1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Android Auto | Verbindung herstellen

Android Auto | Verbindung herstellen

Opel Astra K

Hallo zusammen,

der Astra K ist da, ohne On Star und ich würde gerne Android Auto nutzen. Mein Handy Typ ist das Huawei P10 lite. Wie schalte ich es frei bzw wie richte ich es ein?

Vielen Dank

18 Antworten

Installiere Dir auf Deinem Handy "Android Auto" aus dem Playstore verbinde es per USB Kabel mit Deinem Auto.
Fertig.
Wenn es nicht von alleine startet, gehe über das Menü im Autoradio "Projektion".

..und Bluetooth-Kopplung einrichten.

Nur funktioniert das irgendwie nicht

Was funktioniert nicht, bzw was passiert denn?
Du musst schon etwas genauere Angaben machen damit man Dir helfen kann.

USB aus der Mittelkonsole.
Nicht vom Powerflex+Smartphonehalterung.

Mal ganz andere Frage, nutzt einer von euch ein samsung galaxy s8 mit Android 8.0 und hat Probleme mit der Verbindung bzw Verbindung wird nach c.a. 10min abgebrochen. Opel wollte zuerst ein Update machen, jetzt heißt es, mein Handy wäre nicht kompatibel. komisch finde ich nur das es 1/4 Jahr ohne Probleme lief, auch unter 8.0 und erst seit kurzem der Fehler aufgetreten ist.

Mit meinen S8 und jetzt auch dem S9 gibt es keine Probleme (beide mit Android 8 und Dezember 2018 Update). Sind erst vor einer Woche 1400 km ohne Abbruch und mit Maps / Spotify Streaming gefahren.

Ich habe mit meinem S8 auch keinerlei Probleme.

Zitat:

@OpelAstraC18NZ schrieb am 10. Januar 2019 um 09:05:21 Uhr:


Mal ganz andere Frage, nutzt einer von euch ein samsung galaxy s8 mit Android 8.0 und hat Probleme mit der Verbindung bzw Verbindung wird nach c.a. 10min abgebrochen. Opel wollte zuerst ein Update machen, jetzt heißt es, mein Handy wäre nicht kompatibel. komisch finde ich nur das es 1/4 Jahr ohne Probleme lief, auch unter 8.0 und erst seit kurzem der Fehler aufgetreten ist.

Ich hatte letztens ähnliche Probleme mit meinem A5 2017! Dann habe ich die Hinweise gefunden, alle Verbindungen im IntelliLink 2.5 zu löschen, sowohl die Bluetooth- als auch die USB Verbindungen, Android Auto vom Handy ebenfalls zu entfernen und neu zu installieren, zusätzlich noch alle anderen verbundenen Geräte aus dem IntelliLink zu löschen und anschließend nur das am häufigsten genutzte Gerät wieder neu zu verbinden. Seit ich das komplett durch habe, hatte ich keine Verbindungsabbrüche von Android Auto mehr!

Das Thema Opel und Software Updates ist wieder eine ganz andere Sache! Das Update auf die aktuelle Software für das Bedienerinterface und für das IntelliLink hat fast geschlagene 2 Stunden gedauert! Deshalb geizen die so damit... Der gesamte Ablauf ist für alle Beteiligten eine echte Zumutung! bleibt nur zu hoffen, dass das mit PSA Technik dann mal wirklich über einen App-Store läuft! Der aktuelle Vorgang ist einfach indiskutabel. Wenn das Auto noch Garantie hat bekommt man das Update nur dann, wenn man sich über einen schwarzen Bildschirm beschwert. Ansonsten kommt immer die Leier, Smartphone ist nicht kompatibel mit IntelliLink 2.5... Und das obwohl es schon fast ein Jahr tadellos funktioniert hatte!

@nemesis001
Es freut mich zu hören, dass das S9 ebenfalls mit dem IntelliLink 2.5 funktioniert! Laut Opel tut es das nämlich nicht... Ich bekomme demnächst auch das S9.

Bei mir auch keinerlei Probleme mit dem S8.

Grüsse

Zitat:

@MW1980 schrieb am 10. Jan. 2019 um 12:54:12 Uhr:


Das Update auf die aktuelle Software für das Bedienerinterface und für das IntelliLink hat fast geschlagene 2 Stunden gedauert!

Danke ich werde das mit dem löschen morgen mal probieren.

Zu dem Update, ich musste einen Fragebogen ausfüllen, nach c.a drei wochen kam die Zusage von Opel, das dass Update genehmigt ist und ich einen Termin ausmachen sollte. Dies habe ich dann getan, lieferte mein Fahrzeug bei Opel am Montag 15:00 ab und ging davon aus, das dass Update installiert wird. Dienstag gegen 17:00 rief ich dann an um zu erfahrenm, ob mein Auto jetzt nach einem Tag fertig ist, dort würde mir dann mitgeteilt, das kein passendes Update verfügbar wäre, da das galaxy s8 mit Android 8.0 nicht mit Android Auto komonizieren kann.
Ich halte das für eine reine schutzbehauptung.

Der Meister meiner Opelwerkstatt schaut mich auch immer etwas genervt an, wenn ich ein Softwareupdate möchte. Das scheint wohl wirklich ein kompliziertes Thema zu sein. Trotzdem, solange meine Fahrzeuge noch in der Werksgarantie sind lasse ich die aktuellen Updates installieren. Bisher hat es zumindest bei mir verschiedene Probleme behoben. Das war beim Atra J schon so und aktuell beim Corsa E und Astra K ebenfalls.

Aktuell sind Software Updates bei Opel wirklich ein heißes Eisen! Der Service Partner muss das Problem schildern, FIN und Erstzulassungsdatum mit angeben, dann wird ein Antrag auf die Freigabe der Updates gestellt. Diese erfolgt dann nur, wenn ein nach Opel Definition "erheblicher Mangel" behoben wird... So wie eben der schwarze Bildschirm beim IntelliLink 2.5. Probleme mit der Verbindung von I-Phones oder Android Smartphones gehören nach Opel Lesart nicht zu den "erheblichen Mängeln"! Es ist ja "nur" das "Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft"...

Natürlich sind das Schutzbehauptungen, was aktuelle Geräte betrifft! Alles was nicht auf der Opel Freigabeliste steht, wir im Zweifelsfall als "inkompatibel" oder "nicht unterstützt" beschrieben! Von App Store oder automatischen OnLine Updates, wie das ursprünglich mal angekündigt war, ist in Verbindung mit GM Technik keine Rede mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen