Anfahrschwäche 1.4TFSI COD

Audi Q2 GA

Ich besitze den Q2 nun ca. 14 Tage und mir ist bereits am Anfang aufgefallen, dass der Motor im Anfahren sehr "gediegen" zur Sache geht. Selbst bei Vollgas benötigt der Motor gute 1-2 Sekunden bis ich "Schub" bekomme, ist also von Spritzigkeit weit entfernt.

Ich komme vom TT mit dem 1.8TFSI Motor. Natürlich lassen sich beide Fahrzeuge nicht vergleichen, dennoch liegen zwischen dem Ansprechverhalten Welten.

Liegt das generell am 1.4 TFSI Motorkonzept / der größeren Bedeutung der Leistungssteigerung des Turboladers?

Gruß Nick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hurzinger
Dieses Auto hat offiziell 40tausend Euronen gekostet.

Da hätte ich dann knapp drei Gordinis bekommen......(in dem übrigens serienmäßig ein USB-Anschluss für einen gleichnamigen-Stick vorhanden ist, im Gegensatz zum Ingolstädter, der ist da leider nur zum Laden, sonst, ihr wisst es, Aufpreis)

Und noch was, wieso hast Du dann trotzdem Audi gekauft?
ist doch von Dir oder?

Zitat:

Habe die Automarke gewechselt und einen SB-Ausweis und hätte im Netz 20,5% bekommen, dann auf Nachfrage beim örtlichen das Gleiche und auch dort bestellt

Und das ist tauch von Dir:

Zitat:

Habe mir im Dezember 2016 einen Q2 mit Anhängerkupplung bestellt.

Vor einigen Wochen sagte mir der Freundliche dass, wenn ich das Auto unbedingt mit der Kupplung haben wolle, sich die Auslieferung wohl bis mindestens September 2017 verzögern würde. Nur mit der Vorrüstung könnte ich es jedoch früher bekommen.

Vergangenen Dienstag habe ich diesen Wagen nun in Ingolstadt abgeholt. Trotz des ganzen Brimboriums, dass dort veranstaltet wird (und das man ja auch bezahlt!!!) finde ich das ganz einfach schwach!!!

Was stimmt denn nun? Bist ein Verkäufer von Renault? 😉

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 11. Mai 2017 um 09:02:55 Uhr:



Zitat:

@vilafor schrieb am 10. Mai 2017 um 22:20:04 Uhr:


Die Zyl. 2 und 3 werden abgeschaltet.

Ich denke, die Anfahrtschwäche ist beim 1.4er normal. Ich hatte ihn im A3 als Handschalter mit 125 PS und nun mit s-tronic und 150 PS. Auch bei einer Probefahrt mit dem Q2 (als HS) ist es mir aufgefallen, ist eben eine "Luftpumpe".

Man muss lernen, damit zu leben - auch wenn es manchmal nervt. Ist er erst einmal in Schwung, hat er ja die Leistung.

Hast du auch im S - Modus gefahren?

Im S-Modus fahre ich sehr selten, weil das Schaltverhalten nicht zu meinem Fahrstil passt. Da ist es mir (die wenigen Male) aber nicht so aufgefallen. Stimmt!

Zitat:

Moin,
na ja, Inzahlungnahme des Gebrauchtwagen kann man wohl schlecht dazu rechnen.
sonst rechne ich noch den Zuschuss meiner Urgroßoma dazu...😁😁😁

Eroberungsprämie, nie gehört?😉

Zitat:

@a3spbck schrieb am 11. Mai 2017 um 10:41:03 Uhr:



Zitat:

Moin,
na ja, Inzahlungnahme des Gebrauchtwagen kann man wohl schlecht dazu rechnen.
sonst rechne ich noch den Zuschuss meiner Urgroßoma dazu...😁😁😁

Eroberungsprämie, nie gehört?😉

Irgendwie seid Ihr hier im falschen Thread gelandet...

Zitat:

@a3spbck schrieb am 11. Mai 2017 um 10:41:03 Uhr:



Zitat:

Moin,
na ja, Inzahlungnahme des Gebrauchtwagen kann man wohl schlecht dazu rechnen.
sonst rechne ich noch den Zuschuss meiner Urgroßoma dazu...😁😁😁

Eroberungsprämie, nie gehört?😉

Doch,

aber wie ich schon schrieb: Dann gehört der Zuschuss meiner Uroma auch dazu😁

Will damit nur sagen, das diese "Prämie" schon irgendwo einkalkuliert wurde...

Zurück zum Thema!

Ähnliche Themen

Wenn man rechnen kann....

Habe mir zum Überbrücken der Wartezeit und zur Steigerung der Vorfreude einen Q2 1.4 S-tronic übers Wochenende von meinem Händler geliehen. Von einer Anfahrschwäche konnte ich heute (viel Stau und Stop and Go) im Normalmodus nichts merken. Zum Vergleich: ich fahre derzeit einen TT mit S-tronic und einen 1.4 Golf Plus mit Automatik. Gefühlt kein Unterschied vom Ansprechverhalten beim Losfahren.
Macht wirklich viel Spaß mit der "kleinen" Q durch die Stadt und über die AB zu fahren.

Wie oft erscheint bei euch die Mitteilung “Zylinderabschaltung“ ?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Dezember 2018 um 10:33:07 Uhr:


Wie oft erscheint bei euch die Mitteilung “Zylinderabschaltung“ ?

... noch nie gesehen und habe jetzt 6300km in 6 Monaten auf der Uhr

Was heißt wie oft? Sobald unter 130km/h gleichmäßig gefahren wird, schaltet er meist auf 2 Zylinderbetrieb um. Also sehr oft.

Re. Anfahrschwäche ...
sehe hier einen leichten Unterschied gegen Heckantrieb ...
die Wandler Automatik am Heck geht bei grün an der Ampel besser ab
der Q2 läuft hier gemächlicher an, zu viel Gas mag der Q2 nicht

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Dezember 2018 um 10:33:07 Uhr:


Wie oft erscheint bei euch die Mitteilung “Zylinderabschaltung“ ?

wenn du es nicht codiert hast erschein es garnicht.

Zitat:

@DTD schrieb am 4. Dezember 2018 um 11:01:07 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Dezember 2018 um 10:33:07 Uhr:


Wie oft erscheint bei euch die Mitteilung “Zylinderabschaltung“ ?

wenn du es nicht codiert hast erschein es garnicht.

Natürlich erscheint es im FIS aber nicht bei jeder Anzeigeneinstellung. Zb bei DiggiTacho sieht man den Hinweis nicht... 😉 Ich sehe es nur in der Anzeige “Bordcomputer“, dann erscheint der Hinweis am unteren Rand.

Bei eine geraden Strecke und 80 mit Tempomat erscheint es alle paar Sekunden und bleibt 1-2 min...
So oft hin und her regeln kann nicht gesund sein...wenn man auch mal durchliest was da alles blockiert und geregelt und abgeschaltet wird.

Schalte den Tempomaten mal ab und halte das Gaspedal so ruhig, dass müsste dazu führen, dass die Zylinderabschaltung länger aktiv bleibt

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Dezember 2018 um 11:25:22 Uhr:


Schalte den Tempomaten mal ab und halte das Gaspedal so ruhig, dass müsste dazu führen, dass die Zylinderabschaltung länger aktiv bleibt

Schon öfter probiert...ändert sich nicht wirklich was dran.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Dezember 2018 um 11:27:34 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Dezember 2018 um 11:25:22 Uhr:


Schalte den Tempomaten mal ab und halte das Gaspedal so ruhig, dass müsste dazu führen, dass die Zylinderabschaltung länger aktiv bleibt

Schon öfter probiert...ändert sich nicht wirklich was dran.

Bei meinem Golf war es ein großer Unterschied. Mit Tempomat ging die Zylinderabschaltung oft erst gar nicht an, bei Bodenwellen schnell raus. Die gleiche Strecke, selbst mit höherem Tempo ohne Tempomat gefahren hat für 100% 2 Zylinderbetrieb geführt. Mehrfach probiert.
Aber auf der anderen Seite, der Q2 springt aufgrund seiner höheren Last auch so schneller mal raus. Aber das System ist darauf ausgelegt viel hin und her zu arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen