Anfahrschwäche 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

mein Signum Sport (1.9 CDTI, 110 Kw, Erstzulassung 04/04) ist unterhalb von 2.000 eine lahme Krücke.

In den tiefen des Forums habe ich etwas von einem Update der Motorsoftware gelesen, womit auch die wohl bekannte Anfahrschwäche reduziert werden könne.

Opel selbst hat nach einem zähen Standart-Mailwechsel letztlich auf hartnäckiges Nachfragen mitgeteilt, dass von einer Behebung des von mir geschilderten Problems durch ein Update nichts bekannt sei.

Hat von Euch jemand konkrete Informationen, Hintergründe bzw. Erfahrungen mit/zu den Updates? Oder war hier der Wunsch Vater des Gedankens/Postings?

Grüße

Jörg

484 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Löwenpower


Respekt!
Mit H Reifen über 230km/h! 😁
Dabei 4000u/min?
Hast wohl eine leicht andere Übersetzung als die anderen 1.9L 110kW Fahrer 🙄

Dazu brauchst Du nur die falsche Reifengruppe im Tech2 eingeben 😁

mfg

Omega-OPA

...nanu, Nachtigal, ick hör dir trapsen !
Kriegt man diese dämliche Drosselung ausgetrickst, indem man falsche Reifen eingibt ?
Fährt man dann nicht genauso schnell oder langsam, der Tacho zeigt nur was anderes an ?
Bei mir ist genau bei 3900 U/min schluß, egal wie steil es bergab geht, kann man das tatsächlich ändern ?

nur eine kleine Anmerkung!

Ich hatte bei der Programmierung beim FOH noch die Sommerpneus aufgezogen (215/50R17 91W). Testen konnte/wollte ich die Vmax (mit Sommerreifen) nicht, da mich das Werkstattsymbol "etwas" gebremst hatte (Ursache war ein defekter Drucksensor im DPF). Und in der Zwischenzeit kamen eben auch die Winterpneus drauf. UND 230km/h lt. TACHO........ sollte für Index H (also max. 210km/h) kein Problem sein............ Ich werde mal versuchen, es Photografisch festzuhalten (wie auch immer.......)

ciao

Mavericks100

Zitat:

Original geschrieben von Mavericks100


Und in der Zwischenzeit kamen eben auch die Winterpneus drauf. UND 230km/h lt. TACHO........

welche Größe haben denn Deine Winterreifen ?

Kannst Du Dir mal die Mühe machen und mit einem Maßband den genauen Umfpang der Sommer- und Winterreifen messen und den Unterschied hier posten ?

(Oder haste die Sommerschuhe einlagern lassen ? ) ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mavericks100


...UND 230km/h lt. TACHO........ sollte für Index H (also max. 210km/h) kein Problem sein

Ich hoffe für dich (und auch uns) das du IMMER und in jeder Lage beide Hände am Lenkrad hast! 🙄

Aber das ist jetzt wieder ein ganz anderes Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stepos


...nanu, Nachtigal, ick hör dir trapsen !
Kriegt man diese dämliche Drosselung ausgetrickst, indem man falsche Reifen eingibt ?
...

Was lesen meine müden Augen...

Die falsche Reifengröße kann die Drosselung außer Kraft setzen?

Eigentlich nicht wirklich, oder?

Das Steuergerät hat nun mal nur die Daten zur Verfügung, die von Tech2 eingegeben wurden.

In meinem Fall müßte ich jetzt eigentlich langsamer sein, denn:

ich hab' von 225/45 auf 225/40 gewechselt (mit Eintrag im Brief, aber ohne Änderung der Programmierung). So weit, so gut.

Subjektiv hab' ich aber das Gefühl, die Kiste zieht besser und ist auch schneller (nicht nur lt. Tacho)

Real hab' ich folgendes schon probiert:

Tacho = 200 (Tempomat)

Navi - Testmodus (also GPS) = 188.6

(mit 225/40).

Vmax war dann 235 lt. Tacho, real also ca. 220.

Mit den alten Reifen hab' ich lt. Tacho kaum mehr als 215 geschafft, jedoch auch keine Abweichung mittels GPS ermittelt.
An die Fachleute unter Euch: kann das stimmen???
(Oder haben die Jungs bei der letzen Inspektion die neue Reifengröße schon einprogrammiert?)

Zitat:

Original geschrieben von Löwenpower


Ich hoffe für dich (und auch uns) das du IMMER und in jeder Lage beide Hände am Lenkrad hast! 🙄

Aber das ist jetzt wieder ein ganz anderes Thema

Und dass er nicht in meine Nähe kommt.

Natürlich sind die Reifen mit entsprechenden Reserven ausgerüstet. Aber ich will nicht wirklich wissen, wie sich ein Reifen auf einer Strecke von 5 km oder mehr mit Tempo 230 verhält.

Sorry, aber sowas finde ich dann unverantwortlich !

Anfahrschwäche - das war einmal

Hallo zusammen,

komme gerade aus Lauf, wo mir "Jörchl" den Zusatzheizer auf Standheizung aufgerüstet hat (dazu morgen mehr im entsprechenden Threat). Nur soviel: absolut vorbildlich! 😉

Ich habe auch darum gebeten, mir die aktuelle Steuerungssoftware aufzuspielen und erwähnte die hier diskutierten Nummern 17604 bzw. 17611/612.

Mein GTS 1.9 CDTI hat eingetragene 217 km/h und als Reifen mindestens Geschwindigkeitsindex V oder W. Er wurde 12/2004 erstmals zugelassen und hat seitdem noch keinen FOH gesehen. Gelaufen ist er jetzt 15.000 km. Die Charakteristik war bislang wie folgt: unter 1500 U/min möchte man am liebsten schieben, bei 1800 U/min erwacht der Turbo und schiebt dann mächtig an. Kein Konstantfahrruckeln, keine Probleme mit dem Tempomat.

Bei mir sei Softwareversion 9003 drauf gewesen und ein Update auf 9004 durchgeführt worden, das zu "Drehmomentverbesserung am unteren Ende" führen soll. Möglicherweise hingen diese Nummern damit zusammen, daß mein GTS nicht abgeregelt sei. Jedenfalls seien sie so im Tech 2 angezeigt worden.

Nach nunmehr 200 km Heimreise kenne ich meinen Motor nicht wieder. Das brachiale Einsetzen des Turbos ist völlig verschwunden. Die Kraft setzt viel gleichmäßiger und früher ein. Natürlich ist es immer noch ein Turbomotor, aber endlich kann man auf der Landstraße im sechsten bei 1500 U/min bequem fahren, ohne daß der Motor gleich verhungert, wenn man aufs Pedal tritt. Anfahren geht ohne erhöhte Drehzahl und schleifende Kupplung. Auch mußte ich viel seltener auf der BAB zurückschalten.

Dieses Update hat sich echt gelohnt. 🙂

Mhm das is das besagte Update, welches bei mir auch durchgeführt worden ist. Achte mal auf den Tempomat, der regelt jetzt viel feinfühler. Verbraucht aber auch mehr, wie ich finde.
Da meiner nur sehr selten Lust hat, richtig zu laufen (siehe Siglink), kam ich bisher nur selten in den Genuß, dass der Motor richtig durchzog ab 1500. Hat er aber auch schon vor dem Update gemacht.

Re: Anfahrschwäche - das war einmal

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


, Kein Konstantfahrruckeln, keine Probleme mit dem Tempomat.

Hallo,

das Ruckeln hängt auch mit Bauteiltoleranzen zusammen.
Der Eine hats, der Andere nicht. Updates sollen gemäß Opel-Info keine Abhilfe schaffen.

Gruß Friedhelm

Re: Re: Anfahrschwäche - das war einmal

Zitat:

Original geschrieben von Zampano123


Hallo,

das Ruckeln hängt auch mit Bauteiltoleranzen zusammen.
Der Eine hats, der Andere nicht. Updates sollen gemäß Opel-Info keine Abhilfe schaffen.

Gruß Friedhelm

????????????? 😁

Anfahrschwäche nach SW update OK

Habe letzten Fr. einen Software Update bekommen. Version weis ich leider nicht. Jetzt ist das Anfahrverhalten völlig OK. Im Normalbetrieb, Sport vewende ich kaum.
Auf dem ersten "Milimeter" reagiert das EGas vielleicht etwas zu heftig - wenn man etwas grobmotorisch draufdrückt wird der Mama bestimmt schlecht ;-).

Signum 1.9 CDTI, AT6, BJ 11/04

Wenn du zum ersten mal beim "updaten" warst, ist das völlig normal und du hast die altbekannte Version drauf bekommen.

Es gibt noch eine Info für die "kastrierten" unter uns, im Januar 06 gibt es wieder eine Software welche die Begrenzung aufhebt! 😛
Wird wahrscheinlich die von BBD bereits erwähnte sein.

Zitat:

Original geschrieben von Löwenpower


...

Es gibt noch eine Info für die "kastrierten" unter uns, im Januar 06 gibt es wieder eine Software welche die Begrenzung aufhebt! 😛
Wird wahrscheinlich die von BBD bereits erwähnte sein.

Suuuuuper!

Bitte mit Versionsnummer posten, wenn es denn soweit ist.

--- DANKE ---

Knuthson

Re: Anfahrschwäche - das war einmal

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Nach nunmehr 200 km Heimreise kenne ich meinen Motor nicht wieder. Das brachiale Einsetzen des Turbos ist völlig verschwunden. Die Kraft setzt viel gleichmäßiger und früher ein. Natürlich ist es immer noch ein Turbomotor, aber endlich kann man auf der Landstraße im sechsten bei 1500 U/min bequem fahren, ohne daß der Motor gleich verhungert, wenn man aufs Pedal tritt. Anfahren geht ohne erhöhte Drehzahl und schleifende Kupplung. Auch mußte ich viel seltener auf der BAB zurückschalten.

Dieses Update hat sich echt gelohnt. 🙂

Kann ich voll und ganz bestätigen!

Hab mir gerade das Update von der September-CD installieren lassen inklusive Update der Automatik-Software.

Ergebnis wie schon beschrieben - sooo sollte der schon lange gehen 😁

Und was auch schon mal diskutiert wurde: auch mit IDS+ sind die Schaltpunkte jetzt harmonischer und das Fahrwerk etwas weicher abgestimmt. Im Normalmodus gute Beschleunigung auch von unten heraus. Im Sportmodus nicht mehr so rasantes Hochdrehen, um Leistung zu gewinnen, sondern jetzt auch viel mehr Leistung aus den unteren Drehzahlen.

Habe ich schon mal irgendwo hier erwähnt: Seit meinem April-Update ist mein Verbrauch deutlich nach oben geschnellt - das dürfte jetzt wieder korrigiert worden sein. Außerdem schaltet der Motor jetzt viel häufiger in die Schubabschaltung.

lg mrIllo

Deine Antwort
Ähnliche Themen