Android Auto

Audi Q2 GA

Ich eröffne hier mal einen Sammel-Thread für Android Auto.

Vielleicht ist ja hier der eine oder andere, der kein NAVI geordert hat, und
das MMI mit dem Handy verbindet ( smartphone interface vorausgesetzt ) , und Fragen dazu hat.

Ich fange auch gleich mal mit der 1. Frage an:

Wenn ich am Lenkrad die >Sprachtaste drücke, öffnet sich das Mikrofon von Android Auto,
nimmt aber keine Sprachbefehle an.

Bei mir klappt das "nur" über den >Ok Google - Befehl.

Wird bei euch der Sprachbefehl über die Lenkradtaste angenommen?

Beste Antwort im Thema

Falls einer nicht weiß wie er die Tag/Nachteinstellung umstellen kann. Sie schaltet auf Nacht sobald die Scheinwerfer angehen und das ist ja schon bei Regen der Fall. Hat mir nicht gefallen.
Schalte im Handy Android Auto ein
Drücke links oben auf die 3 Balken
Im nächsten Fenster auf info
Nun mehrmals auf Über Android Auto
Dann auf die 3Punkte rechts
Nun auf Entwicklereinstellungen
Hier kann man nun die Tag/Nachteinstellung vornehmen
hinterhuber9

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Wie oft ist man denn im jahr in ganz Deutschland oder Europa unterwegs das man ständig kartenupdates machen muss? Ich habe gestern per USB das aktuelle 2024 installiert und das wars auch für die nächsten Jahre. Vielleicht in 3 oder4 Jahre das nächste.

Hallo

Das was du installiert hast, ist für 2024 und Anfang 2025. Für 2025 gibt es dann irgendwann ~Mai das offizielle für 2025. Ende 2025 kommt dann wieder eines für 2025 und Anfang 2026. Pro Jahr gibt es also 2 Updates.

Zitat:

@kuka6969 schrieb am 4. August 2024 um 07:36:04 Uhr:



Zu 1 - Im neuen 2024er Q2 ist AAWireless standardmäßig vorhanden. Für Kurzstrecke praktisch, für längere Fahrten weiterhin die Kabelanbindung wegen des erhöhten Akkuverbrauchs am Telefon.

Stimmt, wobei die Ladeperformance an der werksseitigen USB-A Buchse zumindest vor 2024 ein Scherz ist.

Ein potenter 12V-Ladeadapter schafft Abhilfe.

Zitat:

@kuka6969 schrieb am 4. August 2024 um 07:36:04 Uhr:



Zu 2 - Das die Musik immer autom. startet kann man doch in den Einstellungen von AA ausschalten. Auch ob AA immer oder nicht gestartet wird bei Neustart des Fahrzeuges.

Bei AA ja, bei CP aktuell nein, deswegen schrieb ich „minimal mehr Anpassungsmöglichkeiten“.
Vereinzelt kann es bei AA jedoch wegen der Varianz von unterschiedlicher Hardware und Androidversionen zu anderen unerwarteten Inkompatibilitäten kommen. Hier empfiehlt sich immer ein aktuelles Smartphone mit dem aktuellen Betriebssystem. Das Aus-/Einschalten in den Smartphone-Einstellungen gestaltet sich im Alltag als umständlich und m.E. nicht zielführend, aber dies muss jeder für sich selbst herausfinden.

Also erstens kann ich mir Carplay nicht installieren denn ich nutze kein Apple sondern Android. Deshalb von anfang an meine Frage zu Android Auto und nicht zu Apple CarPlay. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Frage nochmal, wie oft seid ihr in Deutschland und oder Europa pro Jahr unterwegs das ihr unbedingt ständig die aktuellsten Karten und Live Staumeldungen braucht?

Klar ist das Update welches ich installiert habe für 2024. Deshalb heißt es ja auch kartenupdate 2024. 🙂 Das reicht mir auch die nächsten Jahre. So schnell ändert sich nicht soooo extrem viel das ich 2026 nicht mehr dahin navigieren kann wie 2024.

Wenn um live Staumeldungen usw geht dann kann man auch mit Smartphone und Google Mapps navigieren.

Ich nutze Navi wenn ich in Städte fahre wo ich noch nicht war. Oder zu dem Ort über Bundesstraße und Landstraßen usw die ich nicht kenne. Da brauche ich keine Live Staumeldungen. Und Autobahn finde ich auch ohne Navi von zb Berlin nach Köln oder München oder Hamburg. Stau umfahren macht auch nur sehr selten Sinn. Dann müsste man schon in den ersten Minuten des Staus davon erfahren und abfahren. Sonnst machen es natürlich immer mehr und die Straßen sind auch überfüllt und es staut.

Muss mich nochmal an Euch wenden. Habe mir Android Auto vor einigen Monaten nachrüsten lassen in der Werkstatt und mein Samsung A55 mit Kabel verbunden und soweit hat auch alles geklappt bis auf das nach nicht nachvollziehbarer Zeit, als mal nach 20 bis 30 Minuten mal nach ner Stunde plötzlich die Verbindung abbricht. Kommt dann auf dem Audi Bildschirm soll mich mit Android Auto per Kabel verbinden und Verbindungdmanager öffnen usw. Wenn ich den öffne ist das A55 nicht verbunden. Dann nach paar Sekunden ist die verbindung wieder da Android Auto zu sehen für paar Sekunden dann weder weg usw usw. Das geht so lange bis ich alles beendet, als usb Kabel abziehen usw. Dann kann ich mich wieder neu verbinden und es läuft wieder für ne unbestimmte Zeit. Habs dann erstmal sein lassen und nicht weiter genutzt.

Nun geht aber seid kurzem Blitzer.de in Android Auto und ich habe mir das A56 5g zugelegt und per Dongel verbunden und nicht mehr per Kabel. Funktioniert auch alles inkl. Blitzer.de super nur das diese Verbindungsabbrüche auch wieder stattfinden.

Ist das ganze vielleicht ein bekanntes Problem von Audi? Oder was kann da sonnst sein? Gibt's ne Lösung? Jetzt mit Blitzer.de würde ich das ganze schon sehr gerne öfters nutzen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen