Anfahrschwäche 1.4TFSI COD

Audi Q2 GA

Ich besitze den Q2 nun ca. 14 Tage und mir ist bereits am Anfang aufgefallen, dass der Motor im Anfahren sehr "gediegen" zur Sache geht. Selbst bei Vollgas benötigt der Motor gute 1-2 Sekunden bis ich "Schub" bekomme, ist also von Spritzigkeit weit entfernt.

Ich komme vom TT mit dem 1.8TFSI Motor. Natürlich lassen sich beide Fahrzeuge nicht vergleichen, dennoch liegen zwischen dem Ansprechverhalten Welten.

Liegt das generell am 1.4 TFSI Motorkonzept / der größeren Bedeutung der Leistungssteigerung des Turboladers?

Gruß Nick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hurzinger
Dieses Auto hat offiziell 40tausend Euronen gekostet.

Da hätte ich dann knapp drei Gordinis bekommen......(in dem übrigens serienmäßig ein USB-Anschluss für einen gleichnamigen-Stick vorhanden ist, im Gegensatz zum Ingolstädter, der ist da leider nur zum Laden, sonst, ihr wisst es, Aufpreis)

Und noch was, wieso hast Du dann trotzdem Audi gekauft?
ist doch von Dir oder?

Zitat:

Habe die Automarke gewechselt und einen SB-Ausweis und hätte im Netz 20,5% bekommen, dann auf Nachfrage beim örtlichen das Gleiche und auch dort bestellt

Und das ist tauch von Dir:

Zitat:

Habe mir im Dezember 2016 einen Q2 mit Anhängerkupplung bestellt.

Vor einigen Wochen sagte mir der Freundliche dass, wenn ich das Auto unbedingt mit der Kupplung haben wolle, sich die Auslieferung wohl bis mindestens September 2017 verzögern würde. Nur mit der Vorrüstung könnte ich es jedoch früher bekommen.

Vergangenen Dienstag habe ich diesen Wagen nun in Ingolstadt abgeholt. Trotz des ganzen Brimboriums, dass dort veranstaltet wird (und das man ja auch bezahlt!!!) finde ich das ganz einfach schwach!!!

Was stimmt denn nun? Bist ein Verkäufer von Renault? 😉

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Dezember 2018 um 11:07:52 Uhr:


Natürlich erscheint es im FIS aber nicht bei jeder Anzeigeneinstellung. Zb bei DiggiTacho sieht man den Hinweis nicht... 😉 Ich sehe es nur in der Anzeige “Bordcomputer“, dann erscheint der Hinweis am unteren Rand.

Im Digitalcockpit ist das gut zu sehen. Im linken Instrument in der Mitte kann der Verbrauch eingestellt werden (Zusatzanzeige). Wenn dort der Verbrauchsbalken grün ist (rechts von "0"😉, dann läuft das Auto im 2-Zylindermodus (die Textanzeige kommt dort aber nicht). Grün links von "0" ist Rekuperation.

Ich habe erst spät geschnallt, dass der Zweizylindermodus ausschließlich im Modus Bordcomputer angezeigt wird. Und hier wiederum nur, wenn man die Anzeige wählt, in der man den Durchschnittsverbrauch sieht, glaube ich.
Dachte lange Zeit auch, dass der Zweizylindermodus bei mir nicht läuft ...
Aber schaltet sich recht flott und unmerklich zu bzw. zwei Zylinder ab ;-)

Zitat:

@lischana schrieb am 7. Dezember 2018 um 08:30:51 Uhr:



Dachte lange Zeit auch, dass der Zweizylindermodus bei mir nicht läuft ...
Aber schaltet sich recht flott und unmerklich zu bzw. zwei Zylinder ab ;-)

Das ist auch meine Erfahrung, die ich bei meinem vorherigen A3 gemacht habe. Man sieht es dort aber im Display, ohne dass man es extra dafür einstellen müsste. Und nur dieser Hinweis war für mich Indikator, dass er z.Zt. nur auf 2 "Töpfen" läuft, gemerkt hatte ich es nie. Aber viele hier im Forum wollten es nicht glauben.

Zitat:

@lischana schrieb am 7. Dezember 2018 um 08:30:51 Uhr:



Dachte lange Zeit auch, dass der Zweizylindermodus bei mir nicht läuft ...
Aber schaltet sich recht flott und unmerklich zu bzw. zwei Zylinder ab ;-)

Der schaltet unmerklich zwei Zylinder ab? Da muss man schon ganz schön taub im Popo sein wenn man das nicht spürt. Ich finde die Cylinder Abschaltung im Q2 total unharmonisch und rau. Würde sie am liebsten abschalten.

Wir hatten zuvor identischen Motor im Seat Leon, da war es wirklich für den Laien nahezu nicht spürbar, aber im Q2 ist es echt nicht gut umgesetzt. Unser Servicemeister im Audi Zentrum fährt selbst ein A3 Cabrio und ist auch total unzufrieden. Bei ihm werden durch das Dach Resonanzen erzeugt die sehr unangenehm sind. Scheinbar hat Audi das Thema COD nicht so gut im Griff wie VW und Seat. 🙁

Ähnliche Themen

Ich hatte vor einigen Tagen einen Q2 mit 150-PS-TFSI für ca. 100 km zur Probefahrt und habe die Zylinderabschaltung nicht im "Popo" oder sonstwo wahrgenommen, wohl aber im Display gesehen. Und unsensibel bin ich wahrlich nicht und bei mehr als einer million Kilometern sicherlich auch kein Fahranfänger mehr.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:23:30 Uhr:


Ich hatte vor einigen Tagen einen Q2 mit 150-PS-TFSI für ca. 100 km zur Probefahrt und habe die Zylinderabschaltung nicht im "Popo" oder sonstwo wahrgenommen, wohl aber im Display gesehen. Und unsensibel bin ich wahrlich nicht und bei mehr als einer million Kilometern sicherlich auch kein Fahranfänger mehr.

Kann mich hier zu 100% anschliessen.
Ich merke es nur, wenn ich auf das Display sehe.
Und das schon seit 22 Monaten.
Auch keinerlei Probleme mit dem DSG.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:48:51 Uhr:



Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:23:30 Uhr:


Ich hatte vor einigen Tagen einen Q2 mit 150-PS-TFSI für ca. 100 km zur Probefahrt und habe die Zylinderabschaltung nicht im "Popo" oder sonstwo wahrgenommen, wohl aber im Display gesehen. Und unsensibel bin ich wahrlich nicht und bei mehr als einer million Kilometern sicherlich auch kein Fahranfänger mehr.

Kann mich hier zu 100% anschliessen.
Ich merke es nur, wenn ich auf das Display sehe.
Und das schon seit 22 Monaten.
Auch keinerlei Probleme mit dem DSG.

Kann ich mich zu 98% anschliessen. Einzig bei sehr tiefer Drehzahl (unter 1500) kann man es minim aber nicht störend wahrnehmen.

Bei meinem A3 war nix zu merken im 2-Zylindermodus. Der Q2 hat ausgerechnet bei etwa 100km/h ein "nerviges" Dröhnen was so ähnliche geräusche verusacht wie wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Kurz Gas geben und der 2-Zylindermodus ist aus - und es herrscht Ruhe.

Merkt man bei meinem auch gar nicht - nur an der Anzeige im Cockpit.

Vielleicht kommt es auch auf das Herstellungsdatum des Motors an?
Muss aber ehrlich sagen, das ich das am Anfang mal beobachtet habe,
und dann nur noch ganz selten, weil ich im BC immer auf Digitaltacho eingestellt habe.
Ob das überhaupt so gut für den Motor ist,
wenn man immer " untertourig" auf 2 Pötten durch die Gegend schaukelt?

Zitat:

@scoty81 schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:20:18 Uhr:



Zitat:

@lischana schrieb am 7. Dezember 2018 um 08:30:51 Uhr:



Dachte lange Zeit auch, dass der Zweizylindermodus bei mir nicht läuft ...
Aber schaltet sich recht flott und unmerklich zu bzw. zwei Zylinder ab ;-)

Der schaltet unmerklich zwei Zylinder ab? Da muss man schon ganz schön taub im Popo sein wenn man das nicht spürt. Ich finde die Cylinder Abschaltung im Q2 total unharmonisch und rau. Würde sie am liebsten abschalten.

ich kann da wirklich nichts spüren, absolut nicht!
Entweder ist das dann n Fake oder doch gut gelöst.
Scheint ja leider Unterschiede zu geben von Modell zu Modell ...😉

Zitat:

@lischana schrieb am 7. Dezember 2018 um 18:11:13 Uhr:



Zitat:

@scoty81 schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:20:18 Uhr:


Der schaltet unmerklich zwei Zylinder ab? Da muss man schon ganz schön taub im Popo sein wenn man das nicht spürt. Ich finde die Cylinder Abschaltung im Q2 total unharmonisch und rau. Würde sie am liebsten abschalten.

ich kann da wirklich nichts spüren, absolut nicht!
Entweder ist das dann n Fake oder doch gut gelöst.
Scheint ja leider Unterschiede zu geben von Modell zu Modell ...😉

Ich vermute mal, der Streubereich zwischen optimal und mängelbehaftet oder nicht optimaler Empfindung durch den Fahrer ist relativ gross? Dass es Probleme in diesem Bereich grundsätzlich gibt ist unbestritten.

Unbestritten? Ich glaube COD ist tatsächlich unbestritten gut! Nur einzelne suchen gerne für andere Probleme einen Sündenbock.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. Dezember 2018 um 18:50:35 Uhr:


Unbestritten? Ich glaube COD ist tatsächlich unbestritten gut! Nur einzelne suchen gerne für andere Probleme einen Sündenbock.

Probleme kann es überall geben, die Frage ist nur ob in normalem Rahmen oder überdurchschnittlich.

Sicherlich hat z.B. das DSG/S-tronic überdurchschnittlich viele Probleme (kann man überall nachlesen).

Das DSG hat seine Schwächen, aber wir reden doch von der guten Zylinderabschaltung

Deine Antwort
Ähnliche Themen