Android Auto

Audi Q2 GA

Ich eröffne hier mal einen Sammel-Thread für Android Auto.

Vielleicht ist ja hier der eine oder andere, der kein NAVI geordert hat, und
das MMI mit dem Handy verbindet ( smartphone interface vorausgesetzt ) , und Fragen dazu hat.

Ich fange auch gleich mal mit der 1. Frage an:

Wenn ich am Lenkrad die >Sprachtaste drücke, öffnet sich das Mikrofon von Android Auto,
nimmt aber keine Sprachbefehle an.

Bei mir klappt das "nur" über den >Ok Google - Befehl.

Wird bei euch der Sprachbefehl über die Lenkradtaste angenommen?

Beste Antwort im Thema

Falls einer nicht weiß wie er die Tag/Nachteinstellung umstellen kann. Sie schaltet auf Nacht sobald die Scheinwerfer angehen und das ist ja schon bei Regen der Fall. Hat mir nicht gefallen.
Schalte im Handy Android Auto ein
Drücke links oben auf die 3 Balken
Im nächsten Fenster auf info
Nun mehrmals auf Über Android Auto
Dann auf die 3Punkte rechts
Nun auf Entwicklereinstellungen
Hier kann man nun die Tag/Nachteinstellung vornehmen
hinterhuber9

288 weitere Antworten
288 Antworten

Bin gerade unterwegs und offline.

Sprachnavigation ist nicht möglich.

Über den Drehring kann ich das Alphabet anwählen,
Und dann Kontdkre aufrufen und dorthin navigieren.
Aber:
Kein Sprachansage, es kommt immer
ein Glockenton.
Ist das so?
Oder muss man das noch aktivieren?

Die Sprachsteuerung ist nur sehr eingeschraenkt moeglich; dabei muss man unbedingt die neuesten Talk Sprachdateien installiert haben.
Navigation geht aber imho nicht, es gehen nur ein paar Kleinigkeiten.

ND

Also ohne Ansage wäre nichts für mich.
Dann würde ich lieber über das Handy
mit tomtom, sygic etc. navigieren.

Hol dir doch bei Drillisch etc. Für kleines Geld
LTE

Moment, reden wir aneinander vorbei? Sprachansage der Fahrbefehle geht einwandfrei, nur die Google voice Suche geht sehr eingeschraenkt. Wir brauchen das Navi sehr selten und ich habe zudem ne paid version Sygic (brauch ich im Kaefer und im targa). Die Eingabe mit dem Drehrad geht gut, Google hat da ne sehr gute Datenbank hinterlegt. Heute war ich viel mit dem Q2 unterwegs, das hat prima geklappt mit Maps. Im Kuga ist ein Navi drin.

ND

Ähnliche Themen

Zitat:

@NDausTue schrieb am 26. Mai 2017 um 22:15:15 Uhr:


Moment, reden wir aneinander vorbei? Sprachansage der Fahrbefehle geht einwandfrei, nur die Google voice Suche geht sehr eingeschraenkt. Wir brauchen das Navi sehr selten und ich habe zudem ne paid version Sygic (brauch ich im Kaefer und im targa). Die Eingabe mit dem Drehrad geht gut, Google hat da ne sehr gute Datenbank hinterlegt. Heute war ich viel mit dem Q2 unterwegs, das hat prima geklappt mit Maps. Im Kuga ist ein Navi drin.

ND

Bei mir kam als Fahrbefehl immer nur ein Ping Ton, sonst nichts...

kannst du denn mit dem Befehl : Okay Google< zu einer Adresse navigieren?

das geht bei mir, wenn ich mit dem MMI verbunden bin, nur im Online Modus...
oder wenn ich am Lenkrad die Taste drücke...

Komisch...

Hallo,
habe heute meinen Q2 in Ingolstadt abgeholt und schaffe es einfach nicht Android Auto zum laufen zu bekommen. Bekomme im MMI nur die Meldung es wäre kein kompatibles Gerät angeschlossen. Habe es mit einem Nexus 5 und einem Nexus 5X und verschiedenen Kabeln probiert. Der Audi-Mitarbeiter, der die Einweisung gemacht hat wusste auch nicht weiter. Mit seinem iPhone hat die Verbindung sofort geklappt...

Irgendwelche Tipps?

Hast du BT aktiviert?
Es geht auf alle Fälle mit dem N5,
weil ich bis vor kurzem selbst ein N5 hatte.

Danke, das ist schon mal interessant! Ja, hab alles probiert. Mit und ohne Bluetooth, MMI auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, Android Auto neuinstalliert, beide USB Ports getestet.

Werde es morgen nochmal mit dem Handy von einem Kollegen testen, der Android Auto in seinem Opel Adam benutzt. Ansosnten muss ich morgen Nachmittag sowieso nochmal bei meinem Händler vorbeischauen.

So sehr mich der Q2 auch nach den ersten 400 km noch begesteiert, das trübt doch die Freude am neuen Auto ganz gewaltig...

Zitat:

@Q2Dave schrieb am 26. Juni 2017 um 22:17:11 Uhr:


Danke, das ist schon mal interessant! Ja, hab alles probiert. Mit und ohne Bluetooth, MMI auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, Android Auto neuinstalliert, beide USB Ports getestet.

Werde es morgen nochmal mit dem Handy von einem Kollegen testen, der Android Auto in seinem Opel Adam benutzt. Ansosnten muss ich morgen Nachmittag sowieso nochmal bei meinem Händler vorbeischauen.

So sehr mich der Q2 auch nach den ersten 400 km noch begesteiert, das trübt doch die Freude am neuen Auto ganz gewaltig...

Keine Panik, das kriegen wir schon hin!

Wie bist du denn genau vorgegangen?
Wenn ich mich recht erinnere, geht beim N5 einiges nur manuell.

Vielleicht hat das Pairing nicht geklappt?

Was steht denn im Android Auto unter Einstellungen > verbundene Fahrzeuge?
dort müsste unter >akzeptierte Autos }Audi stehen

Ganz unten bei verbundene Autos sollte das Häkchen auf }an{ stehen

} Neue Autos zu Android Auto hinzufügen

Kleiner Einwurf: Mit der aktuellen Maps-Version 9.55.2 und der aktuellen 2.4.772704 oder der letzten 2.3.716604 AndroidAuto Version geht der Maps-offline- Modus immer noch nicht. Mal gespannt, ob die Herrschaften das je wieder hinbekommen....

Kann man eigentlich die Displaysprache dauerhaft auf Englisch stellen und die Sprachansage auf Deutsch lassen?

ND
weiterhinmitSprachmischmaschunterwegs

Zitat:

@NDausTue schrieb am 27. Juni 2017 um 13:20:49 Uhr:


Kleiner Einwurf: Mit der aktuellen Maps-Version 9.55.2 und der aktuellen 2.4.772704 oder der letzten 2.3.716604 AndroidAuto Version geht der Maps-offline- Modus immer noch nicht. Mal gespannt, ob die Herrschaften das je wieder hinbekommen....

Kann man eigentlich die Displaysprache dauerhaft auf Englisch stellen und die Sprachansage auf Deutsch lassen?

ND
weiterhinmitSprachmischmaschunterwegs

Hallo ND,

habe das nicht weiter verfolgt, weil ich einen billigen Online Tarif nutze.
Zur Sprache kann ich auch nichts sagen...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. Juni 2017 um 08:50:31 Uhr:



Keine Panik, das kriegen wir schon hin!

Wie bist du denn genau vorgegangen?
Wenn ich mich recht erinnere, geht beim N5 einiges nur manuell.

Vielleicht hat das Pairing nicht geklappt?

Was steht denn im Android Auto unter Einstellungen > verbundene Fahrzeuge?
dort müsste unter >akzeptierte Autos }Audi stehen

Ganz unten bei verbundene Autos sollte das Häkchen auf }an{ stehen

} Neue Autos zu Android Auto hinzufügen

Danke für die Unterstützung! zum Vorgehen:
1.) Zündung an (Wählhebel bleibt auf P)
2.) Handy per Bluetooth verbunden.
3.) Handy per USB verbunden.
4.) Android Auto App gestartet.
5.) Audi Smartphone Interface gestartet.

Das ganze habe ich in jeder erdenklichen Reihenfolge probiert mit N5 und N5X und auch mit verschieden Kabeln. Die Einstellungen der App habe ich überprüft, da stimmt alles. Aber der Audi tauch halt nicht auf. Auch mit dem Handy eines Kollegen, das in einem anderen Auto funktioniert kein Erfolg.

Im A5-Forum hat ein User das gleiche Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...indung-zu-android-handy-t6066305.html

War heute beim Händler, das Problem ist wohl seit gestern im System registriert und es wird an einer Lösung gearbeitet. Betrifft wohl allgemein die Verbindung zu Android Phones. Es wird dann ein Software-Update geben, wie lange es dauert konnte er mir aber nicht sagen...

Das tut mir Leid.
Ich habe meinen Q2 ja schon seit Februar.

Evtl. hat Audi eine andere Softwareversion auf dem MMI???
Kannst ja mal posten, welche du drauf hast.

Mir fällt dann im Moment nur ein, es mal mit einer älteren Android Auto Version zu probieren.

Wie gesagt, ich hatte bis Mai auch ein N 5 ( neueste Android hast du sicher drauf...),
und da hat es prima mit funktioniert.

Wohnst du zufällig in Berlin?

Mir fällt
Hast du bei android auto das
automatische starten aktiviert.
Unter Einstellungen...

Ja, automatisches starten ist aktiviert.
Softwareversion vom MMI ist 0200. Neustes Android Version ist installiert.

Komme leider nicht aus Berlin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen