Anfahren mit DSG -wer hat Erfahrungen...Tipps?
Hallo @ all
bei meinem Touri zeigt sich immer wieder die schwer zu dosierende Anfahrtsbeschleunigung.
Ich denke das ich als Autofahrer wohl einen feinen Gasfuß habe, jedoch gelingt es nicht ein zufriedenstellendes
Beschleunigungsresultat zu erziehlen....vorallerdingen wiederholt.
Entweder springt der Wagen ruckartig los so das man seinem Vordermann recht nahe kommt
oder
er bewegt sich garnicht von der Stelle und dann wie oben beschrieben.
In seltenen Fällen beschleunigt er zügig und konstant wie gewünscht. Das aber vorzugsweise mit kaltem Motor.
Wie sind eure Erfahrungen und was macht ihr um das Verhalten zu kompensieren?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht so recht, lieber Allgäu Blitz, man liest von dir zu 99 % negative Beiträge und das egal was für Themen hier im Forum besprochen werden.
Bist Du im allgemeinen so Negativ eingestellt und hast Du an allem etwas zu kritisieren?
Das wäre schade, dass kann einem das ganze Leben versauen...
Es hilft hier auch in Themen nicht zwingend weiter...
Gruß
Stefan
33 Antworten
Hallo Touraner,
ich habe einen 2008er mit 2.0TDi und DSG.
Scheckheftgepflegt, aktuell 108.000 KM.
Wenn ich an der Ampel direkt vom Bremspedal aufs gaspedal gehe (selbst wenn ich dan nur wenig Gas gebe) ruckt er meistens deutlich, sprich kuppelt hart ein.
Ich hab mir daher angewöhnt, bei "gelb" vom Bremspedal zu gehen und dann erst nach (gefühlt) ca. 1 Sekunde aufs Gas zu drücken.
Damit fahre ich dann ziemlich genau in dem Augenblick an, wo die Ampel auf "grün" umspringt.
Bin ich nicht der Erste an der Ampel, lasse cih ca. 1.5-2.5m Abstand zum Vordermann, damit komme ich nicht in Probleme wenn er nach loslassen der Bremse bei "gelb" anrollt und fahre dann genau so los wie oben beschrieben.
Ein bischen nervt es schon mit einer Wandler-Automatik brauchts so ein "gefühlvolles Miteinander" nicht aber ich hab mir das angewöhnt und das passiert jetzt wie früher kuppeln-automatisch, ohne dran denken zu müssen.
Verschiedene Bekannte würde das nach eig. Aussage "maßlos nerven" - allein schon weil man keine Ampel-start-rennen gewinnen kann....ich hab damit kein Thema.
Das Einzige, was mich ab und zu nervt ist das ich beim einparken in sehr enge Parklücken nach umschalten von rückwärts auf vorwärts heftigst aufpassen muss das er mit dem Satz, den er dann beim einkuppeln manchmanl macht nicht dem Vordermann "draufspringt".
Grade wenn meiner im Leerlauf läuft und dann einkuppelt, geht das manchmal mit einem 0.5m Sprung einher.
Bin gespannt, lasse jetzt dann das DSG Öl und den Filter wechseln - hab gehört das es dann bei einigen Leuten wesentlich besser wurde.
Grüße
Mike
Zitat:
Original geschrieben von wrstkrfft
Hallo Touraner,ich habe einen 2008er mit 2.0TDi und DSG.
Scheckheftgepflegt, aktuell 108.000 KM.Wenn ich an der Ampel direkt vom Bremspedal aufs gaspedal gehe (selbst wenn ich dan nur wenig Gas gebe) ruckt er meistens deutlich, sprich kuppelt hart ein.
Ich hab mir daher angewöhnt, bei "gelb" vom Bremspedal zu gehen und dann erst nach (gefühlt) ca. 1 Sekunde aufs Gas zu drücken.
Damit fahre ich dann ziemlich genau in dem Augenblick an, wo die Ampel auf "grün" umspringt.Bin ich nicht der Erste an der Ampel, lasse cih ca. 1.5-2.5m Abstand zum Vordermann, damit komme ich nicht in Probleme wenn er nach loslassen der Bremse bei "gelb" anrollt und fahre dann genau so los wie oben beschrieben.
Ein bischen nervt es schon mit einer Wandler-Automatik brauchts so ein "gefühlvolles Miteinander" nicht aber ich hab mir das angewöhnt und das passiert jetzt wie früher kuppeln-automatisch, ohne dran denken zu müssen.
Verschiedene Bekannte würde das nach eig. Aussage "maßlos nerven" - allein schon weil man keine Ampel-start-rennen gewinnen kann....ich hab damit kein Thema.Das Einzige, was mich ab und zu nervt ist das ich beim einparken in sehr enge Parklücken nach umschalten von rückwärts auf vorwärts heftigst aufpassen muss das er mit dem Satz, den er dann beim einkuppeln manchmanl macht nicht dem Vordermann "draufspringt".
Grade wenn meiner im Leerlauf läuft und dann einkuppelt, geht das manchmal mit einem 0.5m Sprung einher.Bin gespannt, lasse jetzt dann das DSG Öl und den Filter wechseln - hab gehört das es dann bei einigen Leuten wesentlich besser wurde.
Grüße
Mike
Hallo, wenn der Ölwechsel nicht hilft dann Kupplungspaket wechsen, war bei meinem Caddy auch so. Neues Kupplungspaket wie Butter!
Hallo Turifahrer,
klingt plausibel...aber die Kosten sind bestimmt nicht grade gering fürchte ich.
Aber jetzt schau ma mal, vielleicht bringts ja der Wechsel des Öls und soweit ich es gehört habe muss das DSG danach "neu angelernt" werden....keine Ahnung ob das stimmt aber vielleicht bringt das ja auch schon was.
Grüße und schönes WE
Wrstkrfft