1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Anfänger Oldtimer?!

Anfänger Oldtimer?!

Hallo,

suche ein schönes, altes Auto (am liebsten Richtung "Muscle-Car-Look"😉 welches noch bezahlbar ist (Ersatzteile, Kaufpreis).
Sollte am besten schon H-Kenzeichen tauglich sein, also BJ <1977 und nen schönen V8-Benziner 😉
Welche Modelle empfehlt ihr da? Bin "Oldtimer-Anfänger" und es soll nur für den "Spaß" sein, also Sommer und schöne Wochenenden...

Kommentare zu dem hohen Verbrauch (wegen Unterhalt) brauch ich nicht, weiß das auch mal >20l/100km durchgehen können 😉

Wer Tipps zu nem schönen Model hat, her damit 🙂))

el*animal

46 Antworten

Und ich glaube der ist 1:1 von der C2 Corvette übernommen worden. Also keine andere Zündreihenfolge oder so.

Ich will den Motor aber in nem Commodore drin haben. Dann passt auch Design & Sound. Natürlich mit H-Kennzeichen. Allerdings weiß ich nicht ob die Karosse mit 430NM (&230PS)klar kommt. Würde ein längeres Getriebe abhilfe schaffen? Mit dem 'kleinen' 4.6l V8 (190PS) soll gehen, aber wenn schon denn schon... 😉

mfG Micha

den 283er hab ich in meinem Impala, der geht schon gut.... der 327er ist sowas wie ien allrounder drehmoment aber auch drehfreudig.

in einen Commo wirst du zwar nen V8 reinbekommen (die ausmaße sind beim 327 und 283 gleich) aber es sind schon Modifikationen notwendig. schau mal auf www.milner.de da hat jemand nen Umbau gemacht.

Nur H-zulassung wirds schwerlich geben, es sei denn du kannst schlüssig und nahezu wasserdicht belegen, dass es Commo V8 umbauten in jener zeit gab.....

Wie wärs mit einem Porsche 928?
Hat auch V8.

Was kostet so ein Porsche? 🙂
Aber da sind sicher die Ersatzteile sch*** teuer oder?!

EDIT: Ich LIEBE Porsche, aber der 928 ist ja häßlich 🙁 schade...
911 von Beginn an ein Traum 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


… Toll finde ich James Dean seinen Porsche (glaube 356er?) aber sowas ist ja nicht bezahlbar…

Der "James Dean Porsche" war ein 550 Spyder oder auch 1500 RS und Du hast recht, sie sind kaum zu finden und absolut unbezahlbar.

Ich rede hier aber über den ersten Commo, der ja schon Muscle-Car mässig aussieht.

Ich hab ne Seite da gabs den Commo V8, die Seite exestiert nicht mehr, aber ich war so geistesgegenwärtig und hab sie vorher schon mit Bildern gespeichert. 😉

Hier ein kleiner Auszug:

Technische Infos:
-Motor: Diplomat A 283V 4.6L 190PS
-Bremse: Vorne Diplomat B 2.8E (belüftet), Druckminderer 25bar, Hinten Commo A GS
-Getriebe: Borg Warner Schaltgetriebe (V8) mit Overdrive
-Achsen: Vorne Commo A, Hinten Commo A mit Diplo A Differential.

Bild

Ein groß Teil davon sind Opel Produkte und ich hoffe sehr das es Plug'n'Play gehen wird. Einzig die Hinterachse sieht etwas komplizierter aus ud die Motorhalterung.

In der Beschreibung geht auch hervor, dass das H-Kennzeichen zulässig ist, weil es sich um einen Opel Motor handelt (Diplomat V8) und älter als 30 Jahre ist.

Ich kann die Seite per E-Mail schicken, damit du dir vllt auch einen kleinen Überblick verschaffen kannst. Ne grobe Preisangabe wäre auch sehr nett.

mfg Micha

Auch wenn mir das ganze technische nicht wirklich was sagt 🙂
Schick sieht der aus 🙂 Wie heißt der genau? Und welchen Motor hat er normalerweise drin?
Preislicher Rahmen steht im Moment bei 10k, aber ich will ja eh nur mal "reinschnuppern" den Wagen soll ja meine bessere Hälfte nächstes Jahr zum Hochzeitstag bekommen (und damit ja auch ich 😁 )

@chevycoupe:

Japsen werden ja gerne als "Reis" bzw "rice" bezeichnet, aber die Bezeichnung "Mais" für Amis habe ich ja noch nie gehört. LOL 😉 (War wohl eher nen Tippfehler) 😁

Ami V8 bis 10K gibt es einiges. Kommt ganz drauf an was man haben will.

Mit viel Glück lässt sich ein schöner V8 Mustang der ersten Generation finden. 260, 289 und 302 cui.
Das wäre bei dem Preis mein angestrebtes Fahrzeug. Es ist machbar, man sollte nur nicht den erstbesten Blender kaufen.

Das ist ein Opel Commodore A / Rekord C, beide haben die gleiche Karrosse. Dabei war der Commo, der sportliche und der Rekord der luxurösere. Der Rekord wurde 1~2 Jahre früher gebaut bis ca. '72.

Motoren gibt es 1,7l mit wenig PS (und 4Zylinder)(müsste ich im Buch nachschaun) bis 2,8l mit 140PS (Reihensechser). Dazwischen gibt es auch noch ein paar Motoren.

Die Automatik hat den Schaltknauf am Lenkrad und eine durchgehende vorder Sitzbank, wobei ich noch nicht weiß bei welchen Modeln/Ausstattungen genau.

Auf dem Bild ist das Coupe, weiter gibt es noch eine Limo und einen Kombi.

Gute Modele bekommste für 7k, so dass du noch etwas Luft nach oben hast.

Als ich den sah, hab ich mich schon ziemlich schnell in ihn verliebt. Alte Opel Hecktriebler sind einfach toll. 😁

mfg Micha

Nur V6 und 140PS... hmm... sieht für nen Opel echt nett aus 😉
Aber V8 und >200PS sollten es eigentlich sein, nur ob das mit

A) ein schönes Auto
B) ein bezahlbares Auto

zu realisieren ist?! Aber wer weiß, was mir noch über den Weg läuft 😉

p.s.: Der alte Capri damals von meinem (Schwieger) Onkel hatte ja schon 2,8l und 160PS 😉 aber eben ein (deutscher) Ford 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


… In der Beschreibung geht auch hervor, dass das H-Kennzeichen zulässig ist, weil es sich um einen Opel Motor handelt (Diplomat V8) und älter als 30 Jahre ist…

H-Zulassung mit dem "falschen" Motor stelle ich mir sehr schwierig vor, könnte u.U. aber möglich sein.

Zitat:

TÜV Süd Anforderungkatalog Oldtimer


Kapitel III: MOTOR UND ANTRIEB
Motor
• Es können ausschließlich Motoren aus der Baureihe des jeweiligen Fahrzeugtyps anerkannt werden.
Beispiele:
- Jaguar XK mit allen in der XK-Reihe erhältlichen Motoren
- Mercedes Pagode 230 SL bis 280 SL, nicht aber der Doppelnockenwellenmotor der späteren Modelle
- Corvette Sting Ray (1963-1967) nur mit originalen Motoren oder gleichen Motoren aus benachbarten Baureihen (Chevelle, Camaro, Impala), nicht aber die Nachfolgemaschine mit 350 CID (cubic inch displacement: amerikanische Einheit für Hubraum).
- Insbesondere ist bei US-Fahrzeugen generell auf die korrekte Motorenbe- stückung zu achten. Der Motortyp ist in den Fahrzeugbrief einzutragen.
• Ausnahmen:
- Soll ein anderer Motor des gleichen Herstellers eingebaut werden, so muß dieser Motor mindestens 30 Jahre alt sein (ein Einbau in jüngerer Zeit ist möglich).
- Soll ein Motor eines anderen Herstellers positiv begutachtet werden, so muß es sich bei diesem Aggregat um einen gem. StVZO zulässigen Motor handeln, der bereits vor mindestens 20 Jahren eingebaut worden sein muß.
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen baugleichen Motor (gleicher Hersteller) neuerer Produktion, aber mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung positiv zu begutachten. z.B.:
- Mercedes 200 D (Flosse) mit 200 D-Motor vom 123er mit gleicher Leistung
- Ford P5 mit 2,0-Liter-V6 mit baugleicher Maschine bis Ende 1971 oder min- destens 20 Jahre alt (2,0-Liter V6 mit gleicher Leistung und gleichem Basis- Motor-Typ)
- In Zweifelsfällen sollte ein Oldtimer-Spezialist zu Rate gezogen werden.
• Vergaser und Ansaugtrakt müssen original sein (auch bei den oben genannten Motoren). Ein Umbau ohne Leistungssteigerung (+/- 5% Toleranz) ist möglich.

Allerdings finde ich das ein V8 in einem Commodore A Blasphemie ist, dafür ist das Auto viel zu selten!

Dann doch lieber

diesen Umbau

😎

@Mitsu: Auch wenn´s etwas OT ist:
Die Unterscheidung damals war:
Rekord= 4 Zylinder
Commodore= 6 Zylinder
Der Commodore hatte auch eine bessere Ausstattung.

Moin,

Zum einen ... der Commodore hat nen R6 Motor und keinen V6 Motor. Sowas hat man damals noch sehr selten gebaut 😉

Einen 928er Porsche, so als Info ... findet man für 10.000 Euro schon sehr schöne, aber klar ... man muss des Auto sicherlich mögen.

Eine gute Replika von deinen Autoideen sind ebenfalls sehr teuer, nur die billigen Replikas in entsprechender Qualität ... sind auch billig. Ich meine, in einer guten Cobra Replika stecken ja dann oft genug Achsen von Jaguar und anderen Herstellern.

Was hälst du denn z.B. von sowas :

http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

(Ob die Preise realistisch sind weiß ich nicht, es ging nur ums Bildmaterial !)

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von 3.0CS


@Mitsu: Auch wenn´s etwas OT ist:
Die Unterscheidung damals war:
Rekord= 4 Zylinder
Commodore= 6 Zylinder
Der Commodore hatte auch eine bessere Ausstattung.

Nicht ganz richtig, den Rekord6 gabs auch mit 6 Zylindern aber nur den kleinern der beiden 6er (2,2l).

Bei der Ausstattung bin ich etwas unsicher, aber ich glaub die sollte ziemlich ähnlich gewesen sein.

- Corvette Sting Ray (1963-1967) nur mit originalen Motoren oder gleichen Motoren aus benachbarten Baureihen (Chevelle, Camaro, Impala), nicht aber die Nachfolgemaschine mit 350 CID (cubic inch displacement: amerikanische Einheit für Hubraum).
- Soll ein anderer Motor des gleichen Herstellers eingebaut werden, so muß dieser Motor mindestens 30 Jahre alt sein (ein Einbau in jüngerer Zeit ist möglich).
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen baugleichen Motor (gleicher Hersteller) neuerer Produktion, aber mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung positiv zu begutachten. z.B.:
- Vergaser und Ansaugtrakt müssen original sein (auch bei den oben genannten Motoren). Ein Umbau ohne Leistungssteigerung (+/- 5% Toleranz) ist möglich.

Also diese Punkte passen schon ziemlich gut. Zumindest wurde auf der einen HP angegeben, dass der Wagen eine H-Zulassung verfügt.

@el*Animal ich hab doch sogar dazugeschrieben, dass es sich um einen Reihenmotor handelt. 😉 Den 2,8l Motor gibts auch noch mit mehr Hub. 3.0l und 3.6l Hubraum sind möglich mit 180PS bzw über 200PS, allerdings kannste dann das H-Kennzeichen mit der tollen Steuer knicken.

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


...
Eine gute Replika von deinen Autoideen sind ebenfalls sehr teuer, nur die billigen Replikas in entsprechender Qualität ... sind auch billig. Ich meine, in einer guten Cobra Replika stecken ja dann oft genug Achsen von Jaguar und anderen Herstellern.

Was hälst du denn z.B. von sowas :

http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

(Ob die Preise realistisch sind weiß ich nicht, es ging nur ums Bildmaterial !)

MFG Kester

Also hab ich mir fast gedacht, dass ich ne schöne Replika vergessen kann 🙁 schade...

Der

Ford Fairlane

ist cool, aber nen "Schrotthaufen" und das für den Preis?!?

Der

Ford Mustang

ist cool 🙂

Aber erschreckend in welchen Zuständen die noch so Summen kosten...

@Mistumichi

Danke 🙂 Also 200PS würden mich schon reichen, muss zu Beginn nicht gleich 300,400 PS sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen