Android Auto
Guten Morgen,
Habe seit 1 Woche ein neues Handy ( Galaxy s25).
Nun hat das Infotainment hin und wieder Probleme, sich mit meinem Handy zu verbinden. Es wird zwar im Menü angezeigt aber wenn ich auf Android Auto gehe , kann das Infotainment keine Verbindung herstellen zum Handy.. Auch im Handy steht mit VW verbunden... wer hat noch einen Tipp....
12 Antworten
Habe mit s25 ultra das selbe Problem, der Fehler tritt sporadisch auf.. hier bekam ich den Tipp ein neues oder anderes Handy zu nehmen.
Vor einer gefühlten Ewigkeit hatte ich mit meinem Tiguan 2 ebenfalls ein Problem mit Android. Damals war das Betriebssystem auf die Version 9 oder 10 umgestellt worden, damit kam VW nicht zurecht. Es hat nie eine Lösung des Problems durch VW gegeben, so dass VW Connect nicht mehr nutzbar war.
Ich drücke euch die Daumen, dass euer Problem gelöst wird👍
Hallo Zusammen,
ich habe meinen Tiguan (großes Entertaintment) erst seit 3 Monaten. Mit meinem S22 Ultra war gab es keine Probleme und ich war damit auch sehr glücklich. Ich hatte vorher einen BMW X1 mit nachgerüstetem Android Auto. Nun habe ich auf ein S25 Ultra gewechselt und seitdem bekomme ich verschiedene Probleme:
- an ca. 2 von 7 Tagen kommt es in den ersten 10 Minuten des Fahrens mehrfach zu Verbindungsabbrüchen (BT, WLAN?). Diese dauern nur 1 bis 2 Sekunden und danach ist das S25 wieder verbunden und spielt z. B. Musik weiter ab. Das kann 2-mal passieren oder bis zu 6-mal, danach läuft es aber....
- wenn ich mich zu schnell wieder mit dem Wagen verbinde nach einem Motorstopp (z. b. Tanken oder kurzer Halt am Rastplatz) geht der Wagen davon aus das eine Verbindung noch besteht und baut keine neue auf. Die "alte Tote" Verbindung ist aber nicht nutzbar und kann auch nicht manuell beendet werden. Erst nach einem längeren Stopp ca. 10 Minuten oder länger, scheint der Wagen die Verbindung wirklich zu treffen. Auch ein Wechsel zum Beispiel zu dem "alten" S22 ist dann nicht möglich "Android Auto kann von S25 nicht getrennt werden".
- Ist es möglich Android Auto auch über die USB C Anschlüsse zu verwenden? Bei mir scheint nur BT/WLAN zu funktionieren, muss / kann man das irgendwo aktivieren?
Nach Euren Schilderungen scheint es da eine Inkompatibilität zwischen S25 und der aktuellen SW im Tiguan zu geben.
Gibt es da eine Supportadresse, vermutlich wird sowas hier nicht mitgelesen, oder? Ich bin noch neu im VW Caring ;-).
ps.: Hätte meinen Händler bei nächster Gelegenheit gefragt, nutze nur gerade das hier geöffnete Thema.
Danke fürs lesen und VG
Robert
Ähnliche Themen
gemäss Samsung liegt es nicht am Handy sondern an VW , gab auch ein Bericht diesbezüglich. kannst hier mal lesen :
Das S24 Ultra von meiner Frau und mein Z Flip 5 funktionieren einwandfrei. Ohne Probleme. Man kann im Handy in den Einstellungen von Android Auto das Wireless ausschalten, meine ich. Dann geht die Verbindung nur noch über Kabel.
Zitat:
@r.rentmeister schrieb am 31. Juli 2025 um 11:52:47 Uhr:
- Ist es möglich Android Auto auch über die USB C Anschlüsse zu verwenden? Bei mir scheint nur BT/WLAN zu funktionieren, muss / kann man das irgendwo aktivieren?
Es sollte zumindest ein Kabel verwendet werden welches Datenübertragung zulässt.
USB-Kabel mit reiner Ladefunktion funktionieren hier ntürlich nicht.
Zitat:
@holgi568 schrieb am 31. Juli 2025 um 07:30:10 Uhr:
Guten Morgen,
Habe seit 1 Woche ein neues Handy ( Galaxy s25).
Nun hat das Infotainment hin und wieder Probleme, sich mit meinem Handy zu verbinden. Es wird zwar im Menü angezeigt aber wenn ich auf Android Auto gehe , kann das Infotainment keine Verbindung herstellen zum Handy.. Auch im Handy steht mit VW verbunden... wer hat noch einen Tipp....
Selbes Problem hier mit dem S25, wobei ich nicht denke dass es an Samsung liegt. Eher an der miserablen VW Software...
Da hilft nur die An-Aus Taste am Display links unten gedrückt zu halten bis das Infotainment neu startet.
Dann klappt die Verbindung meist wieder.
Zitat:@auto3000 schrieb am 2. August 2025 um 21:58:56 Uhr:
Selbes Problem hier mit dem S25, wobei ich nicht denke dass es an Samsung liegt.
Worauf begründet sich das, wenn wie hier von Einigen berichtet die Probleme nach dem Wechsel auf das S25 auftreten?
Ich hatte auf Arbeit jahrelang Samsung Smartphones und nach jeden Gerätewechsel gab es Kompatibilitätsprobleme mit der verschiedensten, für die Arbeit essentielle, Software. Und z.B. auch mit Android Auto. Carplay funktioniert mit der "miserablen VW Software" problemlos, in über einem Jahr keine einzige Fehlfunktion.