1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Anfahrschwäche 1.8 140PS - Warum?

Anfahrschwäche 1.8 140PS - Warum?

Opel Astra H

Jetzt fahre ich den Caravan 1.8 mit 140PS ein gutes halbes Jahr, und kann mich an dieses "tote" Gaspedal einfach nicht gewöhnen. Vielleicht liegt es daran, dass ich nebenher noch ein Auto mit normaler Gasannahme fahre.
Die meisten Fahrer hier im Forum scheinen ja gut damit zurechtzukommen - bis auf ein paar Ausnahmen. Ich finde es echt nervig, und zum Teil auch gefährlich. Man rollt auf eine Kreuzung zu und will dann schnell beschleunigen - nix da! Man tritt aufs Gas, kommt aber kein Gas. Erst mit einer halben Sekunde Verspätung geht die Lucy ab...Bin auch kein Typ der ständig mit dem Gaspedal pumpt, um die Drehzahl hoch, und den Motor damit bei Laune zu halten.
Kann mich vielleicht irgendjemand aufklären über die Beweggründe der "Inschinöre" so einen Quark zu programmieren? Liegt es an der variablen Ventilsteuerung? Braucht diese eine Gedenksekunde? Oder ist es die Marketingabteilung, die für 50€ unbedingt eine Sporttaste verkaufen möchte? Gibt es Möglichkeiten das Kennfeld des Gaspedals bei einem Tuner verändern zu lassen?

Mit kupplungschleifenden Gruss
razzel

Beste Antwort im Thema

Auch wenn der letzte Post schon 3 Jahre hier ist:

Habe mein Astra H, 1,8 140ps-Z18XER Bj. 2006, vor ca. 1 mon. gekauft und hatte das gleiche Problem. Heute zu Opel gefahren, update drauf gemacht (ca. 30 min) und alles ist Ok.

In Update stand : "Behebung Anfahrschwäche, besonders in kalten zustand"

Gruß bacardiman

29 weitere Antworten
29 Antworten

Und erst dieses Glück diesen Sch.. motor vorher in seiner Hinterhältigkeit beim Gasannehmen erkannt zu haben.

Dazu fällt mit echt nur eins ein: Was ich nicht habe kann nicht gut sein, weil sonst hätt ichs ja.

Übrigens der 1,9er Diesel hat neuerdings keine Anfahrschwäche mehr? Habe im Vectra C Forum nach dem 300sten Beitrag zum Thema Anfahrschwäche der 1,9er Motoren aufgehört weiter zu zählen.

Ich find meinen 1,8er im Astra gut und fahr ihn gern, jetzt schon 2200km und den Diesel im Vectra auch. Hab ich jetzt ein Problem?

casabinse

Wer hat hier von einem Problem gesprochen?

Es gibt halt auch Leute die damit sehr gut zurecht kommen.

Ich war halt einer von denen, die das Anfahrverhalten zum würgen fanden. Kann natürlich auch damit zusammen hängen...das es einer der aller ersten 1,8er mit 140 PS der vom Band gelaufen ist.

Ich will hier keinen Benzinmotor schlecht machen.
Aber grade bei einem Caravan (meine Persönliche Meinung) muss der Motor unterrum schon Drehmoment haben, da ich auch mal was laden möchte ohne noch mehr Probleme mit beim Anfahren zu haben.

Warum fahren denn sonst die meisten Caravanfahrer hier im Forum einen Diesel ?

Ein anderes Beispiel:
Schonmal einen Transporter mit Benzinmotor gesehen =?

So und jetzt genug..
zurück zum Thema

Anfahrschwäche 1,8er

Hi,

also das mit der anfahrschwäche scheint bei den 1,8ern üblich zu sein, mein schwager fährt nen 1,8er Zafira B mit 140 PS und hatte die selben probleme, war beim FOH und die haben ihn hingestellt als könne er nicht anfahren, sind aber selbst fast mit vollgas angefahren und haben dann gemeint ja das auto iss halt auch schwer wegen dem glasdach....

ein paar wochen später kam dann der anruf das es ein allgeimer fehler sei er solle doch bitte vorbei kommen damit der fehler behoben werden kann das lag dann an dem el. gaspedal welches dann über die software oder mit einem update eingestellt wurde. die anfahrschwäche kann also behoben werden, das solltet ihr aber mit eurem FOH mal klären

greez rav

Off-Topic-Mode on:

@ Jauk

er hat doch extra dazu geschrieben das er den von EDS auf 202PS hat tunen lassen. Also seitdem es Tuner gibt und diesen Motor gibt es den eben auch mit 202PS (mittlerweile sogar mit TÜV, oder?)

Off-Topic-Mode off

Auch wenn der letzte Post schon 3 Jahre hier ist:

Habe mein Astra H, 1,8 140ps-Z18XER Bj. 2006, vor ca. 1 mon. gekauft und hatte das gleiche Problem. Heute zu Opel gefahren, update drauf gemacht (ca. 30 min) und alles ist Ok.

In Update stand : "Behebung Anfahrschwäche, besonders in kalten zustand"

Gruß bacardiman

@ bacardiman07:

musstest Du etwas bezahlen? Ich hab das selbe Problem!

Gruß

Hallo!

Sorry, wenn ich jetzt mit dem 1,6er komme (wenns hier stört mach ich gerne ein neues Thema auf) aber mein Caravan mit Z16XER, BJ 2009 hat das auch.

Ich habe schon die Suche bemüht, aber nicht viel, speziell zum 1,6er, gefunden. Ist das auch schon bei anderen aufgetreten, bzw bei Opel bekannt? Gibt es evt. schon eine Lösung dafür? An der Aktualität der Software kanns bei einem Auto vom letzten Jahr doch kaum liegen, oder?

Gruss

Das Update würde mich auch interessieren. Ich empfinde es aber nicht unbedingt als Problem weil ich mich schon daran gewöhnt habe.

Bezahlen muss man das denke ich schon wenn man keine Garantie mehr hat.
CIM Update wegen Schlüssel nicht erkannt hat auch gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von motorenjoshy


@ bacardiman07:

musstest Du etwas bezahlen? Ich hab das selbe Problem!

Gruß

Habe noch Garantie, musste nicht bezahlen, aber eine halbe Stunde Arbeit kann auch nicht so viel kosten.

Bin noch mal eine runde gefahren und es ist spürbar besser geworden, sogar der 3-er Gang ist spritziger.

@T_Braun

Ich würde bei Opel nachfragen und auch nicht nur mit ein Meister sprechen, der erste meinte auch er weißt nicht das ein Update gibt und der 2-er sagte: Ich schlisse den Rechner ein und wenn was neues gibt sagt der Rechner schon Bescheid.(Ist immer online) Und sehe da: es gab ein…

tja, burschen - mal mein senf dazu - habe bei meinem 1,8 (125PS) ebenfalls leichte anfahrtsschwäche gehabt - der 98 oktaniger bringt da wirklich etwas mehr ruhe und abdates hatte ich auch ... dies hat auch etwas geholfen, doch recht fahrsam wird er wirklich erst ab ca. 2500 touren und lustig ist er dann ab ca. 3800 und schiebt ziemlich an bis auf 5000, dann hört es auch langsam auf und geht berg ab ....jedoch - haltet euch fest - ich verbrauche ca. 12 LITER AUF 100km ... wird wohl an meinen 125kg liegen und den 70kg des geliebten menschen weiblichen geschlechts... 😛

Zitat:

Original geschrieben von slawajulija


tja, burschen - mal mein senf dazu - habe bei meinem 1,8 (125PS) ebenfalls leichte anfahrtsschwäche gehabt - der 98 oktaniger bringt da wirklich etwas mehr ruhe und abdates hatte ich auch ... dies hat auch etwas geholfen, doch recht fahrsam wird er wirklich erst ab ca. 2500 touren und lustig ist er dann ab ca. 3800 und schiebt ziemlich an bis auf 5000, dann hört es auch langsam auf und geht berg ab ....jedoch - haltet euch fest - ich verbrauche ca. 12 LITER AUF 100km ... wird wohl an meinen 125kg liegen und den 70kg des geliebten menschen weiblichen geschlechts... 😛
Der Senf hat hier nicht viel gebracht, aber ein paar mehr Satzzeichen schon.

@SchorniH: doch der Senf hat Humo(e)r gebracht😛

Zitat:

@T_Braun

Ich würde bei Opel nachfragen und auch nicht nur mit ein Meister sprechen, der erste meinte auch er weißt nicht das ein Update gibt und der 2-er sagte: Ich schlisse den Rechner ein und wenn was neues gibt sagt der Rechner schon Bescheid.(Ist immer online) Und sehe da: es gab ein…

Ich versuchs erst mal bei einem. 😉

Da, wo ich die Schüssel gekauft hab, hab ich demnächst einen Termin wegen der Lustigkeiten die sich die LFB erlaubt (Radio mit Hupe lauter machen...). Da frag ich mal.

Wenn ich Erfolg habe berichte ich. (Aber dann wirklich in nem neuen Thread).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von T_Braun



Zitat:

(Radio mit Hupe lauter machen...). Da frag ich mal.
Gruss

wahrscheinlich wird der FOH dann versuchen einen ganzen Regler (der unter dem Lichtschalter sitzt - so ist es mir erklärt worden) zu wechseln anzubieten - so etwas wurde bei mir 2007 auch, unter Garantie, gemacht - als das Problem wieder kam - wo, jedoch, die Garantie vorüber war - wurden dann nur mehr irgendwelche Verkabelung für ein paar € und ein Update gemacht - hat auch die Abhilfe verschafft. der FOH meinte, dass der Generator 😕 zu viel Spannung produziert und daher immer wieder was "ausbrennt" 😰 ... im April war dann irgend so ein "Kurbelwellensensor" 😠 dran - ist aber alles in grenzen und lässt sich mit ein wenig zerquetschten beseitigen
Deine Antwort
Ähnliche Themen