angeblich viele Werkstattaufenthalte Galaxy
Hallo Ford-Galaxy (neu) Fahrer,
was könnt Ihr zu häufigen Werkstattbesuchen sagen? Es ist so, dass mir der Galaxy vom Design her wirklich gefällt, wir werden aufgrund von Platzproblemen im Volvo auf einen umschwenken wollen. Der Mondeo wird ja auch gelobt, aber 2 Bekannte, die einen fahren, sind wirklich oft in der Werkstatt. Wie sieht es mit dem Galaxy aus, verschiedene Stimmen im Bekanntenkreis beschreiben den Galaxy als ein nicht zuverlässiges Auto.... und beim durchblättern der Seiten fiel mir auf, dass schon der ein oder andere Mangel besteht.
Grüße, Michael
28 Antworten
Nach ca 22 Jahren Autoerfahrung muss ich sagen das der Gal. qualitativ mit weitem Abstand das schlechteste Auto ist dass ich je hatte. Auch sind viele Dinge nicht zu Ende gedacht oder sind dem Sparzwang zum Opfer gefallen. Einzig das Design und das Konzept überzeugen mich bei diesem Auto, der Rest (zumindest bei meinem) ist sein Gled nicht Wert. Ich habe nicht alle Mängel gezählt aber um die 15 waren es bestimmt schon. Und die Werkstatt - hier hats mich wohl auch kalt erwischt. Vielleicht ist das sogar nerviger als die vielen vielen Mängel.
Das war der letzter Ford ganz sicher.
BM
Zitat:
Original geschrieben von BicMäc
Nach ca 22 Jahren Autoerfahrung muss ich sagen das der Gal. qualitativ mit weitem Abstand das schlechteste Auto ist dass ich je hatte. Auch sind viele Dinge nicht zu Ende gedacht oder sind dem Sparzwang zum Opfer gefallen. Einzig das Design und das Konzept überzeugen mich bei diesem Auto, der Rest (zumindest bei meinem) ist sein Gled nicht Wert. Ich habe nicht alle Mängel gezählt aber um die 15 waren es bestimmt schon. Und die Werkstatt - hier hats mich wohl auch kalt erwischt. Vielleicht ist das sogar nerviger als die vielen vielen Mängel.Das war der letzter Ford ganz sicher.
BM
100% Zustimmung
Ich würde hier mal klar zwischen den Galaxy-Modellen unterscheiden.
Ich habe bereits auch mal den neuen Galaxy gefahren und muss sagen, dass er auf den ersten Blick wirlich toll aussieht... auch von Innen. Beim näheren Hinsehen musste ich aber feststellen, dass die Verarbeitung der Komponenten im NEUEN Galaxy bei weitem nicht so gut ist wie im alten Galaxy.
Das mag wohl daran liegen, dass der neue Galaxy eine Ford-Produktion ist.
Beim alten Galaxy würde man wohl Sharan sagen, wenn man das Ford gegen das VW Zeichen austauscht.
Sämtliche Teile des alten Galaxys sind wirklich 1:1 Teile von VW... habe das sogar mit einem Bekannten verglichen, der Passat fährt. Haben mal die Blinker getauscht... sogar der eingebaute Tempomat im Blinkerschalter hat im Passat funktioniert, obwohl der keinen Serienmässigen Tempomaten hatte.
Also Fazit:
das alte ist wohl doch besser als das neue.
Ich habe in 1999 einen Ford Galaxy mit der 2,3 l Fordmaschine gekauft.
Während der Garantiezeit alle Service Intervalle in der Ford Werkstatt, danach nur noch selbst, bzw in der freien Werkstatt.
Bei 120 tkm beide Zündspulen
Bei 180 tkm vorne die querlenker ( ausgeschlagene Köpfe)
Bei 200 tkm hinten und vorne die Bremsscheiben
ansonsten nur die normalen verschleißteile wie Kerzen, Filter, Bremsklötze
selbst die Stoßdämpfer sind noch Original Teile und kürzlich auf dem Prüfstand als i.O. befunden.
Nie eine TÜV Beanstandung.
Momentan ist der Wagen knapp unter 250 tkm
Für die die jetzt glauben, Garagen Opa mit Hut und trägt sein Auto nur um die Ecke, der Wagen hat eine vierköpfige Familie und Hausausbau überlebt
Ähnliche Themen
Dies kann ich 100% bestätigen, der alte Galaxy war einfach nur genial keinerlei Probleme und Immer wieder, wir hatten einen der hat 350.000 km ohne große Probleme runtergefahren einfach nur genial, im Gegensatz zu meinem neuen welcher in 6 Wochen endlich Geschichte ist. Ein 11 Monate dauernder Horror geht endlich zu Ende. Ich kann nur sagen habe erst mal von Ford die Schnauze bis oben hin voll!
also mein galaxy aus 2000 hat nun 255.000 auf dem buckel, bis jetzt war gar nichts, beim naechsten service ist wohl der wandler dran.
fazit, ein wirklich gutes auto...
mich würden mal die Infos von Galaxy-Besitzern des neuen Modells interessieren...
macht sich die VW-Entwicklung im alten Modell etwas so stark bemerkbar?!?
Zitat:
Original geschrieben von pa003375
mich würden mal die Infos von Galaxy-Besitzern des neuen Modells interessieren...
macht sich die VW-Entwicklung im alten Modell etwas so stark bemerkbar?!?
Hi, hast nicht richtig gelesen, die Aussage von BicMäc hatte doch den neuen Ford Galaxy betroffen!!
Im übrigen hat er Recht, der Neue ist eine reine Schrottkiste.
Ich hatte auch den alten 2,3 Ghia. Der Wagen war ein Traum.
Leider hatte ich mich auch vom Design und inneres Aussehen blenden lassen.
gruß don
Also ich muss für den "neuen" Galaxy jetzt mal 'ne Lanze brechen.
Wir haben auch vorher einen 2,3 l Galaxy gefahren und ich nur sagen, dass der im Gegensatz zu unserem neuen 'ne echt üble Kiste war.
Sowohl Verarbeitungsqualität als auch die Technik ließen absolut zu wünschen übrig, mal ganz abgesehen vom Konzept des Fahrzeugs (wobei das sicher Geschmacksfrage ist).
Unser neuer hat mich bisher wirklich überzeugt und bis auf die getauschte heizbare Frontscheibe, hat er außerplanmäßig noch keine Werkstatt gesehen.
Sicher hat er paar kleine Mängel, aber ich kann mich an kein Auto erinnern das keine hatte.
Daher meine Fazit: Ich bin super zufrieden und froh, dass ich den alten los bin!!!
Gruß aus dem Hintertaunus
Hans-Baerbel
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Bärbel
Also ich muss für den "neuen" Galaxy jetzt mal 'ne Lanze brechen.
ich auch...
Wir haben jetzt mit unserem 35000 KM runter, und bis auf das teilweise arg knarrende Armaturenbrett und das Ölverdünnungsproblem, läuft der Hobel ohne Probleme.
Unser Privater Corsa hat jetzt 23000 Km runter, und war - die Inspektion ausgenommen - noch nicht einmal in der Werkstatt.
Ich habe schon viele Autos gefahren, aber ich muß sagen, das da schon grössere Kracher dabei waren, was Werkstattaufenthalte angeht.
jedenfalls freue ich mich jeden Morgen und Abend wieder, das ich in dieses Geile Auto einsteigen darf.
Gruss
Dose333
Habe nun in 3 Jahren 140000 Km mit meinen Galaxy neues Modell zurück gelegt und er hat mich noch nie im Stich gelassen.
Bin Super zufrieden
Gruß
detlef3007
Unser Galaxy Bj 2008 2,2 TDiC macht ueberhaupt keinen Aerger. Ich habe den Eindruck dass 2 Jahre Reifezeit dem Wagen sehr gut getan haben. Das einzige was nicht so toll ist, sind die FFH. Ich ihn zur 20000km Inspektion beim Haendler wo wir ihn gekauft haben, angemeldet, und haben erst einen Termin in 3 wochen bekommen. Beim ersten Anruf war um halb 4 am Nachmittag keiner mehr da, der zustaendig war. Am naechsten Tag eben nur spaeten Termin bekommen. Ich rief dann bei einem kleinen Reperaturbetrieb an. Der meinte dass etwaige Garantiearbeiten mangels funktionierenden Internets nicht gemacht werden koennen, was mich skeptisch stimmte.
Erst der dritte Betrieb war freundlich und kompetent und gab mir einen Termin binnen 10 Tagen. Was auch nicht sehr kundenfreundlich ist, dass der Leihwagen mit 24 Euro am Tag nicht gerade guenstig ist.
Von Honda bin ich Besseres gewohnt.
Also ich finde mich schon oft beim FFH wieder
(Galaxy TDCI 2.2 Titanium - Bj 05/2008):
- Leuchtweitenregulierung Xenon geht bei langer Fahrt hoch bis auf Fernlicht (2x)
- Wärmeschutzbleche hinten unten klappern, nicht mehr fest, gehen ab
- Elektr. ausstellbare Fenster 3. Sitzreihe gehen nicht mehr vollständig zu (E-Motor kaputt)
- Sonnenrollos in 2. Sitzreihe "verschwinden" in Tür
- Beschichtung der Parksensoren vorne platzen ab
- Verschlussmechanismus Motorhaube defekt (!!!)
- Kühlmittelschlauch wg. gebrochener Halterung undicht/aufgewetzt (!!!)
Vor allem alles bekannte (öfters auftretende) Fehler,
und wegen jedem Fehler 2x zum FFH (1x Diagnose, 1x Behebung)
Soweit meine Sicht dazu.
Hallo.
Ich habe gerade den anderen Wechsel vollzogen, von Galaxy GHIA 2.o TDCI 140 PS auf VOLVO V70 D5 AWD. Der Grund des Wechsels auf VOLVO ist aber nicht in Unzufriedenheit mit Ford begründet.
Der Galaxy war EZ 12/2006 und hat 158.000 km gelaufen.
Er hatte am Anfang ein paar außerplanmässige Werkstattaufenthalte, das lag aber daran, dass der werksseitig verbaute Motor defekt war, was am Anfang nicht zu erkennen war, er hatte einen Haar-Riss im Motorblock und wurde bei 35.000 km kostenlos gegen einen neuen Motor ausgetauscht.
Seither war der Wagen nur alle 20.000 km zur Inspektion in der Werkstatt. Ein paar kleine Dinge wie Elektronik-Problemchen oder so gab es schon, aber die gibt es bei jedem Auto.
Da hätte ich von anderen Wagen mehr Probleme zu berichten.
Hatte schon mal einen VOLVO V70 T5, bei dem hat sich das Getriebe nach 50.000 km verabschiedet, mein voriger Wagen AUDI A6 hatte Kupplungs- und Motorschaden, allerdings erst bei 170.000 km.
Jedes Auto hat kleine Schwächen, bei den ersten (neuen) Galaxys dürften das unter anderem die knackenden Türen sein, oder "Klacken" beim Schalten, hakeliges Staufach in der MIttelkonsole und ein paar andere Kleinigkeiten wie elektrische Fensterheber (Fenster geht nach Hochfahren wieder auf).
Aber es sind eben Kleinigkeiten.
Galaxys und S-Mäxe sind moderne, tolle Vans, Raumwunder mit PKW-Fahreigenschaften, was Leistung, Fahrwerk und Sitzhaltung angeht.
Ich hätte wieder einen genommen, wenn es ihn denn mit Allrad und Automatik (beim 175 PS Diesel)geben würde.
Viele Grüsse,
Markus