Anfahren mit DSG- Normales Standgas reicht nicht mehr
Hallo liebe Leute,
ich habe schon mal ein ähnliches Problem hier gelesen, fand diesen Beitrag aber leider nicht mehr mit der Suchfunktion.
Mein 1,2 TSI mit DSG fuhr sich bislang beim Anfahren fast wie eine Wandlerautomatik.
Stufe D einlegen, Fuß von der Bremse und der Wagen rollte immer sanft an, vorwärts, wie rückwärts, außer bei Steigungen. Alles OK also.
Seit einigen Wochen muss ich jedoch meist Gas geben, von alleine kriecht er kaum los und wenn, dann meist extrem langsam. Wenn ich Gas gebe, rollt er allerdings ruckfrei und weich an. Sonst ist nihcts auffällig. Das ganze geschieht auch auf völlig ebener Strecke.
Sollte ich die Leerlaufdrehzahl erhöhen lassen oder könnte dies ein Defekt sein?
Viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Das 7-Gang-DSG neigt dazu mit der Zeit die Adaptionswerte etwas aus dem Ruder laufen zu lassen. Die offizielle Lösung ist ein Tausch der Mechatronik.
Bei Problemen mit dem DQ200 ist oft ein Trick in die Esotherik-Kiste hilfreich: im Stand die Zündung einschalten (nicht den Motor starten) und 30s das Gaspedal in Kickdown-Stellung gedrückt halten. Hilft allerdings eher gegen unsaubere Schaltvorgänge, ob es diese Symptomatik auch abdeckt weiß ich leider nicht.
vg, Johannes
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Ernsthaft???
D.h. Wenn ich vor der Ampel stehe und nur auf die Bremse trete aber nicht auf N schalte schleift ständig die Kupplung?
Das glaube ich dir nur wenn du dafür Belege nennen kannst.
Sowas gibts gegebenenfalls beim DQ250, zumindest das bei einem geringen Bremsdruck die Kupplung schon etwas schleift. Das schadet bei nass laufenden Kupplungen nicht wirklich.
Beim DQ200 ist das auf keinen Fall so.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von 2stepsahead
Ich habe mich scheinbar etwas missverständlich ausgedrückt: Natürlich wechsele ich nicht vom Bremspedal DIREKT aufs Gaspedal - dazwischen vergeht schon etwas Zeit, in der das DSG normalerweise anfängt zu "kriechen" (wie eine Wandlerautomatik) und dann erst folgt das Gas geben.
Alles gut.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
[.....]Sowas gibts gegebenenfalls beim DQ250, zumindest das bei einem geringen Bremsdruck die Kupplung schon etwas schleift. Das schadet bei nass laufenden Kupplungen nicht wirklich.
Beim DQ200 ist das auf keinen Fall so.
vg, Johannes
Genauso sieht es aus! Trete ich beim DQ200 die Bremse, trennt die Kupplung zu 100%.