23CI - Anfahrschwäche / Ansprechverhaltenschwäche Diesel V6-Motor

VW Touareg 3 (CR)

Ich gehöre wie fast jeder auch zu denen die normalerweise natürlich nicht die BILD Zeitung lesen ;-)

Aber heute blieb ich dann doch bei einem Front-Seiten Bericht über den T3 auf Bild.de hängen:

https://www.bild.de/.../bild-testet-den-vw-touareg-56436116.bild.html

Heißt es in der Überschrift noch "kleine Anfahrschwäche" ist im Text dann von Gedenksekunde die Rede und im Fazit dann als Negativ Punkt "Deutliche Anfahrschwäche".

Nun dürfte man das Thema in Wolfsburg wohl wieder auf dem Schirm haben. Habe noch keine Probefahrt gemacht und kann mir daher kein eigenes Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

ein leicht voller Kreisverkehr ist so ne Sache mit dem Touareg, das geht nicht mal ebenso wie früher... zack und rein, kann auch in die Hose gehen, wenn jemand am Steuer sitzt der zum ersten mal den Touareg fährt 😁 und wenn hier jemand erzählt, sein Touareg hat keine Probleme... dann sind das die, die immer die linke Spur auf der Autobahn blockieren 😁

821 weitere Antworten
821 Antworten

Ganz ehrlich, der Touareg war bisher schon deutlich besser als der A6 zu fahren. Deutlich bessere Motorgeräuschdämmung und (je nach Ausstattung) etwas mehr Gewicht, ergibt von vornherein höhere Drehzahl und damit schnelleres Anfahren. Also ich fahre den A6 und der wird jetzt (wenn ich möchte) gewandelt und eigentlich soll es ein e-Tron werden, aber der Touareg war schon sehr, sehr nahe am perfekten Fahrzeug.

Die Anfhartsschwäche habe ich beim Touareg nie so stark ausgeprägt wahrgenommen. Das bedeutet nicht, dass es nicht auf das Ansprechverhalten zutrifft (Anfahrtsschwäche ist für mich aus dem Stand).

Und der A6 (ich fahr ihn ja mit dem Motor) hat weiterhin eine Ansprechverzögerung und auch öfters noch eine Anfahrtsschwäche, aber kaschierter. Hier habe ich aber beobachtet, dass der Wandler länger im Stand beansprucht wird. Vor dem Update hat die Motor/Getriebesteuerung das Drehmoment vom Wandler genommen, wenn man x Sekunden gestandne ist, wie wenn man auf "N" stellt, nach dem Update liegt länger ein Moment an, was wahrscheinlich dazu führt, dass die Anfhartsschwäche schneller übersprungen wird - aber es gibt weiterhin sehr bremsliche Situationen wo er im Rollen nicht auf Touren kommt.

Im Q8 mit gleichem Motor, auch ohne Update, fand ich die Anfhartsschwäche auch nie so ausgeprägt wie im A6. Also ich würde sagen, im SUV-Baukasten ist der Motor deutlich leiser und das ganze weniger stark ausgeprägt, dennoch eine Frechheit was VW/Audi da abgeliefert hat.

Das Anfahrverhalten des Touareg ist eine Katastrophe, zumindest wenn man "umsteigt". Ich hatte den Touareg 2 und im Anschluss den A6...natürlich "gewöhnt" man sich an die Anfahrschwäche....aber wenn ich jetzt ab und an den Touareg von meiner Frau nehme, dann bin ich wirklich negativ begeistert....im BMW hab ich diese Probleme nicht.

Leider gibt es seitens VW noch keine Info bzgl. Software-Update, hab erst letzte Woche mit der Werkstatt telefoniert...meine Frau ist ja begeistet vom VW und will nix anderes mehr, aber dieses Anfahren nervt selbst Sie....

Ich bin skeptisch, ob durch ein Softwareupdate das Problem zu lösen sein wird, da die Veränderung der diversen Parameter (Ladedruck, Einspritzzeitpunkt und -Modulation, AGR-Menge, AdBlue-Dosierung usw.) sofort negativ auf die NOx-Werte einwirken.
Dass da BMW besser abschneidet, ist wie schon so oft erwähnt, konstruktionsbedingt (Position des Turboladers ist beim Reihen Sechser optimaler realisierbar).
Beim V6 muss man den Turbolader in das V setzen (siehe F1) oder durch einen vorgelagerten elektrischen Lader ergänzen.
Die neuen TDI Generationen verwenden jetzt ja eine doppelte AdBlue-Einspritzung, was hinsichtlich Anfahrschwäche mehr Freiheitsgrade bei der Abstimmung ermöglicht.
Ich persönlich habe mich an das Fahrverhalten meines V6 TDI (231 PS) schon sehr gewöhnt und habe eigentlich keinen Bedarf an Veränderung, wie wohl ich die diesbezügliche Entwicklung natürlich genau verfolge.
Andererseits wäre ich bei jedem Motoreingriff vorsichtig, weil ich meinen exzellenten Verbrauch von 7,33 Liter/100 km nicht gefährden will.

Heute hatte ich einen Diesel-LKW aus Hornbach ausgeliehen. (Mercedes-Benz Sprinter 314 CDI) Kilometerstand 140.000 km. Ich bin noch nie einen LKW gefahren. Die transportierte Ladung betrug 1.200 kg. Athlet ist nicht wirklich, aber er lebt und ich fühlte mich nicht keine Anfhartsschwäche. Ich bin seit 18 Monaten an Touareg gewöhnt. Ich kann schön mit ihm fahren. Ich genieße sogar die Fahrt. Aber heute war ich wieder wütend auf die Anfhartsschwäche. Wegen des Trucks .. Paradox. Das ist eine wirklich unglaubliche Schande

Ähnliche Themen

Ich habe gestern bei einem ganz einfachen Manöver ( aus dem Stand einfädeln gegen ein Fahrzeug mit einem Drittel an Preis bei nahezu all den selben technischen schnickschnack) sowas von verloren. Ich dachte mir nur, obwohl ich schneller als er reagiert habe ( meiner rollte sichtlich schneller ein) war er bis meine Anfahrschwäche vorüber war tatsächlich eine Wagenlänge schon vor mir. Es geht mir nicht darum irgendwen irgendwie stehen zu lassen. Aber so eine selbstverständliche einfache Sache ärgert einen dann tierisch. Das Auto ist so toll meiner Meinung nach. Schönes Design. Wenig Störungen. Aber dann gegenüber der Konkurrenz sowas von unerklärlich schlecht in diesem Punkt abzuschneiden, sogar abgesehen von der Konkurrenz gegenüber kleiner Preisklassen tut mir schon für VW und all den Mitarbeitern die an diesem schönen Auto mitgewirkt haben sehr leid.

Audi hat für den A6 mit gleichem Motor ein Update für das Problem, mein Nachbar ist jedenfalls jetzt mit seinem Audi zufrieden.
Kann das Update von Audi nicht auch bei uns funktionieren?

Ja zuerst schreiben alle : ganz toll anders usw. Getriebe ist angepasst worden , Schaltvorgänge besser usw. auch das anerlernte ist zurück gesetzt daher fühlt sich das alles anders erstmal an . Aber dann wird meisten revidiert. Die Anfahrschwäche ist nicht weg oder verbessert. Fahr selber mal den A6 Probe und du wirst sehen das es
Immer noch schrecklich ist ausm stand bzw. Von unten raus agil mal schnell raus zu beschleunigen (Kreisverkehr Kurve etc .)

Das Update sollte eigentlich ebenfalls beim T3 verfügbar sein oder kommen , ganz sicher .

@Halt1807

Gibt es hierzu irgendwelche Informationen welche ich schon mal an meinen VW Techniker senden kann, damit dieser sich mal umhört, ob und was diesbezüglich was kommt?

Kann dir nur sagen das der Nachbar den V6 mit 286PS hat und er den Motor mach update passender findet. Aber tiefergehende Infos hat er auch nicht außer das der Motor jetzt kerniger klingt

Wäre es möglich hier unkompliziert online eine Unterschriftensammlung anzufertigen mit einem offenen Brief an VW. Ich habe nämlich jetzt schon öfters gehört, dass VW dieses Thema durchaus für alle lösen könnte durch Update am Steuergerät, aber solange keiner aufmuckt und VW auch deutlich sagt das man dann als Kunde das nächste Mal stillschweigend abwandern wird, so wird es bei mir nach dem leasing in noch knapp 1.5 Jahren sein, wird VW auch nichts machen. Dem Händler braucht man mit sowas nicht auf die Nerven gehen. Das habe ich auch mittlerweile erkannt. Man geht ja auch nicht zum Saturn und beschwert sich über das Windows 10 Programm und erwartet das Saturn das verbessert. Man kann höchstens an Microsoft schreiben und denen sagen, dass man unter diesen Umständen sich das nächste Mal einen Mac holt und somit umsteigen wird. Auch wenn eigentlich nicht gewollt.

Ich glaube du überschätzt den Anteil derjeniger, die die Anfahrtsschwäche so stark stört das sie wirklich zukünftig anders entscheiden massiv. Hier im Forum sind es nicht mal 20 unterschiedliche User die sich über die Anfahrtsschwäche beim Touareg beschweren.

Die dunkelziffer ist meist eine andere. Vorallem sind die meisten touareg Fahrer auch nicht hier im Forum oder anderen Foren generell und das sollte man auch nicht unterschätzen.
Sie wandern einfach Stillschweigen ab.

Und eine andere Dunkelziffer umfasst diejenigen, die völlig zufrieden sind, ohne das hier kund zu tun.

Bei meinen bisherigen Dieselfahrzeugen habe ich die "Anfahrschwäche" etwas abgemildert,
indem ich dann "zweifüßig" gestartet bin.
Also linker Fuß auf die Bremse und mit dem rechten das Gaspedal etwas -vorgespannt-. :-)
Dann Fuß von der Bremse und los gehts ...
Ich weiß, dass das nicht unbedingt gut für den Wandler ist. Hatte aber bisher keinerlei Probleme.
Man sollte es halt nicht zu oft machen ...

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 10. August 2020 um 10:10:31 Uhr:


Und eine andere Dunkelziffer umfasst diejenigen, die völlig zufrieden sind, ohne das hier kund zu tun.

Das sind oftmals diejenigen, die mit dem Touareg gerne einen Durchschnittsverbrauch von 6.5 Litern erzielen (möchten). :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen