Anfahrruckeln Golf V 1.4

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Mein Problem ist ein Ruckeln beim ersten Anfahren. Dieses tritt nur auf, wenn der Motor "kalt" ist und die Drehzahl ca. 1500 U/min beträgt. Ich kupple ein und plötzlich erfolgt ein heftiges Ruckeln (sowie wie kurz vorm Abwürgen, fährt dabei weiter - alles wackelt). Aus Panik trete ich dann die Kupplung und folglich geht die Drehzahl auf über 2000 U/min hoch. Dann fällt sie wieder und ich kann "normal" weiter fahren - auch mit 1500 U/min. Wenn ich bei 2000 U/min einkupple und Gas gebe (wohlgemerkt im kalten Zustand) fährt er ohne dieses Problem los.
Ist der Motor dann warm (90°C) passiert dies nicht. Anfahren mit und ohne eingeschaltener Klimaanlage spielt hier auch keine Rolle. Irgendwelche Kontrolllampen erleuchten nicht.
Was könnte das sein?

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Genius832


Hallo zusammen!

Mein Problem ist ein Ruckeln beim ersten Anfahren. Dieses tritt nur auf, wenn der Motor "kalt" ist und die Drehzahl ca. 1500 U/min beträgt. Ich kupple ein und plötzlich erfolgt ein heftiges Ruckeln (sowie wie kurz vorm Abwürgen, fährt dabei weiter - alles wackelt). Aus Panik trete ich dann die Kupplung und folglich geht die Drehzahl auf über 2000 U/min hoch. Dann fällt sie wieder und ich kann "normal" weiter fahren - auch mit 1500 U/min. Wenn ich bei 2000 U/min einkupple und Gas gebe (wohlgemerkt im kalten Zustand) fährt er ohne dieses Problem los.
Ist der Motor dann warm (90°C) passiert dies nicht. Anfahren mit und ohne eingeschaltener Klimaanlage spielt hier auch keine Rolle. Irgendwelche Kontrolllampen erleuchten nicht.
Was könnte das sein?

schon mal drann gedacht das der motor keine 200nm drehmoment hat???😉

das ist völlig normal das der motor anfängt zu ruckeln wenn du unterturig anfährst. ich mit meinem 1.6er kann gerade so bei 1700rpm ordentlich anfahren. 2000 solltest du also schon an den tag legen. ist halt so. sonst machst du dir noch den motor kaput weil du ihn ständig überbelastest. das müstest du aber wissen das eine kleine maschiene nicht so gut zufahren ist wie ein 2l TFSI und mit diesel kann man das nicht vergleichen(nur so vorweg 😉).

mfg

Du hast ja recht, aber am Anfang (wo ich dieses Fahrzeug gekauft habe) trat es nicht auf. Erst seit letztem Winter ist es mir verstärkt aufgefallen. Komisch ist, dass ich letzten Winter auch eine Großinspektion hatte, wo auch die Zündkerzen gewechselt wurden.

kann ich mir nciht vorstellen das du jemals mit 1500rpm ohne probleme und sehr langen kuplen anfahren kontest. der G5 ist nen schwergewicht. mein passat variant B3 35i hatte 200kg weniger! und nur mit 80ps bei 1500rpm anfahren sollte eigendlich nicht reibungslos klappen, oder die drehzalhanzeige hatte vorher ne macke und hat dir immer ca400 turns zuwenig angezeigt 😉

evtl. sind das auber auch die volgen des zutiefen anfahrens? wer weiß...
wenn du hier aber wirklich nen rat suchst solltest du mehr infos über dein fahrzeug hierlassen.

wenn du deswegen zum 🙂 fährst wird der dir auch nur das gleiche sagen wie ich. also solltest du dich damit abfinden das man nen 1.4er bei 2000 anfährt.
wenn gutläuft erschweint hier gleich nen anderer 1.4er besitzer und wiederlegt mich, also das es doch möglich sei mit 1500rpm anzufahren (was ich mit mehr leistung nicht schaffe und ich hab nicht das G5 Max gewicht😁), aber wer weiß...

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


kann ich mir nciht vorstellen das du jemals mit 1500rpm ohne probleme und sehr langen kuplen anfahren kontest. der G5 ist nen schwergewicht. mein passat variant B3 35i hatte 200kg weniger! und nur mit 80ps bei 1500rpm anfahren sollte eigendlich nicht reibungslos klappen, oder die drehzalhanzeige hatte vorher ne macke und hat dir immer ca400 turns zuwenig angezeigt 😉

evtl. sind das auber auch die volgen des zutiefen anfahrens? wer weiß...
wenn du hier aber wirklich nen rat suchst solltest du mehr infos über dein fahrzeug hierlassen.

wenn du deswegen zum 🙂 fährst wird der dir auch nur das gleiche sagen wie ich. also solltest du dich damit abfinden das man nen 1.4er bei 2000 anfährt.
wenn gutläuft erschweint hier gleich nen anderer 1.4er besitzer und wiederlegt mich, also das es doch möglich sei mit 1500rpm anzufahren (was ich mit mehr leistung nicht schaffe und ich hab nicht das G5 Max gewicht😁), aber wer weiß...

Stimmt, hier ist schon einer....😁  und ich muß sagen, das der 1.4 ganz wenig Drehzahl braucht um anzufahren. 1500 u/min sind völlig normal beim anfahren mit den 1.4 L Motor, wenn man bedenkt das schon bei 2500-2800 u/min in den zweiten geschaltet werden muß. Dem extrem kurzen Getriebe sei dank....  Dein Motor hat ein ganz anders, viel länger übersetztes Getriebe und braucht wohl etwas mehr Drehzahl als der 1.4 L Motor. Auch habe ich bei kalten Motor ebenfalls ein leichtes "Stottern" was aber kaum auffällt und sich nach ein paar Hundert meter wieder legen tut. Ist wohl normal bei den kleinen Motor.

Ähnliche Themen

Ein kleines "Stottern" wäre schön, aber es ist ja ein richtiges Ruckeln - sowie kurz vorm Ausgehen. Aber da du ja ebenfalls diese Geschichte bestätigen kannst, nehme ich es für diesen Motor als gegeben hin.
Das Ruckeln tritt aber nicht immer auf - jedoch vorrangig bei kalten Temperaturen - wie jetzt (zumindest frühs 4 Uhr).

oh ans getriebe hab ich ja mal garnicht gedacht! 😁

aber gut das du dich gemeldet hast. dann kannst du bestimmt helfen oder?? weil meine these jetzt abgesoffen ist 😁😁😁😁

Hallo,

bei mir tritt dieses Ruckeln oder Stottern beim Anfahren auch hin und wieder auf. Habe auch den 1,4 mit 80PS. Irritiert etwas, aber das Auto geht nicht aus, sondern scheint nur ganz kurz keine Leistung zu bringen. Vermutlich würde etwas mehr Gas beim Anfahren wirklich helfen, aber der Wagen braucht mit der Getriebe-Motor-Kombination tatsächlich normalerweise nur sehr geringe Drehzahlen, um gemütlich zu fahren. Man muss wohl mit diesem Phänomen leben.

....wobei ich mir eine etwas längere Getriebe übersetzung wünschen würde. Gerade die letzen beiden Gänge könnten ruhig was länger sein. Dann würde aber wohl das überholen  schwieriger werden...
Positiv muß ich aber sagen, das der Motor mit der Zeit immer leiser wird (Jetzt 28 TKM). Wenn der Motor warm ist und ich an der Ampel stehe so muß ich immer auf den Drehzahlmesser schauen, weil ich denke das der Motor aus ist. Keine Motorengeräusche, keine Vibratioen einfach nur stille ! Hut ab VW. Allerdings ist er wenn er fährt ziemlich rau und hört sich wie ein "Diesel" an...

Zitat:

Stimmt, hier ist schon einer....😁 und ich muß sagen, das der 1.4 ganz wenig Drehzahl braucht um anzufahren. 1500 u/min sind völlig normal beim anfahren mit den 1.4 L Motor, wenn man bedenkt das schon bei 2500-2800 u/min in den zweiten geschaltet werden muß. Dem extrem kurzen Getriebe sei dank.... Dein Motor hat ein ganz anders, viel länger übersetztes Getriebe und braucht wohl etwas mehr Drehzahl als der 1.4 L Motor. Auch habe ich bei kalten Motor ebenfalls ein leichtes "Stottern" was aber kaum auffällt und sich nach ein paar Hundert meter wieder legen tut. Ist wohl normal bei den kleinen Motor.

wer sagt des?

ich hab auch den 1.4er und bei mir wird ab 3500 bzw 4000 in den 2ten gang geschalten sonst komm ich ja gar net weg vom fleck, wenn er heiß bzw warm ist und ich gute laune hab werdens auch gern mal 5000^^ der tank dankts mir zwar, aber was solls, er läuft ja 😉 und trotz des ständigen drehens stottert er seit 3 jahren nicht 😮 😉

Ich hab das Phänomen bei meinem Golf Plus Tdi, 77 KW mit DPF, aber nur wenn er kalt ist. Der ruckelt dann ordentlich und geht manchmal beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang fast oder selten sogar ganz aus! Werde das mal von meinem Freundlichen checken lassen, weil das nervt. Sobald der Motor warm ist, ist alles aber chico und er läuft und läuft und läuft...!

Übrigens: Hatte auch einen Golf V, Bj. 2004, mit der mächtigen 55 KW Maschine. Der kannte dieses Problem nicht und lief richtig gut! Egal, ob -10 °C oder Hochsommer!

hab da gerade etwas im netz endeckt:

"Bei VW ist der Sensor offenbar so ungünstig verbaut, dass der Hitzedraht schneller als bei anderen Autoherstellern mit Schmutz eingebacken ist. Die Folge: Der Sensor misst falsch, Luft und Kraftstoff werden nicht mehr ideal gemischt. Der Motor stottert, ruckelt oder springt nicht mehr an."

könnte also ein hinweiß drauf sein, solltest mal nachhacken.

mfg

Die 1,4er haben aber keinen LMM

a so? ich dachte das haben alle VW motoren... naja hät ja sein können

Deine Antwort
Ähnliche Themen