Anfahrprobleme mit 2.2 TDCI Schalthetriebe

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo allerseits,

ich habe seit 3 Tagen einen Mondeo Turnier mit einem tdci Motor und Schaltgetriebe.

Eigentlich funktioniert das Einkuppeln sehr gut. Nur das Einkuppeln aus dem Stand in den ersten Gang macht mir Probleme. Und zwar beschleunige ich bzw. gebe ich recht wenig Gas beim Anfahren. Nun zieht der Wagen los und sobald ich komplett eingekuppelt habe, nimmt der motor gas weg, so dass ich das Gaspedal weiter eindrücken muss, um wieder zu beschleunigen. Gebe ich von vornherein mehr Gas, geht es besser. Aber ich will ja nicht immer lossprinten.

Kennt das Problem jemand? An sonsten gibts keine Probleme beim Gangwechsel bei den anderen Gängen.

Danke schonmal, Gruß Andreas

24 Antworten

Meine Spannung ost nach einem Tag auf 22,2 V gesunken. Das nach einer Fahrt von 300km. Also kann ja nur was mit der Batterie nicht stimmen.
Eine Batterie, die genau 12 V hat, ist entweder so gut wie leer oder defekt.

Was das Anfahrproblem betrifft, hab ich mal etwas probiert. Tatsächlich gibt der Motor Gas, wenn man einkuppelt. Finde ich ja interessant. Bekomme das nun auch etwas in den Griff, ohne Probleme anzufahren. Bissel muss ich mich aber noch dran gewöhnen.

Weiß jemand, ob man das auch ausschalten kann? Denn ehrlich gesagt brauche ich das nicht. Bin bisher immer Benziner gefahren und gewöhnt, beim Einkuppeln Gas zu geben.

Hallo zusammen,
Habt ihr das anfahr Problem nur im Winter oder auch an warmen Tagen?
Ich habe das Problem in dem Thema hiervor auch geschieldert bei mir ist es nur wenn das Auto 1 Tag gestanden hat und es kalt ist draußen.
Aber langsam habe ich das Gefühl das es eine Krankheit ist und kein defekt am Auto

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Ivan64


bei mir ist es nur wenn das Auto 1 Tag gestanden hat und es kalt ist draußen

Dann könnte sich das Verhalten bereits bei Verwendung eines besseren Öls ändern.

Nimm beim nächsten Ölwechsel mal ein

0

W40. Dies ist bei niedrigeren Temperaturen bereits "flüssiger".

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von Ivan64


bei mir ist es nur wenn das Auto 1 Tag gestanden hat und es kalt ist draußen
Dann könnte sich das Verhalten bereits bei Verwendung eines besseren Öls ändern.
Nimm beim nächsten Ölwechsel mal ein 0W40. Dies ist bei niedrigeren Temperaturen bereits "flüssiger".

Das wird keine Rolle spielen, denn es geht bei diesem Effekt ja nicht ums "schneller warm werden" des Motors sondern darum, die Anfahrschwäche zu kaschieren.

Das ist also von Ford so gewollt.

Der 1,6TDCI Focus meines Vaters macht das übrigens auch...

Die ersten S-Max/Gal (die ja vor dem Mondeo MK4 auf dem Markt waren), hatten das wohl nicht, da wurde es durch eine neue Software eingespielt, weil sich die Kunden beschwert hatten daß der Trappel so schnell absäuft...

Ich hab mich so dran gewöhnt, erst NACH dem Einkuppeln Gas zu geben, daß ich mit dem Ka meiner Frau immer erst mal wie ein Anfänger loshoppel....

Ähnliche Themen

Hallo alle zusammen,
Das Problem was hier geschieldert wird ist auch bei mir, allerdings passiert es nur wenn der Wagen 1 Tag gestanden hat und es kalt ist draußen. Wenn ich losfahre und so 10 m weiter wirkt er nicht mehr ab wenn man nur mit derbKupplung anfährt obwohl der Motor immer noch kalt ist. Gibt es den eine Lösung oder ein Software Update würde das mein händler übernehmen ? Ich habe noch abgesehen von der garantie noch die gewährleistung da keine 6 bzw. 1 Jahr abgelaufen ist?

Das muss meiner Meinung nach übernommen werden oder ?

Mfg
ivan

Zitat:

Original geschrieben von Ivan64


Hallo alle zusammen,
Das Problem was hier geschieldert wird ist auch bei mir, allerdings passiert es nur wenn der Wagen 1 Tag gestanden hat und es kalt ist draußen. Wenn ich losfahre und so 10 m weiter wirkt er nicht mehr ab wenn man nur mit derbKupplung anfährt obwohl der Motor immer noch kalt ist. Gibt es den eine Lösung oder ein Software Update würde das mein händler übernehmen ? Ich habe noch abgesehen von der garantie noch die gewährleistung da keine 6 bzw. 1 Jahr abgelaufen ist?

Das muss meiner Meinung nach übernommen werden oder ?

Mfg
ivan

UPS sorry wegen den Doppel post

Solltet ihr den 2.2 mit 200PS haben und noch kein Update im Herbst bekommen haben, dann schlage ich vor, das nachzuholen. Vor dem Update war mein 2.2er recht schwierig beim Anfahren.. Man soff nicht komplett ab aber fast, vor allem wenn man die Räder eingeschlagen hatte.. Nach Update ist das viel besser geworden. Jetzt nach ca. 13000km ist er, finde ich, dann recht normal beim Anfahren.. Der erste Gang wird zwar immer noch kastriert bleiben (normal, da > 400 Nm bei so einer kurzen ersten Welle auf den Vorderreifen bringt nicht so viel Vortrieb wie Abrieb...), aber wenigstens kann man normal Anfahren ohne schon auf dem Blech zu stehen ohne das viel passiert..

Wie gesagt : Update holen, und ein paar 1000 km fahren. Meiner steht immer draussen und ob warm oder kalt, ich habe seit dem Update keine Probleme.

Vielleicht funktioniert ja die Anti Stall Funktion nicht richtig bei dir?!?!?

Anti Stall? Meinst die Berganfahrhilfe? Vor Softwareupdate war die nicht benutzbar da er im Berg dann absoff.. Seitdem habe ich sie aber auch nicht mehr aktiviert.

Berganfahrhilfe ist doch dass die Bremse noch xy Sekunden gehalten wird. Diese Anti-Stall gibt zusätzlich gas, so dass man beim Rangieren quasi die füße auf Kupplung und Bremse lassen kann. Meine beschleunigt, wenn ich es richtig anstelle, auf ca 15 Km/h ohne dass ich selber Gas gebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen