Anfahrschwäche 1.4TFSI COD
Ich besitze den Q2 nun ca. 14 Tage und mir ist bereits am Anfang aufgefallen, dass der Motor im Anfahren sehr "gediegen" zur Sache geht. Selbst bei Vollgas benötigt der Motor gute 1-2 Sekunden bis ich "Schub" bekomme, ist also von Spritzigkeit weit entfernt.
Ich komme vom TT mit dem 1.8TFSI Motor. Natürlich lassen sich beide Fahrzeuge nicht vergleichen, dennoch liegen zwischen dem Ansprechverhalten Welten.
Liegt das generell am 1.4 TFSI Motorkonzept / der größeren Bedeutung der Leistungssteigerung des Turboladers?
Gruß Nick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hurzinger
Dieses Auto hat offiziell 40tausend Euronen gekostet.Da hätte ich dann knapp drei Gordinis bekommen......(in dem übrigens serienmäßig ein USB-Anschluss für einen gleichnamigen-Stick vorhanden ist, im Gegensatz zum Ingolstädter, der ist da leider nur zum Laden, sonst, ihr wisst es, Aufpreis)
Und noch was, wieso hast Du dann trotzdem Audi gekauft?
ist doch von Dir oder?
Und das ist tauch von Dir:Zitat:
Habe die Automarke gewechselt und einen SB-Ausweis und hätte im Netz 20,5% bekommen, dann auf Nachfrage beim örtlichen das Gleiche und auch dort bestellt
Zitat:
Habe mir im Dezember 2016 einen Q2 mit Anhängerkupplung bestellt.
Vor einigen Wochen sagte mir der Freundliche dass, wenn ich das Auto unbedingt mit der Kupplung haben wolle, sich die Auslieferung wohl bis mindestens September 2017 verzögern würde. Nur mit der Vorrüstung könnte ich es jedoch früher bekommen.
Vergangenen Dienstag habe ich diesen Wagen nun in Ingolstadt abgeholt. Trotz des ganzen Brimboriums, dass dort veranstaltet wird (und das man ja auch bezahlt!!!) finde ich das ganz einfach schwach!!!
Was stimmt denn nun? Bist ein Verkäufer von Renault? 😉
139 Antworten
Zitat:
@AudiQ2-berlin schrieb am 25. Februar 2017 um 13:46:20 Uhr:
Es ist nicht normal wenn man das Gaspedal drückt muss es auch losgehen. Egal ob 75 ps oder 150 ps.
Genau, deshalb hat der Motor auch keine "Anfahrschwäche", (Kraft ist ja genug vorhanden) sondern eine verzögerte Gasannahme.
Genau die Gasannahme ist meines Erachtens verzögert.
Die hast du doch bei allen.
Deshalb kaufen sich auch manche Pedalboxen, damit es schneller geht.
Nicht schneller voran aber eben die Gasannahme verändert sich dadurch.
Ich behaupte mal, es ist alles normal an den Wagen.
wie ich sehe / was mich beruhigt ist, dass ich nicht der einzige bin dem das so vorkommt.
Ich werde die kommende Woche mal Kontakt zum Autohaus aufnehmen.
Ähnliche Themen
Die Diskussion wurde kurz nach Vorstellung der neuen EA211 Motoren schon einmal geführt.
Durch den kleineren Turbo schiebt die 125 PS (200 Nm- 1400min, 250Nm) 150 PS 250 Nm- 1500min) Maschine fast ohne Gedenksekunde voran, verliert dann aber im mittleren Drehzahlbereich "merklich" an Leistung.
1,4 l-90 kW-TSI 37 mm Turbinenrad 40 mm Verdichterrad 1,8 bar 125 PS
1,4 l-103 kW-TSI ? mit/ohne ACT 39,2 mm Turbinerad 41 mm Verdichterrad 2,2 bar 150 PS
Jeder Abgas-Turbolader wurde für den jeweiligen Motor und die entsprechende Leistung neu entwickelt. Während der Grundaufbau mit der Luftführung, der Schmierung oder der Kühlung bei allen Varianten gleich ist, unterscheiden sie sich hauptsächlich in den Abmessungen der Turbinen- und Verdichterräder.
Ist so, bin beide Maschinen gefahren - spar dir den Gang zum😁
Zitat:
@Rudlof.D schrieb am 26. Februar 2017 um 18:31:18 Uhr:
Durch den kleineren Turbo schiebt die 125 PS (200 Nm- 1400min, 250Nm) 150 PS 250 Nm- 1500min) Maschine fast ohne Gedenksekunde voran, verliert dann aber im mittleren Drehzahlbereich "merklich" an Leistung.
Aber genau das ist nicht das was der Threadersteller und andere festgestellt haben.
Der Wagen reagierte gar nicht bzw. sehr verspätet auf die Gasannahme beim Anfahren, aber auch beim "normalen" Fahren/Cruisen mit anschließender Beschleunigung.
Was will uns der Themenstarter sagen?
Den Motor gibt es jetzt schon lange mit gutem Erfolg im A3.
Kann also nicht so falsch sein.
Hat der Kollege u.U. das Auto nicht probegefahren und hat jetzt subjektiv falsche
Eindrücke, auch weil er von einer größeren Maschine absteigt?
d.h. Motoren probefahren oder die Diesel nehmen
Zitat:
@NickPF schrieb am 26. Februar 2017 um 12:27:21 Uhr:
wie ich sehe / was mich beruhigt ist, dass ich nicht der einzige bin dem das so vorkommt.Ich werde die kommende Woche mal Kontakt zum Autohaus aufnehmen.
Und was gibt es Neues?
Zitat:
@AudiQ2-berlin schrieb am 25. Februar 2017 um 13:46:20 Uhr:
Es ist nicht normal wenn man das Gaspedal drückt muss es auch losgehen. Egal ob 75 ps oder 150 ps.
Und wie ist es bei Dir? Gibt es etwas Neues zu berichten?
Nein beim seat mit dem Motor dasselbe. Beim Q2 Probefahrt hatte ich es auch bemerkt.
Mein Q2 soll erst ende april kommen
Moin,
also ich fahre nun schon seit 3 Wochen den genannten Motor mit Automatik!
Meiner geht sofort zur Sache, und wenn ich auf "S" Stelle, geht der Motor ab wie Schmidts Katze!
Nebenbei:
Ich komme nicht von einem 300 PS Motor, der auf 150 PS gewechselt ist!
Wir finden den 1,4er Q2 auch flott genug ... eine Anfahrschwäche haben wir nicht wahrgenommen. Im Haushalt sind noch ein 71 PS Smart und ein SL 500 mit Leistung satt und 700 NM vorhanden ...
Nicht direkt zur Anfahrschwäche
Frage: Wie ist eigentlich erkennbar, wann die 2 Cyl. abschalten?
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein und wo sieht man es im Display(VC)
Die BA sagt nicht viel und ich konnte bisher die Abschaltung nicht simulieren.
Danke
Zitat:
@champlui schrieb am 16. März 2017 um 17:45:07 Uhr:
Nicht direkt zur AnfahrschwächeFrage: Wie ist eigentlich erkennbar, wann die 2 Cyl. abschalten?
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein und wo sieht man es im Display(VC)
Die BA sagt nicht viel und ich konnte bisher die Abschaltung nicht simulieren.
Danke
Das wird im BC angezeigt.
Die Bediene gibt dazu Auskunft auf Seite 21 /re. mitte
Bei mir wird es angezeigt, wenn es aktiv ist!
Wäre ja noch ganz nett zu erfahren, welche Cyl. abgeschaltet werden.
Sind das immer die gleichen? 1+3 oder 2+4 oder abwechselnd???
Zitat:
@champlui schrieb am 16. März 2017 um 17:45:07 Uhr:
Nicht direkt zur AnfahrschwächeFrage: Wie ist eigentlich erkennbar, wann die 2 Cyl. abschalten?
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein und wo sieht man es im Display(VC)
Die BA sagt nicht viel und ich konnte bisher die Abschaltung nicht simulieren.
Danke
Da Abschaltung sollte nur im "efficiency" funktionieren und auch an der Drehzahl sollte man es sehen, dass er dann segelt.