Anfängerschrauber will lernen - gr. und kl. Kühlkreislauf auf Motorraumbild
Hallo Leute,
es gibt ja keine dummen Fragen, und ich will von Theorie zur Praxis übergeben, man kann zig Youtube Videos schauen, aber man muß irgendwann ran an die Sache.
Was sind welche Schläuche ? (Doppelte Buchstaben ist dann der gleiche Schlauch)
XYZ gehören wahrscheinlich nicht zu den Kühlkreisläufen, interessieren mich aber trotzdem.
Da gibt es doch so eine Regel, das manche Schläuche nur "handwarm" werden dürfen, wenn alles ok ist, welche sind das.
Wie heiß darf mein Kühlwasser eigentlich werden (hab mit Kabel ein Thermometer eingebaut, Opel hat ja keine Temperaturanzeige) Ab welcher Temparatur stimmt was nicht ? Gibt es da einen Richtwert für z.B. 20 Minuten im Leerlauf ? Oder 20 min ganz normal fahren.
Wie testet man ob der Ventilator prinzipell noch geht ?
Mich interessiert halt besonders alles rund um die Kühlkreisläufe, Kühlwasser usw. weil ältere Autos da oft Probleme haben.
Vielen Dank für die "Lehrstunde" :-)
18 Antworten
Y und Z haben schonmal gar nix mit dem Kühlkreislauf zu tun.
Warst Du nicht derjenige, der mit nem Rentner zusammen die ZKD wechseln wollte?
Ja, das ist er.
Und Google muss auch im Energiesparmodus sein, wenn man da keine infos zu großem und kleinen Kühlkreislauf nix findet. Zumal dass der Rentner als KFZler das sicherlich im handumdrehen erklären könnte. Aber kann ja lieber hier alle mit sowas belästigen.
Ja, es gibt halt immer wieder Leute, die so ziemlich alles was sie anfassen, falsch machen können.
Ist hier die Suchfunktion auch aus Stromspargründen offline?
EDIT: LOL, jetzt hab ich das Bild gesehen mit den Markierungen. Setz dich mal mit nem Bierchen mit dem KFZler zusammen und lass dir mal Grundsachen erklären. Hilft wahrscheinlich am Meisten.
Warum muss man hier eigentlich immer dumme Sprüche abgeben ?
Er hat anständig gefragt und da kann man auch ne anständige Antwort verlangen !
Und ganz doof ist er auch nicht.
Das Wechseln der Wasserpumpe hat er hingekriegt.
Kann man hier nachlesen :
https://www.motor-talk.de/.../...terausbau-notwendig-t7330422.html?...
Zum Thema :
Das Teil heisst nicht Ventilalor,sondern Lüfter.
Die Bezeichnung Lüfter ist gängiger.
Ganz daneben wäre : Gebläse
Das ist im Innenraum für die Heizung.
Zum Testen des Lüfters einfach den Stecker vom Kühlmittel-Temperatursensor abziehen und den Motor starten.
Dann muss der Lüfter volle Pulle drehen !
Besorg Dir aber vorher was zum Fehlercode löschen,weil nach der Aktion wirste nen Eintrag im Fehlerspeicher haben
Der KMT-Sensor sitzt steuerkettenseitig oben auf der WAPU.
Falls er nicht drehen sollte,ruhig mal das Lüfterrad mit der Hand durchdrehen.
Die gammeln gern fest.
Dann aber vorher Batterie abklemmen !
Ansonsten einfach KLIMA anschalten ( falls vorhanden ).
Dann muss der Lüfter auch drehen.
Und wie warm das Kühlwasser ist,siehste mit nem gescheiten OBD-TOOL .
Ausserdem gibt's noch das sogenannte " geheime Menü " im BC.
Da kriegste auch die Temperatur angezeigt.
Nach so ner Aktion mit WAPU-Wechsel macht man eigentliches folgendes :
- Kühlwasser anständig auffüllen
- Motor starten und warm laufen lassen bis Thermostat aufmacht
- Drehzahl im Stand erhöhen
- solange im Leerlauf laufen lassen bis Lüfter von alleine anspringt
-ggf.Kuehlmittel auffüllen
X = KLIMA-Leitung
Y + Z = Ventildeckel-Entlueftung
Das geheime Menü ist mit Sicherheit nicht im BC! Wie kann man sowas nur so schreiben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 10. September 2022 um 00:27:50 Uhr:
Das geheime Menü ist mit Sicherheit nicht im BC! Wie kann man sowas nur so schreiben?
Guggst Du Video hier :
Ab 3 min 51 sec wird die Kühlwassertemperatur angezeigt.
Willste sonst noch was wissen ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 9. September 2022 um 12:20:28 Uhr:
Warum muss man hier eigentlich immer dumme Sprüche abgeben ?Er hat anständig gefragt und da kann man auch ne anständige Antwort verlangen !
Genau, das wird mir langsam auch zu viel hier.
Da gibt's gute Videos für Anfänger:
https://www.youtube.com/watch?v=JgdSfRBENx4
Da kann man erst mal ein bisschen Binge Watching machen.
Gruß Metalhead
Trotzdem ist das "Geheime Menü" nicht Teil des BC. Der BC, sowie das geheime Menü sind ein Teil des Displays. Es gibt das Display ja auch ohne aktivierten BC und trotzdem wird das geheime Menü funktionieren.
Wen interessiert das ?
Noobs, die solchen Mist dann glauben müssen! Wenn erklären, dann auch richtig.
Danke Blacky, ich war ziemlich entmutigt und hab eine zeitlang hier nicht reingeschaut.
Danke für das Geheimmenü, das muß man schon wissen, ich kann mir dann gut selbst helfen. jetzt kann ich den Aussensensor, den ich extra an den Kühlbehälter drangebaut habe wieder abbauen. Mein Astra hat KEIN BC, trotzdem geht das Menü.
Danke auch Metalhead für die Anfängervideos...ich will lernen, aber ein bischen Hilfe dazu ist prima.
Hab auch von einem anderen netten Poster eine Original Anleitung von Opel bekommen (30 Seiten) wie man Schritt für Schritt alles abbaut und dann den Zylinderkopf runterbekommt.
Da ich einiges von der Wasserpumpe her schon kenne folgende Fragen.
1) Sorge macht mir die Nabe von der Kurbelwelle abzuschrauben ! Da steht: 2.Mann in der Anleitung.
Außerdem braucht man Spezialwerkzeug zum Gegenhalten. Das brauch ich zwingend, oder ?
2) Vermutlich schaff ich es alles abzuschrauben, auch Steuerkette ist genau beschrieben, und dazu gibt es einige
Videos. Auch wenn ich nachplanen müßte, würde ich den Kopf wegbringen und das machen lassen.
Was mir Sorge bereitet, wenn ein Ventil kaputt ist, da hab ich keine Anleitung, wie ich die wechsle.
Auch Abbau der Hydrostößel und Kipphebel hab ich kein Video...
Noch was. Der Motor "nagelt" rechts (hab ein gutes Gehör) also auf Zylinder 3 und oder 4.
Bedeutet das ein Ventilwechsel oder wo kommt das her ? Hydrostöstel ? Kipphebel ?
Ich hab ja einen Kfzler, einen Rentner, aber dem geht es grade nicht gut, und ob der mir helfen kann beim schrauben ist fraglich, er kann nicht lange stehen und muß gleich wieder sitzen...
Noch eine Frage: Einen OBD2 Ausleser hab ich, finde aber die CD dazu nicht, gibt es dazu eine kostenlos Software ?
(Der Anschluss ist aber gut versteckt, hab ihn dann doch gefunden.)
Zitat:
@osix schrieb am 21. September 2022 um 11:44:43 Uhr:
jetzt kann ich den Aussensensor, den ich extra an den Kühlbehälter drangebaut habe wieder abbauen.
Das ist eh Quatsch, da ist ja kein wirklicher Durchfluss vorhanden, insofern werden da nur die Lottozahlen gemessen, sonst nix.
PS. Tu dir selber einen Gefallen und mache keinen Zylinderkopf nach Youtube-Videos runter (oder zumindest nicht wieder drauf).
Gruß Metalhead
Zitat:
@osix schrieb am 21. September 2022 um 11:50:01 Uhr:
Noch eine Frage: Einen OBD2 Ausleser hab ich, finde aber die CD dazu nicht, gibt es dazu eine kostenlos Software ?
Was für einen, da gibts viele verschiedene.
Am einfachsten Torque für Android mit einem ELM327-Dongel (damit kommt man schon relativ weit).
Besser wäre Launch Easy-Diag (gibt's aber in Europa nicht, muß man direkt vom Chinesen kaufen).
Gruß Metalhead
Zitat:
PS. Tu dir selber einen Gefallen und mache keinen Zylinderkopf nach Youtube-Videos runter (oder zumindest nicht wieder drauf).
Gruß Metalhead
Danke für den Tipp, aber ich gehe nach der Orginal Anleitung von Opel vor. Die Videos sind nur Sekundärquelle...