1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Android-Auto, was mache ich falsch?

Android-Auto, was mache ich falsch?

Mercedes E-Klasse W213

Das Thema "Android Auto" kam hier zwar schon einige Male zur Sprache, zu meinem Problem habe ich aber nichts Passendes gefunden. Alsdann:

Ich habe einen E-200-T W213 Avantgarde Bj.2018 in der Standardausführung, also ohne Command. Über bluetooth gekoppelt ist damit ein Samsung A 71 (mit Android 11), und das Telefonieren über die Autosprechanlage bzw. über den Widescreen klappt problemlos. Was jedoch nicht klappt, ist Android Auto. Dazu steht zwar einiges im Mercedes-Info-Display, und wenn ich auf dem Smartphone die Android-Auto-App anklicke, will sie auch ein Auto verbinden. Danach werde ich am Smartphone aufgefordert, alles Mögliche zuzulassen, dann kommt: "Schließe ein USB-Kabel an, um loszulegen". Also schließe ich ein USB-Kabel an die (rechte = richtige) Gerätesteckdose im Handschuhfach an, das Smartphone wird als verbunden bzw. gekoppelt angezeigt, dann werden ohne mein Zutun plötzlich meine Audiodateien über die Bordlautsprecher der Reihe nach abgespielt, und ansonsten passiert ... gar nichts. Bei dem Versuch, ein anderes Phone mit Android 10 anzuschließen, kam das Gleiche 'raus.

Was mache ich falsch? Ich hätte gerne google maps auf dem großen Schirm, weil mir das Mercedes-Navi nicht gefällt. Laut Ausstattungsliste hat mein PKW Audio 20 NTG 5.5 (Code 506) und Pre-Installation Smartphone Integration MB Link (Code 15U). Kann es sein, dass Android-Auto ohne Command gar nicht funktioniert? Oder dass es irgendwie freigeschaltet werden muss? Wie kriege ich den Handy-Bildschirm auf den Widescreen? In einigen Youtube-Videos ist die Android-Auto-App unter "Connect" zu sehen, bei mir stehen da nur die obligatorischen Browser- und Mercedes-Apps. Hat jemand 'ne Idee?

58 Antworten

Zitat:

@Kubufi schrieb am 25. März 2023 um 22:40:23 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 25. März 2023 um 22:22:39 Uhr:


Yep! Ist bisher noch nicht kaputt gegangen. Aber ich denke, ich werde es bald ersetzen.

Geht mir genauso. Läuft noch ohne Probleme.
Nachfolger wird im Sommer das S23 Ultra.
Schönes Wochenende noch.

Habe seit gestern das S23 Ultra. Was soll ich sagen? AndroidAuto startet nicht einmal.

Mein Galaxy S23 Plus funktioniert.
Kein Comand, sondern Audio20 NTG 5.5 mit großem Display.
Natürlich nur mit Kabel.

Zitat:

@xylo schrieb am 6. Juni 2023 um 17:38:07 Uhr:


Mein Galaxy S23 Plus funktioniert.
Kein Comand, sondern Audio20 NTG 5.5 mit großem Display.
Natürlich nur mit Kabel.

Es hat ja bisher mit dem S10+ und ComandOnline funktioniert mit Kabel - nicht gut, aber es hat funktioniert. Ich hatte damals bestimmt 5 verschiedene Kabel durchprobiert. WhatsApp hat lange nicht funktioniert, seit Coolwalk so einigermaßen. Gleiche Konfiguration jetzt mit S23Ultra funktioniert nicht.

Ich werde jetzt noch einmal andere Kabel ausprobieren.

Zitat:

@MTBer schrieb am 6. Juni 2023 um 16:28:12 Uhr:



Zitat:

@Kubufi schrieb am 25. März 2023 um 22:40:23 Uhr:


Geht mir genauso. Läuft noch ohne Probleme.
Nachfolger wird im Sommer das S23 Ultra.
Schönes Wochenende noch.

Habe seit gestern das S23 Ultra. Was soll ich sagen? AndroidAuto startet nicht einmal.

Lach. Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.

Mein Ultra kam am Freitag an. Induktives Laden klappt jetzt nicht mehr, da es nun noch schräger in der Ladeschale liegt, geschützt von einer Spigen Hülle.
Android Auto habe ich noch nicht ausprobiert, da ich es eh selten nutze.

Ähnliche Themen

So, heute morgen mal die Verbindung des S23 Ultra mit dem COMAND probiert. Android Auto hat tadellos funktioniert.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 7. Juni 2023 um 07:47:27 Uhr:


So, heute morgen mal die Verbindung des S23 Ultra mit dem COMAND probiert. Android Auto hat tadellos funktioniert.

Dann werde ich noch einmal in ein neues Kabel investieren. Das mitgelieferte passt nicht im Mercedes.

PS: Die neue Kamera ist der Hammer. Habe eben ein Foto in 14x Zoom aus der Hand gemacht. Brillant und scharf.

Achte bitte darauf, dass es ein Lade- und Datenkabel ist. Ich habe eins von Hama.

Zitat:

@lejockel schrieb am 7. Juni 2023 um 12:06:34 Uhr:


Achte bitte darauf, dass es ein Lade- und Datenkabel ist. Ich habe eins von Hama.

War es vorher ja auch. AndroidAuto lief ja. Nur halt schlecht. Und jetzt startet es nicht einmal. Wird weder im Smartphone noch im Auto angezeigt. Meldet lediglich für vielleicht 2 Minuten im Smartphone ,,AndroidAuto wird geladen'' und bricht dann ab.

Hast Android Auto die Berechtigungen erteilt?

Zitat:

@lejockel schrieb am 7. Juni 2023 um 13:10:45 Uhr:


Hast Android Auto die Berechtigungen erteilt?

Die Berechtigungen haben sich ja von einem zum anderen Smartphone nicht geändert. Aber ja, habe ich geprüft.

Hi,

bei mir war das Kabel echt entscheidend

Es hat vorher mit Kabel als auch Wireless nicht funktioniert. Ich habe dann dieses gekauft:
https://www.amazon.de/dp/B09PV8ZT6Z?...

Seither geht das einwwandfrei. (mit Kabel und Wireless 😉 )

Momentan scheint es Probleme mit AA zu geben

https://stadt-bremerhaven.de/android-auto-kaempft-mit-problemen/

Anfänger-Fehler:

Neues Smartphone bedeutet neue Koppelung. Unter ,,connect'' gibt es einen Menu-Punkt AndroidAuto. Dort musste ich erneut ,,Akzeptieren''. Auf die Idee bin ich nicht gekommen, dass AndroidAuto die neue Koppelung wie eine Neu-Installation behandelt.

Es läuft wieder. Am Kabel hat es nicht gelegen. Das hat ja vorher funktioniert.

Zitat:

@MTBer schrieb am 8. Juni 2023 um 16:15:05 Uhr:


Anfänger-Fehler:

Neues Smartphone bedeutet neue Koppelung. Unter ,,connect'' gibt es einen Menu-Punkt AndroidAuto. Dort musste ich erneut ,,Akzeptieren''. Auf die Idee bin ich nicht gekommen, dass AndroidAuto die neue Koppelung wie eine Neu-Installation behandelt.

Es läuft wieder. Am Kabel hat es nicht gelegen. Das hat ja vorher funktioniert.

Na bitte. Dann jetzt viel Vergnügen und ich hoffe, es funktioniert besser als das S10 Plus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen