Anfängerfrage Leasing

Hallo,

ich überlege ein Auto zu leasen, nur ich habs noch nicht so ganz begriffen.

KFZ Wert 29500,--
Anzahlung 12500,--
Monatliche Rate ca. 100,--
Laufzeit 48Monate
KM 12500 /Jahr

so nun meine dumme Frage:
Was ist bei Vertragsende:
Laut Kredit sind noch ca. 12000 Euro offen.

Ich geb dann also das Auto zurück wird dann der Wert ermittelt und ich krieg den Unterschied zu den 12000,--

Muss ich die 12000 zahlen

Wenn das so wäre hätte ich ja kein Geld mehr für eine Anzahlung des nächsten Autos.

oder wie funktioniert das ganze?

Auch wenn Ihr die Frage lächerlich findet, bitte ernstgemeinte Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Mein voriges Fahrzeug war ein Toyota Aygo. Nach 5,5 Jahren und 109'000km hab ich ihn mit ca. 4k EUR Wertverlust verkauft.

... den hattest Du aber dann mit Sicherheit nicht neu, sondern gebraucht gekauft ...

Wieso hier auf MT immer wieder solche halben Fakten erzählt werden, bleibt mir ein Rätsel.

Gruß
Der Chaosmanager

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von strzata



Zitat:

Leasing ist aber immer als Privat nen draufzahlgeschäft...

Da muss ich hier mal wiedersprechen. Eine Mitarbeiterin von mir least seit 20 Jahren immer einen Corsa ohne Anzahlung. Die Leasingraten haben sich die ganzen Jahre über fast nicht geändert. Eine weitere Mitarbeiterin hat ihren 13 Jahre alten Corsa (Neuwagen, gekauft) zum Spottpreis verkaufen müssen. Wenn beide vergleichen, wieviel das Auto jedem gekostet hat, steht die Kollegin mit dem Leasing bedeutend besser da. Sie hatte die ganze Zeit über keine Reparaturkosten, keine Reifen, kein TÜV und und und ... Und hatte alle 3 Jahre ein neues Auto!

Na da mache doch mal eine Rechnung auf.

Ich versuch mich mal zu erinnern, was ich bei einem Gespräch in der Kaffeepause von den beiden so gehört habe.
Britta least seit Urgedenken alle 3 Jahre ohne Anzahlung einen Corsa. Kostet sie monatlich inkl. Steuer rund 200 Euro.
Manuela hat sich vor 6 Jahren einen neuen Corsa gekauft, bar bezahlt. Ich glaube der Preis lag bei 16k. Sie hatte in den 6 Jahren Kosten von 1,2k (Bremsbeläge, Reifen, Kupplung, TÜV ...)
Jetzt hat sie die Rostbeule verkauft. Erlös: 1,8k
Sie hat also in sechs Jahren 15,4k verbraucht.
In der selben Zeit hat Britta 200x12x6, also 14,4 k gezahlt.

Mach jetzt Peppers Welt hier nicht kaputt. Es kann nicht sein was nicht sein darf. 😁

Nein nein keine Sorge

Ich habe eben bei DAT einen gebrauchten Corsa 1,4 66 kw Edition  konfiguriert, 6 Jahre alt 60.000 gelaufen der aktuelle Händler-Einkaufswert incl. Mehrwertsteuer und Serienbereifung  5.224,00 EU

Da hier Bremscheiben und Kupplung gewechselt wurden müsste er aber wesentlich mehr gelaufen haben, allerdings bekommt man einen Corsa im Leasing bei 20.000 € auch wiederum nicht mehr  für 200 €

Ähnliche Themen

Erst ist er 13 Jahre der Corsa, dann 6?

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Erst ist er 13 Jahre der Corsa, dann 6?

Stimmt hab ich auch gelesen

Und 13 Jahre einen Corsa leasen kostet 31.200 €  ( monat a.200 € )

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Erst ist er 13 Jahre der Corsa, dann 6?
Stimmt hab ich auch gelesen

Und 13 Jahre einen Corsa leasen kostet 31.200 €  ( monat a.200 € )

Naja, hoffentlich sinds nicht die Damen aus der Buchhaltung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Erst ist er 13 Jahre der Corsa, dann 6?
Stimmt hab ich auch gelesen

Und 13 Jahre einen Corsa leasen kostet 31.200 €  ( monat a.200 € )

Dann rechne mal was es kostet wenn man sich alle 3 Jahre einen Neuwagen (aus Deutschland) kauft. Ich denke, dass sich das nicht viel nehmen wird und daher kann und soll jeder selbst entscheiden wie er es machen möchte 😉

Die Ursprungsidee war aber, dass die Dame mit ihrem 13 Jahre alten Corsa teurer unterwegs ist, weil sie ja so viele Reparaturen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Die Ursprungsidee war aber, dass die Dame mit ihrem 13 Jahre alten Corsa teurer unterwegs ist, weil sie ja so viele Reparaturen hat.

Ging es nicht auch mal darum, dass Leasing immer teurer sei?

Das sehe ich z.b nicht so. Wer alle 3 Jahre einen Neuwagen kauft/fahren will kann damit günstiger unterwegs sein 😉

Und je nachdem .... so ein Corsa ist auch kein extrem robuster Wagen der mal eben locker 13 Jahre jeden Scheiß mitmacht, schon gar nicht bei so mancher Dame die noch nie etwas von Ölwechsel gehört hat 😁

Oder die öfter mal so einparkt:

Img-1780-2

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Dann rechne mal was es kostet wenn man sich alle 3 Jahre einen Neuwagen (aus Deutschland) kauft.

Ich bin zwar selbst nicht von Opel überzeugt, bezweifle aber, daß man ein solches Fahrzeug auf 3 Jahre abschreiben muß.

IdR wird ein Neukauf alle 5 bis 10 Jahre (oder länger) sinnvoll sein.

Wenn ich die Leasing-Angebote damals für den Aygo mit meinen vollen Kosten vergleiche, dann sind diese auch immer teurer gewesen. Ein Faktor ist, daß in den vermeintlich günstigen Leasingangeboten fast keine Kilometer vorhanden sind, für die man hinterher natürlich einen Batzen draufzahlt.

Also die TCO dürfte meist deutlich höher sein - macht ja auch Sinn, der Leasinggeber will ja etwas verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ging es nicht auch mal darum, dass Leasing immer teurer sei?
Das sehe ich z.b nicht so. Wer alle 3 Jahre einen Neuwagen kauft/fahren will kann damit günstiger unterwegs sein 😉

Wie soll das funktionieren? Ein Leasinggeber ist kein caritativer Verein. Er ist bestrebt Gewinn zu erziehlen. Sprich der Leasingnehmer muss immer den Wertverlust + Zinsen + Gewinn bezahlen. Bei Finanzierung nur Wertverlust + Zinsen. Bei Barkauf Wertverlust + entgangener Zinsgewinn.

Leasing wird diesen Vergleich nie gewinnen. Und wenn doch, dann liegt der Kalkulation ein anderes Preis zu grunde, den man als Normalkäufer so nicht bekommt. Heißt im Klartext, mann bezahlt dann als Barzahler eigentlich mehr, als das Auto kostet. Um wirklich verglichen zu können, müssen die Startbedingungen gleich sein.

Inwiefern müssen die Startbedingungen gleich sein, kannst du das mal genauer definieren?

Zitat:

Original geschrieben von diman3



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ging es nicht auch mal darum, dass Leasing immer teurer sei?
Das sehe ich z.b nicht so. Wer alle 3 Jahre einen Neuwagen kauft/fahren will kann damit günstiger unterwegs sein 😉
Wie soll das funktionieren? Ein Leasinggeber ist kein caritativer Verein. Er ist bestrebt Gewinn zu erziehlen. Sprich der Leasingnehmer muss immer den Wertverlust + Zinsen + Gewinn bezahlen. Bei Finanzierung nur Wertverlust + Zinsen. Bei Barkauf Wertverlust + entgangener Zinsgewinn.
Leasing wird diesen Vergleich nie gewinnen. Und wenn doch, dann liegt der Kalkulation ein anderes Preis zu grunde, den man als Normalkäufer so nicht bekommt. Heißt im Klartext, mann bezahlt dann als Barzahler eigentlich mehr, als das Auto kostet. Um wirklich verglichen zu können, müssen die Startbedingungen gleich sein.

Kommt auch aufs Auto drauf an.

Bsp:

http://www.autokostencheck.de/.../

In 3 Jahren einen Wertverlust von fast 45.000€.

Noch dazu 90.000€ gebundenes Kapital das keine Erträge bringen konnte.

Wenn du Lust hast kannst du dir ja mal die Leasingraten für so ein Auto anschauen und dann nimmst du noch an, dass das Geld gut angelegt war.

Ich hatte nie behauptet, dass Leasing immer günstiger ist, aber es kann unter bestimmten Umständen sicher günstiger sein. Das behaupte ich weiterhin.
Man sehe es mir nach, dass ich jetzt keine Rechnung auf den Cent genau oder überhaupt eine aufstelle. Einfach mal auf die Uhr schauen und sich dann noch ins Gedächtnis rufen was für ein Tag gestern war 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen