Android-Auto, was mache ich falsch?
Das Thema "Android Auto" kam hier zwar schon einige Male zur Sprache, zu meinem Problem habe ich aber nichts Passendes gefunden. Alsdann:
Ich habe einen E-200-T W213 Avantgarde Bj.2018 in der Standardausführung, also ohne Command. Über bluetooth gekoppelt ist damit ein Samsung A 71 (mit Android 11), und das Telefonieren über die Autosprechanlage bzw. über den Widescreen klappt problemlos. Was jedoch nicht klappt, ist Android Auto. Dazu steht zwar einiges im Mercedes-Info-Display, und wenn ich auf dem Smartphone die Android-Auto-App anklicke, will sie auch ein Auto verbinden. Danach werde ich am Smartphone aufgefordert, alles Mögliche zuzulassen, dann kommt: "Schließe ein USB-Kabel an, um loszulegen". Also schließe ich ein USB-Kabel an die (rechte = richtige) Gerätesteckdose im Handschuhfach an, das Smartphone wird als verbunden bzw. gekoppelt angezeigt, dann werden ohne mein Zutun plötzlich meine Audiodateien über die Bordlautsprecher der Reihe nach abgespielt, und ansonsten passiert ... gar nichts. Bei dem Versuch, ein anderes Phone mit Android 10 anzuschließen, kam das Gleiche 'raus.
Was mache ich falsch? Ich hätte gerne google maps auf dem großen Schirm, weil mir das Mercedes-Navi nicht gefällt. Laut Ausstattungsliste hat mein PKW Audio 20 NTG 5.5 (Code 506) und Pre-Installation Smartphone Integration MB Link (Code 15U). Kann es sein, dass Android-Auto ohne Command gar nicht funktioniert? Oder dass es irgendwie freigeschaltet werden muss? Wie kriege ich den Handy-Bildschirm auf den Widescreen? In einigen Youtube-Videos ist die Android-Auto-App unter "Connect" zu sehen, bei mir stehen da nur die obligatorischen Browser- und Mercedes-Apps. Hat jemand 'ne Idee?
58 Antworten
Zitat:
@NoxXilein schrieb am 2. Juni 2021 um 19:31:56 Uhr:
Und wie bekommt man nun die Satelliten Ansicht im comand?
In den Optionen ist es aktiviert, die Karte sieht aber immer noch gleich aus.P.s. weiß jemand wie man bei YouTube music lieder vorspulen kann?
Ich glaube, ab Auflösung 2 km kommt die. Bei 5 km auf alle Fälle.
Der Sinn einer Satellitenansicht aus 3 oder 5 km Höhe erschließt sich mir nicht
So wie bei Here oder Maps macht es auch nur dort Sinn, wo die Daten in 3D erfasst sind. Auf dem sonst wörtlich platten Land verwirrt die Ansicht mehr als sie helfen würde.
Nicht Höhe. Auflösung. Was immer damit gemeint ist. Also letzten Endes, wie weit man voraus schauen kann.
Dieses Stück auf der Karte entspricht 500 m in der Realität.
Im übrigen ist das eine 3D-Darstellung. Im Rhein-Main-Gebiet fällt das nicht so sehr auf. In der Schweiz steigt das Gelände rechts und links neben der Straße schon beträchtlich an.
Das Bild aus dem MB-Navi ist doch bestenfalls eine aufgehübschte Topographie-Karte. Die kann fast jedes Navi.
Das zweite und dritte Bild zeigt eine echte Satellitenansicht.
Ähnliche Themen
@MTBer Grüße gehen raus aus Idstein! Du bist ja direkt um die Ecke 😉
Sorry fürs OT.
Meine Meinung zu dem Thema... Ist ja toll, dass ich ab Zoomfaktor 2km Satellitendaten sehe. Mir ist auch Recht egal ob ich 3D Gebäude sehe. Es soll einfach nur ein Navi sein, das schnell berechnet, Stau einbezieht und mich zuverlässig führt. Sämtlicher anderer Kram und Optik ist "schniggelschiss".
Das kann Google Maps (meine Meinung / meine Erfahrung) am Besten.
Kurze Rückmeldung: gestern hat mir meine DB-Vertretung für 123 € ( woanders gibt's das in der Fahrzeug-Standardausführung umsonst, aber egal...) binnen einer Stunde Android Auto und Apple Car Play freigeschaltet. Jetzt klemmt mein Smartphone nicht mehr in der Halterung am Armaturenbrett, sondern liegt unsichtbar am USB-Anschluss in der Mittelkonsole und alles, was ich unterwegs damit mache(n muss), läuft ohne Kabelsalat und 'Rumtipperei auf dem Handy über die Sprachsteuerung und die Tasten des Autos.
Alles funktioniert so, wie ich mir das vorgestellt habe, und ich bin rundrum zufrieden. Ob man nun (wie ich) lieber google maps oder das eingebaute Mercedes-Navi benutzt, ist Ansichtssache; das Eine ist nicht besser als das Andere, sondern lediglich anders.
Was mich außer der optischen Darstellung (= Geschmackssache!) bei dem Mercedes-Navi stört: da werden in der Standardausführung in den Innenstädten Phantasiegebäude angezeigt, die es gar nicht gibt - was soll dieser Quatsch? Wenn ich "Bochum" sage, dann versteht die Dame immer "Bocholt" oder Bahnhof, und die Schotterwege, die ich auch schon mal fahren muss, kennt sie oft gar nicht. Und wenn ich bei google sage: "Gasthaus zum schmutzigen Löffel, Dortmund", dann bietet mir google ruck-zuck eine Strecke dahin an; versuch' das mal mit dem Mercedes-Navi!
Zitat:
@Bruche schrieb am 2. Juni 2021 um 12:36:20 Uhr:
Also für mich definitiv Comand… wenn ich so die Bilder vergleiche.
Gruß
Ja, schön!!! Blöd nur, wenn man Command gar nicht hat...
Ich mache jetzt mal kein neues Thema auf aber ich habe ein Frage.
Gerüchteweise soll es eine Möglichkeit geben dass AA die komplette Fläche des Displays nutzen kann.
Ist das so, oder hat man immer dass AA Symbol auf der linken Seite?
Seit dem letzten Update soll sich ja ein bisschen was geändert haben.
Zitat:
@Joshua81 schrieb am 25. März 2023 um 20:11:59 Uhr:
Ich mache jetzt mal kein neues Thema auf aber ich habe ein Frage.Gerüchteweise soll es eine Möglichkeit geben dass AA die komplette Fläche des Displays nutzen kann.
Ist das so, oder hat man immer dass AA Symbol auf der linken Seite?
Seit dem letzten Update soll sich ja ein bisschen was geändert haben.
Ja, gerüchteweise. Vielleicht auch bei der einen oder anderen Automarke. Nicht aber bei Mercedes, jedenfalls nicht bei meinem aus 2019. Und ich habe Coolwalk. Es sind ein oder zwei neue Anwendungen hinzugekommen und man kann neben der Navigation noch eine weitere Anwendung aktiv haben - beispielsweise podcasts.
Aber das, wofür ich AA lediglich benötige - nämlich Messenger - funktioniert bei mir weiterhin nur unzureichend. WhatsApp nur mit einem sehr umständlichen workaround.
Zitat:
@MTBer schrieb am 25. März 2023 um 20:30:39 Uhr:
Zitat:
@Joshua81 schrieb am 25. März 2023 um 20:11:59 Uhr:
Ich mache jetzt mal kein neues Thema auf aber ich habe ein Frage.Gerüchteweise soll es eine Möglichkeit geben dass AA die komplette Fläche des Displays nutzen kann.
Ist das so, oder hat man immer dass AA Symbol auf der linken Seite?
Seit dem letzten Update soll sich ja ein bisschen was geändert haben.
Ja, gerüchteweise. Vielleicht auch bei der einen oder anderen Automarke. Nicht aber bei Mercedes, jedenfalls nicht bei meinem aus 2019. Und ich habe Coolwalk. Es sind ein oder zwei neue Anwendungen hinzugekommen und man kann neben der Navigation noch eine weitere Anwendung aktiv haben - beispielsweise podcasts.
Aber das, wofür ich AA lediglich benötige - nämlich Messenger - funktioniert bei mir weiterhin nur unzureichend. WhatsApp nur mit einem sehr umständlichen workaround.
Hast du noch das S10 Plus?
Zitat:
@Kubufi schrieb am 25. März 2023 um 21:56:23 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 25. März 2023 um 20:30:39 Uhr:
Ja, gerüchteweise. Vielleicht auch bei der einen oder anderen Automarke. Nicht aber bei Mercedes, jedenfalls nicht bei meinem aus 2019. Und ich habe Coolwalk. Es sind ein oder zwei neue Anwendungen hinzugekommen und man kann neben der Navigation noch eine weitere Anwendung aktiv haben - beispielsweise podcasts.
Aber das, wofür ich AA lediglich benötige - nämlich Messenger - funktioniert bei mir weiterhin nur unzureichend. WhatsApp nur mit einem sehr umständlichen workaround.
Hast du noch das S10 Plus?
Yep! Ist bisher noch nicht kaputt gegangen. Aber ich denke, ich werde es bald ersetzen.
Zitat:
@MTBer schrieb am 25. März 2023 um 22:22:39 Uhr:
Zitat:
@Kubufi schrieb am 25. März 2023 um 21:56:23 Uhr:
Hast du noch das S10 Plus?Yep! Ist bisher noch nicht kaputt gegangen. Aber ich denke, ich werde es bald ersetzen.
Geht mir genauso. Läuft noch ohne Probleme.
Nachfolger wird im Sommer das S23 Ultra.
Schönes Wochenende noch.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 25. März 2023 um 22:40:23 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 25. März 2023 um 22:22:39 Uhr:
Yep! Ist bisher noch nicht kaputt gegangen. Aber ich denke, ich werde es bald ersetzen.
Geht mir genauso. Läuft noch ohne Probleme.
Nachfolger wird im Sommer das S23 Ultra.
Schönes Wochenende noch.
Das ist auch mein Plan 😁
Schönes Wochenende. Und verschlaf nicht am Sonntag 😁 😁 😁
Zitat:
@MTBer schrieb am 25. März 2023 um 20:30:39 Uhr:
Zitat:
@Joshua81 schrieb am 25. März 2023 um 20:11:59 Uhr:
Ich mache jetzt mal kein neues Thema auf aber ich habe ein Frage.Gerüchteweise soll es eine Möglichkeit geben dass AA die komplette Fläche des Displays nutzen kann.
Ist das so, oder hat man immer dass AA Symbol auf der linken Seite?
Seit dem letzten Update soll sich ja ein bisschen was geändert haben.
Ja, gerüchteweise. Vielleicht auch bei der einen oder anderen Automarke. Nicht aber bei Mercedes, jedenfalls nicht bei meinem aus 2019. Und ich habe Coolwalk. Es sind ein oder zwei neue Anwendungen hinzugekommen und man kann neben der Navigation noch eine weitere Anwendung aktiv haben - beispielsweise podcasts.
Aber das, wofür ich AA lediglich benötige - nämlich Messenger - funktioniert bei mir weiterhin nur unzureichend. WhatsApp nur mit einem sehr umständlichen workaround.
Meiner ist auch BJ 2019, Modell Jahr 20. Nutze als Handy ein Pixel6.
Messengerdienste wie WhatsApp und Teams funktionieren eigentlich nicht. Ich glaube das Verhalten würde hier schon mal beschrieben. Wenn die Nachricht vorgelesen werden soll kommen die drei Google Balken und das war es.
Wenn ich überlege dass in dem Miet-Corsa 2019 das ohne Probleme funktionierte...
Zitat:
@Joshua81 schrieb am 27. März 2023 um 07:56:31 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 25. März 2023 um 20:30:39 Uhr:
Ja, gerüchteweise. Vielleicht auch bei der einen oder anderen Automarke. Nicht aber bei Mercedes, jedenfalls nicht bei meinem aus 2019. Und ich habe Coolwalk. Es sind ein oder zwei neue Anwendungen hinzugekommen und man kann neben der Navigation noch eine weitere Anwendung aktiv haben - beispielsweise podcasts.
Aber das, wofür ich AA lediglich benötige - nämlich Messenger - funktioniert bei mir weiterhin nur unzureichend. WhatsApp nur mit einem sehr umständlichen workaround.
Meiner ist auch BJ 2019, Modell Jahr 20. Nutze als Handy ein Pixel6.
Messengerdienste wie WhatsApp und Teams funktionieren eigentlich nicht. Ich glaube das Verhalten würde hier schon mal beschrieben. Wenn die Nachricht vorgelesen werden soll kommen die drei Google Balken und das war es.Wenn ich überlege dass in dem Miet-Corsa 2019 das ohne Probleme funktionierte...
Genau so bei mir auch. Mein workaround: einen podcast starten und dann auf WhatsApp gehen. Dann funktioniert es. Anschließend hat man dann seinen Schaff, aus dem podcast wieder rauszukommen. Das funktioniert zwar mit den beiden Tasten Radio und Navi. Aber jedesmal, wenn man das Smartphone an usb anschließt, startet der podcast neu.