Angebot Inspektion - Mich haut es aus den Socken !

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle,

wie man vielleicht dem Titel schon entnehmen kann, bin ich fast aus allen Wolken gefallen.

Zur Vorgeschichte:
Mein A6 2.4 hat nun die 90000 KM hinter sich, das FIS meldet nun "Service".
Also ab zum Freundlichen und fragen was der Spaß kostet.

Gestern kam nun also der Kostenvoranschlag:

Der gute Mann will doch tatsächlich für die Inspektion mit Wechsel vom Zahnriemen und der
Wasserpumpe 1811.60 Euro !!!!

Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht ??
Was habt ihr für eure Inspektion bezahlt ??

Geht das nicht auch etwas kostengünstiger ???

Service recht und gut, aber über 1800 Euro für eine Inspektion sehe ich ehrlich gesagt nicht so recht ein.
Das ist schließlich eine Woche Skifahren !!!

Bin echt am zweifeln, machen lassen oder nicht für soviel Geld !!

Beste Antwort im Thema

1811€ ist echt heftig. Ich habe im November für Zahnriemen inkl. Spanner, Wasserpumpe und Thermostat und Inspektion 900€ bezahlt. War allerdings nicht bei Audi, sondern in einer freien Werkstatt. 

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Septre


Hallo,

ich habe vor 1 Woche für ZR, alle Rollen, Schwingungsdämpfer, Spannarm, Wasserpumpe, Thermostat und Flachripperriemen 368 Euro beim freundlichen polnischen Audihändler bezahlt 🙂

Gruss

Hast Du noch alle original STG im Wagen ? 😁

.. Spaß bei Seite - bei einer Audi Vertragswerkstatt braucht man da kaum Angst zu haben und der Preis ist unschlagbar.

Das ist ja interessant.

Kriegt der die Teile umsonst?
Oder werden die in Polen gefertigt und wir zahlen den ganzen Zoll und Import mit?

Ob der die Teile auch versenden würde nach Deutschland?

Gruß
Thomas
(ungläubig)

Das waren keine Neuteile. Das waren gute gebrauchte 😁

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Das waren keine Neuteile. Das waren gute gebrauchte 😁

Die paar Teile für den ZR Wechsel werden in Polen wohl keine 180,- € kosten ( vergesst nicht, dass der Wechselkurs noch nicht festgeschrieben ist ) und die Stundensätze betragen oft nur 1/5 der deutschen AZ.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Das waren keine Neuteile. Das waren gute gebrauchte 😁

🙂, doch doch, die Teile sind wenn ich mich gut errinere von Ruville, SKF, und Gates.

Der Gesamtbetrag setzt sich wie folgt zusammen:

Teile: 1001 pln : 3,80 (Wechselkurs vor einen Woche) = 263 Euro

Arbeitslohn: 400 pln :3,80 = 105 Euro

Alles zusammen 368 Euro inkl. Eintrag ins Servicebuch natürlich 🙂

Gruss

@ Thomas 0906
Hi Thomas,
so um die 1000 hätte es schon gekostet, aber wie gehabt der ;-) hat ja ein wenig mehr gemacht.
Fakt ist bei uns im Pott hätte mich der ZR- WEchsel mit großerInspektion 2078€ gekostet ohne Keilriemen und Gelenkmanschetten Wechsel beidseitig. Ich denke, daß ich trotz allem ca. 500-600 Eureten gespart habe.
Greetz Toby
Wäre ich Schrauber könnte ich es selber machen :-(

Hi

Wo liegt wohl die nächste AUDI Vertragswerkstatt in Polen an der Ostsee (Nähe Usedom?)?
Plane gerade Kurzurlaub für Juli 2009.
Und sprechen die da deutsch? (Rimski Zahni=Zahnriemen?)

:-))))))))

Gruß
Thomas

Auf Usedom kann man einen schönen Urlaub verleben. Zu Fuß kann man über die Grenze auf den Polenmarkt und billigen Trödel erwerben.

2009 muß ich zum ZR Wechsel auch mein Zelt irgendwo aufschlagen, komme auch aus H, wir können auf Usedom ja eine Wagenburg bauen :-) Der Q4.2 wird sicher auch noch mitkommen, oder ? :-)

Also der Aussage 6Zylinder 5 Jahre oder 120tkm bei Benziner muss ich widersprechen. Aktuell habe ich das mit meinem Freundlichen prüfen lassen, dem sein Computer spuckt 120tkm oder 8 Jahre aus. Er meint selber die 5 Jahre Frist kennt er nur vom 1.8T beim Audi TT (was ich bestätigen kann, hatte ja vor dem A6 einen TT).
Fragt wirklich am einfachsten in eurer Werkstatt nach, die sollen im Computer nachschauen was der an Fristen ausgibt. So seit ihr auf der sicheren Seite, anstatt Euch von allgemeinen Aussagen verunsichern zu lassen.

Gruss

Masklin

Hallo,

die Sache mit den Zahnriemen wechsel interessiert mich auch mal. In meinem Serviceplan steht:

alle 60.000
 
- RS6

alle 90.000 

- TDI Pumpe Düse (außer 2.0TDI)

alle 120.000

- 2.7 BiTurbo
- 2,4 (120kw) und 3.0
- V8 Motoren
- V6 TDI Motoren
- nur 2.0 TDI

alle 180.000

- 4 Zylinder 5V 1.8
- 4 Zylinder 2.0
- 2,4 (125kw) V6 ..................was nun mal mein Motor ist!!!!!

Von 5 Jahren steht da weit und breit nichts! Also was denn nun???

Jens

Zitat:

Original geschrieben von konditore


Hallo,

die Sache mit den Zahnriemen wechsel interessiert mich auch mal. In meinem Serviceplan steht:

alle 60.000

 
- RS6

alle 90.000 

- TDI Pumpe Düse (außer 2.0TDI)

alle 120.000

- 2.7 BiTurbo
- 2,4 (120kw) und 3.0
- V8 Motoren
- V6 TDI Motoren
- nur 2.0 TDI

alle 180.000

- 4 Zylinder 5V 1.8
- 4 Zylinder 2.0
- 2,4 (125kw) V6 ..................was nun mal mein Motor ist!!!!!

Von 5 Jahren steht da weit und breit nichts! Also was denn nun???

Jens

Da Unterschiede lassen sich tatsächlich nur beim 🙂 klären,

in meinem Serviceheft steht auch alle 120.000 von einer Jahresfrist

ist darin nichts erwähnt, ein Blick des 🙂 in seinen

Computer besagte aber alle 5Jahre oder alle 120.000km.

Bei verschiedenen MKB haben sich die Intervalle aber wohl geändert

ohne das die Fahrzeugbesitzer davon in Kenntnis gesetzt werden(wurden)

deshalb besser immer Nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen