Anfahrschwäche 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

mein Signum Sport (1.9 CDTI, 110 Kw, Erstzulassung 04/04) ist unterhalb von 2.000 eine lahme Krücke.

In den tiefen des Forums habe ich etwas von einem Update der Motorsoftware gelesen, womit auch die wohl bekannte Anfahrschwäche reduziert werden könne.

Opel selbst hat nach einem zähen Standart-Mailwechsel letztlich auf hartnäckiges Nachfragen mitgeteilt, dass von einer Behebung des von mir geschilderten Problems durch ein Update nichts bekannt sei.

Hat von Euch jemand konkrete Informationen, Hintergründe bzw. Erfahrungen mit/zu den Updates? Oder war hier der Wunsch Vater des Gedankens/Postings?

Grüße

Jörg

484 Antworten

@ J.M.G.

Hallo Johannes,

ich habe mit meinem Sportwagon einiges durchlebt,

unter anderem Ausfall des 2.Potis am Gaspedal und des LMM (gleichzeitig)
Das Fahrzeug war eine fahrende "Anfahrschwäche"

Hier geht es es jedoch um marginelle Probleme.
Das Ansprechverhalten des Motors ist stets reproduzierbar und gehört meiner Meinung in die Kategorie "typische temperaturabhängige Macke"
(diese Anfahrschwäche tritt nur bei höheren Außentemp. auf !!! nicht bei Temp unter 5°C !!)

Man sollte viellecht bei einem Treffen dieses Motorverhalten an mehreren Fahrzeugen testen.

Ich hoffe, dass deine Bedenken sich nicht betätigen werden.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Nu isser beleidigt. Durch diese Reaktion wird die Infragestellung der Glaubwürdigkeit erst recht nicht entkräftet...aber das muss jeder selbst wissen...

Wo ist meine Sandform?

Hallo,

nö, nö, beleidigt bin ich keineswegs. Schon gar nicht wegen einer solchen Lapalie.

Also keine Sandform bitte.

Nur: zu einem derart unsachlichen Kommentar darf man doch wohl Stellung nehmen? Respektive Klarheit schaffen.

Gruß

Bruno

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Vectra zwar sehr zufrieden, aber auch meiner hat diese Anfahrschwäche (auch aus Juni 2005). Mir ist das bisher noch nicht so sehr aufgefallen, da ich die letzten 5 Jahre Automatik gefahren bin und mich irgendwie erstmal noch an nen Schalter gewöhnen muß. Daher lasse ich wohl die Kupplung immer ein wenig mehr schleifen, oder so 🙄 . Aber als meine Frau neulich links auf eine Hauptstraße abbiegen wollte, hat sie sich doch ziemlich erschrocken, weil da nichts kam und sie Angst hatte der Wagen der von rechts kam würde ihr reinfahren. Das ist sie von ihrer 90 PS A-Klasse nicht gewohnt gewesen. Also von daher wäre es schon wünschenswert, wenn sich da vielleicht doch noch was tun würde (spätestens, wenn ich das schalten wieder gelernt habe und die Kupplung wieder schone 😁 )

PS: @Bruno mich würden die Fortschritte schon interessieren.

...so, jetzt isset ma juht, wie der Kölner sagt !

Jetzt vertragt Euch wieder und laßt uns gemeinsam eine Lösung finden, wie wir unseren Vectras Beine machen können, wir sitzen doch alle im selben Boot, wir wollen alle mehr Schub unter 2000 U/min.

Grüße, Stephan

Ähnliche Themen

Hallo Stephan,

Zitat:

Original geschrieben von Stepos


...so, jetzt isset ma juht, wie der Kölner sagt !

Jetzt vertragt Euch wieder und laßt uns gemeinsam eine Lösung finden, wie wir unseren Vectras Beine machen können, wir sitzen doch alle im selben Boot, wir wollen alle mehr Schub unter 2000 U/min.

Grüße, Stephan

SIC, ganz meine Meinung!

Ich bin jetzt gespannt auf das erste Kundenfahrzeug mit neuer Software, ich denke, die anderen auch, oder?! 🙂

Gruß an Alle
Verso

Hallo BlackTM!

Erkundigst Dich aber danach, ob der Fehler bekannt ist, somit einen Serienfehler darstellt. Wegen eines Einzelfehlers werden keine allgemeinen Problemlösungen erarbeitet.

Klaro denke ich, dass evtl. nicht nur ich betroffen bin.
Die vielen Beiträge dazu bestätigen dies ja, oder?

Eben. Genau darum geht es. Du beziehst Dein Problem auf die komplette Serie und sprichst anderen Objektivität ab.

Ich spreche davon, dass einige so tun, als gebe es diese Schwächen nicht. Und die sind es ja, die eine Obejektivität vermissen lassen und subjektiv behaupten, es gebe keine Anfahrschwäche.

Als Moderator ist es meine Aufgabe den Überblick zu behalten und mich persönlich interessieren die Probleme der Astra und Vectra Reihe. Ich finde es interessant, das ein User mit gerade mal wenigen Tagen hier meine Interessen und Fähigkeiten in Frage stellt. Ich hoffe einige User hier können Dir mal einen Einblick gewähren.

Ich stelle hier nicht infrage, dass du "autotechnisch" drauf bist. Das heißt aber nicht automatisch, dass du die Beiträge immer richtig kommentierst. Du selbst aber nimmst für dich in Anspruch, anderen Kompetezen absprechen zu können. Wir dürfen das bei dir nicht. Was soll das?

In eine Community reinzuplatzen und erfahrene Mitglieder anzugiften wird Deine Mitgliedschaftdauer hier sicher nicht verlängern.

Ich bin zwar neu im Forum. Du schon lange. Das gibt dir aber nicht zwingend das Recht, derart die Kompetenz und sachliche Berichterstattung infarge zu stellen.

MfG BlackTM
Motor-Talk.de Team Denke mal darüber nach.

Trotz alledem.

Lassen wirs gut sein und vertragen uns wieder. Wie von einem anderen User gefordert.

Gruß

Bruno

...ich bitte darum !!!!

die Anfahrschwäche ist vielleicht nervig, aber bei weitem nicht so nervig wie die bescheuerte Geschwindigkeitsbegrenzung (217km/h lt. Tacho)

aber jedem das Seine, nur Übertreibungen & Verallgemeinerungen kann ich nicht ausstehen

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von bhermle


Ich spreche davon, dass einige so tun, als gebe es diese Schwächen nicht. Und die sind es ja, die eine Obejektivität vermissen lassen und subjektiv behaupten, es gebe keine Anfahrschwäche.

Das hat hier auch keiner abgestritten, nur Deine masslosen Übertreibungen machen Dich unglaubwürdig.

Zitat:

sachliche Berichterstattung

sieht imho anders aus. Der Ton macht die Musik und im Internet kann jeder alles behaupten, nur mit den Beweisen hapert es meist.

Vielleich bist Du ja auch von der Art Usern, die Motor-Talk für ihre Zwecke nutzen um damit Druck bei irgendjemand erzeugen zu wollen. Das erklärt evtl. die masslosen Übertreibungen, die man hier bisweilen liest.

An die Fahrer mit MT-Getriebe sei gesagt, das es bereits seit rund einem Monat eine Lösung gibt (zwischenzeitlich gab es bereits im September eine).

@J.M.G.
Nun, kA wie Du das siehst, aber wenn einer von seiner hohen Durchschnittsgeschwindigkeit schwärmt und seine Veränderungen am Powertrain preist, was soll man davon halten, wenn dieser plötzlich einen Defekt an eben diesem hat? Es gibt leider zu viele, die sich nicht eingestehen wollen, für Defekte verantwortlich zu sein, da gehen die, die evtl. im Recht sind leider mit unter. Ich kenne Dich nicht, ich kann Dich nicht einschätzen, einen Vertrauensvorschuss gibt es für mich im Netz nicht oder nur sehr selten und damit glaube ich nur, was ich sehe.

Ich frage mich immer : kann man Teil X innerhalb Zeit/Kilometer Y durch Fehlbedienung oder Änderungen am Fahrzeug zerstören? Kenntnis von Serienfehlern hat man ja immer erst nach deren Auftreten.

MfG BlackTM

Habe die Lösung für alle Anfahrgeschwächten 🙂

Allerding geht das nur beim Signum oder Caravan . ( Platzbedarf )

mfg

Omega-OPA

Und nen alternativer Kraftstoff kann se auch ab , die

Opa, du bist doch nicht auch heimlicher Fan von http://gas-turbines.com/

😁

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Opa, du bist doch nicht auch heimlicher Fan von http://gas-turbines.com/

😁

MfG BlackTM

Oh Mensch , danke für den Tipp..........die bauen ja so kleine .......die passen ja in eine modifizierte Radmulde 🙂 🙂

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Das hat hier auch keiner abgestritten, nur Deine masslosen Übertreibungen machen Dich unglaubwürdig.

sieht imho anders aus. Der Ton macht die Musik und im Internet kann jeder alles behaupten, nur mit den Beweisen hapert es meist.

Vielleich bist Du ja auch von der Art Usern, die Motor-Talk für ihre Zwecke nutzen um damit Druck bei irgendjemand erzeugen zu wollen. Das erklärt evtl. die masslosen Übertreibungen, die man hier bisweilen liest.

An die Fahrer mit MT-Getriebe sei gesagt, das es bereits seit rund einem Monat eine Lösung gibt (zwischenzeitlich gab es bereits im September eine).

@J.M.G.
Nun, kA wie Du das siehst, aber wenn einer von seiner hohen Durchschnittsgeschwindigkeit schwärmt und seine Veränderungen am Powertrain preist, was soll man davon halten, wenn dieser plötzlich einen Defekt an eben diesem hat? Es gibt leider zu viele, die sich nicht eingestehen wollen, für Defekte verantwortlich zu sein, da gehen die, die evtl. im Recht sind leider mit unter. Ich kenne Dich nicht, ich kann Dich nicht einschätzen, einen Vertrauensvorschuss gibt es für mich im Netz nicht oder nur sehr selten und damit glaube ich nur, was ich sehe.

Ich frage mich immer : kann man Teil X innerhalb Zeit/Kilometer Y durch Fehlbedienung oder Änderungen am Fahrzeug zerstören? Kenntnis von Serienfehlern hat man ja immer erst nach deren Auftreten.

MfG BlackTM

Hallo,

ich übertreibe ganz sicher nicht. Das hat mir mein FOH bestätigt und auch so an Rüsselsheim weiter gegeben. Es gibt "Schwächen", die sind bei meinem Wagen aber derart eklatant, dass du dir es evtl. gar nicht vorstellen kannst. Woher auch? Du hast ja leider nicht die Möglichkeit wie der Meister meines FOH um den Wagen mal zu fahren.

Ich möchte auch auf niemanden Druck ausüben. Doch macht es Sinn, evtl. anderen Betroffenen, die das evtl. einfach so hinnehmen, Mut zur Beschwerde zu machen. Wenns besser gehen kann, warum sollen dann nicht alle OPEL-Fahrer davon profitieren?

Übrigens; ich könnte, wenn ich denn müßte, alles darlegen/beweisen. Weiß ich denn, ob nicht doch OPEL Mitarbeiter hier mitlesen und mir dann ganz schön an die Karre fahren würden, wenn das nicht stimmen würde?

Und außerdem (betrifft mich zwar nicht):

Die letzte Software-Version für MT6 ist die Version 61.5, und erst Anfang Juli kommt die Version 62.0. Und diese neue Version 62.0 geht explizit auf die Anfahrschwächen ein.

Jetzt müßtest auch du erkennen, dass ich nicht ein meckernder Laberer bin, sondern mich schon - trotz nur 14-tägiger OPEL-Erfahrung - ganz schön in die Materie reingekniet habe.

Also, weiterhin nichts für ungut! Und wir sollten doch allesamt im eigenen Interesse an einem Strang ziehen.

Gruß

Bruno

Hallo BlackTM,

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


An die Fahrer mit MT-Getriebe sei gesagt, das es bereits seit rund einem Monat eine Lösung gibt (zwischenzeitlich gab es bereits im September eine).

darf ich fragen, welche Lösung Du genau meinst? Meinst Du das Ende letzten Jahres in Bezug auf die Freibrennung des RPFs zur Verfügung gestellte Update oder gibt es da konkret neueres?

Ich bin von den unterschiedlichen Berichten über verfügbare Updates etwas verwirrt, bitte bring' Licht ins Dunkel und gib Dein Wissen zum Besten!

Danke & Gruß
Verso

Hallo Bruno,

Zitat:

Original geschrieben von bhermle


Ich möchte auch auf niemanden Druck ausüben. Doch macht es Sinn, evtl. anderen Betroffenen, die das evtl. einfach so hinnehmen, Mut zur Beschwerde zu machen. Wenns besser gehen kann, warum sollen dann nicht alle OPEL-Fahrer davon profitieren?

SIC! Hoffen wir, daß es sich bei Dir mit dem Update zum positiven ändert!

Zitat:

Die letzte Software-Version für MT6 ist die Version 61.5, und erst Anfang Juli kommt die Version 62.0. Und diese neue Version 62.0 geht explizit auf die Anfahrschwächen ein.

Weißt Du zufällig, ob diese Software-Version auch "kompatibel" mit Fahrzeugen ohne IDS+ ist? Hast Du selber IDS+ in Deinem Vectra verbaut?

Danke & Gruß
Verso

Deine Antwort
Ähnliche Themen