Anfänger ;-) Probleme bei Kupplung FZR 600, bitte Anleitung...
Hallo Mopped Schrauber ;-)
Bin Motorrad Anfänger.
Hab ne FZR 600 3He gekauft. Diese hat im Leerlauf immer gerattert.
Schraubertechnisch bin ich ja begabt, hab nur von Motorrädern keine Ahnung.
Fehlersuche folgendermaßen vorgegangen:
- Kupplungsschnecke ausgeleiert (das Teil unter der Ritzelabdeckung wo der Kupplungszug drin ist)
Das Teil ausgetauscht, Kupplungszug gleich mitgetauscht.
Dann festgestellt das die Schubstange abgerissen war, konnte das letzte Ende einfach rausziehen. Also diese auch getauscht. Dazu habe ich auf der rechten Seite den Deckel abgenommen, Druckplatte entfernt, Schubstange raus, neue rein und umgekehrt.
JETZT:
Problem. Trotz enlegen der Gänge kuppelt Maschine nicht aus.
Anscheinend hab ich irgendwo ein Fehler gemacht.
Ich vermute den Fehler auf der rechten Seite, weil links sollte es passen vom Hebelweg her usw.
Wie müssen die Schrauben mit den Federn von der Druckpaltte angezogen werden? Ganz oder nur halb oder wie? Muss die Druckpaltte irgendwie ausgerichtet werden?
Ist die Schubstange zu wenig drin?
Bitte helft mir doch weiter ;-) Danke im Vorraus ;-)
Beste Antwort im Thema
Berichterstattung:
Vorweg, Fehler gefunden und behoben.
Das haupwellenlager auf der linken Seite war quasi nicht mehr vorhanden, dadurch hatte die Hauptwelle ca 1cm spiel und somit reist die Schubstange logischerweise immer ab.
Aufwendige reparatur, der ganze Motor muss zerlegt werden. Hauptwelle hatte dadurch auch ne Macke. Ist wohl ein bekanntes Problem dieser Motoren, wie mir mein Mech mitteilte.
Hab jetzt alles machen lassen, und sie rennt wieder :-D
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Markus
21 Antworten
Berichterstattung:
Vorweg, Fehler gefunden und behoben.
Das haupwellenlager auf der linken Seite war quasi nicht mehr vorhanden, dadurch hatte die Hauptwelle ca 1cm spiel und somit reist die Schubstange logischerweise immer ab.
Aufwendige reparatur, der ganze Motor muss zerlegt werden. Hauptwelle hatte dadurch auch ne Macke. Ist wohl ein bekanntes Problem dieser Motoren, wie mir mein Mech mitteilte.
Hab jetzt alles machen lassen, und sie rennt wieder :-D
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Markus
Hallo an alle!!
Bei mit ist jetzt die zweite Schubstange gebrochen.
Und so wie ich verstanden hab, schuld ist Hauptwellenlager AUF DER LINKE SEITE! Aber so viel ich weiß es gibt nur ein Kupplungslager und der ist auf der rechte Seite,
oder wir meinen den selben Lager?????
Wenn das so ist, dann kann ich alles selber machen.
DANKE
Hallo,
habe das selbe Problem Druckstange ist zum 2ten mal gerissen... und auch wie auf dem Bild an der selben Stelle, was ich noch gesehen habe ist, das mein Lager in der Ritzelabdeckung also die Kupplungsschnecke (Ausrücklager) nicht mehr einwandfrei funktioniert (beschädigt ist). Meint ihr dieses Lager mit dem Hauptwellenlager oder muss ich bei dem Problem ernsthaft den kompletten Motor demontieren?
Mfg, bitte schnellst ne Antwort die Saison geht ja bald los :-D
Hallo Leute, ich hatte das selbe Problem mit der abgedrehten Druckstange.
Jetzt habe ich eine neue drin, jetzt läuft die Schaltung wieder. Nun habe ich jedoch ein anderes Problem:
Wenn ich das Motorrad anmache, dann läuft langsam Öl aus der Kupplungsdruckstange. Das war vorher dicht.
Meine Frage: Sind da (da, wo die Druckstange drin ist) irgendwelche O-Ringe drin, welche abdichten? Dann bräuchte ich evtl. neue, jedoch habe ich nach diesen O-Ringen das gesamte Internet durchforscht... ich finde keine für die Druckstange Yamaha FZR 600 3HE =(
Wäre sehr dankbar, wenn irgendjemand Rat weiß.
Vielen Dank !!!
Liebe Grüße
Darkdavis
Ähnliche Themen
So hallo Leute, ich habe das selbe Problem wie der Threadersteller.
Ich habe eine neue Kupplungsdruckstange eingebaut... habe das Motorrad
im Leerlauf laufen lassen.. habe die Druckstange beobachtet.. und siehe da,
Nach 5 Minuten Laufzeit ist mir wieder das selbe Stück der Druckstange
entgegengefallen... wie beim Threadersteller aufm Bild.. genau am selben
Stück ist die Stange abgedreht. Was kann man dagegen machen? Kann eine
Werkstatt sich darum kümmern? Oder ist die Kiste reif für den Schrott?
Tja.. 3 Wochen nach dem Kauf in ebay gefahren... schon isse Schrott...
Gekauft wie gesehen - Sprich, ich bin der depp.
Würde mich wirklich über Hilfe freuen!
Zitat:
Original geschrieben von realasti
Berichterstattung:
Vorweg, Fehler gefunden und behoben.Das haupwellenlager auf der linken Seite war quasi nicht mehr vorhanden, dadurch hatte die Hauptwelle ca 1cm spiel und somit reist die Schubstange logischerweise immer ab.
Aufwendige reparatur, der ganze Motor muss zerlegt werden. Hauptwelle hatte dadurch auch ne Macke. Ist wohl ein bekanntes Problem dieser Motoren, wie mir mein Mech mitteilte.
Hab jetzt alles machen lassen, und sie rennt wieder :-DVielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Markus
Hallo Markus, du hast alles machen lassen? Was hat der Spaß gekostet, wenn ich fragen darf?
Naja ich beende hier das Thema. Vielen Dank für die ach so große Hilfe von dem Forum!
Ich bin wirklich erstaunt, wie viele Leute interesse in diesem Forum zeigen, um zu helfen.
Das ist ein absolutes Lachblatt! Dankeschön !!