angebot?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

würdet ihr einen t-reg aus 2011 mit knapp 95.000 km auf der uhr kaufen?
soll knapp 34k€ kosten…
weil, in der preisklasse bekäme ich schon einen benzedes ml – mit vergleichbarer ausstattung, aber weniger km auf der ihr…
wäre dankbar für eure gedanken…

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PhyshBourne


was die fertigung bei den tschechen angeht,

Bratislava ist aber die Hauptstadt der Slowakei, die werden dich dort nicht freundlich empfangen, wenn du sie als Tschechen bezeichnest... :-)

MfG

Hannes

112 weitere Antworten
112 Antworten

die probefahrt war spannend!
der wagen federt nicht wirklich besser als mein alter w210 – gerade auf sehr schlechten strassen.
der diesel ist latürnich lauter als (m)ein benz-iner.
dass der gepäckraum kleiner ist als bei meinem alten w210, wusste ich ja schon.
in kurven habe ich das gefühl, er übersteuert – ob ich das mag, weiss ich noch nicht.
in jedem fall zieht er besser an!
die start-stopp-automatik ist faszinierend.
der wagen erinnert mich von aussen an einen tiguan mit (zu) viel speck auf den rippen…
die sitzposition ist klasse – auch der sitz; schade, dass er keine lordosenstütze hat.
latürnich bemerkt man hier und die die knapp 100.000 km – mehr jedenfalls als bei meinem alten w210, als der so viel 'runter hatte.
die bremsen packen gut zu.
der kopfraum geht gerade so, und auch nur, weil kein schiebe– oder panoramafach drin ist.
dieser hat keinen elektrisch verstellbaren sitz – ob der vielleicht tiefer zu stellen geht als der manuelle?
er ist beim einparken unübersichtlicher als mein alter w210.
der einstieg wirkt klein – hab' mir beim ersten einsteigen den kopf an der oberkante gestoßen.
der verschiebbare rücksitz ist klasse!
die farbe macht ihn etwas unauffälliger…
jetzt grübele ich erst 'mal.
danke!

Moin,

wie lange sucht man eigentlich, um einen so schlecht ausgestatteten Touareg zu finden? Manuell verstellbare Sitze ohne Lordosenstütze - wusste ehrlich gesagt nicht, dass es den T mit solchen Sitzen gibt! Lege lieber ein paar Scheine drauf und erwerbe einen normal ausgestatteten Touareg insbesondere mit Luftfederung.

Grüße
Ex-Polofahrer

Und wenn man sich im Schnee festgefahren hat, kann man über die Luftfederung das Fahrzeug anheben und ist wieder frei. Ohne Luftfederung - ohne mich. Der ist komfortabler als mein vorheriger 740er.

Dass der Diesel lauter ist, als ein Benziner kann ich eigentlich nur im unteren Bereich und beim kräftigen Beschleunigen feststellen. Im normalen Fahrbereich höre ich vom V8 nichts (Musik auf Zimmerlautstärke).

Ich bin 1,87 m, habe den Sitz stets in der obersten Position und das Panoramadach. Absolut kein Problem, könnte mir die Haare noch toupieren. Panoramadach geht aber auch noch oben auf, scheint daher den Kopfraum nicht oder nicht so sehr zu beeinträchtigen.

Beim Einstieg muss man tatsächlich etwas aufpassen. Liegt aber weniger daran, dass der zu klein ist, als vielmehr an der Einstiegsposition. Ich muss mich nicht nach unten fallen lassen, sondern bleibe ziemlich grade. Habe mich aber nach einigen Tagen daran gewöhnt. Dafür kann ich genauso einfach wieder aussteigen.

Den verschiebbaren Rücksitz finde ich auch toll. Wir waren im Winterurlaub, Sitz nach vorne, dahinter die (klappbaren) Schlitten für die Kids, eingeklemmt zwischen Sitz und Laderaumnetz. Und immer noch genug Fußraum.

Gruß
Peter

danke.
nun, der wagen ist nicht schlechter ausgestattet als mein alter wagen… 😁
das mit der körpergröße glaubt mir auch immer keiner – bis er es selbst sieht; ich habe schon in viele verblüffte und erstaunte verkäufergesuchter geschaut… 😁
und ja, bei höherer geschwindigkeit nivelliert sich der geräuschpegel.
freilich sind die wind– und abrollgeräusche durchaus wahrnehmbarer als bei meinem alten…
leider konnte ich das Fahrzeug nicht im hängerbetrieb testen…

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PhyshBourne


danke.
nun, der wagen ist nicht schlechter ausgestattet als mein alter wagen… 😁
das mit der körpergröße glaubt mir auch immer keiner – bis er es selbst sieht; ich habe schon in viele verblüffte und erstaunte verkäufergesuchter geschaut… 😁
und ja, bei höherer geschwindigkeit nivelliert sich der geräuschpegel.
freilich sind die wind– und abrollgeräusche durchaus wahrnehmbarer als bei meinem alten…
leider konnte ich das Fahrzeug nicht im hängerbetrieb testen…

Du redest von einem Tourareg 3.0 TDI 245 PS neuer Motor ab 7/ 2011 mit Luftferderung ?

Der Wagen ist klasse, du schreibst als wenn du vom Golf sprichst und selbst der Golf ist auf einem hohen Niveau, wenn ich an meinem Golf 2 in Studentenzeiten erinnere.

nein, zum ersten hat der wagen keine luftfederung, zum anderen vergleiche ich ihn mit einem anderen und obere mittelklassewagen…
aber hast du den thread gelesen? 😕

Meine Erfahrungen mit der Qualität der Verarbeitung meines Treg sind gegenüber dem ML nicht so positiv.
Mein Treg ist 2,5 Jahre alt und hat 65000 km auf der Uhr. In dieser Zeit ist die Verkleidung beider A- Säulen
abgefallen. Die Verkleidung der B- Säule auf der Fahrerseite hat sich 2x komplett abgelöst. Mehrfach wurden
Klappergeräusche im Armaturenbrett und am Panoramaschiebedach beseitigt. Klimaanlage defekt. Das letzte
Problem bei 63000km trat ein Kühlwasserverlust auf. Ursache war ein Haarriss im Motorblock.
Bin gespannt, was als nächstes kommt. Jedenfalls scheinen die Schrauber in Bratislava auch nicht so besonders sorgfältig zu sein.
Die Luftfederung ist , was ich auch nicht gedacht hätte, der normalen Federung deutlich überlegen.

danke.
das gibt mir sehr zu denken, zumal die beste aller ehefrauen eher zum w164 tendiert…
du hast sowohl den t-reg als auch den w164 besessen?

Nimm den W 164, wertstabiler und einfach eine Klasse besser. Meiner geht wie gesagt jetzt weg, das war das beste Auto das ich bis dato hatte!

danke!
nun, mir sind vor allem die langzeitqualitäten eines fahrzeugs wichtig, da ich bis auf einmal immer der letztbesitzer war, es also lange fahre…
aber hattest du nicht anfangs gesagt, dass der t-reg drüben im ml-forum zwar zerrissen wird, du aber dennoch dir einen holen wolltest? 😕

Ich habe mal einen treg ins Auge gefasst, ist aber wieder dahin. Entweder ich behalte meinen ML noch ein Jahr oder ich hole mir den neuen GC.

danke.
ich frage mich noch, ob ein elektrischer sitz ggf. wohl tiefer zu stellen geht als dieser mit manueller verstellung…

worin ist eigentlich der unterschied zwischen der version mit 239 ps – wie z.b. diese – und der mit 245 ps?

Zitat:

Original geschrieben von PhyshBourne


worin ist eigentlich der unterschied zwischen der version mit 239 – und der mit 245 ps?

Der 245PS-Motor ist eine komplette Neuentwicklung und braucht auch entsprechend weniger Sprit. Der alte Motor mit 239PS war bereits im Touareg 1 verbaut, wenn du den haben willst, dann würde ich gleich zum Vorgängermodell greifen die sind günstiger und auch ausgereifter. Also wenn T2 dann unbedingt den 245PS-TDI kaufen.

MfG

Hannes

vielen dank! 🙂
man wird alt wie 'ne kuh und lernt immer noch dazu… 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen