Android Auto
Da jetzt immer mehr stolze Corsa-Besitzer das Intellilink 4.0 haben bzw. bald bekommen, mache ich einfach mal einen Thread für Android Auto auf.
Ich habe ein Samsung Galaxy S6 mit Android 5.1.1 (nicht geroutet) und Android Auto funktioniert soweit problemlos. Wichtig ist, erst die App zu starten, bevor man das Kabel anschließt.
Hier zunächst mal ein paar nützliche Links:
Android Auto
Alle Apps für Android Auto
Android Auto Hilfe
Meine ersten Erfahrungen sind durchaus positiv. Google Maps funktioniert gut. Es gibt detaillierte Anweisungen und die Karten sind aktuell. Die Aussprache einiger Strassen- und Ortsnamen ist manchmal eigenwillig. Auch kennt er offenbar nicht alle Einbahnstrassen.
Was habt ihr so für Erfahrungen und Tipps? Was klappt gut, was weniger, was wünscht ihr euch, welche Apps nutzt ihr?
Beste Antwort im Thema
Da jetzt immer mehr stolze Corsa-Besitzer das Intellilink 4.0 haben bzw. bald bekommen, mache ich einfach mal einen Thread für Android Auto auf.
Ich habe ein Samsung Galaxy S6 mit Android 5.1.1 (nicht geroutet) und Android Auto funktioniert soweit problemlos. Wichtig ist, erst die App zu starten, bevor man das Kabel anschließt.
Hier zunächst mal ein paar nützliche Links:
Android Auto
Alle Apps für Android Auto
Android Auto Hilfe
Meine ersten Erfahrungen sind durchaus positiv. Google Maps funktioniert gut. Es gibt detaillierte Anweisungen und die Karten sind aktuell. Die Aussprache einiger Strassen- und Ortsnamen ist manchmal eigenwillig. Auch kennt er offenbar nicht alle Einbahnstrassen.
Was habt ihr so für Erfahrungen und Tipps? Was klappt gut, was weniger, was wünscht ihr euch, welche Apps nutzt ihr?
137 Antworten
Sie hat das Handy noch nicht lange, Android Auto hat Sie noch gar nicht ausprobiert.
Nur mit dem Sony Z3
Hatte ich vorher nicht gewusst, also ist meine Frage falsch formuliert (Wei......) 😁
Snap Chat, Pokemon Go, Whats App sonst nichts besonderes.
Gruß Bernd 🙂
Mir ist jetzt ein Problem aufgefallen das wenn mein Samsung Galaxie S5 über Bluetooth verbunden ist alle Kontakte im Radio 4.0 anzeigt aber wenn ich es mit dem USB verbinde zeigt er nur die Hälfte der Kontakte an. Mein Händler ist ratlos.
Ist bei mir auch so - Android Auto zeigt nur wenige Einträge an, viel weniger als über Bluetooth. Wenn man aber über die Spracheingabe nach Rufnummern sucht, sind alle Daten verfügbar ...
Das Update hole ich mir am Mittwoch zusammen mit den Winterreifen, mal sehen ob die Stabilität besser ist.
Okay werde ich mal ausprobieren. Update für Radio weiß mein Händler nichts
Ähnliche Themen
Also habe gerade meinen FOH gefragt. Der hat gemeint erst muß er die Daten in meinem Wagen auslesen und dann kann er sagen ob es eine neue Software für meinen gibt.
So würde das nicht gehen 😉
Und eine neue Software spielt er nur auf wenn es absolut sein muß.
Er meinte da sind schon die tollsten Sachen passiert 😁
Gruß Bernd 🙂
Das kann ich nur bestätigen - bei mir sollte heute das Update drauf und das hat nicht geklappt. Jetzt ist das Radio nicht mehr nutzbar. Habe nach zweistündiger Wartezeit einen Ersatzwagen bekommen - das Werk wurde eingeschaltet und morgen wollen sie es hinbekommen. Ich werde berichten.
Der Meister hatte eine Beschreibung der Bugfixes des Updates und ich war von allen Bugs betroffen - ich hoffe das klappt morgen.
Zitat:
@TomNeumann schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:51:28 Uhr:
Das kann ich nur bestätigen - bei mir sollte heute das Update drauf und das hat nicht geklappt. Jetzt ist das Radio nicht mehr nutzbar. Habe nach zweistündiger Wartezeit einen Ersatzwagen bekommen - das Werk wurde eingeschaltet und morgen wollen sie es hinbekommen. Ich werde berichten.Der Meister hatte eine Beschreibung der Bugfixes des Updates und ich war von allen Bugs betroffen - ich hoffe das klappt morgen.
Hallo Tom,
hat´s bei dir nun geklappt nach der Schlappe von vorgestern?
Wenn ja, hast du schon was Positives zu berichten?
Hallo,
seit zwei Stunden ist das Auto wieder hier - und das Update ist drauf. Das war eine größere Aktion unter Einbindung des Werks.
Der erste Test des Updates verlief positiv - ob die vorherige Instabilität von AndroidAuto nun dauerhaft verbessert ist, müssen die nächsten Wochen zeigen.
Hallo Tom,
ich bin ja schon auf Deinen Bericht zu Android Auto gespannt. Hoffentlich läuft es jetzt stabiler....
Zitat:
@TomNeumann schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:22:49 Uhr:
Hallo,seit zwei Stunden ist das Auto wieder hier - und das Update ist drauf. Das war eine größere Aktion unter Einbindung des Werks.
Der erste Test des Updates verlief positiv - ob die vorherige Instabilität von AndroidAuto nun dauerhaft verbessert ist, müssen die nächsten Wochen zeigen.
Gibt es denn schon was zu berichten? Was gibt es für Verbesserungen/ Neuerungen? Gibt es einen Change Log oder sowas?
Zitat:
@Schorsch_Du schrieb am 22. Oktober 2016 um 19:51:07 Uhr:
Gibt es denn schon was zu berichten? Was gibt es für Verbesserungen/ Neuerungen? Gibt es einen Change Log oder sowas?
Für mich stehen neue Features nicht im Vordergrund, die Stabilität ist entscheidend. Die ist bislang okay, aber eine sinnvolle Aussage kann ich erst in rund zwei Wochen geben - dann kann ich ziemlich sicher sagen, ob es besser geworden ist.
Das ist sichtbar anders:
* Das Menü mit Audioquellen zeigt nur noch eine USB-Quelle (anstelle vorher zwei)
* Man kann unter AndroidAuto die Lautstärke der Navidurchsage getrennt von der Musik einstellen
(beides ist aber auch in diesem oder dem anderen AA-Thread bereits beschrieben)
Update nach einer Woche:
Sieht gut aus, bislang keine Blackscreens - AA ist nach jedem Anstecken zuverlässig gestartet.
Beim Starten des IL gibt's abwechselnd das Opel-Logo und das OnStar Logo.
Und beim PDC-Display ist jetzt ein Stopp-Schild eingeblendet, wenn's piept (war vorher nicht da, glaube ich)
Und nochmal Update: läuft immer noch tadellos - keine Blackscreens oder Abstürze!
Wer damit Probleme hat, sollte sich das Update unbedingt holen.
Jetzt ist das eine stabile Lösung.
Intellilink 4.0 Android Auto funktioniert nicht mehr, mit Samsung S7 (Android 7.0 Nougat).
Hat von euch einer auch diese Probleme ?
Mit Android 6 hatte es bis jetzt ab und zu funktioniert, aber auch nicht richtig.
Gruß Bernd 🙂