Anfahrschwäche
Hi,
kann mir jemand genau sagen wo mein FOH das Update gegen die Anfahrschwäche findet?
LG
Carsten
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Broesel44
sorry, aber ich habe nur 90 ps und komme sehr gut in gang und ihr protzt mit 150 ps und meckert das ihr keinen blitzstart hinlegt .
ich glaube ich bin irgendwie im falschem film .
aber nichts für ungut , mußte mal raus.gruß manfred
Was soll denn das für ein Kommentar sein?!?
Es geht hier um eine Anfahrschwäche, und nicht damit das er mit seinen 150PS nicht zufrieden ist.
Da wollte wohl jemand mal wieder seinen Frust über nur 90PS loswerden, oder? 😁
Also cool bleiben, eine Anfahrschwäche kann auch ein Auto mit 400PS haben, ebenso wie eins mit 45PS. Naja, das ist dann wohl eine einzige Anfahrschwäche 😛
MfG
Matthias
Hi,
also wir hatten anfangs auch eine Anfahrschwäche sowie starkes Ruckeln beim Schalten. Ist aber beides nach und nach immer besser geworden und mittlerweile, bei ca. 6000 km, läuft der Wagen wesentlich besser! Ein gerade durchgeführter Leistungstest ergab 100 % (exakt 103 KW).
Unser Spritverbrauch liegt allerdings leider immer noch bei 9l/100 km, obwohl wir sicher nicht zu den Rennfahrern gehören....
MfG
Stella
Zitat:
Original geschrieben von ncicewolf
Was soll denn das für ein Kommentar sein?!?
Es geht hier um eine Anfahrschwäche, und nicht damit das er mit seinen 150PS nicht zufrieden ist.
Da wollte wohl jemand mal wieder seinen Frust über nur 90PS loswerden, oder? 😁Also cool bleiben, eine Anfahrschwäche kann auch ein Auto mit 400PS haben, ebenso wie eins mit 45PS. Naja, das ist dann wohl eine einzige Anfahrschwäche 😛
MfG
Matthias
Hey langsam Brauner,
da war eine Situation, die enstanden ist, weil jemand einem anderen sagte, was er den hier macht mit seinem Benziener. Ich verstehe die Reaktion.😉
Ließ mal den ganzen Thread.
Beste Grüße
globalwalker
Hallo Zusammen,
zunächst muß ich mal sagen das die Suchfunktion bei Motor-Talk hohes Potential besitzt sich zu verbessern aber ich denke das wissen die Jungs von MT selbst am besten.
Nun aber ein Tipp der hilft den Dschungel etwas zu lüften....
Ich hoffe ich bekomme jetzt keinen auf den Sack von den Mod's.
Im A3-Forum, da hab ich es her, gabs jedenfalls keinen Ärger für denjenigen...😁
Nu aber los...
Wenn Ihr so gut sein wollt und die Maus, bzw. den damit befehligten Zeiger, links neben das Motortalksymbol bewegt wird plötzlich der Zeiger zum Finger...
Jetzt klicken.
Nun müßte sich das MT-Archiv öffnen in dem fein säuberlich nach Jahr, Monat und Woche alle Threads aufgelistet sind.
Jetzt kann man übersichtlich suchen ob das ein oder andere Thema schonmal da war.
Viel Spaß und Daumen drücken das ich keinen Ärger kriege...😉 😰
Grüße
Ähnliche Themen
Tach zusammen,
ich krame den alten Streiterthread mal wieder hervor und bitte um Hilfe. 😁
Ich habe seit etwas über einem Jahr und 36 TKM den 1.9 CDTI 150PS.
Bisher war ich auch super zufrieden mit dem Motor und hatte BISHER keine Anfahrschwäche.
Seit einigen Tagen hat er aber unter ca. 1800 U/min. keine wirkliche Leistung mehr.
Habe dann mal probiert, beim Anfahren die Reifen durchdrehen zu lassen. Das geht auch nur noch, wenn man es wirklich drauf anlegt. Früher musste ich aufpassen, dass ich nicht zu viel Gas gab, sonst haben die Räder immer durch gedreht.
Nur ist es für mich jetzt so ungewohnt, dass der GTC zum Beispiel beim Abbiegen nicht von der Stelle kommt.
Das wird mitunter richtig gefährlich.
Habt ihn ne Idee, wodurch so eine Anfahrschwäche kommen kann?
Wohl gemerkt, habe das Problem erst seit ein paar Tagen!!
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c16v
Seit einigen Tagen hat er aber unter ca. 1800 U/min. keine wirkliche Leistung mehr.
Habe dann mal probiert, beim Anfahren die Reifen durchdrehen zu lassen. Das geht auch nur noch, wenn man es wirklich drauf anlegt. Früher musste ich aufpassen, dass ich nicht zu viel Gas gab, sonst haben die Räder immer durch gedreht.
Drallklappen oder AGR-Problem, die übliche 1,9er Krankheit.
Och nö. Will nicht.
Hab zum Glück am Donnerstag nen Werkstatttermin.
Hab aber gedacht, dass es bei Drallklappe oder AGR gar keine Leistung mehr gibt. (Also bis max. 80km/h)
Meiner läuft aber noch bis zur Endgeschwindigkeit. Nur das Anfahrverhalten hat sich dramatisch verschlechtert.
So, nun ist es so weit.
Er hat nicht nur eine Anfahrschwäche sondern fährt auch nur noch 80km/h.
Auch die Werkstattleuchte ist gerade aufgeleuchtet. Habe dann den motor ausgeschaltet, danach konnte ich wieder schneller fahren.
Hab nur kein Bock, dass mir das morgen auf der Autobahn passiert. Ich fahre jeden Tag 42KM zur Arbeit und das gleiche wieder zurück. :-(
Muss meinen Werkstatttermin wohl vorziehen.
Ach ja, Fehler-Code 242F75.
Ich glaub, dass ist der Partikelfilter-Sensor.
Allerdings soll doch das Problem mit dem DPF nur bei enormen Kurzstreckenbetrieb auftreten.
Da ich aber von den täglichen 80KM Fahrtstrecke ca. 50 KM Landstraße und AB fahre, sollte das doch eigentlich kein Problem sein. Oder fällt das auch noch unter Kurzstreckenbetrieb?
Schönen Abend! 🙁
So, hab meinen GTC wieder, nachdem er den gestrigen Tag und die Nacht beim FOH verbracht hat.
Es wurde das AGR-Ventil ausgetauscht, der DPF frei gebrannt und ein SW-Update aufgespielt.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Anfahrschwäche noch nicht ganz behoben ist. Zum Glück fährt er aber jetzt wieder schneller als 80 km/h. 😁
Die Anfahrschwäche wurde immer stärker, weshalb ich meinen Astra gestern morgen wieder beim OH abgegeben habe.
heute morgen wollte ich ihn wieder abholen, da sagte mir der Mechaniker, dass sie diesmal das AGR-Ventil getauscht haben.
ich habe ein wenig gestutzt, da er mir das auch schon letzte Woche sagte. Nun gut, ich setze mich in mein Auto und fahre los.
Die Ausfahrt des OH geht direkt in einen Kreisverkehr. Als ich Anfuhr, kam wieder nichts; deshalb bin ich um den Kreisverkehr und habe mein Auto direkt wieder beim Händler abgestellt.
Nun ist meine Frage:
das Auto ist nun schon zum dritten mal wg. dem gleichen Fehler in der Werkstatt und ich muss jedes mal den Leihwagen auf eigene Kosten bezahlen. Schon das ist eigentlich eine Frechheit.
Da ich aber gar kein Bock mehr auf die Karre habe, interessiert mich nun, wie lange man ein Fahrzeug nach dem Kauf noch Wandeln kann.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen??
Ich habe den Astra am 16. Januar 2007 beim FOH gekauft. Dort stand er ca. 1 Monat als Vorführwagen im Show-Room.
Ist eine Wandlung überhaupt noch möglich?
Wenn ja, wie gehe ich da am Besten vor???
VIELEN VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!!!!
Ich habe gerade einen Anruf von meinem Opel-Händler bekommen.
Ich habe einen zur Zeit nicht reparablen Mangel an meinem Astra GTC 1.9 CDTi.
Es gibt ein neues AGR-Ventil, dass zur Zeit nicht lieferbar ist. Deshalb soll ich das Auto morgen früh abholen und auf ungewisse Zeit mit dem Mangel durch die Gegend fahren.
Ist sowas in der Garantiezeit zumutbar?
Ich habe dem Autohaus nun 3 mal die Möglichkeit gegeben, den Mangel zu beseitigen.
Ist nun die Wandlung möglich??
Danke!!!