ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Angebot Ölwechsel bei ATU

Angebot Ölwechsel bei ATU

Opel Omega B
Themenstarteram 8. April 2015 um 19:45

Hallo zusammen.

ATU bietet aktuell Ölwechsel an. Fassöl je nach Einfüllmenge inkl. Filter u. Arbeit.

(Ja, ich weiß. Ich halte auch nicht viel von ATU. Ist normalerweise ne Apotheke. Aber Angebote sind manchmal echt günstig. Und beim ÖW kann man ja nicht viel falsch machen.)

Der Preis gilt unabhängig von der Einfüllmenge nach Herstellerangabe. Es stehen 3 Ölsorten zur Wahl:

ATU 10W-40 24,90 €

ATU 5W-40 44,90 €

Castrol Longlife 5W-30 69,90 €

Das Angebot ist gültig bis 25.04.2015

Für 24,90 € kann man´s nicht selber machen. Und in die 6zyl. geht ja auch ne Menge rein.

Beste Antwort im Thema
am 8. April 2015 um 20:06

Hi, vertraust du auch was sie dir einfüllen???

Hatte auch mal dieses Angebot angenommen und sah die 3-4 200 Liter Fässer ohne Angabe.Habe das beste gekauft, aber was wurde nun eingefüllt.

? Ich traue diesem nicht mehr(schon lange) und mache alles selbst . Mobil 1 0W40 der 5 Liter Trog für ca. 37€ + Filter ca. 7-9€.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
am 13. April 2015 um 14:11

war vorhin bei ATU um den anstehenden Termin für den Ölwechsel wahrzunehmen. Soweit war alles Klar bis der Monteur ankan und fragte erstmal warum 10w50 und nicht 5w50? Ich hab gesagt ist doch meine Sache, ist ausserdem zugelassen. DAnn kam er an mit der Kürze seit der letzten Ölwechsel, 5500km. Ich hab ihm dann versucht zu erklären, dass es ein alter Motor, Diesel, und ich viel Kurzstecke fahren. Er schüttelte dem Kopf und trotte von dannen. Was seltsam war, das letzte mal machten die mich auf die "schadhafte" Spurstange. Diese mal war keine rede davon. Dafür wurde auf ein Glasschaden und wechsel der Bremsflüssigkeit aufmerksam gemacht.

Öfter mal was neues.

ciao

am 13. April 2015 um 14:17

Die Spurstange hatte bestimmt eine Wunderheilung wodurch die Bremsflüssigkeit merklich gealtert ist :-).

Themenstarteram 21. April 2015 um 14:09

Heute war der Termin bei ATU. ÖW problemlos und ohne jeden Versuch, mir irgendwelche anderen Arbeiten aufzuschwatzen. Dabei waren der Ölverlust unter Motor und Getriebe sowie die kaputten Gummis im linken Querlenker eigentlich nicht zu übersehen.

Morgen bringe ich den ASTRA meiner Frau dort hin. Mal sehen, ob die da was finden.

am 21. April 2015 um 15:02

Ich gehe mal davon aus(stark)das die Jungs von ATU hier auch mitlesen und daher die(vielleicht) Besserung.

Themenstarteram 21. April 2015 um 15:32

Der ATU-Mitarbeiter hier in der Annahme bei ATU Hannover-Lahe macht einen sehr kompetenten Eindruck, ist sehr freundlich und scheint seinen Job gewissenhaft zu machen.

Du kannst in jeder Werke an Idioten oder an gute Leute geraten. Ist halt Glücksache. Wo man nicht gut behandelt oder beraten wird gehen die Leute halt nicht mehr hin. Die Kunden stimmen mit den Füßen ab. Das ist ein Punkt, der jeder Werkstattkette und jeder größeren Werke bekannt ist. Entsprechend werden die Leute ausgesucht und geschult. Dazu brauchen sie hier nicht mitzulesen. Aber einzelne ATU-Mitarbeiter tun das möglicherweise privat.

am 21. April 2015 um 15:51

Ich meinte ja auch nicht die arbeiter, die koennen ja verbesserungsseitig eh nichts ausrichten.Ich denke eher an die im Buero.Auserdem gab es hier ja schon einmal einen beitrag wo so ein Teilehaendler also der cheffe davon mit liest und selbst Texte ins MT Forum schrieb.

mfG Holger

Themenstarteram 21. April 2015 um 19:12

Naja Holger,

dass die solche Portale mitlesen oder von Agenturen mitlesen lassen gehört halt zur Marktbeobachtung.

Aber deswegen bin ich heute da nicht besser behandelt worden, nur weil ich schrieb dass ich da hin fahre. ;)

Die beobachten nur allgemein und ziehen ihre Schlüsse daraus. Und wenn in 20 Autoforen 1.000 x gemeckert wurde das ATU solche Lockangebote (und 24,95 für einen ÖW ist ein Lockangebot) allzu schamlos ausnutzt dann geht halt die Anweisung an die Werkstätten, es nicht so arg zu übertreiben.

Habe bei ATU aber auch schon unterschiedliche Erfahrung gemacht. Manche Mitarbeiter sind wirklich gut und haben Ahnung, andere sind absolute Pfeifen. Aber das kann dir in jeder anderen Werke auch passieren.

am 21. April 2015 um 19:21

Du triffts genau auf den Punkt , genau das meinte ich ja.

am 22. April 2015 um 5:56

Habe gestern unseren Corsa D mit Klima-Wartung und Bremsflüssigkeitswechsel zu einer Sonderaktion bei ATU gehabt. War dabei, keine Probleme, alles gut gelaufen, Frontscheibe wurde geputzt um auf Steinschläge untersucht zu werden. Geamtsumme 79,00 €.Plus ATU Punkte bei ATU-Goldkart. Preiswert und gut.:D

Gruss

Haibarbeauto

Themenstarteram 22. April 2015 um 21:06

Heute war ich nun mit dem ASTRA zum ÖW bei ATU. Wieder der gleiche kompetente Mitarbeiter. Hat mich anschließend darauf hingewiesen das Bremsscheiben und Beläge der VA an der Verschleißgrenze sind und der Keilrippenriemen porös ist. Was der ADAC-Prüfer ja auch schon festgestellt hat. Aber kein aufdringlicher Versuch, das auch sofort zu verkaufen. Finde ich also voll i.O.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 9. April 2015 um 23:15:36 Uhr:

 

Die ganzen Eigenmarken, ob Öl, Lebensmittel, Klopapier oder sonstwas, werden doch alle von großen Herstellern hergestellt. Die Qualität ist dieselbe. Das ist bei den Eigenmarken der Supermarktketten und Discounter doch genauso. Die Gut & Günstig Taschentücher von Edeka z. B. sind original Tempo. Nur deutlich günstiger.

Das glaubst wohl auch nur noch du.

Richtig ist, dass die Markenhersteller auch Billigware herstellen. Aber glaubst du wirklich, dass die Qualität die gleiche ist?

Vor ein paar Jahren war es sicher noch so, aber mittlerweile bekommt man billig, wenn man billig kauft. Die Hersteller müssen sich ganz schön strecken, damit die mit den von den Discountern geforderten Preisen überhaupt überleben können.

Und das geht nunmal nicht mit hochwertigeren Rohstoffen.

Bei Öl gebe ich dir aber Recht. Hier sind die Unterschiede nicht so gravierend, wobei es aber doch Unterschiede in der Additivierung und beim Rohmaterial gibt.

Ich nehm nur ein 5W-40. Da gibt es HC, synth. mit mineralischem Anteil und vollsynth. So ist auch die Preisstaffelung. Ein gutes HC 5W-40 bekommt man schon für 12,50 für 5l (durfte ich gerade feststellen), das HX7 von Shell (synth. mit miner.) liegt um die 20 Euro und ein vollsynth. 5W-40 bekommt man für ca. 25 Euro/5l.

Für 'nen Ölwechsel zahlt man in 'ner Selbstmachwerkstatt 'nen 10er (inkl. Entsorgung) plus Material, was man ja mit nehmen kann.

Die Opelfilter sind spottebillig (2,50).

 

25 Euro für den Ölwechsel beim Unger sind sicher ein Lockangebot. Aber rein von den Kosten her, wird ATU hier keine Miesen machen. Ein 10W-40 bekommt man im Inet für unter 10 Euro/5l. Wenn man die Abnahmemengen von ATU sieht, wird man sich denken, was die im Einkauf dafür bezahlen.

Und auch der Rest ist spottebillig.

Mehr Gewinn machen die natürlich mit den LL-Ölen, da hier sicherlich der EK auch nicht viel höher liegen wird...

 

Gruß

Die ganzen 10W40 Kolbentot Billiangebot Motoren kommen im Endeffekt eh alle mit verkrusteten BlowBy und klappernden Hydros bei uns in die Werke. Bitte weiter machen damit, ist ein gutes Folgegeschaeft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Angebot Ölwechsel bei ATU