Anfahren mit DSG auf Glatteis?
Wie sieht es eigentlich mit dem Anfahren auf Glatteis aus? habe es bisher nur auf trockener Straße probieren können. was ist wenn es so glatt ist, dass die räder schon am stand durchdrehen, bringt es da was wenn man das esp ausschaltet??
also im prinzip mein ich so dass man absichtlich die räder leicht durchdrehen lassen kann um vom fleck zu kommen
bitte nur beispiele vom 2.0tdi
mfg
38 Antworten
Leute Leute...Mit DSG wird Anfahren -auch oder GRADE im Winter- zum Kinderspiel! Wie überhaupt mit jedem Automatik-Auto, auch wenn das DSG keine "Wintertaste" oder ähnliche Features hat. Fuß vom Gas, der Wagen rollt dann ja automatisch an und einfach gaaanz behutsam Gas geben! Man kann dies viel besser als mit einem Handschalter dosieren und kommt garantiert bei jeder Witterungsbedingung vom Fleck.
@berndwalter
Alles ist herrlich unspektakulär. Rauf aufs Gas, irgendwann sinkt der Drehzahlmesser, der Motorsound ändert sich...Das sind aber auch die einzigen Äußerungen vom Schaltvorgang, ein Rucken oder eine Zugkraftunterbrechung sind überhaupt nicht wahrnehmbar. Gut, ein anständiger Wandlerautomat kann das bei Stadttempo auch, aber dort ist schalten unter Volllast eine "ruckelige Angelegenheit". Das bleibt beim DSG aus; selbst bei maximaler Beschleunigung nimmst du keine Unterbrechung des "Gummibandgefühls" wahr. Die perfekte Automatik!
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
Leute Leute...Mit DSG wird Anfahren -auch oder GRADE im Winter- zum Kinderspiel! Wie überhaupt mit jedem Automatik-Auto, auch wenn das DSG keine "Wintertaste" oder ähnliche Features hat. Fuß vom Gas, der Wagen rollt dann ja automatisch an und einfach gaaanz behutsam Gas geben! Man kann dies viel besser als mit einem Handschalter dosieren und kommt garantiert bei jeder Witterungsbedingung vom Fleck.
@berndwalter
Alles ist herrlich unspektakulär. Rauf aufs Gas, irgendwann sinkt der Drehzahlmesser, der Motorsound ändert sich...Das sind aber auch die einzigen Äußerungen vom Schaltvorgang, ein Rucken oder eine Zugkraftunterbrechung sind überhaupt nicht wahrnehmbar. Gut, ein anständiger Wandlerautomat kann das bei Stadttempo auch, aber dort ist schalten unter Volllast eine "ruckelige Angelegenheit". Das bleibt beim DSG aus; selbst bei maximaler Beschleunigung nimmst du keine Unterbrechung des "Gummibandgefühls" wahr. Die perfekte Automatik!
@ TTraffic,
Kompliment, sehr guter Beitrag und vor allem für jeden Laien verständlich!
Ich fahre auch seit 6 Jahren Automatic und war nach der Probefahrt vom DSG total begeistert!
Dieses "DSG" verliert nun endlich diesen an den Automaticgetrieben immer noch haftenden "ALTEROPAFAHRER"- Charakter.
Das DSG verbindet komfortabeles Fahren und gleichzeitiges sportliches Schalten mit den Wippen in einer noch nie dagewesenen Harmonie!
Wer das noch nicht ausprobiert hat und sich davon nicht infiziert, der soll halt weiterhin den Schaltknüppel quälen.
Greets,
zwozwanni
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
Leute Leute...Mit DSG wird Anfahren -auch oder GRADE im Winter- zum Kinderspiel! Wie überhaupt mit jedem Automatik-Auto, auch wenn das DSG keine "Wintertaste" oder ähnliche Features hat. Fuß vom Gas, der Wagen rollt dann ja automatisch an und einfach gaaanz behutsam Gas geben! Man kann dies viel besser als mit einem Handschalter dosieren und kommt garantiert bei jeder Witterungsbedingung vom Fleck.
@berndwalter
Alles ist herrlich unspektakulär. Rauf aufs Gas, irgendwann sinkt der Drehzahlmesser, der Motorsound ändert sich...Das sind aber auch die einzigen Äußerungen vom Schaltvorgang, ein Rucken oder eine Zugkraftunterbrechung sind überhaupt nicht wahrnehmbar. Gut, ein anständiger Wandlerautomat kann das bei Stadttempo auch, aber dort ist schalten unter Volllast eine "ruckelige Angelegenheit". Das bleibt beim DSG aus; selbst bei maximaler Beschleunigung nimmst du keine Unterbrechung des "Gummibandgefühls" wahr. Die perfekte Automatik!
ich finde diesen beitrag auch genial
endlich hört man mal von wem anderen dass dsg geil ist und fühlt sich nicth so alleine gelassen mit seiner meinung unter der menge, welche sich nur über denksekunden und so scheiß beschwert *g*
3 wochen bevor ich dsg probegefahren bin habe ich noch stur behauptet, dass ich nur handschalter fahren will, eimal dsg --> immer dsg
Danke danke, ich werde ja rot! 😉
DSG führt die Automatik definitiv weg vom "Opa"-Image! Kein Wandlerschlupf, kein Mehrverbrauch (eher weniger, grade in der Stadt, denn SO früh wie das DSG schaltet kein "normaler" Fahrer hoch).
Über Gedenksekunden beim Anfahren würde ich mir auch überhaupt keine Gedanken machen. Wie sieht es denn beim Handschalter aus? Da muss man konzentriert schalten für "ruckfreie und schnelle Anfahrergebnisse" -das gelingt nicht immer und im Stadtverkehr nervt es sowieso. Der DSG - Fahrer drückt drauf und mit höchstem Schaltkomfort zieht er weg!
Zudem entwickeln immer mehr Automobil-Hersteller ein Doppelkupplungsgetriebe. BMW (dort verschwindet dafür das 6-Gang SMG), Porsche (ersetzt damit die "alte" Mercedes 5-Gang Wandlerautomatik) und auch Opel überlegt angeblich. Ganz klar die Zukunft im Getriebesektor.
Ähnliche Themen
Wartet nur ab bis Testsieger das liest. Er kennt gar
fürchterliche Dinge, welche gegen DSG sprechen.
Rumkugel
Ja, ich weiss! Mr. Anti-DSG! Er braucht nur diese 3 Buchstaben zu hören und bekommt Ausschlag. 😁
Ich wüßte aber nicht, was man gegen die beschriebenen Vorteile sagen sollte! Es ist halt so. Punkt. 😉
Dazu ist bereits alles gesagt 😉 ...
Wer es nicht glauben will oder es nicht merkt, soll sich DSG bestellen und das Gefühl haben, er fährt das beste Getribe der Welt und überhaupt; mir ist das inzwischen egal 😁 ...
Bei Rumkugel muss ich irgendwie immer an MonCheri denken, finde diese Kugeln zum kotzen 😁 .
Gruß, Testsieger
@TTraffic
Kann ich alles uneingeschränkt bestätigen.
Ich war zuvor eingefleischter Handschalter.
Ich habe immer wieder, auch für längere Zeit,
Automatikfahrzeuge gefahren (neuer 5er 330d, 4 Wochen, SLK 350, 2000 Km), die Getriebe konnten mich aber nicht überzeugen.
Bis ich das DSG probegefahren habe.
Mein Händler hatte mir 3 Fz. - mit Multitronic, Tptronic,
und DSG - zur Verfügung gestellt.
Das Ergebnis dieser Fahrten muß ich wohl nicht mehr
beschreiben.
Übrigens entwickelt BMW momentan ein Doppelkupplungsgetriebe mit Trockenkupplungen.
Wie die das thermisch aushalten sollen, ist mir ein Rätsel.
Zitat:
Original geschrieben von Rumkugel
Wartet nur ab bis Testsieger das liest.
Darüber kann doch jeder seine eigene Meinung haben. Leben und leben lassen... Allerdings verstehe ich jene nicht ganz, die das Schalten mit den Paddels so toll finden. Wenn, dann mit dem Schalthebel. So lange die Paddels mit dem Lenkrad mitdrehen, sind sie kein Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Shia
Darüber kann doch jeder seine eigene Meinung haben. Leben und leben lassen... Allerdings verstehe ich jene nicht ganz, die das Schalten mit den Paddels so toll finden. Wenn, dann mit dem Schalthebel. So lange die Paddels mit dem Lenkrad mitdrehen, sind sie kein Vorteil.
Ähhhmmm, willst du das die Paddels "stehen" bleiben?! Bist du mit so was schon mal gefahren?! Scheinbar nicht... Wird sogar beim Gallardo bemängelt und lässt sich nicht vernüftig schalten...
Das ist schon möglich, bei meiner Fahrweise sind die Hände fast immer auf gleicher Höhe, ich drehe also das Lenkrad durch die Hände, dabei drehen sich die Paddel natürlich "weg" und ich müsste sie irgendwo am Umfang suchen, was ich aber nicht tue, sondern dann gleich mit dem Hebel schalte...
Zitat:
Original geschrieben von Shia
Darüber kann doch jeder seine eigene Meinung haben. Leben und leben lassen... Allerdings verstehe ich jene nicht ganz, die das Schalten mit den Paddels so toll finden. Wenn, dann mit dem Schalthebel. So lange die Paddels mit dem Lenkrad mitdrehen, sind sie kein Vorteil.
... so,so du meinst also die Schaltwippen gehören nicht ans Lenkrad, dann bitteschön wo sollen die denn sonst angebracht sein???
Hast du das Schalten mit den Wippen denn schonmal ausprobiert???
Wenn du beispielsweise aus einer Kurve herausbeschleunigst hast du jederzeit die Möglichkeit über die Schaltwippen hoch- bzw. runter zu schalten und zwar mit beiden Händen am Lenkrad, wie ich finde sehr wichtig bei einer sportlichen Fahrweise!
Greets,
zwozwanni
Zitat:
Original geschrieben von Shia
Das ist schon möglich, bei meiner Fahrweise sind die Hände fast immer auf gleicher Höhe, ich drehe also das Lenkrad durch die Hände, dabei drehen sich die Paddel natürlich "weg" und ich müsste sie irgendwo am Umfang suchen, was ich aber nicht tue, sondern dann gleich mit dem Hebel schalte...
Ich weiß zwar nicht was du für eine eigenartige Lenkradhaltung hast. aber an und für sich gehören beide Hände auf Höhe der Speiche und man kann so 180° Drehbewegungen machen. Würd man auch in einem Fahrsicherheitskurs lernen. ;-)
Es stimmt aber, bei engen Kurven, etwa wenn man den Berg rauf fährt und man umgreifen muß sind die Wippen wieder unpraktisch, da wären starre wieder besser. Kenne beide Systeme, jedes hat seine Vor-und Nachteile.
Aber im Normalfall schaltet man doch eh schon vor der Kurve runter 😉
Grüße FanbertA3