Anfrage Oel Filter Deckel.. Wer hat Intresse..

BMW 3er E36

Hi,

Habe eventuell eine kleine Firma wo ich
Oel Filter Deckel für den M50 Motor anfertigen lassen kann..

An dem Deckel hat man dann die Möglichkeit 2 Geber
ein zu schrauben ..

Möchte im Vorfeld Fragen, wer alles Intresse dran hätte..

Material = Alu und wird wohl 50€ kosten..

Ciao

35 Antworten

natürlich sind alle Deckel aus Alu gleich 😛
aber warum in den Deckel mit dem Geber, wenn bereits die Blindstopfen am Gehäuse vorhanden sind?
Das versteh ich irgendwie nicht so ganz 😁
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


natürlich sind alle Deckel aus Alu gleich 😛
aber warum in den Deckel mit dem Geber, wenn bereits die Blindstopfen am Gehäuse vorhanden sind?
Das versteh ich irgendwie nicht so ganz 😁
Gruß Jochen

Hi,

Dann zeig mir mal bitte wo bei meinen z.B. ein Blinstopfen
eingedreht ist..
Fahrzeug:
325 i M50 ..

Dann hol ich mir auch nur den Geber und schraub den rein..

Ciao

😁 hab leider keinen M50 zur Verfügung 😁
Erinnert mich aber sehr an die Debatten beim e30/e36 M40/42, die nicht mitbekommen oder mal nachsehen wollen und ihren Geber lieber im Deckel, der Ölwannenablaßschraube oder Peilstab anbringen.
Mein Senf = Beitrag bezog sich auch nur auf die Nachfrage zum M42, der definitiv diese Blindstopfen hat. Die sind explizip für solche zusätzlichen Anzeigen vorgesehen 😛
Gruß Jochen

Hi,

Also bleibt nur der Oelfilter Deckel..

Hätte mich auch gewundert das ALPINA nicht dahinter gekommen ist das es da Blindstopfen gibt..

Ich habe bei meinen M50 leider keine Blinstopfen gesehen..

Das wäre ja das einfachste..

Ciao

Ähnliche Themen

Am M50-Ölfiltergehäuse gibts ne ganz simple Möglichkeit,den Temperaturfühlr nachzurüsten....zwar muß das Gehäuse dafür ausgebaut und etwas gebohrt werden,aber es geht auf alle Fälle.Das weiß ich von einem,der die nachfolgenden Ölmodule konstruiert hat. 😉
Zudem gibt e besagte Hohlschraube einer der Vanoszuleitungen,die man eben austauschen kann....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Am M50-Ölfiltergehäuse gibts ne ganz simple Möglichkeit,den Temperaturfühlr nachzurüsten....zwar muß das Gehäuse dafür ausgebaut und etwas gebohrt werden,aber es geht auf alle Fälle.Das weiß ich von einem,der die nachfolgenden Ölmodule konstruiert hat. 😉
Zudem gibt e besagte Hohlschraube einer der Vanoszuleitungen,die man eben austauschen kann....

Greetz

Cap

Hi,

Ja klar gibt es da mehrere Möglichkeiten..
Aber es soll ja auch einfach zu bewerkstelligen sein..

Wenn man den Deckel nimmt braucht man nicht den Halben Motro zerlegen..

Ciao

wozu brauch man eigentlich ne aufnahme für 2 geber??

oder reicht etwa doch einer??

btw. ich hätte vielleicht interesse!

öldruck\temp

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


öldruck\temp

asso, ja stimmt ja!

nagut, wollte ich eh beides reinmachen!!

also dann besteht von meiner seite aus schon interesse!

Ich wills für den M52!! 🙂

VDO Zusatzinstrumente. Wer hat sie?

Draufklicken und schlauer werden...heut drübergestolpert.

Such dir eine Variante aus....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


VDO Zusatzinstrumente. Wer hat sie?

Draufklicken und schlauer werden...heut drübergestolpert.

Such dir eine Variante aus....

Greetz

Cap

Hi,

Verstehe eigentlich nicht was du sagen möchtest 😕

Es sind nur andere Lösungen die ebenfalls mit eventuell viel Arbeit oder viel Geld verbunden verbunden sind..

Also ich persönlich finde die Lösung mit dem Deckel
viel einfacher..Und vorallem billiger..

Das muß aber jeder für sich selber wissen..

Wer sich traut und genug Zeit hat, kann es ja komplett alles zerlegen..

Ich bleibe beim Deckel 😉

Ciao

Also ich habe mir letztes Jahr einen Adapter mit meinem Kumpel angefertigt der die Hohlschraube für die Vanos ersetzt (M52). Bei mir funktioniert es einwandfrei. Auch haben damals hier aus dem Forum welche gekauft.

Bild Nr. 2

Habt ihr da noch welche?Was soll der kosten?

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen