1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Anfälligkeit neuere Multitronic

Anfälligkeit neuere Multitronic

Audi A6 C7/4G

Hallo @ MT-fahrer und Experten,
Ein bisschen eingelesen habe ich mich schon, bin aber nicht recht weitergekommen.
Bei mir steht der Ersatz des Vectra 3,0 CDTI an. Nach langem suchen und viel Probesitzen und -fahren soll es ein A6 C7 werden. Ich habe ein Wochenende einen 2,0 TDI MT probegefahren, und nun bin ich, nachdem ich ebenfalls BMW 520 d sowie C und E 220 CDI probegefahren habe, voll infiziert. :D :D
Der A6 mit MT fährt sich einfach traumhaft! Es soll ein 3,0 TDi MT (204PS/400 Nm) ;) werden, da der 2,0 TDI MT im Jungwagenmarkt nicht zu haben ist, mir der Quattro mit S-Tronic einfach zu teuer ist und die Doppelkupplungsgetriebe nun auch nicht den besten Ruf haben. [icon_seb_zunge.gif]
Nun zu meinen Fragen, zu denen ich noch keine richtigen Antworten gefunden habe:
Kennt Ihr irgendwo eine Übersicht, wieviele MT wirklich frühzeitig (< 200TKM) von Defekten geplagt werden.(Klar, Betroffene melden sind in Foren etc. zu Wort, diejenigen, die jahrelang problemlos fahren, eher nicht)
Wie hat sich die Defektanfälligkeit bei den neueren Getrieben entwickelt. (z.B. bei der Wiederfreigabe des MT für 400Nm 2007?)
Hat sich beim Übergang vom C6 auf den C7 wesentliches geändert?
Schon jetzt vielen Dank für Antworten,
Grüße von Manfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn die MT den Motor immer angeblich an dem optimalen Punkt hält, warum verbraucht der A6 MT nicht weniger?
Nichts für ungut!!!

Weil zwar der theoretische Gedanke des stufenlosen Getriebes vor optimaler Effizienzausnutzung nur so strotzt, die technische Realisierung aber bei allen Anbietern eher mangehaft ist. Dieser ganze Scheißdreck mit Kegelrädern und Gliederkette strotzt nur so vor Reibungsverlusten, Anfälligkeit und mangelhafter Belastbarkeit.

Wer gemütliches Fahren für sich zur oberstes Prämisse erklärt, mit dieser seltsamen Entkopplung von Drehzahl und Geschwindigkeit klarkommt und sich in einer A-Klasse wohlfühlt, für den ist eine MT wohl schon das Richtige. Aber von dieser Sorte gibt es ja nicht sooo viele - auch wenn ich so ein Exemplar immer Freitag Nachmittags an der Supermarktkasse vor mir habe: "5,47 Euro? Moment, das hab ich klein... hier sind schon mal die 5 Euro... soooo... und 20 Cent... 30 Cent... 35 Cent... 37 Cent... 37,5 Cent..." AAAAARGL!

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Meine S-Tronic ist weder ruppig noch hat sie irgendwelche Probleme mit dem Anfahrverhalten, sondern funktioniert in 99,9% der Fälle absolut unauffällig.
Manchmal habe ich den Eindruck (genau wie bei der MT auch), dass immer die am lautesten meckern, die die betreffenden Getriebe gar nicht haben.
Ich habe regelmäßig das Vergnügen, einen A6 BiTu zu fahren und empfinde nur den 8. Gang als wirklichen Vorteil der Tiptronic. Ansonsten gefällt mir insbesondere der ständige Wandlerschlupf in den unteren Gängen überhaupt nicht und auch sonst kann die Tpitronic aus meiner Sicht nichts entscheidend besser als die S-Tronic.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Meine S-Tronic ist weder ruppig noch hat sie irgendwelche Probleme mit dem Anfahrverhalten, sondern funktioniert in 99,9% der Fälle absolut unauffällig.
Manchmal habe ich den Eindruck (genau wie bei der MT auch), dass immer die am lautesten meckern, die die betreffenden Getriebe gar nicht haben.
Ich habe regelmäßig das Vergnügen, einen A6 BiTu zu fahren und empfinde nur den 8. Gang als wirklichen Vorteil der Tiptronic. Ansonsten gefällt mir insbesondere der ständige Wandlerschlupf in den unteren Gängen überhaupt nicht und auch sonst kann die Tpitronic aus meiner Sicht nichts entscheidend besser als die S-Tronic.

... ich fahre seit 12 Jahren Multitronic und kenne auch die s-tronic. Beides sind gute Getriebe, aber eben mit bauartbedingten Nachteilen.

Natürlich, genau wie auch die Tiptronic prinzipbedingte (wandlerbedingte) Nachteile wie Vorteile hat.

Wer hat hier denn bereits hohe Km Leistungen auf seinem 4 g mit multotronic?hab bedenken wg. Haltbarkeit

So hoch war es nicht. Meiner hatte 84 TKM ohne Probleme. Ich mochte die Multitronic sehr. Hatte drei A6 mit ihr.

Zitat:

@bennybenny schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:36:52 Uhr:


Wer hat hier denn bereits hohe Km Leistungen auf seinem 4 g mit multotronic?hab bedenken wg. Haltbarkeit

Habe meinen 4g 3,0 204 PS Ende Mai mit 199.000 km nach 3 Jahren abgegeben .

Absolut null Probleme und ich kann nur hoffen das der neue mit S- Tronic genauso problemlos läuft.

Vorher hatte ich einen A5 mit MT und auch der lief absolut störungsfrei über 205.000 km in 4 Jahren.

Ich bin die MT immer gerne gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen