Android Autoradio
Da gerade mal wieder jemand einen Radio.Thread aufgemacht hat, habe ich mal etwas gegoogelt und bin dabei hier drüber gestolpert :
http://www.navgear.de/Autoradio-PX-8345-919.shtml (gibt's noch eine bessere Variante mit Mirrorlink)
Im Prinzip ist das so ziemlich das erste RAdio/Navi welches meinen Wünschen sehr nahe kommt .... da würde ich auch die schw Farbe in meinem grauen Cockpit in Kauf nehmen .
TMC hat es auch, was ja sonst meistens fehlt......
Angenommen, so ein Teil baue ich ein ....
BC bleibt ja über LFB bedienbar im alten CID ..... !?!
Twinaudio ist futsch ?!? (verschmerzbar)
Erweitertes Menue des BS (lange Settings drücken) ist auch futsch !? (verschmerzbar)
sonst noch etwas auf was ich (CD70 ) verzichten müsste ???
In der Bedienungsanleitung zu dem Gerät (im Link verlinkt 😁 ) S10 sind die Anschlüsse erklärt ... dort gibt es auch
Lenkradsteuerung 2 braun/grau
Lenkradsteuerung 1 blau/weiß
hat jemand ne Ahnung was das bedeuten könnte ??? Als Zubehör gibt's keine Adapter o.ä ... was schliesst man dort an ????
HAt das schon jemand irgendwo verbaut ???
Beste Antwort im Thema
joh 🙂
Nachdem ich etwas Probleme mit der Onlineverbinding hatte ( ging... ging nicht... ging .... )
habe ich dann den UMTS Stick umgetauscht ... seitdem läufts 🙂
Bedienbarkeit ist ok . Manchmal reagiert der Touchscreen erst beim 2. antippen ... aber in der Regel ok. Beim HAndy würds mich nerven ... hier nicht , da man ja keine Texte schreibt 😉
Kleiner NAchteil : Ohne Schlüssel schaltet das Gerät in Standby ... lässt sich nicht einschalten . Wenn man innerhalb 10 min den Schlüssel wieder einsteckt, ist das Gerät innerhalb 1 sek wieder da.
Nach 10 min fährt es aber komplett herunter, ein Neustart danach dauert etwa 30-35 Sek . (Rückfahrkamera funzt aber sofort auch ohne dass das System hochgefahren ist .
Mitbestellte NaviVersion läuft einwandfrei, Blitzer App tadellos , Spritmonitor wird direkt an der Tanke gefüttert , MP3 laufen einwandfrei von SD-Karte .... viele motzen über den Player, mir reicht der aber 🙂
Auch Navigation mit WAZE funzt einwandfrei....
GPS Antenne nutze ich die im Opel verbaute Antenne, wobei das Gerät damit doch deutlich weniger SATs empfängt als mit der mitgelieferten MAus .... aber es ist hinreichend genau, ergo muß ich die MAus nicht auch noch irgendwo hinfummeln.
RAdio .... hier in der Stadt keine Probleme , auf der Autobahn verliert man doch sehr schnell die Sender und das mit AF funzt wohl nicht so gut bei dem Gerät .... man sucht also häufiger von HAnd neuen Sender (LFB)
Im großen und ganzen bereue ich den Kauf noch nicht .... 🙂
LenkradFB funzt mit dem gekauften Adapter auch tadellos
komischerweise legt sich nur über den MP§ Player immer eine Art Bildschirmschoner, der die Uhrzeit anzeigt... beim RAdio aber nicht.
Das Teil lässt sich auch nicht deaktivieren ....
MAl sehen ob da demnächst ein paar Freaks ein CustomRom für machen werden.... das Gerät hat noch Potential nach oben 🙂
981 Antworten
Guten Morgen
Ich aktiviere diesen Beitrag mal wieder. Ich habe in meinem Vectra C noch das NCDC 2015 verbaut. Jetzt würde ich doch endlich mal auf eine modernes Radio wechseln. Habe mir jetzt folgendes Android Radio ausgesucht. Da das aber nur für die FL- Modelle brauche ich Euren Rat was ich alles zusätzlich an Material benötige um das Projekt zu verwirklichen.
Für Eure Hilfe danke ich schon mal vorab.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Schau mal ein paar Seiten zurück, da findest du Beiträge von mir.
Wenn du einen FL hast, brauchst du keine weiteren Teile. Das gleiche Radio habe ich bei meiner Frau auch verbaut und alles super.
Ich finde das immernoch zum kotzen das die drecksdinger nur mit Knick gibt.... sieht total beschissen aus....
Müsste man eigendlich strippen und die Blende grade hobeln und neu lacken....
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 30. September 2019 um 08:30:29 Uhr:
Ich finde das immernoch zum kotzen das die drecksdinger nur mit Knick gibt.... sieht total beschissen aus....
Müsste man eigendlich strippen und die Blende grade hobeln und neu lacken....
Ja das stört mich auch extrem, das der Grund warum ich im Signum noch nicht umgebaut habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 30. September 2019 um 08:30:29 Uhr:
Ich finde das immernoch zum kotzen das die drecksdinger nur mit Knick gibt.... sieht total beschissen aus....
Müsste man eigendlich strippen und die Blende grade hobeln und neu lacken....
Anscheinend ist das den Chinesen zu viel Aufwand, wobei die diese lächerlich zusätzlichen Produktionskosten locker wieder rein bekommen, da ja nicht nur Vectra C, sondern auch Corsa C, Agila A FL und glaube ich auch Meriva A VFL davon profitieren. Und davon gibt's schon no viele.
Warum das die das trotzdem nicht machen, werden wir wohl nie erfahren... zumindest nicht von denen.
Aber mal was anderes; zumindest für die, denen Begriffe wie "Schaltplan" oder "Aus und Umpinnen" keine Fremdwörter sind;
Auch für die, die einen Vectra/Signum VOR MJ 04,5 haben:
Es liegen auch am ISO Stecker alle wichtigen Kabel an; vorrausgesetzt man hat mindestens ein MID Display (idealerweise eines, das sich über den Wischerhebeltasten steuern lässt) und Klimaautomatik.
Wenn man sich zutraut, kann man den Stecker vom Chinezen von Quadlock auf Opel (Mini) ISO umpinnen.
Und wie sieht es mit der LFB aus, wenn ich das richtig in Erinnerung habe muß auf die vom FL umrüsten. Das sollte soweit ich das behalten habe kein Problem sein, da die Stecker identisch sind.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Hallo Leute
Bin heute Nacht auf dieses Teilchen hier gestoßen. Hier ist zwar vom Omega die Rede, aber das NCDC ist ja im Vectra identisch. Meine Frage ist jetzt nur an welche Kabel vom CIM muß ich gehen um die Steuerung für den BC abzugreifen? Den der Wischerhebel mit BC-Tasten für den Vectra hat ja keine Kabel. Oder begehe ich da einen Denkfehler?
Habe aber auch den Hersteller angeschrieben. Sobald ich da eine Antwort habe werde ich Euch gerne auf dem Laufenden halten.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Zitat:
@Ghostmarine1871 schrieb am 1. Oktober 2019 um 03:05:50 Uhr:
Hallo LeuteBin heute Nacht auf dieses Teilchen hier gestoßen. Hier ist zwar vom Omega die Rede, aber das NCDC ist ja im Vectra identisch. Meine Frage ist jetzt nur an welche Kabel vom CIM muß ich gehen um die Steuerung für den BC abzugreifen? Den der Wischerhebel mit BC-Tasten für den Vectra hat ja keine Kabel. Oder begehe ich da einen Denkfehler?
Habe aber auch den Hersteller angeschrieben. Sobald ich da eine Antwort habe werde ich Euch gerne auf dem Laufenden halten.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Da habe ich und einige andere auch schon Hoffnungen gehabt;
Ist aber leider technisch nicht realisierbar, da eben genau nicht das NCDC sondern das CID gemeint ist. Und DAS ist im Vectra C/Signum etwas anders funktionabel gemacht worden als im Astra G, Vectra B FL und Omega B FL, da es im Grunde genommen komplett über CAN läuft (selbst die LFB und die BC Tasten am Wischerhebel im VFL läuft bis zum DIS (CID in dem Fall) über CAN) Erst im DIS wird es in das I2C-Protokoll umgeschlüsselt. Im Omega B FL läuft das CID auch über CAN, allerdings NUR mit dem Radio; der Rest läuft über I2C-Protokolle und Widerstandswerte.
Einfach wie in der Installationsanleitung von dem Standalonemodul, wird es dennoch nicht funktionieren im Vectra C/Signum. Es wäre zwar möglich am Wischerhebel die Kontakte anzuzapfen; aber ab da ist dann Ende, da das Standalone-Modul dennoch das CID nicht vernünftig ansteuern wird; zusätzlich zudem kommt auch das Klimaautomatik-Bedienteil, das ebenfalls am CAN und mit dem CID kommuniziert, eines von beiden wird sich gegenseitig stören.
Langer Text, Kurzer Sinn;
Funktioniert nicht
Danke für die ausführliche Antwort. Das war zwar nicht das was ich hören/lesen wollte. Dann bleibt mir nur ein Umstieg auf das häßliche monochrom Display.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Der Rahmen müsste doch mit einem 3d Drucker realisierbar sein.
Nachdem das hier der Sammelthread für Android Radios im Vectra zu sein scheint, schreib ich hier jetzt auch mal dazu.
Ich hab einen Pre FL Vectra C Caravan BJ 2004 und möchte da gerne ein Android Radio einbauen. Jetzt hab ich die Für Opel aber nur mit quadcore und 2 gig ram gefunden.
Ohne Fahrzeughersteller kompatibilitätsangabe gibts das Radio aber für den selben Preis mit octacore und 4gig und doppelt so großem rom. Nur die front sieht anders aus.
Hat da jemand erfahrung, wie das mit den Einbaumassen ist?
Das mit dem Knick für Opel scheint ja ohne extra Rahmen zu passen. Allerdings wurde mir gesagt, dass der Einbauschacht vom Vectra etwas weniger hoch als din 2 ist, deswegen jetzt mein frage, ob ich
das hier bzw. das hier in meinem Vectra unterbekomme?
Das mit dem BC ist kein Problem, da ich noch den alten über Wischerhebel bedienbare drin habe. Sollte also wirklich nur das Radio sein, was rein muss.
Passen beide rein
Nur bei manchen 2-DIN Androiden sind die mitgelieferten Einbaurahmen zu groß und passen daher nicht oder nur mit Gewalt
Icg empfehle, einen 2DIN-Einbaurahmen mit Blende für den Vectra C VFL zu verbauen.
Die Verkabelung kannst man auch sauber verlegen, wenn man das Klimabedienteil ausbaut, hat man gut Platz.
Ok, aber das Klimabedienteil kann ich hinterher schon wieder einbauen, oder? Bin da laie, was so komplexe radios angeht.
Natürlich