Anfahrschwäche 1.4TFSI COD

Audi Q2 GA

Ich besitze den Q2 nun ca. 14 Tage und mir ist bereits am Anfang aufgefallen, dass der Motor im Anfahren sehr "gediegen" zur Sache geht. Selbst bei Vollgas benötigt der Motor gute 1-2 Sekunden bis ich "Schub" bekomme, ist also von Spritzigkeit weit entfernt.

Ich komme vom TT mit dem 1.8TFSI Motor. Natürlich lassen sich beide Fahrzeuge nicht vergleichen, dennoch liegen zwischen dem Ansprechverhalten Welten.

Liegt das generell am 1.4 TFSI Motorkonzept / der größeren Bedeutung der Leistungssteigerung des Turboladers?

Gruß Nick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hurzinger
Dieses Auto hat offiziell 40tausend Euronen gekostet.

Da hätte ich dann knapp drei Gordinis bekommen......(in dem übrigens serienmäßig ein USB-Anschluss für einen gleichnamigen-Stick vorhanden ist, im Gegensatz zum Ingolstädter, der ist da leider nur zum Laden, sonst, ihr wisst es, Aufpreis)

Und noch was, wieso hast Du dann trotzdem Audi gekauft?
ist doch von Dir oder?

Zitat:

Habe die Automarke gewechselt und einen SB-Ausweis und hätte im Netz 20,5% bekommen, dann auf Nachfrage beim örtlichen das Gleiche und auch dort bestellt

Und das ist tauch von Dir:

Zitat:

Habe mir im Dezember 2016 einen Q2 mit Anhängerkupplung bestellt.

Vor einigen Wochen sagte mir der Freundliche dass, wenn ich das Auto unbedingt mit der Kupplung haben wolle, sich die Auslieferung wohl bis mindestens September 2017 verzögern würde. Nur mit der Vorrüstung könnte ich es jedoch früher bekommen.

Vergangenen Dienstag habe ich diesen Wagen nun in Ingolstadt abgeholt. Trotz des ganzen Brimboriums, dass dort veranstaltet wird (und das man ja auch bezahlt!!!) finde ich das ganz einfach schwach!!!

Was stimmt denn nun? Bist ein Verkäufer von Renault? 😉

139 weitere Antworten
139 Antworten

Genau aus solch einem Grund ist es immer besser, zuvor den Wagen probe fahren oder damit leben, was man dann hat.
Kann aber auch sein, dass wirklich ein Problem vor liegt, dass wird dir dann dein Freundlicher aber sagen.

Zitat:

@NickPF schrieb am 7. April 2017 um 09:02:19 Uhr:


Das habe ich per Hand (Stoppuhr + Drehzahlmesser gefilmt) gemacht, nicht Laborqualität aber zur illustration reicht es.

Der TT hatte 160PS, ging aber nahezu direkt von der Stelle. Wenn der Q2 bei 3000+ Umdrehungen ist geht er ähnlich flott, nur alles davor ist viel zu zäh.

Nun habe Probefahrt mit 150PS und Stronic gemacht. Eins ist klar, gegenüber Diesel
selbst Q2 mit 116PS ist es anders, irgendwie nicht so dierekt. Allredings war ich eher
von 116PS Diesel überrascht da jahrelang einen 140PS auf A3 habe und davor eine
Probefahrt mit 140PS Q3 hatte. Der 116PS von Q2 kamm mir so zimlich agil und spritzig🙂
Also ich meine TFSI hat schon andere Charakteristik als TDI aber ich habe auch noch
POLO mit DSG und 110 PS TSI und es geht auch dort ganz gut. Ich bin Handschalter
TFSI nie gefahren und denke DSG passt super zu TSI/TFSI und gleicht alle Schwächen aus.
Eigentlich brauche ich keine STronic und ursprunglich wollte ohne bestellen.
Nach Probefahrt und trotz 2TEURO Aufpreis habe ich den genommen.

Zitat:

@NickPF schrieb am 7. April 2017 um 09:02:19 Uhr:


Das habe ich per Hand (Stoppuhr + Drehzahlmesser gefilmt) gemacht, nicht Laborqualität aber zur illustration reicht es.
...

Wenn Du das Video hochlädst, könnten andere mal vergleichen.

Ich fand bei der Probefahrt auch, dass der 1.4 TFSI (Stronic) immer erst etwas "überlegte", bevor er losspurtete. Leistung und Drehmoment scheint genug vorhanden zu sein, wird nur nicht sofort eingesetzt. Der Händler sagte, dass in den nächsten Tagen der 2-Liter-Benziner rauskommen müsste. Ich werde den mal probieren

Ähnliche Themen

Ich hatte bis jetzt einen Twingo Gordini mit 102PS.
Der ging ab wie die Post, war natürlich etwas klein.
Deswegen habe ich mir einen Q2 gekauft - größer,schneller und mal ein deutsches Auto wenns Richtung Lebensende geht - dass mit dem größer stimmt ja, aber schneller? Da lachen ja die Hühner.

Wenn ich gleichzeitig mit beiden Autos gegeneinander um die Wette fahren könnte, würde der Audi verlieren. Der Twingo beschleunigt bergauf im 5. Gang (mehr Gänge hat er halt nicht) immer noch, auch vollbesetzt, im Q2 habe ich (allein im Auto)mit dem 150 PS (immer mit Schaltgetriebe)TFSI bei der Probefahrt in den 5. Gang zurückschalten müssen.

Der Händler hat, darauf angesprochen, auf Chiptuning hingewiesen!!
Das ist doch mal ne Aussage!!!!

Dieses Auto hat offiziell 40tausend Euronen gekostet.

Da hätte ich dann knapp drei Gordinis bekommen......(in dem übrigens serienmäßig ein USB-Anschluss für einen gleichnamigen-Stick vorhanden ist, im Gegensatz zum Ingolstädter, der ist da leider nur zum Laden, sonst, ihr wisst es, Aufpreis)

Zitat:

@hurzinger schrieb am 10. Mai 2017 um 21:24:10 Uhr:


Ich hatte bis jetzt einen Twingo Gordini mit 102PS.

Wenn ich gleichzeitig mit beiden Autos gegeneinander um die Wette fahren könnte, würde der Audi verlieren. Der Twingo beschleunigt bergauf im 5. Gang (mehr Gänge hat er halt nicht) immer noch, auch vollbesetzt, im Q2 habe ich (allein im Auto)mit dem 150 PS (immer mit Schaltgetriebe)TFSI bei der Probefahrt in den 5. Gang zurückschalten müssen.

Twingo Benziner mit 100 PS? Sorry aber ich glaubs einfach nicht.
Ich hab mich immer gewundert wenn ich mit 140 PS, Diesel 2.0 wohl gemerkt,
und A3 mit 4 Insassen Berg im 6 Gang schaffe. Sowas vom 150 PS Benziner
zu erwarten, selbst Turbo, ist unmöglich. Übrigens wofür der 6 Gang überhaupt
verwendet wird sollte man schon wissen.

Zitat:

@hurzinger
Dieses Auto hat offiziell 40tausend Euronen gekostet.

Da hätte ich dann knapp drei Gordinis bekommen......(in dem übrigens serienmäßig ein USB-Anschluss für einen gleichnamigen-Stick vorhanden ist, im Gegensatz zum Ingolstädter, der ist da leider nur zum Laden, sonst, ihr wisst es, Aufpreis)

Und noch was, wieso hast Du dann trotzdem Audi gekauft?
ist doch von Dir oder?

Zitat:

Habe die Automarke gewechselt und einen SB-Ausweis und hätte im Netz 20,5% bekommen, dann auf Nachfrage beim örtlichen das Gleiche und auch dort bestellt

Und das ist tauch von Dir:

Zitat:

Habe mir im Dezember 2016 einen Q2 mit Anhängerkupplung bestellt.

Vor einigen Wochen sagte mir der Freundliche dass, wenn ich das Auto unbedingt mit der Kupplung haben wolle, sich die Auslieferung wohl bis mindestens September 2017 verzögern würde. Nur mit der Vorrüstung könnte ich es jedoch früher bekommen.

Vergangenen Dienstag habe ich diesen Wagen nun in Ingolstadt abgeholt. Trotz des ganzen Brimboriums, dass dort veranstaltet wird (und das man ja auch bezahlt!!!) finde ich das ganz einfach schwach!!!

Was stimmt denn nun? Bist ein Verkäufer von Renault? 😉

Hier vergleicht man schon wieder Äpfel mit Birnen und der Twingo ist auch noch locker über 200kg leichter, je nach Ausführung.
Es wundert mich immer wieder, ob man nicht weiß was man kauf und was in einem Fahrzeug verbaut ist, wenn man es bestellt?

Das klingt mir hier alles ein wenig nach "Märchenstunde" oder aus der Fraktion: Ich bin der "Märchenprinz".

Bei Audi gibt es mit Schw.Beh. Ausweis 15%, und nicht 20,5%

Und im größten Gang bergauf noch beschleunigen???

Und Hurzinger sollte dabei aber auch bedenken, das der Twingo ca. 500 kg weniger wiegt!

Da bin ich denn mit einem 50 PS Motorrad doppelt so schnell, wie beide Autos zusammen...

Da stimmt doch was nicht Hurzinger!

Naja, 500kg ist doch ehr übertrieben, da kommt es schon darauf an, was du im Twingo verbaut hast und dann im Q2. 😁
Auf 300kg können wir uns einigen.😁

Zitat:

Bei Audi gibt es mit Schw.Beh. Ausweis 15%, und nicht 20,5%

Das denke könnte stimmen. Er hat noch zus. über

Inzalungsname vom Fremdfabrikat geschrieben.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 16. März 2017 um 17:54:40 Uhr:


Wäre ja noch ganz nett zu erfahren, welche Cyl. abgeschaltet werden.
Sind das immer die gleichen? 1+3 oder 2+4 oder abwechselnd???

Die Zyl. 2 und 3 werden abgeschaltet.

Ich denke, die Anfahrtschwäche ist beim 1.4er normal. Ich hatte ihn im A3 als Handschalter mit 125 PS und nun mit s-tronic und 150 PS. Auch bei einer Probefahrt mit dem Q2 (als HS) ist es mir aufgefallen, ist eben eine "Luftpumpe".

Man muss lernen, damit zu leben - auch wenn es manchmal nervt. Ist er erst einmal in Schwung, hat er ja die Leistung.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 10. Mai 2017 um 22:15:42 Uhr:



Zitat:

Bei Audi gibt es mit Schw.Beh. Ausweis 15%, und nicht 20,5%


Das denke könnte stimmen. Er hat noch zus. über
Inzalungsname vom Fremdfabrikat geschrieben.

Moin,

na ja, Inzahlungnahme des Gebrauchtwagen kann man wohl schlecht dazu rechnen.
sonst rechne ich noch den Zuschuss meiner Urgroßoma dazu...😁😁😁

Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Mai 2017 um 22:12:38 Uhr:


Naja, 500kg ist doch ehr übertrieben, da kommt es schon darauf an, was du im Twingo verbaut hast und dann im Q2. 😁
Auf 300kg können wir uns einigen.😁

Moin,

da habe ich wohl zu schnell getippt...😁

Auf alle Fälle ist er erheblich leichter.

Zitat:

@vilafor schrieb am 10. Mai 2017 um 22:20:04 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 16. März 2017 um 17:54:40 Uhr:


Wäre ja noch ganz nett zu erfahren, welche Cyl. abgeschaltet werden.
Sind das immer die gleichen? 1+3 oder 2+4 oder abwechselnd???

Die Zyl. 2 und 3 werden abgeschaltet.

Ich denke, die Anfahrtschwäche ist beim 1.4er normal. Ich hatte ihn im A3 als Handschalter mit 125 PS und nun mit s-tronic und 150 PS. Auch bei einer Probefahrt mit dem Q2 (als HS) ist es mir aufgefallen, ist eben eine "Luftpumpe".

Man muss lernen, damit zu leben - auch wenn es manchmal nervt. Ist er erst einmal in Schwung, hat er ja die Leistung.

Hast du auch im S - Modus gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen