23CI - Anfahrschwäche / Ansprechverhaltenschwäche Diesel V6-Motor
Ich gehöre wie fast jeder auch zu denen die normalerweise natürlich nicht die BILD Zeitung lesen ;-)
Aber heute blieb ich dann doch bei einem Front-Seiten Bericht über den T3 auf Bild.de hängen:
https://www.bild.de/.../bild-testet-den-vw-touareg-56436116.bild.html
Heißt es in der Überschrift noch "kleine Anfahrschwäche" ist im Text dann von Gedenksekunde die Rede und im Fazit dann als Negativ Punkt "Deutliche Anfahrschwäche".
Nun dürfte man das Thema in Wolfsburg wohl wieder auf dem Schirm haben. Habe noch keine Probefahrt gemacht und kann mir daher kein eigenes Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
ein leicht voller Kreisverkehr ist so ne Sache mit dem Touareg, das geht nicht mal ebenso wie früher... zack und rein, kann auch in die Hose gehen, wenn jemand am Steuer sitzt der zum ersten mal den Touareg fährt 😁 und wenn hier jemand erzählt, sein Touareg hat keine Probleme... dann sind das die, die immer die linke Spur auf der Autobahn blockieren 😁
821 Antworten
Zitat:
@druparde schrieb am 19. September 2018 um 17:52:10 Uhr:
Hoffe mal VW liest hier mit. Ich storniere evtl. meine Bestellung und nehme notfalls doch noch den X5.
Ich werde keinen Touareg bestellen, sondern gehe zu BMW....diese Entscheidung ist zwar final noch nicht gefallen, aber zeichnet sich immer deutlicher ab....Ende November wird der X5 vorgestellt, wenn er optisch passt, werde ich bestellen....die Leasing wird ohnehin vergleichbar sein, und die Preise schenken sich auch nichts....
Dafür ausschlaggebend ist die Anfahrschwäche und das nicht ausgereifte überdimensionierte Display. Der Kühlergrill beim Touareg rundet das wohl final ab....
War mit dem Touareg 2 sehr zufrieden....mal was anderes kann nicht schaden, vielleicht komme ich dann nach 3 Jahren freudig zurück zum T3...schaun wir mal was die nächsten 2 Monate noch so passiert....
hort sich jetzt überheblich an: wer "luxus" verkaufen will (immerhin der kaufpreis meines t3 bezeichne ich hier mit 100k schon zum luxus); der muss liefern! ja, man hat eben andere erwartungen! und vw muss eben auch hier mit "unangenhemen" kunden rechnen, die auch hinschauen.
...aber wandeln? jetzt abwarten! ich mag mein t3; wandlung steht (noch) nicht im raum.
@VW .... MITLESEN! HANDELN !!!!
Zitat:
@Frank_2703 schrieb am 20. September 2018 um 09:15:07 Uhr:
Dafür ausschlaggebend ist die Anfahrschwäche und das nicht ausgereifte überdimensionierte Display. Der Kühlergrill beim Touareg rundet das wohl final ab....
Nicht ausgereifte Display? Überdimensioniert? Wenn es Dir zu groß ist, und es Dir nicht gefällt, lass ich den Punkt gelten. Ausgereift? Das Innovision Cockpit ist meiner Meinung nach sehr ausgereift und biete Vorteile gegenüber dem Q8 und die letzten neuen Screens von BMW. Im Q8 hast Du mit den Hochglanz Screens (sind halt 2 statt ein großer) stärkere Fingerabdrücke als beim Touareg. Die Scheibe im T3 absorbiert relativ gut. Und zwei verschieden Displays mit 2 verschiedenen Einbauwinkel erhöhen die Möglichkeit der Fahrerblendung und Spiegelung auch ... Ich liebe das große T3-Display, will es nicht missen und es ist m. M. nach absolut ausgereift. Bei insgesam inzwischen 17.500km Fahrt.
Die aktuelle Frontdesigns von BMW schrecken mich persönlich immer mehr ab (ich bin vorher viele BMWs gefahren). Die Studie des i5 zeigt auch die Richtung in die es gehen wird. Die Versuchsträger, die ich bisher vom X5 in freier Wildbahn gesehen habe... Ist absolut nicht mein Design. Ich finde es einfach nur abstossend und hässlich. Geschmack ist aber einer subjektive persönliche Eigenschaft und zum Glück sind wir Menschen hier verschieden, so dass es auch verschiedene Designstrategien gibt. Besser als Einheitsbrei.
Qualitativ haben meine BMW (E61, F10, F11, F10 MOPF) bisher überhaupt keine Glanzleistungen vollbracht. Von daher bin ich im Moment wirklich nicht von BMW überzeugt.
Anfahrtschwäche ... Ok, ist nicht schön.. aber ich habe mich drauf eingestellt und akzeptiere es.
Kann mir vorstellen dass das beheben der anfahrschwäche Auswirkungen auf den Verbrauch bzw CO2 Ausstoß hat und das ganze Fahrzeug neu zertifiziert werden müsste. Daher denke ich sind die Chancen auf eine zeitnahe Lösung des Problems eher gering.
Ähnliche Themen
@Makli
Ich glaube du bist der erste der das Discover Premium als ausgereift bezeichnet. Das Display ist zwar riesig, aber ausgereift ist hier überhaupt nichts. Oft verzögerte Eingaben oder träge Bedienung, verschachtelte Menus, reagiert nicht immer auf die Toucheingabe und kein haptischer Feedback.
Genau die selben Schwachpunkte wie schon beim Discover Pro....
Da ist das zwar deutlich kleinere MIB2 Plus vom Q8 um Welten besser, alleine schon wegen dem haptischen Feedback, Reaktionszeit und der Geschwindigkeit.
Zitat:
@phildon schrieb am 20. September 2018 um 12:34:47 Uhr:
@Makli
Ich glaube du bist der erste der das Discover Premium als ausgereift bezeichnet. Das Display ist zwar riesig, aber ausgereift ist hier überhaupt nichts. Oft verzögerte Eingaben oder träge Bedienung, verschachtelte Menus, reagiert nicht immer auf die Toucheingabe und kein haptischer Feedback.Genau die selben Schwachpunkte wie schon beim Discover Pro....
Da ist das zwar deutlich kleinere MIB2 Plus vom Q8 um Welten besser, alleine schon wegen dem haptischen Feedback, Reaktionszeit und der Geschwindigkeit.
Vielleicht bin ich leidensfähig, vielleicht sehe ich die digitale Welt etwas anders (berufsbedingt)
Aber für mich betrachtet... das Konzept ist (und auch hier bitte beachten, dass das eine völlig individuelle, persönliche und subjektive Meinung ist) für mich sehr schlüssig. Ich finde mich in den Menüs besser zurecht als in vielen anderen Infotainmentplatformen. Mir reicht ein akustisches Feedback und ich brauche kein haptisches. Ich empfinde es in den bisherigen Audi-Menüs (ich habe den Q8 jetzt noch nicht gefahren und kann also nur das ältere Infotainement nehmen) so nervig, dass auf einem kleinen Display bei Einstellungen der Temperatur die Infotainmentinformation überlagert wird durch ein grafischen Klimaregler der weiter unter ein eigenes Display hat.
Ich finde die ganze Knopfanlagerung um den BMW iDrive schrecklich (mal schieben, drücken, drehen) ..
(Den Touch auf dem iDrive fand ich wiederum gut 🙂 )
Ich gönne und respektiere aber gerne andere Meinungen.
Es ist aber auch so, dass es einiges gibt, dass ich persönlich beim T3 Infotainement anders machen würde. Es gibt auch einiges was nicht funktioniert oder Fehler hat. Aber auch da haben sich bisher die Fahrzeughersteller alle zusammen nicht mit Ruhm bekleckert. kein MB, kein Audi, kein VW, kein BMW.. auch nicht Asiaten, und Nordamerikaner. Und ich bin erstaunt wie wenig echte Fehler ich bisher beim T3 hatte, gegenüber meinen letzten Fahrzeugen, die weit länger bereits auf dem Markt waren (MB und Audi A6).
Jeder hat aus eine großen Modellpalette in diesem Segment tolle Auswahlmöglichkeiten. Und ich wünsche jedem mit seiner Wahl viel Freude. Genause viel Freude, wie ich mit dem T3 habe
Zitat:
@Frank_2703 schrieb am 20. September 2018 um 09:15:07 Uhr:
Zitat:
@druparde schrieb am 19. September 2018 um 17:52:10 Uhr:
Hoffe mal VW liest hier mit. Ich storniere evtl. meine Bestellung und nehme notfalls doch noch den X5.Ich werde keinen Touareg bestellen, sondern gehe zu BMW....diese Entscheidung ist zwar final noch nicht gefallen, aber zeichnet sich immer deutlicher ab....Ende November wird der X5 vorgestellt, wenn er optisch passt, werde ich bestellen....die Leasing wird ohnehin vergleichbar sein, und die Preise schenken sich auch nichts....
Dafür ausschlaggebend ist die Anfahrschwäche und das nicht ausgereifte überdimensionierte Display. Der Kühlergrill beim Touareg rundet das wohl final ab....
War mit dem Touareg 2 sehr zufrieden....mal was anderes kann nicht schaden, vielleicht komme ich dann nach 3 Jahren freudig zurück zum T3...schaun wir mal was die nächsten 2 Monate noch so passiert....
Der T3 ist was ganz anderes als der T2:
Schau' Dir nur mal die Bodengruppe an, die ist sehr viel mehr moderner.
Aber der X5 ist auch ein schönes Auto, kommt allerdings aus Amerika....
Was ist schlimm daran, dass der aus den USA kommt? Die Vorgaben sind doch einheitlich, jeder Hersteller lässt im Ausland fertigen. Ich finde den T3 wirklich schön, aber 3 Sachen haben mich gestört, Anfahrschwäche, kontrastarmes Head Up Display und die fehlende 360 Grad Kamera. Ansonsten ist der Wagen wirklich gut geworden aber preislich sehr ambitioniert, 5000€ weniger wären bei der teilweise dürftigen Verarbeitung realistischer. Dennoch der beste VW bisher.
Zitat:
@froggorf schrieb am 20. September 2018 um 18:11:42 Uhr:
Was ist schlimm daran, dass der aus den USA kommt? Die Vorgaben sind doch einheitlich, jeder Hersteller lässt im Ausland fertigen. Ich finde den T3 wirklich schön, aber 3 Sachen haben mich gestört, Anfahrschwäche, kontrastarmes Head Up Display und die fehlende 360 Grad Kamera. Ansonsten ist der Wagen wirklich gut geworden aber preislich sehr ambitioniert, 5000€ weniger wären bei der teilweise dürftigen Verarbeitung realistischer. Dennoch der beste VW bisher.
Kann ich 1 zu 1 unterschreiben. Hab den Touareg heute ein zweites Mal zum fahren und das sind genau die Punkte.
Ergänzen könnte ich noch die Bedienbarkeit des Innovision, aber vor allem die Anfahrschwäche ist eklatant.
Zitat:
@froggorf schrieb am 20. September 2018 um 18:11:42 Uhr:
Was ist schlimm daran, dass der aus den USA kommt? Die Vorgaben sind doch einheitlich, jeder Hersteller lässt im Ausland fertigen. Ich finde den T3 wirklich schön, aber 3 Sachen haben mich gestört, Anfahrschwäche, kontrastarmes Head Up Display und die fehlende 360 Grad Kamera. Ansonsten ist der Wagen wirklich gut geworden aber preislich sehr ambitioniert, 5000€ weniger wären bei der teilweise dürftigen Verarbeitung realistischer. Dennoch der beste VW bisher.
USA: Lieferzeit!
zum Display: Groß und gut! Die Welt will immer mehr Technik..also fertig!Wer es nicht will; es gibt Alternativen! Auch sogar beim T3! Die Fingerabdrücke halten sich in Grenzen. Bisher nur Kleinigkeiten/Bugs... müssten nach Updates behoben sein. Hat aber ja jedes Fahrzeug, Computer, Wäschetrockner, Kühlschrank ^^
Zurück zum Thema! Anfahrschwäche ist und bleibt bescheiden.... wer hat sich denn schon offiziell beschwert?
Die sogenannte Anfahrschwäche geht nun bei den neuen Modellen quer durch den Garten.
Neuer A6 Avant, Vorstellung im letzten ams, bemängelt die Anfahrschwäche auch im neuen kleinen 4 Zylinder Diesel mit 204 PS.
Erklärung dort: ist den neuen strengen Abgasnormen geschuldet.
Ich habe das letzte SSP über die Abgasanlage des T3 Motors gelesen:
Das ist schon eine tolle Anlage: Oxikat, NOx Speicherkat, DPF mit SCR Beschichtung, Agasrückführung von fast ganz hinten und Sperrkat zur Vermeidung des Ammoniakschlupfes.
Mit der Anzahl der Sonden, Sensoren und Steuergeräten will ich Euch gar nicht erst langweilen....
Fazit für mich: Da wird es sicher noch einige Updates zur Anpassung geben.
Wenn daraus nur nicht ein neuer Abgasskandal wird......