Anfängerin, groß, Stadt - tausend Fragen! Help!

Hallo und guten Abend in die Runde,

ich befinde mich im absoluten Zwiespalt und hoffe auf ein paar hilfreiche Kommentare von euch erfahrenen Bikern.

Erstmal zu mir: Ich bin neu hier ;-), wohne in einer Großstadt und es kribbelt mir seit einiger Zeit (wieder) in den Fingern, den A-Schein zu machen. Bin 28 und habe seit 10 Jahren den Klasse B-Führerschein. Habe ein wenig Erfahrung als Sozius, was mir mega Spaß gemacht hat, bis wir mal in einer Kurve weg gerutscht sind. Dann hatte ich erstmal 9 Jahre genug von Motorrändern. Aber jetzt kommts wieder... und zwar richtig.

Aaaaber, macht das überhaupt Sinn? Ich würde hauptsächlich mit dem Bike zur Arbeit fahren, eine Strecke 13km Großstadtverkehr. Am Wochenende für längere Ausfahrten bliebe wohl eher wenig Zeit. Wenn, dann will ich aber auch ein Motorrad fahren, keinen Roller.
Also mein Zweifel: Den Motorradführerschein wirklich machen, um das Bike nur durch die Stadt zu schieben?

Und wenn, was für ein Motorrad wäre empfehlenswert für eine Anfängerin, 1,85m groß, 60kg, hauptsächlich Stadtverkehr? Von der Optik her gefallen mir Naked Bikes ganz gut, zB die Hornet (ab 2007) oder auch die Yamaha Mt-07. Beides mit meinem Anfangsbudget von etwa 3000Euro plus/minus 500 Euro nicht unbedingt realisierbar... Enduros gefallen mir zB gar nicht und auch einen Supersportler möchte ich nicht.

Ach Mensch, ich will so gerne, aber die Vernunft sagt nein!?
Was denkt ihr bezüglich meines Vorhabens? Habe schon verschiedene Fahrschulen angefragt... ;-)

Danke für eure Denkanstöße!

Beste Antwort im Thema

"Jetzt mache ich Sachen, die ich immer machen wollte und nie gemacht habe." - Dein Ex vermutlich auch.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Eine Wave/Innova hat 17" Felgen. Und das Fahrwerk ist für Altagsfahren absolut OK.

Alle deine Horrorgeschichten oben bezogen sich auf Landstrasse und Autobahn, und haben somit nichts mit dem Thema zu tun.

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 9. April 2015 um 12:14:03 Uhr:


125er haben im Vergleich zu einem Moped mit sagen wir mal 250 ccm aufwärts fast nur Nachteile. Es gibt sie im Grunde nur wegen eines Vorteils: Sie können mit der Klasse A1 gefahren werden.

Aber dieser Vorteil bringt einen weiteren Vorteil mit sich: Es gibt viel mehr Auswahl an 125ern als an 250..500er.

Klar kann man auch mit einem 300er in der Stadt glücklich sein. Bringt an der Ampel 1 Sekunde (bis zur nächsten Ampel) und kostet dafür etwas mehr.

Hauptsache, man kann mitschwimmen. Das geht mit 125er aber auch, selbst auf der Stadtautobahn.

Zitat:

Und was die TE überhaupt will? Sie will MOTORRAD fahren, keinen Roller! Aber so ein Mädchen, das kann man doch nicht für voll nehmen, das sollte sich besser auf einen Roller beschränken, oder?

Ich hätte für dieses Anwendungsgebiet auch Chuck Norris einen Roller empfohlen.

Und ob Chuck oder die TE oder sonstwer etwas wirklich will, weiß er/sie erst, nachdem es ausprobiert wurde.

Erst letzten Winter wollte meine Frau unbedingt ein Motorrad haben. Ohne Probefahrt, genau das Modell im Schaufenster und zwar sofort.

Sie ist 5-10km damit gefahren, nun fährt sie wieder ihren 250er Roller.

Typisch Frau!

(Ok, das war jetzt Chauvi. Aber trotzdem wahr.)

Ich "probiere" es seit Jahrzehnten täglich 50km und mehr, Sommer wie Winter.

Zitat:

Die Reifen einer 125er halten locker 20tkm.

Nicht bei mir. 8000...

Und als Resteverwerter fahre ich die ganz runter.

Bei dir halten alle Reifen erstaunlich lange. Muss wohl am Wetter liegen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. April 2015 um 12:26:10 Uhr:


Warum hast du denn schon 10 Viagras gehabt? Wenn die doch so zuverlässig laufen? Die Reifen einer 125er halten locker 20tkm. Da musste aber schon einen Anschlag bei einem "Motorrad" im Gas haben. Aber ist denn eine 250er ein "Motorrad"?? Ausser dir hat hier kaum einer was von einer 250er gesagt.

Die Punkte die du "selbst machst" sind einigen aber schon zuviel. Erst recht wenn es um "nachlackieren" geht... "Basteln"... will nicht jeder. Und irgendwann holt dich das Alter der Kiste ein...

Nochmals, bevor Du mir hier völlig das Wort im Munde umdrehst: Ich hatte so viele dieser Mopeds, weil ich sie mag und sie gerne umgestalte. Ich kam an diese kleinen Cruiser, die ich vorher nie gefahren hätte, weil ich für meine Töchter Schadensfreiheitsrabatte erwirtschaften wollte. Für mich als alten Hasen waren die offenen 125er und auch die 250er ja billigst zu versichern. Also bin ich auch damit gefahren. Und bin dem Fahrspaß verfallen! Trotz anderer Mopeds mit so viel Pferdestärken wie die kleinen an Hubraum hatten. Ich habe seit Ewigkeiten nicht nur ein Moped, sondern meist ein dickes und ein leichtes nebeneinander. Weil beides seinen Reiz hat. Aber zurück zu den kleinen Viragos:

Ich habe die Mopeds auch mit großer Begeisterung aufgehübscht. Andere Lenker, Sättel, Leuchten, Blinker, Fußrastenanlagen, Bügel, Satteltaschen, Koffer oder umgekehrt Umbauten zum puristischen Einsitzer usw. usf. - die Optik mit dem schönen V2 und der eleganten Auspuffanlage ist eine tolle Basis für richtig schöne Cruiser.

Wenn mir die Optik gefallen hat, hatte ich meist keinen Spaß mehr daran, dann kam sie weg und die nächste kam her. Ich mußte an keiner der 10 Viragos in den letzten 5 Jahren irgendwas an den Antrieben machen. Die sind einfach unverwüstlich. Selbst eine viele Jahre völlig verrottete 250er, die man wegen der völlig kaputten Reifen und der festgerosteten Bremsen nicht einmal mehr schieben konnte, lief mit Starthilfe und frischem Sprit aus einem anderen Tank praktisch sofort.

Ach ja und noch was zum Lack: Im Augenblick habe ich u. a. eine amerikanische XV 250, die original zur Ziet 1009 mls auf der Uhr hat. Etwas über 1.600 km. Original. Die sieht fast wie aus dem Laden aus, nachdem sie über 14 Jahre abgemeldet stand. Die will ich auch umlackieren. Unter anderem. Nicht weil der rote Metalliclack nicht mehr gut wäre, sondern weil er nicht hellblau-uni ist.

Wir sprechen von Dingen, die man machen WILL, nicht MUSS.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sencer schrieb am 9. April 2015 um 12:40:42 Uhr:


Eine Wave/Innova hat 17" Felgen. Und das Fahrwerk ist für Altagsfahren absolut OK.

Alle deine Horrorgeschichten oben bezogen sich auf Landstrasse und Autobahn, und haben somit nichts mit dem Thema zu tun.

Ich habe weit über 100 verschiedene Mopeds von der Velosolex bis zum Dickschiff mit 130 PS besessen und bin noch mehr gefahren. Mir darf man keinen Zündschlüssel anvertrauen, ich fahre alles. Ich hatte aber auch an eigenen Rollern u. a. zahlreiche Blechvespen von der V50 bis zur 200er PX, ich hatte moderne Zweitaktrenner und auch Viertakter. Ich habe Fahrwerke aus den 70er, 80er, 90er und 00er Jahren bewegt und wie geschrieben auch eine Innova.

Die praktisch neu war. Sie war noch im ersten Jahr und hatte knapp 1.000 km auf der Uhr, als ich sie kaufte. KEIN anderer Markenroller ist so wabbelig wie die Innova. Man kann im Sitzen den Lenker merklich nach links oder rechts drücken. Nicht weil die Lenksäule nicht gut gelagert wäre, nein, weil der Zentralrahmen nicht besonders steif ausgelegt ist.

Die billigsten China- und Baumarktteile sind auch Pudding, aber kein Roller von z. B. Piaggio. Die Innova ist das Massenvehikel in Asien. Es gibt meines Wissens kein Zweirad, das in größeren Stückzahlen gebaut worden wäre. Dort laufen diese Dinger ewig und kommen wenn überhaupt nach 40.000 km und nicht nach 4.000 km zur Durchsicht. Wie gesagt, Innova und Wave haben Vorteile und sie sind extrem robust, aber sie sind alles, nur kein vernünftiges Zweirad für Europa.

Ja, das Fahrwerk ist völlig ok. Es passt zum Preis und es ist robust. Aber es ist NICHT gut, es entspricht nicht den hier üblichen Standards. Mit einer alten Vespa ist man in der Regel im Stadtverkehr viel besser dran als mit einer Innova. Nur braucht der Motor der Vespa die doppelte Menge an Sprit. DAS kann die Innova um Welten besser!

Gruß Michael (der jetzt keine Zeit mehr hat und sich eine Weile ausklingt)

Manchmal wärs mir echt langweilig ohne BT. 😁

Der Führerschein kostet nicht die Welt, wenn Du die Zeit und Lust hast, mach Ihn.
Im Schnitt hast Du dann noch gut 30 Jahre zum moppedfahren.

Vielleicht mal mehr Zeit, oder andere Arbeit, oder anderer Wohnort,oder oder oder 🙄

Egal die Pappe haste 😁

Stadt ist nicht gleich Stadt. Es kommt auf das präzise Bewegungsprofil an. Es gibt Städte, da reicht ein 50er Roller für Entfernungen unter 20 km, andere Städte sind durchzogen von Stadtautobahnen und Kraftfahrtstraßen, da macht so ein Teil keinen Sinn. Insofern wäre es hilfreich zu wissen, welche Stadt gemeint ist.
Innerhalb Berlins kann ich 13 km fahren und komme an einer Ampel vorbei – und 13 km fahren und habe knappe 30 Ampeln zu bewältigen. Alles ist möglich. Mein Arbeitsweg beträgt innerhalb Berlins 24 km (eine Strecke) und beinhaltet 4 Ampeln. Dafür hab ich alles schon genommen: Den GLK, den Golf, die dicke Fazer oder die kleine 600er. Am sinnvollsten wäre allerdings die U-Bahn.
Für einen Neueinsteiger mit wenig Geld, der etwas haben möchte, was nach Motorrad aussieht, tendiere ich zu irgendwas zwischen 125 und 600 ccm und behaupte, dass es egal ist, was genommen wird – wenn es sich um ein tolles Angebot handelt. Bei 13 km Stadtverkehr muss man sich um Reifenverschleiß keine Gedanken machen.

Jetzt habt ihr DIE TE aber zugetextet.
Ob die nochmal wiederkommt?

An die TE:
Stell mal ein Bild von dir ein, dann kommen die Jungs erst richtig in Fahrt. 🙂😁
(Wie soll man ohne ein Bild ein Bike empfehlen 😕)

Da kommt endlich mal ein plausibles Erstposting, bei dem man sich nicht schon beim Lesen vera...äppelt vorkommt und Du denkst nur an ein neues Spindbild. Oder einen anderen Desktophintergrund.

Ich bleibe dabei:
1.) Führerschewin machen.
2.) Keinen Roller nehmen, wenn man Motorrad fahren will.
3.) Ein Motorrad nach den eigenen Vorstellungen wählen und NICHT den anderen Lemmingen nachlaufen und eine Drosselkrücke kaufen, "weil man die ja nach zwei Jahrenn aufmachen kann und sich dann kein anderes Moped kaufen muß". Was hirnrissig ist, weil viele gerne mal das Moped wechseln. Und es keinen Sinn macht, sich ein Moped zu kaufen, daß einem in zwei Jahren gefallen kann, das aber jetzt großer Mist ist.

Die TE hat mit ihrer Größe einen Vorteil gegenüber vielen Frauen, die selber fahren möchten: Sie muß sich nicht auf typische Frauenmopeds mit geringer Sitzhöhe beschränken. Sie kann z. B. auch eine leiichte, handliche und im Stadtverkehr wieselflinke Enduro nehmen.

Aber einen Roller? Blödsinn. Wenn einer Hunger auf eine Wurst vom Grill hat, dreht man dem doch auch keine Schokolade an, nur weil die auch lecker ist!

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 9. April 2015 um 17:04:00 Uhr:


Da kommt endlich mal ein plausibles Erstposting, bei dem man sich nicht schon beim Lesen vera...äppelt vorkommt und Du denkst nur an ein neues Spindbild. Oder einen anderen Desktophintergrund.

Ich 😕😕

Hab meine Meinung doch schon geschrieben.
Aber die TE war noch nicht wieder hier. Mhmmm.............

bei 180 und 62 kg....

meine Reifen halten beim Roller SH125 Honda nur rund 2500- 3000km
liegt aber daran dass es Winterreifen sind und ich die nicht wechsle- macht ja keinen Sinn

auch die Stadt ist mit schuld- Gas und Bremse - relativ digital - gefahren!

Alex

3000km ist ja Horror! Ist das bei allen Winterreifen so? Habe schon überlegt mir auch mal welche draufziehn zu lassen... Aber bei der Laufleistung fahre ich lieber kostenlos mit der Bahn 😛

ich bin ziemlich digital unterwegs und fahre auch im Sommer damit- deswegen mache ich mir aber keine Sorgen - da ich ja nur rund 2500km mit dem Roller fahre aber kein Problem.
die Reifen - die Schweizer Post rüstet ihre Roller damit aus - sind Sehr gut was die Winterhaftung betrifft!
Im Sommer radieren sich die aber!

Hallo zusammen!

Wow, da gabs ja wirklich erstmal viel zu lesen! Vielen Dank für eure zahlreichen Denkanstöße und Meinungsäußerungen. Am liebsten sind mir natürlich die, die mir den Lappen nicht ausreden wollen... ;-)

Bei der betreffenden Großstadt handelt es sich ziemlich genau um die Hauptstadt. Da ich aber antizyklisch fahre (morgens "raus" und abends "rein" in die Stadt) hält es sich mit dem Stau meistens in Grenzen. Von den 13km sind auch etwa 10km 2- oder 3-spurige Straße mit insgesamt...hm... max. 6 oder 7 Ampeln (Tempolimit 50 bzw 70km/h). Ich denke das ginge schon. Mit dem Motorrad will ich wirklich nur fahren, weil ich fahren WILL. Ich habe ein Jahresabo für die Öffentlichen und zeitlich ist die Verbindung nicht zu schlagen. Da bräuchte ich mit dem Mopped vermutlich länger. Aber egal...
Kombi und Helm können auf Arbeit problemlos verstaut werden... Und es gibt einen Spiegel zum Haare richten.

Was mir noch ein wenig Bauchschmerzen macht: Das Motorrad würde immer auf der Straße stehen in einer auch touristisch ziemlich belebten Gegend. Da kann ich nur hoffen, dass sich niemand dran vergreift. An Garage ist hier nicht zu denken. Selber basteln fällt auch flach, außer ich fahre zu meinem Kumpel in meine Heimatstadt, wo das Bike auch überwintern könnte. Der hat Garage und Werkzeug und Erfahrung.

Wie bereits im ersten Posting geschrieben: Ich will KEINEN Roller... Der Vergleich Bratwurst und Schokolade ist echt passend! Ich denke auch, wenn ich den Schein und ein Motorrad habe, nehme ich mir die Zeit für längere Ausfahrten. Zudem habe ich einen coolen Kollegen (Biker eben ;-)) mit dem ich nach Feierabend vermutlich direkt von Arbeit aus hin und wieder eine Runde drehen würde. Deshalb sollte es ein Motorrad sein, das nicht zu schwer und handlich ist ( für die Stadt und bin ja eher zierlich und nicht besonders stark) aber dennoch Power hat und auch auf der Autobahn/Landstraße richtig Spaß macht.

Zwei der angefragten Fahrschulen haben schon geantwortet... der Preisvergleich beginnt und nächste Woche fällt sicher die Entscheidung, wo ich lernen will.

@Papierflieger:
Mit Deiner Grösse kannst Du Dich auf nahezu jedes Motorrad setzen. Ist Standardgrösse.

Falls Du jeden Tag in der Stadt fahren willst, dann suche Dir ein leichtes Motorrad. Das reicht.
Ein zu hohes Bike ist in der Stadt nicht so gut, da Du dort häufig die Füsse auf den Boden stellen musst. Gibt es viele Spurrinnen bei Euch vor Ampeln, dann kann es lustig werden, wenn Du mit einem hohen Motorrad auf der Erhöhung zwischen den Spurrinnen stehen bleibst. Es sei den, Du hast sehr lange Beine. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen