23CI - Anfahrschwäche / Ansprechverhaltenschwäche Diesel V6-Motor

VW Touareg 3 (CR)

Ich gehöre wie fast jeder auch zu denen die normalerweise natürlich nicht die BILD Zeitung lesen ;-)

Aber heute blieb ich dann doch bei einem Front-Seiten Bericht über den T3 auf Bild.de hängen:

https://www.bild.de/.../bild-testet-den-vw-touareg-56436116.bild.html

Heißt es in der Überschrift noch "kleine Anfahrschwäche" ist im Text dann von Gedenksekunde die Rede und im Fazit dann als Negativ Punkt "Deutliche Anfahrschwäche".

Nun dürfte man das Thema in Wolfsburg wohl wieder auf dem Schirm haben. Habe noch keine Probefahrt gemacht und kann mir daher kein eigenes Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

ein leicht voller Kreisverkehr ist so ne Sache mit dem Touareg, das geht nicht mal ebenso wie früher... zack und rein, kann auch in die Hose gehen, wenn jemand am Steuer sitzt der zum ersten mal den Touareg fährt 😁 und wenn hier jemand erzählt, sein Touareg hat keine Probleme... dann sind das die, die immer die linke Spur auf der Autobahn blockieren 😁

821 weitere Antworten
821 Antworten

Zitat:

@Suelly schrieb am 12. August 2020 um 10:33:17 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 10. August 2020 um 10:10:31 Uhr:


Und eine andere Dunkelziffer umfasst diejenigen, die völlig zufrieden sind, ohne das hier kund zu tun.

Das sind oftmals diejenigen, die mit dem Touareg gerne einen Durchschnittsverbrauch von 6.5 Litern erzielen (möchten). :-D

Das mag sein und ich kann an diesen Bestrebungen nichts Verwerfliches erkennen. Schließlich ist der Touareg vom Konzept her eher ein Auto zum gemütlichen Fahren und kein Rennwagen.

Schon klar, vorallem in der V8 Version ;-)

Zitat:

@Suelly schrieb am 12. August 2020 um 16:06:55 Uhr:


Schon klar, vorallem in der V8 Version ;-)

Um die geht es hier aber nicht.

Zitat:

@Suelly schrieb am 12. August 2020 um 16:06:55 Uhr:


Schon klar, vorallem in der V8 Version ;-)

Auch damit lässt sich vortrefflich cruisen.

Oder muss man mit einem V8 rasen? War mir noch nicht so bewusst 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 12. August 2020 um 16:18:54 Uhr:



Zitat:

@Suelly schrieb am 12. August 2020 um 16:06:55 Uhr:


Schon klar, vorallem in der V8 Version ;-)

Um die geht es hier aber nicht.

Stimmt. Nur ein SUV(offroad)...also ganz gemütliches Stadtauto...

Ich schrieb etwas von gemütlichem Fahren. Das geht nicht nur in der Stadt...

In der aktuellen Auto-Bild findet sich ein Artikel „Dieser Mann holt Audi aus dem Loch“ (Motorenentwickler Dr. Martin Gruber beseitigt die Anfahrschwäche bei den V6-TDI von Audi).
Dr.-Ing. Martin Gruber verantwortet bei Audi die V6-Diesel und hat die Anfahrschwäche besiegt.
Fazit: Audi bietet jetzt ein kostenloses Software Update für Motor und Getriebe an, eine halbe Stunde, die sich wirklich lohnt!
Hier könnte sich VW mal eine Scheibe abschneiden, aber vielleicht kommt das ja noch.

Kannst du bitte das Titelbild dieser Zeitung hier hochladen. Ich bin mit nicht sicher, ob ich so ein Magazin in Österreich in einer Trafik bekommen werde. Doch online bestellen wird sicherlich möglich sein....

@Peter_R_P

habe mal schnell Handybilder gemacht.

20200815
20200815

Nach "zähem Ringen" ist es mir endlich gelungen, zumindest einmal eine schriftliche Stellungnahme seitens VW zu dieser Problematik zu erhalten.
Seit fast 40 Jahren fahre ich Auto, davon fast ebenso lange VW. In dieser langen Zeit habe ich es nie erlebt, dass VW irgendeinen Fehler zugegeben hat.
Jetzt erstmals habe ich auf meine mehrfachen Reklamationen einen Brief von VW bekommen, in dem das Bestehen des Problems mit der Anfahrschwäche eingeräumt wurde. Angeblich arbeite man daran...
Das löst das Problem zwar noch nicht, aber hey, es lässt hoffen, dass sich vielleicht tatsächlich mal jemand damit beschäftigt.
Ich werde jedenfalls dran bleiben und keine Ruhe geben ;-)

Ich verstehe ja die Verärgerung bei manchen, dass die Anfahrschwäche nicht ihren Vorstellungen entspricht.
Aber bei allem Respekt vor den (angekündigten) Verbesserungen und Updates, meine ich, dass es in der Technik keine Wunder gibt - will heißen, bei gegebener Hardware und den vorgegebenen Abgasgrenzwerten sind die Freiheitsgrade, um etwas an der Anfahrschwäche zu verändern, äußerst bescheiden.
Ich erwarte mir also nicht sehr viel davon, es sei denn man überschreitet die Abgaswerte vorsätzlich und wird damit illegal!

Ich wäre bereit ein paar PS zu opfern, wenn sich dadurch ein “vernünftiges” Beschleunigungsverhalten bewerkstelligen lässt.

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 15. August 2020 um 13:42:43 Uhr:


Ich wäre bereit ein paar PS zu opfern, wenn sich dadurch ein “vernünftiges” Beschleunigungsverhalten bewerkstelligen lässt.

Ich glaube, es geht weniger um das Opfern von ein paar PS, als um das Einhalten der Abgasnormen!

Viel schlimmer ist doch, dass es Audi wie VW nicht hinbekommen eine gleichmäßige Beschleunigung zu gewährleisten. BMW und MB können es ja auch und die schaffen auch die Auflagen. Also ist das ein Konstruktionsproblem, eigentlich eine Schande diese Motoren so auf den Markt zu bringen, ich bin bei meinem 50TDI beim Dienstwagen auch davon betroffen und bin ehrlich gesagt froh, wenn ich den im Oktober endlich abgeben kann.

Zitat:

@froggorf schrieb am 15. August 2020 um 14:17:29 Uhr:


Viel schlimmer ist doch, dass es Audi wie VW nicht hinbekommen eine gleichmäßige Beschleunigung zu gewährleisten. BMW und MB können es ja auch und die schaffen auch die Auflagen. Also ist das ein Konstruktionsproblem, eigentlich eine Schande diese Motoren so auf den Markt zu bringen, ich bin bei meinem 50TDI beim Dienstwagen auch davon betroffen und bin ehrlich gesagt froh, wenn ich den im Oktober endlich abgeben kann.

Ja, BMW kriegt das besser hin, wurde hier auch schon behandelt. Reihen 6 Zylinder haben kürzere Wege zum Turbolader und verwenden auch Bi- oder gar Tri- Turbolader.
Die neuen Mercedes 6 Zylinder sind auch Reihenmotoren.
Ich gebe Dir recht, es ist ein konstruktionsbedingter Nachteil des VW/Audi V6 Dieselmotors.
Aber mich stört es wie gesagt nicht - ich komme gut damit zurecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen