1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Android-Auto, was mache ich falsch?

Android-Auto, was mache ich falsch?

Mercedes E-Klasse W213

Das Thema "Android Auto" kam hier zwar schon einige Male zur Sprache, zu meinem Problem habe ich aber nichts Passendes gefunden. Alsdann:

Ich habe einen E-200-T W213 Avantgarde Bj.2018 in der Standardausführung, also ohne Command. Über bluetooth gekoppelt ist damit ein Samsung A 71 (mit Android 11), und das Telefonieren über die Autosprechanlage bzw. über den Widescreen klappt problemlos. Was jedoch nicht klappt, ist Android Auto. Dazu steht zwar einiges im Mercedes-Info-Display, und wenn ich auf dem Smartphone die Android-Auto-App anklicke, will sie auch ein Auto verbinden. Danach werde ich am Smartphone aufgefordert, alles Mögliche zuzulassen, dann kommt: "Schließe ein USB-Kabel an, um loszulegen". Also schließe ich ein USB-Kabel an die (rechte = richtige) Gerätesteckdose im Handschuhfach an, das Smartphone wird als verbunden bzw. gekoppelt angezeigt, dann werden ohne mein Zutun plötzlich meine Audiodateien über die Bordlautsprecher der Reihe nach abgespielt, und ansonsten passiert ... gar nichts. Bei dem Versuch, ein anderes Phone mit Android 10 anzuschließen, kam das Gleiche 'raus.

Was mache ich falsch? Ich hätte gerne google maps auf dem großen Schirm, weil mir das Mercedes-Navi nicht gefällt. Laut Ausstattungsliste hat mein PKW Audio 20 NTG 5.5 (Code 506) und Pre-Installation Smartphone Integration MB Link (Code 15U). Kann es sein, dass Android-Auto ohne Command gar nicht funktioniert? Oder dass es irgendwie freigeschaltet werden muss? Wie kriege ich den Handy-Bildschirm auf den Widescreen? In einigen Youtube-Videos ist die Android-Auto-App unter "Connect" zu sehen, bei mir stehen da nur die obligatorischen Browser- und Mercedes-Apps. Hat jemand 'ne Idee?

58 Antworten

Mehr will ich ja auch gar nicht. Ich möchte lediglich google maps auf dem Fahrzeugdisplay haben, weil ich das Bleistiftstrich-Navi von Mercedes einfach besch...eiden finde und das Smartphone lieber in der Tasche als in der Halterung habe. Man gönnt sich ja sonst nix...

Zitat:

@R.Joja schrieb am 29. Mai 2021 um 18:14:32 Uhr:


Mehr will ich ja auch gar nicht. Ich möchte lediglich google maps auf dem Fahrzeugdisplay haben, weil ich das Bleistiftstrich-Navi von Mercedes einfach besch...eiden finde und das Smartphone lieber in der Tasche als in der Halterung habe. Man gönnt sich ja sonst nix...

Bleistiftstrich? Das Mercedes-Navi hat Satelliten-Ansichten. Aber weil ich das Smartphone lieber in der Tasche und nicht in der Halterung habe, möchte ich funktionierendes WhatsApp und Messenger haben. Nachdem ich jetzt dank @Kubufi auf Android 11 und UI3 ge-updated habe war ich gestern 1.000 km unterwegs. Nichts hat in AndroidAuto funktioniert. Ich habe eine WhatsApp-Nachricht erhalten. Absender wurde sogar mit Profilbild und -name angezeigt. Wiedergabe? Angeklickt. Drei bunte Striche werden größer, aber nicht zu Bällen. Das hat immerhin in einer früheren Version schon mal funktioniert. Und dann kommt auf einmal eine Frauenstimme: ,,Möchten Sie auf die Nachricht antworten?''. Hallo? Ich habe die Nachricht weder gelesen noch gehört.

Comand online könnte zehn statt nur fünf Routenpunkte haben. Aber es funktioniert wenigstens. Und zusammen mit FAP+ und distronic hat es mich gestern perfekt eine Runde durch die Schweiz gelotst. MBux funktioniert bestimmt ähnlich zuverlässig. Aber AndroidAuto: da funktioniert nichts. Ich bin eigentlich ein Google-Fanboy. Aber das ist Murks.

MB ist mit der Einbindung von Fremdgeräten sowie mit eigener Navigation einfach schlecht. Das muss man wissen und akzeptieren.

Zitat:

@MTBer schrieb am 29. Mai 2021 um 20:03:27 Uhr:



Zitat:

@R.Joja schrieb am 29. Mai 2021 um 18:14:32 Uhr:


Mehr will ich ja auch gar nicht. Ich möchte lediglich google maps auf dem Fahrzeugdisplay haben, weil ich das Bleistiftstrich-Navi von Mercedes einfach besch...eiden finde und das Smartphone lieber in der Tasche als in der Halterung habe. Man gönnt sich ja sonst nix...

Bleistiftstrich? Das Mercedes-Navi hat Satelliten-Ansichten.

Öhm. Wie stelle ich die ein??

Ähnliche Themen

War das nicht so, dass die nur kommt, wenn man weit genug rauszoomt?

Es ist wirklich ein Bleistiftstrich Navi, der Meinung kann ich mir nur anschließen.

Zitat:

@ultrax schrieb am 2. Juni 2021 um 08:23:29 Uhr:


Es ist wirklich ein Bleistiftstrich Navi, der Meinung kann ich mir nur anschließen.

Bleistiftstrich Navi? Ja nee, iss klar!

Ich weiß, welches Navi für mich den größeren Nutzen hat. Aber manchmal muss man sich die Braut auch ,,schön trinken''.

Comand online
Comand online
AndroidAuto

Also für mich definitiv Comand… wenn ich so die Bilder vergleiche.
Gruß

Zitat:

@Bruche schrieb am 2. Juni 2021 um 12:36:20 Uhr:


Also für mich definitiv Comand… wenn ich so die Bilder vergleiche.
Gruß

Auf jeden Fall!

Wenn man die gewollt entstellenden Bilder vergleicht, ja.
Ansonsten aber nicht.

MB
Android

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 2. Juni 2021 um 12:56:30 Uhr:


Wenn man die gewollt entstellenden Bilder vergleicht, ja.
Ansonsten aber nicht.

Bild 1 ist bei mir die Standardeinstellung auf Mittelstrecken, die Auflösung auf Bild 2 nutze ich nicht (warum auch?), auf Langstrecken ist die Auflösung auf 5 km gesetzt (Langstrecke heißt bei mir 1.700 km) und sämtliche 5 Routenpunkte sind aktiviert, bis zu 10 weitere Zwischenziele werden sukzessive über das Smartphone nachgeschoben, die Systemintegration mit HuD, Distronic, FAP+, Smartphone, LiveTrafic und MercedesMe wird voll ausgereizt.

Klingt alles ganz toll, leider funktioniert nicht nur bei mir damit noch nicht mal ein vernünftiges Routing von A nach B.

Dafür funktioniert bei mir die WA Benachrichtigung und das Vorlesen der Nachricht - unter Android Auto.

@MTBer

Ich weiss ja, dass du ein großer Comand Fan bist und das wollte ich doch auch werden / sein und habe ja für min 300 Euro alle Dienste verlängert. Leider funktioniert ja aber meine online Suche nicht, die Strecken sind manchmal diskutabel, FAP+ hat bei mir noch keine Integration und der Empfang Live Traffic dauert auch manchmal. Deswegen inzwischen Maps und die Optik ist ja mit Apple auch eine andere, als die von Android.

Und wie bekommt man nun die Satelliten Ansicht im comand?
In den Optionen ist es aktiviert, die Karte sieht aber immer noch gleich aus.

P.s. weiß jemand wie man bei YouTube music lieder vorspulen kann?

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 2. Juni 2021 um 15:50:18 Uhr:


Klingt alles ganz toll, leider funktioniert nicht nur bei mir damit noch nicht mal ein vernünftiges Routing von A nach B.

Dafür funktioniert bei mir die WA Benachrichtigung und das Vorlesen der Nachricht - unter Android Auto.

Und dafür beneide ich Sie 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen