Android Auto

Opel Corsa E

Da jetzt immer mehr stolze Corsa-Besitzer das Intellilink 4.0 haben bzw. bald bekommen, mache ich einfach mal einen Thread für Android Auto auf.
Ich habe ein Samsung Galaxy S6 mit Android 5.1.1 (nicht geroutet) und Android Auto funktioniert soweit problemlos. Wichtig ist, erst die App zu starten, bevor man das Kabel anschließt.
Hier zunächst mal ein paar nützliche Links:
Android Auto
Alle Apps für Android Auto
Android Auto Hilfe

Meine ersten Erfahrungen sind durchaus positiv. Google Maps funktioniert gut. Es gibt detaillierte Anweisungen und die Karten sind aktuell. Die Aussprache einiger Strassen- und Ortsnamen ist manchmal eigenwillig. Auch kennt er offenbar nicht alle Einbahnstrassen.

Was habt ihr so für Erfahrungen und Tipps? Was klappt gut, was weniger, was wünscht ihr euch, welche Apps nutzt ihr?

Beste Antwort im Thema

Da jetzt immer mehr stolze Corsa-Besitzer das Intellilink 4.0 haben bzw. bald bekommen, mache ich einfach mal einen Thread für Android Auto auf.
Ich habe ein Samsung Galaxy S6 mit Android 5.1.1 (nicht geroutet) und Android Auto funktioniert soweit problemlos. Wichtig ist, erst die App zu starten, bevor man das Kabel anschließt.
Hier zunächst mal ein paar nützliche Links:
Android Auto
Alle Apps für Android Auto
Android Auto Hilfe

Meine ersten Erfahrungen sind durchaus positiv. Google Maps funktioniert gut. Es gibt detaillierte Anweisungen und die Karten sind aktuell. Die Aussprache einiger Strassen- und Ortsnamen ist manchmal eigenwillig. Auch kennt er offenbar nicht alle Einbahnstrassen.

Was habt ihr so für Erfahrungen und Tipps? Was klappt gut, was weniger, was wünscht ihr euch, welche Apps nutzt ihr?

137 weitere Antworten
137 Antworten

mh war bei Android 4.x/5.x auch schon die medien Lautstärke.. Ansonsten mal alle Regler hoch und unter Menü.knopf->einstellungen->Navigationseinstellungen:

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 19. Mai 2016 um 20:55:26 Uhr:


mh war bei Android 4.x/5.x auch schon die medien Lautstärke.. Ansonsten mal alle Regler hoch und unter Menü.knopf->einstellungen->Navigationseinstellungen:

Ach... sind ja ganz neue Erkenntnisse. .. lies mal alle posts durch, dann kannst du lesen, was ich alles versucht hab... Aber jetzt klappt es ja, ohne ständig irgendwelche Regler Rauf und runter zu drehen... einstöpseln und alles ist gut

naja, die lautstärkeregler muss man aber schon immer wieder anpassen.. Ausser man macht damit nichts anderes.. 1x Video per Handy anschauen und ich bin taub wenn vergessen vorher wieder runter zu drehen..

Und wenn ne absolute Basic app von google/Android solche Probleme machte hätte ich sofort das handy gegen was gescheites getauscht.. sowas liegt dann immer an schlampigen android-Anpassungen der hersteller für Ihre Geräte... Wobei du froh sein kannst überhaupt 6.x bekommen zu haben.. heutzutage wird max 1 jahr lang noch Updates geliefert dann heissts neues kaufen da z.b. Samsung, sony den Support einstellt... oder man bleibt 'veraltet'...

Das stimmt nicht immer

Sony Xperia Z3 wurde im September 2014 auf der IFA in Berlin vorgestellt und bekommt Android 6, soll seit dem 9. April bereitstehen.
Das Samsung Galaxy S5 wurde am 24.02.2014 vorgestellt und bekommt auch Android 6

Ähnliche Themen

Obwohl man dennoch leider sagen muss, dass die ganzen Hersteller Aufsätze immer für eine extrem langsame Update Verteilung bei Android sorgen. Naja, vielleicht wird das mit Android N ja besser.

Der Apfel ist da besser aufgestellt aber da stören mich viele andere Dinge.
Alle wollen unser bestes, nicht unser Geld, unsere Daten

@haibo11 sicher? mein S5 Mini bekam damals nichtmal android 5 !!! da war 5.x es schon monate draussen aber es hieß pech gehabt..

eigentlich hasse ich diesen update wahn eh... nutzte jahrelang ein sony xperia mini pro - mit echter tastatur und android 2.x 🙂 war leider grade für google maps vieeeeel zu lahm... nun habe ich ein galaxy S6 edge - total oversized.. man muss da leider heutzutage etwas mitlaufen da grade bei android auch viele nette sachen reinkommen die man evtl ja doch braucht... wobei gerade das ganze user-management alla UNIX sowieso alle hersteller für ihre handys wieder rauswerfen.. hatte das schon vor 1..2.. jahre auf nem original GOOGLE nexus 7.. d.h. man kann da längst mehrere user einrichten aber kein hersteller will das ... komisch...

und klar @apple - die müssen ihren mist ja nur für ihre geräte machen.. alles aus einer hand... bei google bekommen nur die google handys die updates 1 zu 1... alle anderen hersteller müssen die erst anpassen was halt ewig dauert und früher auch sehr schnell wieder eingestellt wurde damit man sich schön immer das neuste modell kauft...

Du solltest ja auch kein Mini kaufen sondern das normale S5.
Die Updates kommen fast immer nur für die Geräte die sehr oft verkauft wurden/werden wie z.B also S5, S6, S7, Note 4 usw.
Die Nischenprodukte fallen da sehr schnell unter dem Tisch

Model SM-G900F
Model name GALAXY S5
Country Germany (T-Mobile)
Version Android 6.0.1
Changelist 7182592
Build date Thu, 21 Apr 2016 10:59:32 +0000
Product code DTM
PDA G900FXXU1CPDF
CSC G900FDTM1CPD4

Hallo,
wir haben seit kurzem einen Corsa mit IL4 und Android Auto in Verbindung mit den eher seltenen Smartphones von mir (Archos Diamond S) und meiner Frau (Wiko Highway Pure).

Das ganze ist nett, aber noch nicht stabil!
* Nicht immer wird beim Anstecken des Smartphone zuverlässig auf Android Auto (AA) umgeschaltet. Manchmal bleibt der Bildschirm dunkel. Das geschieht besonders oft, wenn das nach schon länger andauernder Fahrt geschieht. Umgekehrt klappt es meist dann, wenn die Steckverbindung gleich zum Fahrtbeginn erfolgt (meist - aber nicht immer)
* Einmal blieb das Zentraldisplay komplett dunkel, nicht mal die Umschaltung auf den Homescreen ging. Aussteigen, abschliessen und Steuergeräte komplett ausgehen lassen (Nachlauf). Am nächsten Tag gings wieder.
* Nach einem Telefonat konnte ich unter AA nicht mehr ins Navimenue umschalten.
* Abspielen der Musik unter AA erfolgt nach den Einstellungen des Google Music Players - ein Wechsel der Verzeichnisse ist von aussen nicht möglich.

Nun zu den Punkten, an denen ich die meiste Zeit investiert habe:
* Die Navistimme war mit beiden Smartphones zu leise im Vergleich zum Radio bzw. dem Google Music Player (lauter drehen hilft nix, s.o.). Bei meinem Smartphone half mit der Tip oben im Thread: Unter Maps-Einstellungen-Navigation-Sprachlautstärke "lauter" wählen und gut war's.
* Leider hat das Handy meiner Frau (trotz identischer Map-Version) diese Einstellung aus unerfindlichen Gründen nicht! Damit sie trotzdem das Auto mit Navigation nutzen kann (Durchsagen sind nicht zu verstehen, weil die zu leise Navi-Stimme selbst im automatisch zurückgeregelten Musikpegel untergeht!) gibt es folgende Lösungen:
a) man kann ein anderes Text-to-Speech (TTS) Modul aus dem Play-Store installieren, das eine lautere Sprachausgabe einstellen lässt, z.B. SVOX. Das sollte helfen. Leider weigerte sich Google Maps im WIKO trotz Deaktivierung von Google TTS die Standardstimme zu ändern. Ob das ein weiterer Einzelfall ist oder ob das allen so geht, weiß ich nicht.
b) hat die Lösung ergeben, in dem ich unter Google Play Music den Equalizer aktiviert und den Ausgabepegel reduziert habe. Nun endlich sind Sprachausgaben verständlich gegenüber der Musik!

Ich hoffe, diese Ergebnisse einiger Stunden Recherche und Probieren sind auch für andere hilfreich.

Auch wenn AA interessante neue Funktionen ermöglicht, so ist das hinsichtlich Stabilität und Praktikabilität ein deutlicher Rückschritt. Insbesondere, dass AA eine Kabelverbindung benötigt, finde ich erschreckend. Lieber hätte ich die Bringgo App verwendet, die über Bluetooth gekoppelt wurde: Einsteigen und fertig - das war mal.

Es grüßt der
Tom

Zitat:

...Player (lauter drehen hilft nix, s.o.). Bei meinem Smartphone half mit der Tip oben im Thread: Unter Maps-Einstellungen-Navigation-Sprachlautstärke "lauter" wählen und gut war's.
* Leider hat das Handy meiner Frau (trotz identischer Map-Version) diese Einstellung aus unerfindlichen Gründen nicht!..

das liegt an:

android APPS gibt es immer in 7363737 versionen parallel. je nach auflösung des handy/tablet-displays und nach android version(*) bekommt dann jeder user was anderes. diese "lauter" funktion in Google's Maps ist relativ frisch dazugekommen und denke haben dann nur die "neusten versionen" für aktuelle android versionen.

(die MEDIEN-Lautstärke hast du probiert hoch zu stellen? ich habe die VOLL aufgedreht und in maps das "lauter" gewählt und selbst das ist aber als etwas arg leise...)

*: bzw da gibts leider noch viel mehr faktoren, hatte ein spiel das ich mal kaufte das ich mir am nächsten gerät nicht mehr runterladen konnte da anderer grafikchip und dieser nicht unterstützt wurde... d.h. kommt auf android version, displaygröße/auflösung, cpu und auch ram an.. udn dneke noch vieles mehr...

ps: in zukunft muss man also sein handy anhand der zusammen-arbeits-fähigkeit mit AA raussuchen 😉 aber mit den standard markengeräten alla samsung macht man selten was falsch... exoten habens da immer schwer.

Zitat:

(die MEDIEN-Lautstärke hast du probiert hoch zu stellen? ich habe die VOLL aufgedreht und in maps das "lauter" gewählt und selbst das ist aber als etwas arg leise...)

ja, klar, habe ich - wobei das Problem in erster Linie nicht die Lautstärke an sich ist, sondern das Level Maps vs. Audio: Audio wird während der Durchsage abgesenkt, aber wenn Maps zu leise ist, geht die Ansage in der Musik unter.

Danke für die Infos&Tips - ich wusste nicht, dass die Apps in unterschiedleichen Versionen vorhanden sind.

Tom

habe kein AA um das selbst zu testen von daher kann ich da nur rätseln:

maps-Audio kommt per Handy.Lautsprecher oder intellilink?? Ach quatsch muss per IL sein wenn Audio dabei abgesenkt wird...

Wenn per IL und parallel dazu Musik auch per IL vom Handy siehts schlecht aus da beides als MEDIEN bei Android läuft... Da könnte man nur probieren die Musik irgendwie leiser zu bekommen.. evtl per Einstellung in der App die AA für die Wiedergabe nutzt?? oder falls IL das direkt selbst Streamt müsste da auch irgendwo eine LautstärkeOption alla aux.in sein?! Würde man das leiser bekommen und MEDIEN voll aufgedreht lassen müsste das klappen. Master.Lautstärke ist ja immer eh die vom IL..

früher lief der maps Sound als BENACHRICHTIGUNG.. Wäre in deinen Fall nun echt einfacher denn dann könnte man das ganz hoch und Medien absenken.. Wobei, ob IL die medien Lautstärke überhaupt juckt? mh..

Das fand ich eben noch (bilder). Das mit Stimme ändern schrieb schon jemand mal.. Da solls auch lautere geben.. evtl die Ausgabe von Bluetooth abkoppeln wäre auch ne Idee.. Dann kommt sie immer per Handy.Lautsprecher.. So läuft das bei mir mit dem touch&Connect.. Muss dann halt die Musik immer leiser drehen wenn ich maps nutze aber die Ausgabe per Handy.Lautsprecher ist schon ok-laut..

Ha! Habe ne lösung: Bluetooth in maps aus und nem kleinen aktiv.Lautsprecher mit Batterie ans Handy Stöpsel.. Dann ists schön laut looool 😉

Hi Adam.1234,

danke für die guten Ideen, bei mir ist wie oben gesagt derzeit insofern gelöst, wie ich im Google Music Player den Equalizer aktiviert habe und über das Absenken der Regler die Musik leiser geregelt habe. Dann passt das gut (solange man Musik vom Smartphone hört - bei Musik vom Autoradio passt es dann weiterhin nicht).

Aber ich bin erstmal soweit zufrieden, dass alles halbwegs läuft.
Jetzt habe ich auch OnStar und WLAN aktiviert - nun hängt das Smartphone am WLAN und Datenrate geht über das Auto. Eigentlich ziemlich umständliche Datenkommunikation...

wieso umständlich?? ist wie zuhause 🙂 handy am kostenlosen WLAN... das ist die genialste OnStar-Funktion finde ich! für irgendwas mit 99eur/jahr soviel traffic wie man mag und der scheint dort wirklich OHNE LIMIT zu sein also keine 1,2,3GB/mon etc!! d.h. man kann in pausen/beifahrer etc. gemütlich auch bedenkenlos videos streamen und hätte ich sowas wäre das erste: TuneIN-APP mit der man kostenlos echte und auch reine internet-radiosender streamen kann 🙂 damit braucht man gar kein analoges-radio mehr da per tunein auch lokale sender zu empfangen sind... wobei gerade die lokalen wie radio regenbogen nur mit 96kbit streamen - wieso auch immer... gescheite mit 192kbit wies sich gehört 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen