golf 7 Variant GTD mit 6-Gang Schaltgetriebe machen lassen.

Preislich sieht das ganze auch vernünftig auf. Mit angeboten wird auch ein Wartung-und Inspektion-Service (WTG 4503), der die klassischen Punkte enthält:
*Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe - Motorolwechsel inkl. Ölfilter
*Ölwechsel Haldex-Kupplung (4Motion)
*Olwechsel DSG
*Ersatz Luft-, Pollen und Kraftstofffilter
*Ersatz Zundkerzen
*Bremsflüssigkeitswechsel
*Ersatzmobilität
nicht eingeschlossen sind z.B.:
*Verschleiß
*Fristenarbeiten, z.B. Zahnriemenwechsel

Für eine jährliche Fahrleistung von 32.500km will man dafür 46,99€ monatlich, also 563,88€ jährlich haben.

Ich habe mich die letzten zwei Stunden jetzt hier durchgelesen, aber komme auf keinen grünen Zweig. Gemäß dem, was ich hier so lese, kostet mich eine Inspektion so rund 150-200€ beim Freundlichen, der Ölwechsel schlägt mit ca. 200€ zu buche. Die erste Inspektion steht nach knapp elf Monaten an. Bei einer Haltedauer des Wagens von drei Jahren müsste ich also dreimal zur Inspektion (da meine Fahrleistung nahe dem 30.000er-Rythmus liegt) plus eben die Ölwechsel, die entweder bei der Inspektion gemacht werden oder ich dazwischen noch einmal reinkommen muss.

Ich kann mir nicht helfen, aber egal, wie ich es rechne, kann ich mir nicht vorstellen, dass mir der Wartungsvertrag da Vorteile bringt, sondern dass ich im Gegenteil sogar noch draufzahle.

Täusche ich mich da und übersehe was?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 3. August 2016 um 19:34:36 Uhr:



Zitat:

@GeorgDD schrieb am 3. August 2016 um 18:56:30 Uhr:


Habe ein Angebot von 12,90€ monatlich für den Allstar Variant 125PS TSI inkl. Verschleißteile und Ersatzwagen - sind 620,00€ in 4 Jahren.

wie hoch ist die jährliche Fahrleistung ?

Machst du dir Sorgen wie du nach Hause kommst und wie du Öl bekommst 😕
Wenn das alles so schwierig für dich ist ist es wirklich besser einen Servicevertrag zu machen

15000km pro Jahr

Probleme sind das keine, nur wenn man 20 km vom nächsten fähigen VW Autohaus weg wohnt dann stellt sich schon die Frage wie komme ich heim wenn das Auto zum Service ist ohne zusätzlich Geld auszugeben oder Freunde/Familie zu behelligen. Nicht jeder Händler ist da kulant und gibt kostenfrei nen Ersatzwagen raus (habe ich in 3 VW Autohäuser jedenfalls noch nicht erlebt, es sei denn die haben was verbockt). Öl selbst anliefern, damit kann man ja ne Menge Geld sparen und habe ich früher auch immer gemacht, nur ist das ein zusätzlicher (wenn auch recht kleiner Aufwand). All das zusammen lassen mich die 12,90€ im Monat verschmerzen wollte ich damit ausdrücken - NICHT dass mich das alles überfordert. Aus meinen Erinnerungen heraus würde ich sagen, dass ich bei 4 Jahren mehr Wartungskosten als 600,00€ haben werde inkl. Verschleißteile (da gehe ich mal nur von Bremsen und Scheibenwischern aus). Zusätzlich ist da noch die eine Hauptuntersuchung drin, das müssten ca. 100,00€ sein.
Also rechne mal mit 520,00€ nur für Wartung inkl. Scheibenwischer und Bremsen, das schafft man in den 4 Jahren hier im Umkreis locker (ausgehend von 2 Wartungen) - selbst wenn die Bremsen nur vor der Rücknahme des Autos gemacht werden weil es das AH so möchte. Bei höheren Beträgen hätte ich auch überlegt, nicht aber bei dem Angebot.

Hoffe ich habe diesmal alles klar genug ausdrücken können ohne gleich hingestellt zu werden als wäre lebensunfähig 🙂😉 hier gehts schließlich darum ob das Wartungsangebot fair oder überteuert ist

Meine Meinung zu meinem Angebot -> FAIR

P.S.: Thema fähiger 🙂 ich habe ein VW Autohaus direkt um die Ecke (da wäre der Heimweg kein Problem 🙄 ) das an Arroganz im Servicebereich nicht zu überbieten ist. Verkauf ist gut bis sehr gut, aber Service... Mal etwas überspitzt einen fiktiven Dialog zwischen Kunden und Meister
K: Mein Auto brennt
M: das kann nicht sein, hatten wir noch nie
K: Gucken sie durch ihr großes Fenster, dort das brennende Ding ist mein Golf
M: Autos können aber nicht brennen und mir ist kein Fall bekannt dass dies schon einmal geschehen ist, für 500,00€ lass ichs aber gerne mal prüfen wenn sie das Geld übrig haben - ich jedenfalls sehe am Auto nix üngewöhnliches

Wie gesagt, fiktiv aber wenns passiert dann diesem speziellen Meister in diesem Autohaus

So, nun zurück zum Thema

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Man darf aber gerade beim Ölwechsel nicht vergessen, das dieser im dynamisch berechnet wird und somit kann es auch gut vorkommen das man schon nach 20k km hin muss. Bei mir lag die Berechnung selbst direkt nach dem Ölwechsel nicht bei 30k km, sondern deutlich unter 20k km.

Absolut korrekt. Allerdings wenn ich das hochrechne, dass ich alle 20k km reinkommen müsste zum Ölwechsel, was theoretisch 4,5 Mal in 3 Jahren Haltezeit wären, bin ich immernoch günstiger, wenn ich die jeweils einzeln bezahle zzgl Inspektionen, als wenn ich das Paket annehmen würde. Würde ich den Wagen vier Jahre halten, sähe es schon anders aus.

Das Angebot ist eins, was VW direkt pauschal anbietet im Leasing. Ich werde mal zum Freundlichen vor Ort gehen und fragen, was ein Wartungsvertrag bei ihm kostet. Ohne DSG- und ohne Allradöl 😁

Schönes Thema - ich hatte mich damit nie wirklich beschäftigt vorab 🙂

Ich zahle für meinen GTI (DSG, 4 Jahre, je 20k km) mtl. 29 EUR brutto (Gesamt ~1400 EUR auf die Laufzeit). Du fährst ja insgesamt Ca 20k km mehr aber deshalb 300 EUR mehr zu zahlen Is schon bissi viel wie ich finde 🙂

Grüße!

Zitat:

@Preile schrieb am 15. Juli 2016 um 19:00:15 Uhr:


Man darf aber gerade beim Ölwechsel nicht vergessen, das dieser im dynamisch berechnet wird und somit kann es auch gut vorkommen das man schon nach 20k km hin muss.

Bei 32500km pro Jahr ist wohl nicht davon auszugehen das er die 30Tkm nicht schafft
Ich fahre nur 15Tkm im Jahr mit meinem GTD.KM-Stand 22297,Restkilometer bis zum Ölwechsel 7710
Macht 30007km

Zitat:

@Crunchy2403 schrieb am 17. Juli 2016 um 13:54:02 Uhr:


Schönes Thema - ich hatte mich damit nie wirklich beschäftigt vorab 🙂

Ich zahle für meinen GTI (DSG, 4 Jahre, je 20k km) mtl. 29 EUR brutto (Gesamt ~1400 EUR auf die Laufzeit). Du fährst ja insgesamt Ca 20k km mehr aber deshalb 300 EUR mehr zu zahlen Is schon bissi viel wie ich finde 🙂

Grüße!

Hüstel, 1400 €uronen, dass geht aber auch günstiger. Ich halte nichts von dieser Art Kundenbindung. Der 🙂 verliert hier nie.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 17. Juli 2016 um 16:08:34 Uhr:



Hüstel, 1400 €uronen, dass geht aber auch günstiger. Ich halte nichts von dieser Art Kundenbindung. Der 🙂 verliert hier nie.

Das stimmt natürlich 😉

Allerdings sind ja alle Inspektionen inkl. Motorölwechsel, DSG-Öl, Luft-, Pollen- & Kraftstofffilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel abgedeckt und auch ein Ersatzwagen.

In Verbindung mit der Anschlussgarantie fühlt man sich finanziell zumindest etwas sicherer 😉

Wird das DSG Öl noch gewechselt? Bin da eventuell nicht ganz auf aktuellem Stand.
Kraftstofffilter ist doch nur beim Diesel ein Thema oder ist hier auch was neues im Busch.

Ich halte nix von Garantieverlängerung u. Co.

Rechtzeitig der Vertragswerkstatt den Rücken gekehrt, so kann man von der Einsparung locker auch mal selbst in die Tasche greifen.

Erster DSG Öl Wechsel bei 60.000 km. Ca 200 Euro.

Zitat:

@Golfbesitzer13 schrieb am 17. Juli 2016 um 17:10:39 Uhr:


Erster DSG Öl Wechsel bei 60.000 km. Ca 200 Euro.

Nur beim 6-Gang DSG

Beim 7-Gang DSG entfällt das weil die Scheiben trocken laufen

Gibt es hier im Forum welche die mit dem Golf R schon zur 30iger und 60iger Inspektion waren? Mit welchen Kosten muss ich dann rechnen?

Leon

Zitat:

@leon225 schrieb am 3. August 2016 um 09:09:04 Uhr:


Gibt es hier im Forum welche die mit dem Golf R schon zur 30iger und 60iger Inspektion waren? Mit welchen Kosten muss ich dann rechnen?

Leon

Mindestens 3 .:R Fahrer könnten dir hier Auskunft geben. Im .:R Sammelthread wurden bereits vor einiger Zeit km-Laufleistungen zwischen 80 und ü100 tsd km gepostet. (Zur Not die Frage dort noch mal stellen😉)

Ansonsten was die Kosten der Inspektionen angeht, wird sich der .:R am GTI orientieren. Bei den DSG Fahrzeugen kommt halt nur der Ölwechsel im Getriebe und beim .:R der Wechsel des Öls von der Haldexkupplung bei 60tsd km hinzu.

Von den Preisen her gesehen, gibts es regional extreme Spannweiten. Ich habe hier schon mehrere hundert Euro Differenz bei den Inspektionskosten gelesen. Mein .:R hat auf den ersten 24tsd km nen Ölwechsel und eine Inspektion (2 separate Termine) weg für zusammen nicht mal 200 Euro.

Ein Wartungs- oder Servicevertrag wäre vermutlich rausgeworfenes Geld in meinem Fall.

Habe ein Angebot von 12,90€ monatlich für den Allstar Variant 125PS TSI inkl. Verschleißteile und Ersatzwagen - sind 620,00€ in 4 Jahren. Finde ich recht günstig, da ich mir keine Sorgen machen muss und mich um nix kümmern muss wie Öl selber kaufen oder wie ich von der Werkstatt heimkomme (gut verhandelt auch gratis mit Mietwagen sagte der Verkäufer ;-) ). Habe leider keine alten Rechnungen mehr als ich die Wartungen noch bei VW habe machen lassen um zu vergleichen ob sichs wirklich lohnt aber bei 20€ pro Liter LL-Öl wird das schon passen. Und wie gesagt, ich muss mir keine Sorgen machen und das ist mir wichtiger als paar Euro.

Zitat:

@GeorgDD schrieb am 3. August 2016 um 18:56:30 Uhr:


Habe ein Angebot von 12,90€ monatlich für den Allstar Variant 125PS TSI inkl. Verschleißteile und Ersatzwagen - sind 620,00€ in 4 Jahren.

wie hoch ist die jährliche Fahrleistung ?

Machst du dir Sorgen wie du nach Hause kommst und wie du Öl bekommst 😕
Wenn das alles so schwierig für dich ist ist es wirklich besser einen Servicevertrag zu machen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 3. August 2016 um 19:34:36 Uhr:



Zitat:

@GeorgDD schrieb am 3. August 2016 um 18:56:30 Uhr:


Habe ein Angebot von 12,90€ monatlich für den Allstar Variant 125PS TSI inkl. Verschleißteile und Ersatzwagen - sind 620,00€ in 4 Jahren.

wie hoch ist die jährliche Fahrleistung ?

Machst du dir Sorgen wie du nach Hause kommst und wie du Öl bekommst 😕
Wenn das alles so schwierig für dich ist ist es wirklich besser einen Servicevertrag zu machen

15000km pro Jahr

Probleme sind das keine, nur wenn man 20 km vom nächsten fähigen VW Autohaus weg wohnt dann stellt sich schon die Frage wie komme ich heim wenn das Auto zum Service ist ohne zusätzlich Geld auszugeben oder Freunde/Familie zu behelligen. Nicht jeder Händler ist da kulant und gibt kostenfrei nen Ersatzwagen raus (habe ich in 3 VW Autohäuser jedenfalls noch nicht erlebt, es sei denn die haben was verbockt). Öl selbst anliefern, damit kann man ja ne Menge Geld sparen und habe ich früher auch immer gemacht, nur ist das ein zusätzlicher (wenn auch recht kleiner Aufwand). All das zusammen lassen mich die 12,90€ im Monat verschmerzen wollte ich damit ausdrücken - NICHT dass mich das alles überfordert. Aus meinen Erinnerungen heraus würde ich sagen, dass ich bei 4 Jahren mehr Wartungskosten als 600,00€ haben werde inkl. Verschleißteile (da gehe ich mal nur von Bremsen und Scheibenwischern aus). Zusätzlich ist da noch die eine Hauptuntersuchung drin, das müssten ca. 100,00€ sein.
Also rechne mal mit 520,00€ nur für Wartung inkl. Scheibenwischer und Bremsen, das schafft man in den 4 Jahren hier im Umkreis locker (ausgehend von 2 Wartungen) - selbst wenn die Bremsen nur vor der Rücknahme des Autos gemacht werden weil es das AH so möchte. Bei höheren Beträgen hätte ich auch überlegt, nicht aber bei dem Angebot.

Hoffe ich habe diesmal alles klar genug ausdrücken können ohne gleich hingestellt zu werden als wäre lebensunfähig 🙂😉 hier gehts schließlich darum ob das Wartungsangebot fair oder überteuert ist

Meine Meinung zu meinem Angebot -> FAIR

P.S.: Thema fähiger 🙂 ich habe ein VW Autohaus direkt um die Ecke (da wäre der Heimweg kein Problem 🙄 ) das an Arroganz im Servicebereich nicht zu überbieten ist. Verkauf ist gut bis sehr gut, aber Service... Mal etwas überspitzt einen fiktiven Dialog zwischen Kunden und Meister
K: Mein Auto brennt
M: das kann nicht sein, hatten wir noch nie
K: Gucken sie durch ihr großes Fenster, dort das brennende Ding ist mein Golf
M: Autos können aber nicht brennen und mir ist kein Fall bekannt dass dies schon einmal geschehen ist, für 500,00€ lass ichs aber gerne mal prüfen wenn sie das Geld übrig haben - ich jedenfalls sehe am Auto nix üngewöhnliches

Wie gesagt, fiktiv aber wenns passiert dann diesem speziellen Meister in diesem Autohaus

So, nun zurück zum Thema

Bremsen vor 60Tkm ?
Für die erste Inspektion habe ich gut 128.- +32.- für Öl bezahlt.Pollenfilter selber gewechselt 14.-
Die nächste Inspektion ist ohne Ölwechsel 90.- ??
Die letzte laße ich nicht machen da der Wagen nach 48 monaten zuzrückgeht
Nach 3 Jahren Bremsflüssügkeit 70.- ??
Wird der Tüv überhaupt übernommen ?

Ich fahre immer auf dem Rückweg von der Arbeit zum Service vorbei.Liegt fast auf dem Weg.Dort wird versetzt gearbeitet.Ich weiß gar nicht wie lange die dort arbeiten...
Bei meinem Vater haben sie den Wagen kostenlos abgeholt und zurückgebracht (15km).
Natürlich gewaschen und ausgesaugt

Das ÖL kostet bei uns um die 30.- € der Liter.... 20.- per Liter ist bei uns wohl schon mind.10 Jahre her

Kann man den Wartungs- und Inspektionsvertrag eigentlich nur bei einem Neuwagen abschließen, oder geht das auch nach Ablauf der Garantie noch.

Ich war vorhin mal bei meinem Freundlichen, weil ich mich erkundigen wollte was mein GTI kosten würde.
Leider ist der zuständige Mitarbeiter noch drei Wochen im Urlaub und die Vertretung krank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen