Anfahrschwäche 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

mein Signum Sport (1.9 CDTI, 110 Kw, Erstzulassung 04/04) ist unterhalb von 2.000 eine lahme Krücke.

In den tiefen des Forums habe ich etwas von einem Update der Motorsoftware gelesen, womit auch die wohl bekannte Anfahrschwäche reduziert werden könne.

Opel selbst hat nach einem zähen Standart-Mailwechsel letztlich auf hartnäckiges Nachfragen mitgeteilt, dass von einer Behebung des von mir geschilderten Problems durch ein Update nichts bekannt sei.

Hat von Euch jemand konkrete Informationen, Hintergründe bzw. Erfahrungen mit/zu den Updates? Oder war hier der Wunsch Vater des Gedankens/Postings?

Grüße

Jörg

484 Antworten

Hallo MG76,

Zitat:

Original geschrieben von MG76


Hallo zusammen,

verfolge das ganze hier mit wachsender Erheiterung... Mein Signum hat die selbe Anfahrschwäche. Sprich unter 2000 geht (fast) gar nichts. Der Kreuzungseffekt hatte mich auch gleich mal zu Beginn überrascht. Das ist für mich aber kein Grund zum klagen, denn ich bin den Wagen schliesslich probegefahren und weiss, was sich unter der Haube befindet. Nämlich ein 1,9L Turbodiesel in einem Fahrzeug, was mit mir um die 1,6t wiegt... Hier klaffen glaube ich bei manchen Anspruch und Wirklichkeit auseinander. Wer Drehmoment in jeder Lebenslage haben will, muss halt zu etwas mehr Hubraum greifen.

Dennoch lässt sich dieser Punkt beim Anfahren ohne Probleme mit Gas und Kupplung übergehen, so dass ich (wennich will) an einer Kreuzung abzisch wie ne Rakete...

Erst gestern schaute ein S4-Fahrer ziemlich dumm, als ich ihm nach den ersten 2 Gängen immer noch am Arsch hing. Ok, oben raus sah ich dann ziemlich alt aus.
Dessen bin ich mir aber bewusst!!!!

Meine bescheidene Meinung zu dieser (teilweise berechtigeten aber grösstenteils für mich unverständlichen) Diskussion.

Friedlichen Gruss

PS: Hab seit 1 Woche die neuste Softwareversion drauf. Geändert hat sich nichts. Hab ich auch nicht erwartet, ist ja schliesslich nicht auf 3L aufgebohrt worden.

Nunja, die Diskussion ist zum Teil subjektiv, aber eben auch objektiv geprägt. Wie ich schon mal geschrieben habe, bin ich mir durchaus bewußt, keinen V6 zu fahren und bezahle das mit einem etwas trägeren Fahrverhalten (werde aber durch den geringeren Verbrauch wiederum belohnt 😁).

Trotzdem möchte ich mit einem 150 PS Motor und 1.6t Gewicht auch unter 2000 U/Min im Verkehr gut mitschwimmen können. Mein alter Corolla Verso mit 116 PS (Leergewicht: 1580KG!) hing da besser am Gas. Mal schauen, ob das Update was bringt. Hast Du schon das 62er Update drauf?

Gruß
Verso

Hallo Verso,

war teilweise sicher etwas überspitzt formuliert... Denke Du hast mich schon verstanden.

Welche Version ich drauf hab weiss ich nicht (hab ich auch net gefragt, die neuste hiess es). Habe ich mir aber auch nicht wegen der "Anfahrschwäche" aufspielen lassen, sonder wegen einem anderen Problem, was aufgetreten ist (Notlaufprogramm bei "Bergetappe" in den Alpen).

Gruss

Probiert mal folgendes aus :

- gleich nach dem Start ( noch kalter Motor )
- Klimaanlage + heizbare Heckscheibe an
- ohne Gas im 1. Gang langsam einkuppeln und anfahren ( alles ohne Gas zu geben !! )

wenn der Motor dabei Abstirbt ist die Kaltlaufanreicherung oder die Leerlaufstabilisierung betroffen .

Normalerweise zieht der Motor den Wagen ohne Probleme sogar die Steigungen im Parkhaus hoch !!

Vielleicht macht es ja mal endlich einer 😁

und gibt ne Rückmeldung ab !

mfg

Omega-OPA

Ich werds tun 😁. Spätestens morgen *lach*.
Aber sag mir doch mal bitte deine Meinung zu meinen Bildern die die Anfangs hier gepostet hatte auf deine Idee mit dem Rost in Sachen Unterdruckschlauch.

Ähnliche Themen

Warst Du damit noch nicht bei Deinem FOH ?

Bei mir sind alle Teile NEU gemacht worden.....waren aber auch mächtig Krümel drin gewesen 🙁

mfg

Omega-OPA

Noch nicht, wollte erst deine Meinung dazu hören, ausserdem weiss ich nicht wie ich dem das beibringen soll, das ich da einfach so Schläuche auf Verdacht abziehe *g*.

Achja wegen der neuen 62er Software:
Habe eben mit meinem FOH telefoniert, der Gute wartet selbst seit ein paar Wochen drauf. Bei dem stehen drei Fahrzeuge an, bei denen Probleme mit der Software ausgemerzt werden sollen:

1. Ein 3.0 cdti Caravan mit ruckelnden
Automatikproblemen...ich ahne böses
*g*

2. Ein 1.9er mit erhöhtem Spritverbrauch

3. Nochmal ein 1.9er bei dem die Lüftung
öfters zickt.

Sieht also dannach aus, als ob die Version 62 einige Dinge ins Reine bringt 🙂.
Hab eben nochmal mit dem hier ansässigen OH gesprochen, ob dort die CD schon da ist. Der Meister ruft gleich zurück. Kann mir aber denken dass der doch nix hat 😁.

MfG

FLCL

Uih was vergessen Omega-Opa:
ANGENOMMEN das Ganze würde getauscht werden, ist damit zu rechnen, dass der Fehler erneut auftritt?

Ok wie zu erwarten wurde ich nicht zurückgerufen 🙄.
Hab nochmal nachtelefoniert. Der Meister sei schon nach Hause geganen und würde sich morgen früh melden.

Hallo,

die Anfahrschwäche wird /wurde hier sehr deutlich hervorgehoben. Das Ruckeln bei Konstantgeschwindigkeit
und 2000 U/min geht jedoch unter bzw. dieses
Problem scheint bei euch von untergeordneter Bedeutung zu sein. Mir geht das Ruckeln mächtig auf den Keks.
Hilft vielleicht das Update?? Wenn nicht, muss mein FOH
wohl mal anfangen Hardware zu tauschen.

Gruß Zampano

Wenn ich das hier alles so lese, fällt mir auf,
dass die Anfahrschwäche bei meinem Signum
wohl doch nicht sooo schlimm ist.
Ich schiebe es bei meinem dann eher auf
die 19 Zöller... 😉

Muss aber sagen, dass der Siggi nachdem
er jetzt 5.500 km gelaufen hat, besser
rennt also noch vor wenigen Wochen...

MfG
Stamue3

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Noch nicht, wollte erst deine Meinung dazu hören, ausserdem weiss ich nicht wie ich dem das beibringen soll, das ich da einfach so Schläuche auf Verdacht abziehe *g*.

Achja wegen der neuen 62er Software:
Habe eben mit meinem FOH telefoniert, der Gute wartet selbst seit ein paar Wochen drauf. Bei dem stehen drei Fahrzeuge an, bei denen Probleme mit der Software ausgemerzt werden sollen:

1. Ein 3.0 cdti Caravan mit ruckelnden
Automatikproblemen...ich ahne böses
*g*

2. Ein 1.9er mit erhöhtem Spritverbrauch

3. Nochmal ein 1.9er bei dem die Lüftung
öfters zickt.

Sieht also dannach aus, als ob die Version 62 einige Dinge ins Reine bringt 🙂.
Hab eben nochmal mit dem hier ansässigen OH gesprochen, ob dort die CD schon da ist. Der Meister ruft gleich zurück. Kann mir aber denken dass der doch nix hat 😁.

MfG

FLCL

Hallo,

mein FOH hat die Version 62.0 lt seiner Aussage soll diese Version nicht ausgeliefert werden da man schon an der 63.0 arbeitet.

mein FOH hat diese Version auch nur bekommen weil jemand vom Werk da war und eine Kopie dagelassen hat.

Nachdem mein Vectra am Freitag die 62.0 aufgespielt bekommen hat mein ich eine leichte Besserung zu bemerken.

Gruß

Andreas

Egal ich quengel einfach mal ne Runde und wenns nur ein bisschen besser wird, freut es mich schon.

Hallo @all

will mich nun gern auch der Diskussion hier anschliessen,

ich habe mein Spielzeug seit 06/2005 in Besitz genommen und bereits 5.500 km abgespult, darunter auch eine ordentliche Urlaubstour, die mich mit meiner LAB nach Istrien führte.

Aktuell muss ich auch bei meinem Fahrzeug eine erhebliches Drehzahlloch unterhalb von 2000 U/min feststellen, das teilweise zu chaotischen Verkehrssituationen führte. Ich wurde zum Verkehrshindernis auf Kreuzungen und auch bei Überholvorgängen auf der Autobahn.

Den deutlichsten Beweis des Drehzahlloches habe ich dann im Urlaub bemerkt. Fahrzeug war mit 4,5 Personen besetzt, eingeschaltete Klimaanlage (lief auf Volllast, weil warm und Fahrtbeginn) und eine Steigung von 14 % war zu überwinden. Es war mir nicht möglich, nach dem Anfahren in den zweiten Gang zu schalten. Ich viel von 3.500 u/min im ersten Gang nach dem Schaltvorgang auf etwa 1.800 U/min im zweiten Gang und dann innerhalb von 1,5 sec etwa auf 1.000 U/min. Die Konsequenz war ein Rückschalten mit dem Versuch, erneut das Fahrzeug ordentlich zu beschleunigen. Der 1. Gang schaffte es, der zweite versagte erneut 🙁 . Meine Insassen, das Baby ausgenommen, wollten schon aussteigen und schieben helfen.

Nun bin ich auch auf das Software Update gespannt, was ich hoffentlich am WE bekomme, wenn meine LAB das Fahrzeug mit auf Arbeit nimmt. Sie ist bei einem FOH beschäftigt 😉 .

So long...

Zitat:

Original geschrieben von Zampano123


Hallo,

die Anfahrschwäche wird /wurde hier sehr deutlich hervorgehoben. Das Ruckeln bei Konstantgeschwindigkeit
und 2000 U/min geht jedoch unter bzw. dieses
Problem scheint bei euch von untergeordneter Bedeutung zu sein. Mir geht das Ruckeln mächtig auf den Keks.
Hilft vielleicht das Update?? Wenn nicht, muss mein FOH
wohl mal anfangen Hardware zu tauschen.

Gruß Zampano

Ich hab zwar die Anfahrschwäche aber bei mir ruckelt nix (MY05), nicht mal bei deutlich unter 2000 U/min.

Hallo Neune,

Zitat:

Original geschrieben von neune


Ich hab zwar die Anfahrschwäche aber bei mir ruckelt nix (MY05), nicht mal bei deutlich unter 2000 U/min.

das "Ruckeln", das viele hier meinen (mich eingeschlossen), tritt bei mir meist bei so 2000 - 2500 U/Min im 2. Gang auf und zwar, wenn Du konstant Gas gibst. Es ist nicht so, daß der Wagen dann wie wild aufschaukeln würde, aber es fühlt sich so an, als ob man rythmisch wiederholt etwas vom Gas weg ginge und dann wieder Gas gibt. Schaltet man dann in den nächst höreren Gang oder gibt ein wenig mehr Gas, ist das "Ruckeln" wieder weg.

Gruß
Verso

Deine Antwort
Ähnliche Themen