Anfängerin, groß, Stadt - tausend Fragen! Help!
Hallo und guten Abend in die Runde,
ich befinde mich im absoluten Zwiespalt und hoffe auf ein paar hilfreiche Kommentare von euch erfahrenen Bikern.
Erstmal zu mir: Ich bin neu hier ;-), wohne in einer Großstadt und es kribbelt mir seit einiger Zeit (wieder) in den Fingern, den A-Schein zu machen. Bin 28 und habe seit 10 Jahren den Klasse B-Führerschein. Habe ein wenig Erfahrung als Sozius, was mir mega Spaß gemacht hat, bis wir mal in einer Kurve weg gerutscht sind. Dann hatte ich erstmal 9 Jahre genug von Motorrändern. Aber jetzt kommts wieder... und zwar richtig.
Aaaaber, macht das überhaupt Sinn? Ich würde hauptsächlich mit dem Bike zur Arbeit fahren, eine Strecke 13km Großstadtverkehr. Am Wochenende für längere Ausfahrten bliebe wohl eher wenig Zeit. Wenn, dann will ich aber auch ein Motorrad fahren, keinen Roller.
Also mein Zweifel: Den Motorradführerschein wirklich machen, um das Bike nur durch die Stadt zu schieben?
Und wenn, was für ein Motorrad wäre empfehlenswert für eine Anfängerin, 1,85m groß, 60kg, hauptsächlich Stadtverkehr? Von der Optik her gefallen mir Naked Bikes ganz gut, zB die Hornet (ab 2007) oder auch die Yamaha Mt-07. Beides mit meinem Anfangsbudget von etwa 3000Euro plus/minus 500 Euro nicht unbedingt realisierbar... Enduros gefallen mir zB gar nicht und auch einen Supersportler möchte ich nicht.
Ach Mensch, ich will so gerne, aber die Vernunft sagt nein!?
Was denkt ihr bezüglich meines Vorhabens? Habe schon verschiedene Fahrschulen angefragt... ;-)
Danke für eure Denkanstöße!
Beste Antwort im Thema
"Jetzt mache ich Sachen, die ich immer machen wollte und nie gemacht habe." - Dein Ex vermutlich auch.
96 Antworten
bei der Größe dürfte sie keine Probleme haben- nur das Gewicht macht mir Sorgen....
wie gesagt nimm dir eine Kleine
Alex
Spontaner Vorschlag:
Honda CBF600 oder Kawa ER6
Gibts beides für ca. Dein Budget und auch schon mit ABS.
Gewicht ist relativ, sie soll das Motorrad ja nicht tragen!
Und falls sie doch mal umfällt... in Berlin leben viele Leute, da findet sich schon jemand der hilft.
Habe natürlich auch gefragt was für Moppeds die bei den Fahrschulen haben. Die eine hat die er6n, die andere eine Kawa Z 800 von 2014... Aber die 95 PS Variante, nicht 113. =)
Zitat:
@paper_airplane schrieb am 9. April 2015 um 17:58:32 Uhr:
Hallo zusammen!Wow, da gabs ja wirklich erstmal viel zu lesen! Vielen Dank für eure zahlreichen Denkanstöße und Meinungsäußerungen. Am liebsten sind mir natürlich die, die mir den Lappen nicht ausreden wollen... ;-)
Bei der betreffenden Großstadt handelt es sich ziemlich genau um die Hauptstadt. Da ich aber antizyklisch fahre (morgens "raus" und abends "rein" in die Stadt) hält es sich mit dem Stau meistens in Grenzen. Von den 13km sind auch etwa 10km 2- oder 3-spurige Straße mit insgesamt...hm... max. 6 oder 7 Ampeln (Tempolimit 50 bzw 70km/h). Ich denke das ginge schon. Mit dem Motorrad will ich wirklich nur fahren, weil ich fahren WILL. Ich habe ein Jahresabo für die Öffentlichen und zeitlich ist die Verbindung nicht zu schlagen. Da bräuchte ich mit dem Mopped vermutlich länger. Aber egal...
Kombi und Helm können auf Arbeit problemlos verstaut werden... Und es gibt einen Spiegel zum Haare richten.Was mir noch ein wenig Bauchschmerzen macht: Das Motorrad würde immer auf der Straße stehen in einer auch touristisch ziemlich belebten Gegend. Da kann ich nur hoffen, dass sich niemand dran vergreift. An Garage ist hier nicht zu denken. Selber basteln fällt auch flach, außer ich fahre zu meinem Kumpel in meine Heimatstadt, wo das Bike auch überwintern könnte. Der hat Garage und Werkzeug und Erfahrung.
Wie bereits im ersten Posting geschrieben: Ich will KEINEN Roller... Der Vergleich Bratwurst und Schokolade ist echt passend! Ich denke auch, wenn ich den Schein und ein Motorrad habe, nehme ich mir die Zeit für längere Ausfahrten. Zudem habe ich einen coolen Kollegen (Biker eben ;-)) mit dem ich nach Feierabend vermutlich direkt von Arbeit aus hin und wieder eine Runde drehen würde. Deshalb sollte es ein Motorrad sein, das nicht zu schwer und handlich ist ( für die Stadt und bin ja eher zierlich und nicht besonders stark) aber dennoch Power hat und auch auf der Autobahn/Landstraße richtig Spaß macht.
Zwei der angefragten Fahrschulen haben schon geantwortet... der Preisvergleich beginnt und nächste Woche fällt sicher die Entscheidung, wo ich lernen will.
Aus welchem Bezirk biste denn?
Ähnliche Themen
Ob 95 oder 113PS ist für Stadt und Umland zu 99% pupsegal. Mit nem 2 Zylinder der schon von unten raus ordentlich drückt, biste im Prinzip immer dynamisch unterwegs, ohn groß zu drehen. Sowie du bewusst Gas gibst, biste ja eh zu schnell in der Stadt.
Für "ich fahre dann auch mal mitm Kollegen und nehme mir doch die Zeit am WE" würde ich definitiv zum Motorrad raten, für wirklich NUR Stadt ist eine Automatik einfach genial. Ich fahre in der Stadt deutlich lieber und entspannter mit meinem Roller als mit einem der Motorräder, hat halt nicht so den Coolnesfaktor, ist dafür aber DEUTLICH praktischer.
Motorrad nehme ich eigentlich nur noch, wenn ich weiss, dass der erste Weg aus der Stadt hinaus führt.
Aber die Vorlieben und Optionen sind schier grenzenlos, dein wirkliches finanzielles Risiko beschränkt sich im Prinzip fast nur auf den Schein selbst, alles andere kann man im Bedarfsfall immer wieder irgendwie zu Geld machen.
Zitat:
@fate_md schrieb am 9. April 2015 um 20:01:42 Uhr:
hat halt nicht so den Coolnesfaktor,
Das liegt aber dann am Roller oder dir 😛
Zitat:
@paper_airplane schrieb am 9. April 2015 um 18:20:35 Uhr:
Habe natürlich auch gefragt was für Moppeds die bei den Fahrschulen haben. Die eine hat die er6n, die andere eine Kawa Z 800 von 2014... Aber die 95 PS Variante, nicht 113. =)
Ich wette drauf, daß Du als Anfänger die fehlenden 18PS nicht merken wirst 😁
Er6N ist ein sehr gutes Startmöpp und die ist eigentlich in fast allen Fahrschulen anzutreffen. Die Z800 eher weniger.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. April 2015 um 20:31:10 Uhr:
Das liegt aber dann am Roller oder dir 😛Zitat:
@fate_md schrieb am 9. April 2015 um 20:01:42 Uhr:
hat halt nicht so den Coolnesfaktor,
Eindeutig am Topcase 😛 😛 😛
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. April 2015 um 19:18:01 Uhr:
Aus welchem Bezirk biste denn?
Du läßt nicht locker, oder? 😁😁
Zitat:
@adi1204 schrieb am 9. April 2015 um 20:52:05 Uhr:
Du läßt nicht locker, oder? 😁😁Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. April 2015 um 19:18:01 Uhr:
Aus welchem Bezirk biste denn?
Es gibt nicht viele 60er und 70er Straßen in der Stadt.
Zitat:
@mustang-shelby schrieb am 9. April 2015 um 13:15:57 Uhr:
Manchmal wärs mir echt langweilig ohne BT. 😁Der Führerschein kostet nicht die Welt, wenn Du die Zeit und Lust hast, mach Ihn.
Im Schnitt hast Du dann noch gut 30 Jahre zum moppedfahren.Vielleicht mal mehr Zeit, oder andere Arbeit, oder anderer Wohnort,oder oder oder 🙄
Egal die Pappe haste 😁
Frechheit 😠. TE ist 28 + 30 = 58. Darf ich jetzt nicht mehr, bin gerade 62 geworden? Fühle mich aber noch fit genug 😛
Der Rest stimmt aber: Ohne Schein nutzen alle Überlegungen nichts.
Und mit Schein gibt es doch eigentlich nur eins: Von Händler zu Händler und sich die dortigen Maschinen anschauen, Probe sitzen und wenn's passt auch Probe fahren. Oder unter mobile die Eckdaten eingeben und aus allen Maschinen im Umkreis von 50 km etwas aussuchen. Ich würde als Anfänger aber Händler bevorzugen.
Wen man dann noch daran denkt, dass eine kleinere Maschine leichter zu händeln ist, genauso viel Spaß bereitet, wird sie schon das für sie Richtige finden.
Meine erste war eine kleine Honda Chopper. Würde heute kein Mensch mehr kaufen - war aber preiswert, leicht zu fahren, wenn sie umfiel auch wieder aufzurichten und überforderte mich als totalen Anfänger mit ihren 17 PS nicht. Auf eine Größere wechseln geht eigentlich immer, und wenn man eine Gebrauchte nimmt, hält sich der Wertverlust auch in Grenzen.
Viel Spaß dabei
Peter
Eine ER6 ist für die ersten Stunden klasse, nicht zu schwer genug Leistung ohne gleich zu überfordern 😉
nicht umsonst in den allermeisten Fahrschulen zu finden.
Was den Spaßfaktor angeht, alles ab ca 40-50 Pferdchen in der "Halbliterklasse" reicht um auf Landstrassen (oder auch mal Ampelstarts) anständig wegzu kommen 😁😁
darum nochmal, mach den Lappen damit sammels Du die Ersten Erfahrungen danach bleibt reichlich Zeit ein passendes Möpie zu finden.
viel Spaß dabei grüßchen Frank
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. April 2015 um 22:01:57 Uhr:
Frechheit 😠. TE ist 28 + 30 = 58. Darf ich jetzt nicht mehr, bin gerade 62 geworden? Fühle mich aber noch fit genug 😛Zitat:
@mustang-shelby schrieb am 9. April 2015 um 13:15:57 Uhr:
Der Führerschein kostet nicht die Welt, wenn Du die Zeit und Lust hast, mach Ihn.
Im Schnitt hast Du dann noch gut 30 Jahre zum moppedfahren.Egal die Pappe haste 😁
Viel Spaß dabei
Peter
Hallo,
IM SCHNITT noch gut und gerne 30 Jahre,
Wer bin ich das ich Dir das Moppedfahren verbiete 😁
Vielleicht bin ich altmodisch, aber das Feeling mit der Pappe in der Tasche,
bei Händlern flanieren, probesitzen, probefahren, anfassen, fühlen, riechen.
Prospekte wälzen.
Das muß man doch genießen, und sich die Zeit nehmen.
Viele Grüße
Frank
Fang erstmal an und schlag dich mit dem Schaltgehakel rum. Und check, was du so unterm Soziussitz verstaut bekommst (nicht viel).
Danach willste in der Stadt nur noch eine NC700S oder NC700X mit DCT, die wohl absolute Punktlandung für deinen Anwendungszweck, genau für diesen Bereich entwickelt. Automatisiertes Getriebe, Staufach, das die meisten Helme schluckt, als Nachteil nur die begrenzte Motorleistung, die aber bei Tempo unter 100 dank hohem Drehmoment und kurzer Übersetzung kaum auffällt.
Kostet halt einen Tausender mehr, aber daran darf es nicht scheitern, ein bisschen was übrig haben muss man dafür.
Zitat:
@mustang-shelby schrieb am 10. April 2015 um 11:20:44 Uhr:
Hallo,Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. April 2015 um 22:01:57 Uhr:
Frechheit 😠. TE ist 28 + 30 = 58. Darf ich jetzt nicht mehr, bin gerade 62 geworden? Fühle mich aber noch fit genug 😛
Viel Spaß dabei
PeterIM SCHNITT noch gut und gerne 30 Jahre,
Wer bin ich das ich Dir das Moppedfahren verbiete 😁
Vielleicht bin ich altmodisch, aber das Feeling mit der Pappe in der Tasche,
bei Händlern flanieren, probesitzen, probefahren, anfassen, fühlen, riechen.
Prospekte wälzen.Das muß man doch genießen, und sich die Zeit nehmen.
Viele Grüße
Frank
Ach so, du meinst ich fahre nur gut und gerne 30 Jahre? Gerne fahre ich aber immer noch, und das jetzt seit rund 40 Jahren. Ob ich gut fahre, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Spaß beiseite - mein Kommentar war natürlich nicht ernst gemeint.
Dir zustimmen muss ich allerdings beim Rest, erst den Schein un dann: schauen - testen - schauen - testen usw.
Heute sind die Informationsmöglichkeiten doch um ein Vielfaches größer als zu meiner Anfängerzeit. Ich habe meine erste Maschine auf Grund einer Anzeige gekauft (2 Räder, Motor, E-Starter und saubillig) - und in der ersten Saison dann festgestellt, dass die Chopper nicht unbedingt für mich gemacht war.
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt
Peter
@Sonntagsfahrer: Stimmt, die NC mit DCT ist für die Stadt ideal - auch für die Landstraße vollkommen ausreichend. Aber mit dem Budget zu kriegen???