Anfängerfragen i3 laden
Hallo,
sind in der navigation des i3 ladestationen verzeichnet?
Kann ich jede nehmen?
Kann ich auch tesla ladesationen nehmen?
Kann ich "schnellladen" in 30 minuten auf 80% mit dem optionalem (SA) anschluss am wagen und einem passendem ladekabel von BMW?
Faehrt jemand (der hier ist) einen i3 in berlin und wie fuehlt er sich versorgt?
w
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 24. September 2020 um 09:37:32 Uhr:
Moin,zum Thema „Anbieter zum Laden“ gibt es im HE einen Thread, wo das schon diskutiert wird und die Parkplatzblockierung ist hier nicht das Thema.
Danke!
....jo, aber Thema ist hier das Laden/Anfängerfragen und da ist es schon wichtig zu wissen, dass wenn man z.B zu lange an der Ladesäule steht und diese blockiert, dann eine Knolle bzw. Zusatzrechnung bekommt - .....zumal als Anfänger, oder ?
Danke ;-) !
201 Antworten
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 9. Juni 2016 um 10:30:54 Uhr:
Ohne das kabel haette ich auf meinem kurzurlaub in muenchen, sowie auf der heimreise nach berlin nur den schuko stecker (was wohl ganz schlecht waere), oder moeglicherseise 50KW ladestationen die das kabel fest montiert haben, welche ich jedoch kaum finden werde.
München - Berlin geht theoretisch ohne Kabel. Hier gibt es ausreichend CCS mit fest installiertem Kabel. In München selbst gibt es auch ausreichend CCS.
Viel WICHTIGER ist, dass Du Dir den Zugang sicherst. ChargeNow geht an der A9, ist aber teuer. Günstiger lädst Du mit dem PlugSurfing (
www.plugsurfing.com) Anhänger ...
Schau Dir die Router hier einfach mal an: GoingElectric - Routenplanung
Der Link ist 90 Tage gültig...
danke fuer die info...
ich muss mich anmelden, das stimmt. (fuer die ladestellen)
Das kabel will ich dennoch mitnehmen, ich bin ja noch ganz aengstlich was die reichweite betrifft.
w
Edit: deine webseite ist aber ganz schoen mutig:
Ladepunkt nach 203 km, Ladezeit ca. 33 Minuten - SOC an 1%, ab 80%*
Das traue ich mich nicht, ich muss mir die seite mal ansehen, hat die die ladepunkte selbst kalkuliert, oder kommen die wegpunkte von dir? Wenn die seite es selbst macht kann man vielleicht die gewuenschte reichweite auf 150km setzen, so das die ladestellen so gesucht werden das man es sicher schafft?
Innert mich iwie an den ritt durch die wueste und das hoffen auf wasserstellen 😉
Edit2: ich habe gesehe man kann die parameter selbst einstellen.
Ich habe jetzt eine reichweite von 170km und neu berechnet:
http://www.goingelectric.de/stromtankstellen/routenplaner/642661/
super webseite, danke!
w
Die Reichweite hängt sehr stark von Deinem Fahrstiel ab. Über 100km/h steigt der Verbrauch deutlich. Aber 200km auf der BAB sind in der Tat optimistisch. Mit meinem schaffe ich da so um die 120km. Bei plus 50% liegst Du dann bei 180km. Allerdings wirst Du an einer Schnelladestation nicht voll laden, da es sich ab 80-90% recht hin zieht.
Zitat:
@LocutusB schrieb am 10. Juni 2016 um 17:00:51 Uhr:
Die Reichweite hängt sehr stark von Deinem Fahrstiel ab. Über 100km/h steigt der Verbrauch deutlich. Aber 200km auf der BAB sind in der Tat optimistisch. Mit meinem schaffe ich da so um die 120km. Bei plus 50% liegst Du dann bei 180km. Allerdings wirst Du an einer Schnelladestation nicht voll laden, da es sich ab 80-90% recht hin zieht.
Gut danke,
eigentlich haette ich auch gerne etwas spielraum, wer weiss ob die ladestellen alle funktionieren.
Ich werde meine 170km nochmal runtersetzen. Mein i3 hat keinen hilfsmotor, ich muss ankommen.
Es ist jedoch urlaub, ich habe alle zeit der welt und kann problemlos uebernachten usw...
100km/h auf der autobahn ist ne strafe fuer mich, ich muss dann spontan entscheiden. Ich kann mir auch vorstellen landstr zu fahren. (wie gesagt inkl uebernachten) Mal sehen wie dort die lademoeglichkeiten sind.
Ich nehme die webseite auf jeden fall mit auf die reise. (gewissemassen)
w
Ps.: Zudem sind wir zu zweit unterwegs und werden etwas gepaeck haben. Das wird die reichweite nicht grade verbessern. Geplant fuer die abholung ist eine woche urlaub. Wobei ich einige tage muenchen erkunden will.
Ähnliche Themen
Hast Du den DAP geordert? Ist sehr enspannt damit gemütlich auf der rechten Spur zu Crusen. Musste ich mich auch erst daran gewöhnen aber es jetzt nicht mehr missen :-).
Zitat:
@LocutusB schrieb am 10. Juni 2016 um 19:08:28 Uhr:
Hast Du den DAP geordert? Ist sehr enspannt damit gemütlich auf der rechten Spur zu Crusen. Musste ich mich auch erst daran gewöhnen aber es jetzt nicht mehr missen :-).
Hallo,
ich weiss nicht was ein DAP ist kenne nur DEPP. 😁
Ich nehme an das heisst ohne REX?
Rechte spur (es sei denn die AB ist frei) ist nicht mein ding. Ich habe einfach keine zeit zum troedeln. Ich werde den i3 als stadtauto nutzen. (zweitwagen)
Das mit dem abholen aus muenchen ist nur ein spass, ich glaube wenn das auto erstmal in berlin ist kommt es da nie wieder raus.
w
Ps.: Cruisen ist auch eh nix fuer die autobahn, eher schon mit offenem dach landstr, wenn nicht sogar in staedten vor dem eiskaffee. In meiner freizeit kommt das durchaus in frage. (das mit der landstr, nicht das mit dem eiskaffee, dafuer bin ich zu alt.)
hab auch immer gedacht das Cruisen nix für mich ist (als ich noch Mazda mx-5, Mini Cooper S oder 135i Cabrio gefahren bin ).
Nach 40000km mit dem i3 denke ich anders darüber. Und genieße den DAP (Abstandsassistent) .
Zitat:
@kitchenman schrieb am 10. Juni 2016 um 22:06:37 Uhr:
hab auch immer gedacht das Cruisen nix für mich ist (als ich noch Mazda mx-5, Mini Cooper S oder 135i Cabrio gefahren bin ).
Nach 40000km mit dem i3 denke ich anders darüber. Und genieße den DAP (Abstandsassistent) .
Du faehrst doch garnicht autobahn, und laengere strecken, oder hatte ich dich falsch verstanden?
Der mazda ist uebrigens super zum cruisen, das haettest du nutzen sollen.
Den abstands assi habe ich auch, mehr zufaellig ich mag den in der stadt nicht uebermaessig. Auf der AB ist der in der tat klasse. Die ausstattung ist bei mir eh komisch wegen der abhaengigkeiten im konfigurator, das macht BMW sehr geschickt. (oder ungeschickt, wie man es nimmt.)
w
Hi
mir wurde gerade der Link zu diesem Beitrag geschickt.
Glückwunsch zur i3 Bestellung.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. Mai 2016 um 15:42:22 Uhr:
Kann ich auch tesla ladesationen nehmen?
Zitat:
@LocutusB schrieb am 24. Mai 2016 um 16:01:16 Uhr:
Nein
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. Mai 2016 um 16:40:05 Uhr:
Schade das man tesla stationen nicht benuzten kann. Ich hoffe die stehen nicht auf oeffentlichem grund und nehmen platz weg.
Zitat:
@LocutusB schrieb am 24. Mai 2016 um 17:32:04 Uhr:
Doch, tun sie :-/.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. Mai 2016 um 17:45:47 Uhr:
find ich aber schon doof..
Einerseits möchtest du gerne an den Tesla Ladestationen tanken.
Andererseits ärgert es dich, das sie auf öffentlichen Grund stehen?
Außerdem liegt es nicht an Tesla, dass du dort nicht laden kannst. Tesla hat es allen Herstellern freigegeben, die Hersteller wollen es nur nicht.
Ob du an den Tesla Detination-Chargern laden darfst, weiß ich nicht, müßtest du mal nachfragen.
https://www.teslamotors.com/.../findus?...
Trotzdem viel Spaß mit dem i3.
PS: Wenn ich dann so an deine früheren Beiträge denke, muss ich etwas grinsen:http://www.motor-talk.de/.../...el-s-p85-alltagstest-t5084616.html?...Zitat:
- wir wissen wie schwer man an strom rankommt, wie giftig batterien sind und das alles bei hohen einschraenkungen im alltag. Da fragt man sich schon warum.
- Was hier oft getan wird ist, dass eine fiktion, wie das batterieauto in jahrzehnten mal sein koennte, verglichen wird mit dem hier und heute der verbrenner.
- Das batterieauto ist, und da gebe ich dir recht, keinesfalls die gesetzte "zukunft", sondern eine spielart unter anderen.
Ei;
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 09:49:22 Uhr:
Himir wurde gerade der Link zu diesem Beitrag geschickt.
Glückwunsch zur i3 Bestellung.
Vielen dank...
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 09:49:22 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. Mai 2016 um 15:42:22 Uhr:
Kann ich auch tesla ladesationen nehmen?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 09:49:22 Uhr:
Zitat:
@LocutusB schrieb am 24. Mai 2016 um 16:01:16 Uhr:
Nein
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 09:49:22 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. Mai 2016 um 16:40:05 Uhr:
Schade das man tesla stationen nicht benuzten kann. Ich hoffe die stehen nicht auf oeffentlichem grund und nehmen platz weg.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 09:49:22 Uhr:
Zitat:
@LocutusB schrieb am 24. Mai 2016 um 17:32:04 Uhr:
Doch, tun sie :-/.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 09:49:22 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. Mai 2016 um 17:45:47 Uhr:
find ich aber schon doof..
Einerseits möchtest du gerne an den Tesla Ladestationen tanken.
Andererseits ärgert es dich, das sie auf öffentlichen Grund stehen?
Genau, ist logisch oder?
Wenn sie schon unseren raum einnehmen sollte sie auch fuer uns nutzbar sein.
Stehen sie auf dem hof beim tesla haendler ist das was anderes.
(damit meine ich nicht kostenlos nutzbar, ich sage das vorsichtshalber mal dazu, obwohl es selbstverstaendlich ist.)
Zitat:
Außerdem liegt es nicht an Tesla, dass du dort nicht laden kannst. Tesla hat es allen Herstellern freigegeben, die Hersteller wollen es nur nicht.
Den herstellern?
Falscher ansprechpartner?
Ich finde das liegt schon an tesla.
Ich bin mal gespannt welche bezahlmoeglichkeit sie ihren eigenen kunden anbieten wollen neben der flat. Vielleicht kann man in dem zuge nachbesserungen erwarten.
Zitat:
Ob du an den Tesla Detination-Chargern laden darfst, weiß ich nicht, müßtest du mal nachfragen.
https://www.teslamotors.com/.../findus?...Trotzdem viel Spaß mit dem i3.
PS: Wenn ich dann so an deine früheren Beiträge denke, muss ich etwas grinsen:
http://www.motor-talk.de/.../...el-s-p85-alltagstest-t5084616.html?...
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 09:49:22 Uhr:
Zitat:
- wir wissen wie schwer man an strom rankommt, wie giftig batterien sind und das alles bei hohen einschraenkungen im alltag. Da fragt man sich schon warum.
- Was hier oft getan wird ist, dass eine fiktion, wie das batterieauto in jahrzehnten mal sein koennte, verglichen wird mit dem hier und heute der verbrenner.
- Das batterieauto ist, und da gebe ich dir recht, keinesfalls die gesetzte "zukunft", sondern eine spielart unter anderen.
Das ist nach wie vor richtig.
Ich mache mir keine illusionen, sondern gehe nur der foerderung nicht aus dem weg.
Als zweitwagen und stadtwagen sind die einschraenkungen weniger bedeutend.
Ich werde die "spielart" batterieauto jetzt mal 3 jahre testen.
Meine beweggruende sind schwupptizitaet im tarnkappenmodus und die eignung fuer kurzstrecken - nicht angeblich CO2 freies fahren und was immer man den batterieautos andichtet.
Ein gutes stueck neugierde ist auch dabei. Praktische erfahrungen sind mehr wert als das was foren vermitteln.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Juni 2016 um 10:32:33 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 09:49:22 Uhr:
Einerseits möchtest du gerne an den Tesla Ladestationen tanken.
Andererseits ärgert es dich, das sie auf öffentlichen Grund stehen?
Genau, ist logisch oder?
Wenn sie schon unseren raum einnehmen sollte sie auch fuer uns nutzbar sein.
Stehen sie auf dem hof beim tesla haendler ist das was anderes.
(damit meine ich nicht kostenlos nutzbar, ich sage das vorsichtshalber mal dazu, obwohl es selbstverstaendlich ist.)
Nein, ist unlogisch.
Wenn die Ladestellen nicht auf öffentlichen Grund wären, darf man da ja auch nicht ohne extra Erlaubnis hin fahren.
Und was ist der Unterschied zwischen dem Platz bei einem Tesla Händler und dem Platz bei einer Tankstelle/Rastplatz?
Für beide Flächen muss Tesla Miete bezahlen.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Juni 2016 um 10:32:33 Uhr:
Zitat:
Außerdem liegt es nicht an Tesla, dass du dort nicht laden kannst. Tesla hat es allen Herstellern freigegeben, die Hersteller wollen es nur nicht.
Den herstellern?Falscher ansprechpartner?
Ich finde das liegt schon an tesla.
Erkläre mir bitte warum das Tesla`s Schuld sein soll?
Tesla hat jedem E-Autohersteller erlaubt, an den Superchargern zu laden.
Sie müssen sich nur die notwendige Technik im Auto haben, Gleichstrom aufzunehmen. Was sonst noch gemacht werden muss, entzieht sich unserer Kenntnis. (Werden sie verpflichtet, weiter Supercharger aufbauen oder den Strom bezahlen, keine Ahnung)
Wenn es also nicht möglich ist, dann liegt es an dem Hersteller, der es NICHT nutzt/anbietet.
Zitat:
Ich bin mal gespannt welche bezahlmoeglichkeit sie ihren eigenen kunden anbieten wollen neben der flat. Vielleicht kann man in dem zuge nachbesserungen erwarten.
Warum sollte sich etwas bei anderen Herstellern ändern?
Sie haben die nötige Technik immer noch nicht verbaut und immer noch kein Abkommen mit Tesla.
Es wird sich nichts ändern, wenn die anderen Hersteller sich nicht bewegen.
Und weißt du was? Wenn keiner Tesla aufkauft, werden auch keine anderen Fahrzeuge dort laden.
Diese Schande (eine Fehler gemacht zu haben) wird sich kein Hersteller geben.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Juni 2016 um 10:32:33 Uhr:
Das ist nach wie vor richtig.
Ich mache mir keine illusionen, sondern gehe nur der foerderung nicht aus dem weg.
Wegen 4.000 € kaufst du jetzt ein weiterhin überteuertes Auto? Sinn?
Zitat:
nicht angeblich CO2 freies fahren und was immer man den batterieautos andichtet.
Das Thema fange ich jetzt garantiert nicht wieder an. 🙄
Zitat:
Ein gutes stueck neugierde ist auch dabei. Praktische erfahrungen sind mehr wert als das was foren vermitteln.
Du meinst das, was ich seit 2,5 Jahren sammle. 😉
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 10:54:35 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Juni 2016 um 10:32:33 Uhr:
Genau, ist logisch oder?
Wenn sie schon unseren raum einnehmen sollte sie auch fuer uns nutzbar sein.
Stehen sie auf dem hof beim tesla haendler ist das was anderes.
(damit meine ich nicht kostenlos nutzbar, ich sage das vorsichtshalber mal dazu, obwohl es selbstverstaendlich ist.)
Nein, ist unlogisch.Wenn die Ladestellen nicht auf öffentlichen Grund wären, darf man da ja auch nicht ohne extra Erlaubnis hin fahren.
Und was ist der Unterschied zwischen dem Platz bei einem Tesla Händler und dem Platz bei einer Tankstelle/Rastplatz?
Für beide Flächen muss Tesla Miete bezahlen.
Ich kuerze deinen text um auf's wesentliche zu kommen.
Von einer raststaette erwarte ich auch das sie jeder nutzen kann, auch wenn man dafuer selbstverstaendlich zahlen muss.
Dich verstehe ich jetzt allerdings so das tesla die nutzung erlaubt, lediglich muss mein auto geeigenet sein?
Ich kenne mich damit noch zuwenig aus, kann denn ein i3, der an einer 50KW station laden kann (CCS), nicht auch an einer tesla schnellladestation laden? (technisch)
Ich kenne mich an der stelle bei weitem noch nicht aus, ich habe nur gehoert bei tesla gaebe es billige typ2 32A ladekabel (billiger als bei amazon). Das spricht doch sehr dafuer das wir die gleichen ladestationen nutzen. (gut typ2 ist nicht dieser 50KW CCS schnellladestecker.)
Hat tesla ueberhaupt ein bezahlsystem an den saeulen, oder kommt das jetzt erst im zusammenhang mit den teslas die nicht mehr kostenlos laden duerfen? (darauf wollte ich hinaus)
Was die ladezeiten von 10 auf 80% betrifft scheinen die tesla "supercharger" die leistung einer 50KW saeule zu haben wie sie (z.B.) vom i3 genutzt werden kann. Grob passt das, im detail weiss ich es nicht.
w
Vielleicht dazu noch eine bemerkung:
Zitat:
Wegen 4.000 € kaufst du jetzt ein weiterhin überteuertes Auto? Sinn?
4000EUR sind 10% sonderrate beim leasing, das macht durchaus viel aus.
Dazu etwa 1000EUR beguenstigung durch den staat pro 10.000km bei den energiekosten.
Ich werde einen roadster (stoffdach) ueber den winter abmelden und in eine scheune stellen durch den zukauf des i3.
Ich habe es mir schoengerechnet und komme dann noch auf 200EUR monatlich fuer das zusaetzliche batterieauto. Dazu die neugier, vielleicht die buspur und auf jeden fall die tarnkappe beim bleifuss in der stadt. Das war es mir wert, die foerderung macht's moeglich, genau.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Juni 2016 um 11:15:12 Uhr:
Dich verstehe ich jetzt allerdings so das tesla die nutzung erlaubt, lediglich muss mein auto geeigenet sein?
Korrekt.
Zitat:
Ich kenne mich damit noch zuwenig aus, kann denn ein i3, der an einer 50KW station laden kann (CCS), nicht auch an einer tesla schnellladestation laden? (technisch)
So genau weiß ich es auch nicht, aber ein paar Kabel zusätzlich sind schon nötig, das CCS den DC-Strom über die beiden zusätzlichen Pins überträgt und Tesla über den Standard Typ2 Stecker.
Aber wie gesagt, sie wollen nicht.
Klasse Aussage von einem Mercedes Verantwortlichen zur B-Klasse electric-drive (Tesla Technik):
Auf meine Frage warum die B-Klasse nur mit 11kW laden kann und nicht mit 22kW oder gar am Supercharger kam als Antwort:
Das will kein Kunde.
Zitat:
Ich kenne mich an der stelle bei weitem noch nicht aus, ich habe nur gehoert bei tesla gaebe es billige typ2 32A ladekabel (billiger als bei amazon). Das spricht doch sehr dafuer das wir die gleichen ladestationen nutzen. (gut typ2 ist nicht dieser 50KW CCS schnellladestecker.)
Dabei handelt es sich um das AC-Laden. Da gehen alle Hersteller den gleichen Weg.
Der Ladeadapter der bei Tesla mitgeliefert wird kann 16A/11kW und wird mit einem CEE Anschluss und einem Schucoanschluss geliefert, damit man überall laden kann. (Wenn auch langsam)
Mit Wechselstrom kann man mit dem Singlelader an jeder freien Ladestation mit 11kW/16A laden.
Mit dem Doppellader, den ich habe, kann man 22kW/32A laden.
Zitat:
Hat tesla ueberhaupt ein bezahlsystem an den saeulen, oder kommt das jetzt erst im zusammenhang mit den teslas die nicht mehr kostenlos laden duerfen? (darauf wollte ich hinaus)
Derzeit gibt es nur Anstecken und laden.
Ich vermute auch, das es so bleiben wird, nur wird erfaßt, welches Auto, wie viel geladen hat und man bekommt dann eine Rechnung. Oder direkte Abbuchung per Paypal. 😁
Zitat:
Was die ladezeiten von 10 auf 80% betrifft scheinen die tesla "supercharger" die leistung einer 50KW saeule zu haben wie sie (z.B.) vom i3 genutzt werden kann. Grob passt das, im detail weiss ich es nicht.
Da täuscht du dich gewaltig.
In den 30 Minuten (10-80%) werden über 50kW ins Auto geladen. Das entspricht also einer 100kW Säule!
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Juni 2016 um 11:17:29 Uhr:
Vielleicht dazu noch eine bemerkung:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Juni 2016 um 11:17:29 Uhr:
Zitat:
Wegen 4.000 € kaufst du jetzt ein weiterhin überteuertes Auto? Sinn?
4000EUR sind 10% sonderrate beim leasing, das macht durchaus viel aus.
Wenn der Wagen vorhar nicht 3.000€ teurer gemacht wurde, wie nachweisßlich bei anderen Herstellern, dann stimmt das.
Ich hätte die 4.000€auch gerne genommen, auch wenn es nur rund 4,x% wären. 😁
Zitat:
Dazu etwa 1000EUR beguenstigung durch den staat pro 10.000km bei den energiekosten.
Was meinst du damit?
Zitat:
Dazu die neugier, vielleicht die buspur und auf jeden fall die tarnkappe beim bleifuss in der stadt.
Die meisten Städte geben die Spuren aber noch nicht frei. 😠
Jetzt verstehe ich, was du mit Tarnkappe meinst. Weil er leise ist und nicht so laut beim Beschleunigen.
Aber Blitzer reagieren ja nicht auf Geräusche. 😉
Zitat:
Das war es mir wert, die foerderung macht's moeglich, genau.
Ich hoffe, dass die Förderung noch da ist, wenn ich mein Model 3 bekomme.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:40:26 Uhr:
Korrekt.Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Juni 2016 um 11:15:12 Uhr:
Dich verstehe ich jetzt allerdings so das tesla die nutzung erlaubt, lediglich muss mein auto geeigenet sein?
cool
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:40:26 Uhr:
So genau weiß ich es auch nicht, aber ein paar Kabel zusätzlich sind schon nötig, das CCS den DC-Strom über die beiden zusätzlichen Pins überträgt und Tesla über den Standard Typ2 Stecker.Zitat:
Ich kenne mich damit noch zuwenig aus, kann denn ein i3, der an einer 50KW station laden kann (CCS), nicht auch an einer tesla schnellladestation laden? (technisch)
Aber wie gesagt, sie wollen nicht.
Falls ein adapter reicht gibt es nicht viel zu wollen.
Ich kann das jedoch nicht sagen.
Ist es nicht so das man europa weite normen hat und die
direktmit den herstellern nichts zu tun haben?
Natuerlich werden die das mitverhandelt haben, aber BMW macht es nicht anders als MB, oder renno, oder nissan. (hoffe ich wenigstens, ich bin schlecht informiert)
Klasse Aussage von einem Mercedes Verantwortlichen zur B-Klasse electric-drive (Tesla Technik):
Auf meine Frage warum die B-Klasse nur mit 11kW laden kann und nicht mit 22kW oder gar am Supercharger kam als Antwort:
Das will kein Kunde.
Vielleicht kennen die dich. 😁
Ist natuerlich trotzdem schwachsinn. Nicht jedes auto wird die gleichen lademoeglichkeiten haben, manches kostet bei BMW zum beispiel aufpreis. Aber zumindest die stecker sollten passen und kuenftige modelle sollten evetuell schneller laden als alte und das muss die norm alles schon wissen und koennen.
Das will der kunde ganz sicher.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:40:26 Uhr:
Dabei handelt es sich um das AC-Laden. Da gehen alle Hersteller den gleichen Weg.Zitat:
Ich kenne mich an der stelle bei weitem noch nicht aus, ich habe nur gehoert bei tesla gaebe es billige typ2 32A ladekabel (billiger als bei amazon). Das spricht doch sehr dafuer das wir die gleichen ladestationen nutzen. (gut typ2 ist nicht dieser 50KW CCS schnellladestecker.)
Der Ladeadapter der bei Tesla mitgeliefert wird kann 16A/11kW und wird mit einem CEE Anschluss und einem Schucoanschluss geliefert, damit man überall laden kann. (Wenn auch langsam)
Mit Wechselstrom kann man mit dem Singlelader an jeder freien Ladestation mit 11kW/16A laden.
Mit dem Doppellader, den ich habe, kann man 22kW/32A laden.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:40:26 Uhr:
Zitat:
Hat tesla ueberhaupt ein bezahlsystem an den saeulen, oder kommt das jetzt erst im zusammenhang mit den teslas die nicht mehr kostenlos laden duerfen? (darauf wollte ich hinaus)
Derzeit gibt es nur Anstecken und laden.Ich vermute auch, das es so bleiben wird, nur wird erfaßt, welches Auto, wie viel geladen hat und man bekommt dann eine Rechnung. Oder direkte Abbuchung per Paypal. 😁
Genau paypal sollte musk doch gefallen 😁
Ich will auf jeden fall nicht in irgendeinen club eintreten um laden zu koennen.
Ich bin ja auch nicht im aral, oder shell club damit ich die tankstellen nutzen kann. (oder im currywurstclub 🙂 )
Beim strom wird das jedoch offenbar versucht.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:40:26 Uhr:
Da täuscht du dich gewaltig.Zitat:
Was die ladezeiten von 10 auf 80% betrifft scheinen die tesla "supercharger" die leistung einer 50KW saeule zu haben wie sie (z.B.) vom i3 genutzt werden kann. Grob passt das, im detail weiss ich es nicht.
In den 30 Minuten (10-80%) werden über 50kW ins Auto geladen. Das entspricht also einer 100kW Säule!
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:40:26 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Juni 2016 um 11:17:29 Uhr:
Vielleicht dazu noch eine bemerkung:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:40:26 Uhr:
Wenn der Wagen vorhar nicht 3.000€ teurer gemacht wurde, wie nachweisßlich bei anderen Herstellern, dann stimmt das.Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Juni 2016 um 11:17:29 Uhr:
4000EUR sind 10% sonderrate beim leasing, das macht durchaus viel aus.
Ich hätte die 4.000€auch gerne genommen, auch wenn es nur rund 4,x% wären. 😁
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:40:26 Uhr:
Was meinst du damit?Zitat:
Dazu etwa 1000EUR beguenstigung durch den staat pro 10.000km bei den energiekosten.
Auf benzin (
ca. 50 cent pro literab zapfsaeule) kommen viele steuern noch drauf. Davon baut man strassen und vieles mehr.
Das entfaellt komplett bei strom. Bis auf vielleicht die 24% strom/mwSt, bei benzin sind es jedoch ueber 100%.
Vom preis der kw/h bleibt nichts fuer strassenbau, da wird einfach nichts bezahlt, das ist eine erhebliche beguenstigung.
Das macht ca. 1000EUR pro 10.000 km aus.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:40:26 Uhr:
Zitat:
Dazu die neugier, vielleicht die buspur und auf jeden fall die tarnkappe beim bleifuss in der stadt.
Die meisten Städte geben die Spuren aber noch nicht frei. 😠
Jetzt verstehe ich, was du mit Tarnkappe meinst. Weil er leise ist und nicht so laut beim Beschleunigen.
Aber Blitzer reagieren ja nicht auf Geräusche. 😉
Das stimmt, die blitzer sind jedoch nicht mein problem, ich bin ja brav.
Jedoch das umfeld, wenn ich mit dem batterieauto an der ampel auf den pin latsche geht der gut vorwaerts und keiner dreht sich um. Die geraeusche nach aussen hin sind gering. BMW verhindert beim i3 sogar komplett qualmende reifen oder donuts. Einen verbrenner sollte man vorher warmgefahren haben und unbemerkt (von den umstehenden) bleibt so eine fahrweise auch nicht.
In der beziehung hat der i3 eine tarnkappe.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:40:26 Uhr:
Zitat:
Das war es mir wert, die foerderung macht's moeglich, genau.
Ich hoffe, dass die Förderung noch da ist, wenn ich mein Model 3 bekomme.
Was kostet dein model3? Ich glaube die foerdern keine 100.0000EUR autos.
Aber der wird kleiner, oder?
Was ja auch sehr vernueftig ist fuer die kurzstrecke.
Ich bin frueher schon gerne stadtautos gefahren, zusaetzlich zu den grossen, weil klein in der stadt besser flutscht.
w