Anfänger braucht Hilfe!

Servus Jungs oder auch Mädels,
ich hab ein Mercedes C-Klasse Sportcoupé (3,5 Jahre) und wenig Ahnung.
Ich hab bereits -Sonax Polish & Wax 2- eine Poliermaschine vom Baumarkt und ein Autoleder von ATU.
Bin aber nicht damit zufrieden, was kann man da machen oder günstig empfehlen

Danke

Beste Antwort im Thema

Voll die Freaks hier 😉

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes CL203



Zitat:

*: Der Hochdruckreiniger + Foam Cannon kosten ja schon 280 Euro zusammen.

Da is ja ok, aber da bleiben ja noch 520,-!!!
Und soviel Geld für z.B. nen Punto

Andersrum: und so wenig Geld für einen Benz?

Back to Topic:

@TE:

Wie willst du dein Auto waschen? Per Hand oder Waschanlage?

Falls du in die Anlage fährst, sparst du dir Eimer, Shampoo, Waschhandschuh.

Falls du per Hand wäschst, sparst du dir Kratzer 😉

Darüber solltest du dir im Klaren sein.

Für eine kleine Grundausstattung musst du mit ca. 120-150€ rechnen. Dann biste aber auch gut ausgerüstet.

Erkan

hmmm... also ich kann diese Kundenfängerei auch nicht ab... man schaue sich unter anderem einfach mal bei www.autopflegeforum.eu (ehemals www.nikella.de) um und siehe da: Alles ist möglich...

Ich fange nun selber an, meinen Neuwagen zu pflegen und bei dem Listenpreis für den Kleinwagen, sind mir die bisher fast ausgegebenen 500 € auch noch schnuppe (keine Exzenter-Maschine, Foam-Gun oder Kärcher mitinbegriffen). Ich habe jedenfalls keine Lust, mich nach spätestens einem Jahr über einen schlechten Zustand des Deep Black Perleffekts zu ärgern und im Nachhinein wirklich Arbeit reinzustecken. Mich nerven jetzt schon die Haarlinienkratzer, die beim Waschen vor der Abholung entstanden sind... Da freue ich mich auch schon gaaaaaaaanz dolle drauf, um die einigermaßen wieder rauszubekommen und zwar ohne Exzenter (der wird irgendwann angeschafft).

Die User hier als krank zu bezeichnen finde ich ebenfalls eine Frechheit... für eine vernünftige Pflege sind 50 € einfach nur lächerlich und dann solltest du besser bei den Baumarktprodukten bleiben. Wer es nicht will, der lässt es sein, aber bitte nicht so ein Sümmchen aufführen, wenn es um einen Daimler geht 😁 Für einen Wiederverkauf ist so eine Pflege bzgl. des Wertes auch nicht zu vernachlässigen, aber das ist ja auch wumpe 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Ich fange nun selber an, meinen Neuwagen zu pflegen und bei dem Listenpreis für den Kleinwagen, sind mir die bisher fast ausgegebenen 500 € auch noch schnuppe (keine Exzenter-Maschine, Foam-Gun oder Kärcher mitinbegriffen).

Nicht das jetzt der Eindruck entsteht, daß man 500 € ausgeben muß, um sein Auto pflegen zu können.

Wie vorher schon geschrieben ist man mit ca. 150 Öcken gut dabei.

Gruß

Erkan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i



Nicht das jetzt der Eindruck entsteht, daß man 500 € ausgeben muß, um sein Auto pflegen zu können.

Wie vorher schon geschrieben ist man mit ca. 150 Öcken gut dabei.

Gruß

Erkan

Nein, das war auch nicht meine Absicht, aber yo-chi wurde ja auch schon "angegiftet" und mir ist es eben kein Rätsel wie so ein Sümmchen zusammenkommt. Allerdings gehört für mich aber auch die Innenraum- und Reifenpflege und allem anderen Kram dazu und deswegen die Summe. Ich fand den Hinweis mit dem Dodo Juice-Paket und den Cobra Microfasertüchern eine richtig gute Anmerkung und das wäre auch deine angestrebte Preisklasse, die imho auch ausreicht, für jemand, der einfach auch seinem Wagen etwas Gutes tun möchte, aber die Wagenpflege nicht direkt als Hobby ansieht 😉

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i



Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Ich fange nun selber an, meinen Neuwagen zu pflegen und bei dem Listenpreis für den Kleinwagen, sind mir die bisher fast ausgegebenen 500 € auch noch schnuppe (keine Exzenter-Maschine, Foam-Gun oder Kärcher mitinbegriffen).
Nicht das jetzt der Eindruck entsteht, daß man 500 € ausgeben muß, um sein Auto pflegen zu können.

Wie vorher schon geschrieben ist man mit ca. 150 Öcken gut dabei.

Gruß

Erkan

Klar, mit 150,- "Öcken" bist du für den Anfang dabei. Aber wenn einer nur 50 Öcken ausgeben will, soll er sich nicht an ein Forum wenden, sondern bei Obi oder dgl. kaufen. Und vor allen Dingen: der Knabe ist beratungsresistent.

Gruß
Polierer

Naja immerhin ist er Anfänger und kennt sicherlich nicht den Umfang den man betreiben muß um ein Auto zu pflegen damit es ansehnlich dasteht.
Sicher kennt er auch nicht die Preise die für diese Pflegemittel verlangt werden und war höchstwahrscheinlich etwas baff, als er gehört hat, was man dafür alles ausgeben kann.

Erkan

@r-k-i
Naja immerhin ist er Anfänger . . . . .

Waren wir nicht alle mal Anfänger? Dann soll er aber auch mal den Rat von uns "Alten" annehmen. Bis vor ca. 3 Jahren kannte ich auch nur Nigrin & Co.
Als ich mich dann entschlossen habe, etwas mehr für die Fahrzeug-/Lackpflege zu tun habe ich auch Fragen in den versch. Foren gestellt. Ich habe die Vorschläge gelesen und mich bedankt. Ich habe dann die für mich "idealen" Produkte rausgesucht - fertig! Ich habe auch in kürzster Zeit gemerkt, dass dieses Hobby ziemlich EURO-intensic sein kann. Gutes Material hat halt seinen Preis.Sein Verhalten kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Wenn das so weiter geht wird es nur dazu führen, dass wir "Alten" uns wieder in Haare kriegen.

bebolus - hast du Mittagspaus???

Gruß
Polierer

Noch ein Versuch meinerseits, Klarheit zu schaffen (oder das, was ich für Klarheit halte):

- Mein 'Geständnis', wieviel ich in den vergangen Monaten in die Autopflege verpulvert habe, war wohl eher kontraproduktiv, sorry.

- Können wir uns darauf einigen, daß

a) es erst richtig teuer wird (deutlich > 150), wenn eine ordentliche Poliermaschine ins Spiel kommt
b) man kaum eine Chance hat, einen monate/jahrelang durch die Waschanlagen gepeitschten Wagen ohne ordentliche Maschine relativ kratzerfrei oder gar hochglänzend zu bekommen ?

** zu b: dass man kurzfristig mit Handpolitur und Baumarktwachs ein gutes aussehendes Ergebnis erreichen kann, will ich gar nicht in Abrede stellen. Zumindest bei hellen Lacken.

Nochmal meinen Senf da oben durchgelesen: Das 'Können wir uns darauf einigen' klingt ein wenig hochnäsig. So ist's nicht gemeint.
Ich würde mich freuen, wenn wir einigermaßen auf eine Linie kommen und würde dafür auch zurückstecken (siehe **), damit die Ratsuchenden sich nicht durch so eine lange Diskussion beissen müssen 🙂

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Polierer


@r-k-i
Naja immerhin ist er Anfänger . . . . .

Waren wir nicht alle mal Anfänger? Dann soll er aber auch mal den Rat von uns "Alten" annehmen. Bis vor ca. 3 Jahren kannte ich auch nur Nigrin & Co.
Als ich mich dann entschlossen habe, etwas mehr für die Fahrzeug-/Lackpflege zu tun habe ich auch Fragen in den versch. Foren gestellt. Ich habe die Vorschläge gelesen und mich bedankt. Ich habe dann die für mich "idealen" Produkte rausgesucht - fertig! Ich habe auch in kürzster Zeit gemerkt, dass dieses Hobby ziemlich EURO-intensic sein kann. Gutes Material hat halt seinen Preis.Sein Verhalten kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Wenn das so weiter geht wird es nur dazu führen, dass wir "Alten" uns wieder in Haare kriegen.

bebolus - hast du Mittagspaus???

Gruß
Polierer

Jetzt hab ich Feierabend.. 😉

Ich konnte in den Posts des TE gar nichts so negatives finden. Er war wohl etwas baff. Gut und richtig ist, dass er hier vernünftig sein Anliegen dargelegt hat. Unsere Antworten (Preisangaben) könnten ihn verunsichert haben. Aber ich bin mir zu 99% sicher, das jeder der erstmal vor seinem blitzenden Wagen steht und seine eigene Arbeit bewundern darf infiziert ist.

Ich kann auch nur den Rat geben erstmal eine Grundausstattung einzukaufen und dann nach und nach etwas dazu. Bedeutet: minimalste Anzahl MFT's, ein preiswertes, gutes Wax im Bereich 20-30 Euro oder Panel-Pots von Dodo, 1-2 App's und ein Trocknungstuch.

Was wird vermutlich passieren:
Der TE wird dann voller Tatendrang -wie bisher auch- durch die Waschanlage und anschließend nach Hause fahren, den Wagen trocknen (und sich über das Trocknungstuch freuen), das Wax (viel zu dick auftragen), merken, dass man nie genug MFT's haben kann, es trotzdem schaffen.. und sich wie ein kleines Kind über das geile Ergebnis freuen. UND DANN wird er ganz automatisch immer tiefer in die Materie einsteigen und sich die Sachen kaufen, die er dann für sich braucht.

Daher könnte er theoretisch auch mit 50 Euro hinkommen.. erstmal. Ist m.E. immernoch besser als mit Sonax, Polierwatte und Autoleder weiterzumachen.

Liste:

Dodo Juice Blue Velvet Hard Wax 30 ml 1x 9,95 Euro
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

5er Pack Cobra Super Plush Gold 1x 35,95 Euro
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Petzold's Magic Clean Reinigungsknete 1x 11,90 Euro
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Meguiars Applicator Pad 2x 1,50 Euro
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Gratisprobe: z.B. Shampoo Dodo Juice Born to be Mild (insb. zum kneten)
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Summe: 60,80 Euro (Versandkosten 0,00 Euro bei Lupus)

1 der Cobras kann er als Trocknungstuch nehmen, weil sie sich zum XL nur in der Größe unterscheiden. Da muss er ggf. 1x zwischendurch auswringen.

Ansonsten würde ich den Dodo Juice Pre Wax Cleanser noch zukaufen.

[sche*ß verklicke ey! 🙂 ]

Deine Antwort
Ähnliche Themen