Anfänger braucht Hilfe!

Servus Jungs oder auch Mädels,
ich hab ein Mercedes C-Klasse Sportcoupé (3,5 Jahre) und wenig Ahnung.
Ich hab bereits -Sonax Polish & Wax 2- eine Poliermaschine vom Baumarkt und ein Autoleder von ATU.
Bin aber nicht damit zufrieden, was kann man da machen oder günstig empfehlen

Danke

Beste Antwort im Thema

Voll die Freaks hier 😉

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Anmerkung:
Ich hatte aber eingeschränkt, daß es möglicherweise den Mehrpreis gegenüber sehr guten aber halb oder gar 1/3 so teuren Wachsen wie dem Collinite 476s nicht wert ist. Es sei denn, man legt absoluten Wert auf den extremen Nassglanz, den das #16 aber laut meinen neusten Erkenntnissen auch hinbekommt, wenn auch angeblich bei nicht ganz so guter Standzeit.

Sorry für's dazwischenquatschen, Du willst ja eigentlich eine zweite Meinung 😉, aber schon im Zeugnis der 2. Klasse stand bei mir: "Er kann seinen Äußerungsdrang nicht steuern" (wirklich!) 😉

Gruss,
Celsi

so soll es sein.

Celsi, ich bin als absoluter laie total überfordert.

alle produkte rufen > nim mich , nimm mich...

um die verwirrung für mich noch zu verfollständigen.
hatte eben mal einen Mequiar - händler, der bei mir einen ort weiter
wohnt angemailt, und der empfiehlt mir:
Megquiar Tech Wax 2.0

das hätte bei dem den vorteil, das ich es mir da gleich abholen kann...

nun habe ich 3 oder 4 produkte zur auswahl!

ach celsi

bei mir stand immer : ... stört den unterricht !!

ruhe

Ich kenne das, ist noch kein Jahr her, daß ich in Deiner Situation war und die Fülle der Produkte und Empfehlungen hat mich schier erschlagen. Ich hatte es dann, ehrlich gesagt, in dem Forum, wo ich Hilfe gesucht habe, aufgegeben, weil man sich dort a) nicht einig wurde und b) mit soviel Fachbegriffen zugemüllt hat, daß ich nur Bahnhof verstand.
Immerhin habe ich rausgehört, daß ein bestimmter Händler allgemein als gut angesehn wird, den habe ich kurzerhand der Händler angeschrieben (wie Du), der hat mir konkret was empfohlen und das verwende ich, trotz aller Versuche mit anderen Sachen, heute noch, das war ein Volltreffer.

Ich habe das Meg Tech Wax 2.0 (gibt es wohl als 'fluid' und als 'paste'😉 nie selbst probiert, aber vom vielen Lesen her würde ich das als 'gut' beurteilen. Wenn die Abholbarkeit in der Nähe ein Vorteil für Dich ist, machst Du sicher nicht viel falsch damit.

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ich kenne das, ist noch kein Jahr her, daß ich in Deiner Situation war und die Fülle der Produkte und Empfehlungen hat mich schier erschlagen. Ich hatte es dann, ehrlich gesagt, in dem Forum, wo ich Hilfe gesucht habe, aufgegeben, weil man sich dort a) nicht einig wurde und b) mit soviel Fachbegriffen zugemüllt hat, daß ich nur Bahnhof verstand.
Immerhin habe ich rausgehört, daß ein bestimmter Händler allgemein als gut angesehn wird, den habe ich kurzerhand der Händler angeschrieben (wie Du), der hat mir konkret was empfohlen und das verwende ich, trotz aller Versuche mit anderen Sachen, heute noch, das war ein Volltreffer.

Ich habe das Meg Tech Wax 2.0 (gibt es wohl als 'fluid' und als 'paste'😉 nie selbst probiert, aber vom vielen Lesen her würde ich das als 'gut' beurteilen. Wenn die Abholbarkeit in der Nähe ein Vorteil für Dich ist, machst Du sicher nicht viel falsch damit.

Gruss,
Celsi

ich werde den typen in den nächsten tage mal aufsuchen,

und ihn fragen. wo der unterschied zwischen den

meg tech wax 2.0 und der Professional Paste Wax #16

ist.

gruß

ruhe

@RuHe
alle produkte rufen > nim mich , nimm mich...

Das geht mir heute noch so. 😁 Obwohl ich mittlerweile schon seit fast 3 Jahren überzeugter "Lackpflegefan" bin. Du wirst immer was Neues/Besseres finden (wollen). Und die Werbung steuert ihren Teil dazu bei. Über eines solltest du dir jedoch im Klaren sein: es ist eín zeitintensives Hobby. Doch das Endergebnis der stundenlangen Poliererei/Wachserei entschädigt jedesmal auf's Neue.

Gruß
Polierer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ich kenne das, ist noch kein Jahr her, daß ich in Deiner Situation war und die Fülle der Produkte und Empfehlungen hat mich schier erschlagen. Ich hatte es dann, ehrlich gesagt, in dem Forum, wo ich Hilfe gesucht habe, aufgegeben, weil man sich dort a) nicht einig wurde und b) mit soviel Fachbegriffen zugemüllt hat, daß ich nur Bahnhof verstand.
Immerhin habe ich rausgehört, daß ein bestimmter Händler allgemein als gut angesehn wird, den habe ich kurzerhand der Händler angeschrieben (wie Du), der hat mir konkret was empfohlen und das verwende ich, trotz aller Versuche mit anderen Sachen, heute noch, das war ein Volltreffer.

Ich habe das Meg Tech Wax 2.0 (gibt es wohl als 'fluid' und als 'paste'😉 nie selbst probiert, aber vom vielen Lesen her würde ich das als 'gut' beurteilen. Wenn die Abholbarkeit in der Nähe ein Vorteil für Dich ist, machst Du sicher nicht viel falsch damit.

Gruss,
Celsi

ich werde den typen in den nächsten tage mal aufsuchen,
und ihn fragen. wo der unterschied zwischen den
meg tech wax 2.0 und der Professional Paste Wax #16
ist.

gruß

ruhe

Hallo,

wenn du in Berlin wohnst, fahr doch mal zu Devilgloss. Der hat doch alles was das Pflegeherz begehrt. Hier in Hamburg gibts leider keinen Anbieter außer ATU. Schade!!!!!

Gruß
Polierer

Hallo,

hab heute morgen mein Auto fotografiert, anbei die Bilder.
Wie gesagt der Wagen ist erst ein Jahr alt und hat 12.000 km drauf, steht immer in der Garage und Waschanlage hat er nur wie jedes Auto bei der Neuwagenaufbereitung beim Händler erfahren.
Bisher eben nur alle paar Wochen Handwäsche und einmal letztes Jahr einen Neuwagenbalsam aufgetragen.
Auf dem ersten Bild sieht man die Kratzer von denen ich gesprochen hab, ich weiss nicht woher die kommen. Man muss genau hinsehn, da sich alles im Lack spiegelt, aber wenn man die Mitte des Bildes ansieht wo sich das rote Plfaster spiegelt und geht so 3 cm nach rechts dann sieht man die Kratzer von oben nach unten.

Vielen Dank schon mal!

Gruß
MondeoCHIA

Dsc00022
Dsc00023
Dsc00024

Zitat:

Original geschrieben von Polierer



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ich werde den typen in den nächsten tage mal aufsuchen,
und ihn fragen. wo der unterschied zwischen den
meg tech wax 2.0 und der Professional Paste Wax #16
ist.

gruß

ruhe

Hallo,
wenn du in Berlin wohnst, fahr doch mal zu Devilgloss. Der hat doch alles was das Pflegeherz begehrt. Hier in Hamburg gibts leider keinen Anbieter außer ATU. Schade!!!!!

Gruß
Polierer

danke für den tipp!

wohne zwar nicht ganz in berlin, und devilgloss ist mehr so mitte berlin,
aber wen ich mal da in der nähe bin, schaue ich da mal rein!

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA


Hallo,

hab heute morgen mein Auto fotografiert, anbei die Bilder.
Wie gesagt der Wagen ist erst ein Jahr alt und hat 12.000 km drauf, steht immer in der Garage und Waschanlage hat er nur wie jedes Auto bei der Neuwagenaufbereitung beim Händler erfahren.
Bisher eben nur alle paar Wochen Handwäsche und einmal letztes Jahr einen Neuwagenbalsam aufgetragen.
Auf dem ersten Bild sieht man die Kratzer von denen ich gesprochen hab, ich weiss nicht woher die kommen. Man muss genau hinsehn, da sich alles im Lack spiegelt, aber wenn man die Mitte des Bildes ansieht wo sich das rote Plfaster spiegelt und geht so 3 cm nach rechts dann sieht man die Kratzer von oben nach unten.

Vielen Dank schon mal!

Gruß
MondeoCHIA

Hallo,

man wundert sich immer wieder. Ich wage mal ganz vorsichtig zu behaupten, dass es kein kratzer-, mikrokratzer- oder hologrammfreies Auto gibt. Selbst bei penibelster Pflege wird das nicht ausbleiben. Ich meine gelesen zu haben, dass du dein Auto mit einem Schwamm wäschst. Wenn es ein normaler, handelsüblicher Schaumstoffschwamm ist - oh, oh - heißes Eisen.
Ich selbst benutze einen Lammfellhandschuh bzw. einen Mikrofaser-Chenil-Handschuh und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Zum Trocknen nehme ich ein Mikrofaser-Trockentuch von DODO (komme nicht mehr auf den Namen). Vorteil eines Mikrofaser-Trockentuchs sind, dass noch evtl. vorhandene Schmutzpartikel ins Innere des Tuches transportiert werden.
Was ist ein Neuwagen-Balsam??????
Fakt ist: schwarz ist eine tolle Farbe. Aber zum Aufbereiten bzw. Pflegen für meinen Geschmack so ziemlich das Undankbarste was man sich antun kann.
PS: ich fahre selbst einen schwarzen Wagen.

Gruß
Polierer

Hab etwas nach den Kratzern gesucht, aber gefunden. Die sehen stark so aus, als könnten sie durch kurzes Aufhalten einer Poliermaschine stark minimiert werden, also praktisch 'unsichtbar'. Such Dir einen Aufbereiter in Deiner Nähe, drück ihm nen 10er in die Hand und bitte ihn, da mal kurz drüberzugehen.

Der Lack sieht auf den Fotos echt noch tip-top aus!

Neuwagen-Balsam klingt nach was aus den Autohaus-Regal.

Gruss,
Celsi

Hallo Celsi,

danke für den Tip, weiss zwar keinen in der Nähe aber ich versuch einen rauszufinden.
Vielleicht kann ich es doch im Frühling mal selbst versuchen, will ihn ja eh mal polieren.
Ich werd auch Euere anderen Tips beherzigen und dann keinen Schwamm mehr verwenden sondern sowas aus Lammfell erstehen und auch Microfasertücher zum Abledern mal ausprobieren.

Was kann ich jetzt an Mitteln zum Polieren und Versiegeln verwenden, das ich einmal im Frühling auftrage?

Danke schonmal für Euere Hilfe!

Gruß
MondeoCHIA

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA


und auch Microfasertücher zum Abledern mal ausprobieren.

Gruß
MondeoCHIA

Mit einem Trocknungstuch aus MFT "ledert" man nicht im eigentlichen Sinne:

Auf ebenen Flächen (Motorhaufe/Dach) legst Du das MFT einfach ausgebreitet auf den feuchten Lach, nimmst die unteren beiden Ecken jeweils mit Daumen und Zeigefinger in die Hand und ziehst es 1x von der Scheibe nach unten/hinten. Dabei nur das Eigengewicht ausnutzen. Das Leder hingegen legt man ja eher handlich zusammen und wischt damit hin und her oder man versucht das Wasser zu "schieben". Dabei entsteht aber Druck..

Bei Deinem Lack reicht im Grunde eine milde Politur für die großflächige Anwendung. Als Wax / Versiegelung kommt es -wie immer- auf Geldbeutel/Standzeiterwartung/Glanzerwartung/Einfachheit in der Verarbeitung an. Da musst Du Dich einsortieren und dann kann man auch etwas empfehlen. Gute Sachen gibt es genug (schlechte aber auch).

Hallo Bebolus,

danke erstmal - die Anwendung mit den MFT werd ich wohl üben müssen :-)
Ich hab schonmal letztens welche gekauft, aber ich schätze mal auch hier sollten es bestimmte sein oder?
Ich hab überlegt einfach mal bei Petzolds zu bestellen oder was haltet ihr von den Produkten?
Bezüglich meines Profils würde ich sagen so einfach zu verarbeiten wie möglich, dabei so lange Standfestigkeit wie möglich und so preiswert wie möglich, aber wenn dann eher Richtung Preiswert, denn ein paar Hundert Euro möchte ich nicht ausgeben, will das Auto ja nicht jahrzentelang fahren!
Was hast da an konkreten Tips für mich?

Danke schonmal!

Gruß
MondeoCHIA

Was meinst Du jetzt genau..? (Politur/Wax/MFT/..alles?)

Hallo,

Na dann will ich mich mal als Anfänger hier einreihen.

Ich bekomme hoffentlich Ende März meinen Neuen, ist auch gleichzeitig mein aller erster Neuwagen.

- Hersteller ?
Opel

- Typ ?
Astra J

- Farbe
Schneeweiß

- Metallic (j/n) ?

nein

- Alter ?

Neuwagen

- Pflegehistorie meines Astra H

bisher nur Handwäsche 1-2 mal/Woche, soll sich beim Neuen auch nicht ändern.
Ich habe mit LiquidGlass versiegelt und einmal vom Aufbereiter eine Swizöl Versigelung machen lassen.
Ich habe vor den Neuen gleich zum Aufbereiter zu bringen und ebenfalls die Swizöl Versiegelung im Auge.

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?

selbst gemacht Liquid Glass

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?

keine Ahnung, was es kostet kostets halt

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?

Ja sehr gerne

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?

eher nicht wegen der Steckdose..

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

nur Handwäsche

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?

3-4 Stunden können es schon sein, im Winter vielleicht weniger dafür im Sommer dann mehr

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?

nötig bei Swizöl Versiegelung ?


- Was soll erreicht werden (1-5) ?

1 und 2 mit tendenz zu 1

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.


So und nun mal kurz was ich mir schon zugelegt habe.

Chemical Guys Citrus Wash&Gloss
2 Cobra Suoer Plush Gold XL
Cobra Super Plush Gold 5er Pack
Meguiars Grit Guard Wascheimer
Chemical Guys Elextrostatic Duster an Air Brush

Noch vorhanden ein Meguiars Ultimate Wash Mitt Waschhandschuh, ein Waterblade und jede Menge No Name MFT (Kibek).

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Spricht etwas dagegen bei Neuwagen sofort die Swizöl Versiegelung aufbringen zu lassen?

2. Wie pflege ich nach der Versiegelung weiterhin den Lack außer waschen und trocknen?

3. Was hat es mit der Reinigungsknete auf sich, sinnvoll bei Versiegelung?

4. Was empfehlt Ihr mir für den Innenraum? (keine Ledersitze)

5. Felgenreinigung (lasse ich mitversiegeln) Welcher Reiniger/Felgenbürste?

6. Lohnt sich das allen bei weißem Lack?

7. Ich werde wahrscheinlich das Dach schwarz folieren lassen, gibt es da etwas du beachten was die Pflege betrifft?

So ich hoffe ich habe nichts vergessen und schonmal Danke.

Gruß

Nebelfelsen

Zitat:

Original geschrieben von Nebelfelsen



1. Spricht etwas dagegen bei Neuwagen sofort die Swizöl Versiegelung aufbringen zu lassen?

Nein.

2. Wie pflege ich nach der Versiegelung weiterhin den Lack außer waschen und trocknen?

..nur waschen und trocknen..

3. Was hat es mit der Reinigungsknete auf sich, sinnvoll bei Versiegelung?

..jain.. Knete greift zwar die Wasch- bzw. Versiegelungsschicht etwas an.. es ist aber besser als im Sommer mit Insektenentferner oder sonst was zu arbeiten..

4. Was empfehlt Ihr mir für den Innenraum? (keine Ledersitze)

..kommt drauf an.. Grundsätzlich: Staubsauger..

5. Felgenreinigung (lasse ich mitversiegeln) Welcher Reiniger/Felgenbürste?

1x wöchentlich im Rahmen der Wäsche reicht normalerweise..

6. Lohnt sich das allen bei weißem Lack?

..was..?

7. Ich werde wahrscheinlich das Dach schwarz folieren lassen, gibt es da etwas du beachten was die Pflege betrifft?

So ich hoffe ich habe nichts vergessen und schonmal Danke.

Gruß

Nebelfelsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen