Android Auto - rechtes Dispay-Drittel
Vorweg: Ich befürchte, die Frage ist hier schon dreimal gestellt und beantwortet worden - ich habe aber auf die Schnelle nichts gefunden per Suche. Deswegen möchte ich trotzdem einfach mal fragen ....
Heute habe ich endlich mal Android Auto in meinem ProCeed ausprobiert. Grundsätzlich funktioniert alles ziemlich gut. Das einzige, was mir nicht so gefallen hat, ist die Darstellung auf dem Display. Android Auto nutzt nur das linke und mittlere Drittel des Displays, im rechten Drittel wird nur das "Android Auto"-Logo angezeigt (siehe Foto). Meine Frage: kann man dieses Drittel einer sinnvollen Nutzung zuführen? Sinnvoll wäre ja z.B. dort die Anzeige von Radio- oder MP3-Bedienung.
Danke im Voraus!
Frank
197 Antworten
Naja, iimmer den Endpreis im Auge behalten und den Service........Fortschritt kostet...und dann wirds wieder uninteressant......Andere haben Probleme mit Steuerketten, Ölverbrauch und Kolbenstekbrüchen.
Willst tauschen ???
MfG. Franky
Zitat:
@Lenin schrieb am 11. Februar 2023 um 12:22:06 Uhr:
Naja, iimmer den Endpreis im Auge behalten und den Service........Fortschritt kostet...und dann wirds wieder uninteressant......Andere haben Probleme mit Steuerketten, Ölverbrauch und Kolbenstekbrüchen.
Willst tauschen ???MfG. Franky
Dir ist schon bewusst, dass Android Auto nicht von Kia entwickelt wird, oder? Das ist schon Mal der erste Punkt. Und doch, auch dann kann man konstruktive Kritik üben. Übrigens: Meine Kritik hat sich an TomTom gerichtet, nicht an Kia oder Google.
Genau, dafür kann KIA nix......alles gut. Das wollte ich auch sagen. Viele wissen das nicht...kam nicht so rüber am Anfang.
MfG. Franky
Weiß nicht ob das schon Mal diskutiert wurde, aber kann man bei CW die kacheln irgendwie belegen. Bei mir ist links immer Maps und rechts daneben Spotify.
Ähnliche Themen
Die aktive App ist immer links, also wenn du rechts auf Spotify drückst (oder übers Menü öffnest), sollte dieses dann nach links wandern und Maps nach rechts.
Ne wenn ich auf Spotify drücke, ist es auf dem ganzen Bildschirm. Dann muss ich unten links auf das Icon für die drei Kachel Ansicht klicken, dann ist links wieder die map und rechts Spotify.
Hab aber auch nur das Gen5.
Am Anfang ist rechts oberhalb Spotify die Ankunftszeit für Büro und mein zu Hause. Aber das verschwindet mit der Zeit. Dachte ich könnte da z.b feste WhatsApp etc. hinterlegen
Dann wird Spotify noch kein Update erhalten haben um 100% sauber mit CW zu arbeiten. - Was mich aber wundert, weil in den Werbevideos ja (soweit ich weiß) immer Spotify zu sehen war.
Das es am G5 liegt glaube ich nicht. Aber ich mag mich irren, wie genau Coolwalk arbeitet muss man ja beobachten.
Bei mir ist es so wie ATTler beschrieben hat. - Drücke ich rechts auf Deezer (hab kein Spotify), switchen die beiden Kacheln positionen. Deezer in größer, Maps dann rechts als kleine Anzeige.
Das die "Benachrichtigungen" nach ca. 3-4 Minuten verschwinden finde ich aber auch etwas "meh". Hab ich auch mal als Feedback an Google geschickt, ebenso wie das Pop-Up bei Songwechsel. Mal schauen.
Ok, beim Gen5 kann es natürlich anders sein, war bei mir natürlich aufs Gen5W bezogen.
Aber die Apps sind glaube ich egal, hauptsächlich wird ja entweder mit Audio Apps und Navi Apps gearbeitet.
Möglicherweise unter "Einstellungen (Zahnrad)" die Apps anders sortieren. Denkbar ist, dass in der Taskleiste von Android Auto die Icons auftauchen, die an den ersten 3 oder 4 Stellen sind.
Ich nutze zum Navigieren wegen der Tempo- und Tempolimitanzeige die Amigo-App. Die erschien in der Taskleiste dann auch weil sie zuletzt benutzt worden war.
Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich es hier freudig in einem anderen Thread geschrieben: Waze funktioniert jetzt auch fullscreen mit AA und Coolwalk. Hat es zumindest.
Seit vorgestern wieder die "alte" Ansicht: Links 2/3 Waze, rechts 1/3 z.B. Amazon Music. Auch wenn ich links in der Auswahlleist noch mal auf das Waze-Icon klicke bleibt es dabei.
Google Maps läuft übrigens seit CW fullscreen (wenn ich es möchte).
Hat jemand eine Idee, woran das jetzt wieder liegen könnte?
Thomas
Also soweit ich weiß läuft die offizielle Version von Waze noch nicht im Fullscreen. Es gab bis vor kurzem eine closed Beta und gerade gibts den Full Screen im normalen Beta Strang. Ich setze Version 4.93.5.11 (Beta) ein und die hat den Fullscreen.
Zitat:
@TheUntouchable schrieb am 8. April 2023 um 13:57:07 Uhr:
Also soweit ich weiß läuft die offizielle Version von Waze noch nicht im Fullscreen. Es gab bis vor kurzem eine closed Beta und gerade gibts den Full Screen im normalen Beta Strang. Ich setze Version 4.93.5.11 (Beta) ein und die hat den Fullscreen.
Ups...Ich habe vergessen zu schreiben, dass ich auch eine Beta nutze und DIE fullscreen lief.Das war die Version 4.92.90.900.
Habe jetzt mal die letzte Beta (mit der Versionsnummer, die Du oben genannt hast) installiert.
Danke für den Hinweis :?-?)
Thomas
Das hört sich so an als wärst du kein offizieller Betatester..? 😉 Kann auch sein dass Waze gewisse Features anhand deines Accounts aktiviert bzw deaktiviert 🙂
Moin,
Android 12 auf einem Xiomi bringt automatisch Vollbild.....Was Waze ist, weiß ich nicht.
MfG. Franky
Zitat:
@TheUntouchable schrieb am 8. April 2023 um 16:48:12 Uhr:
Das hört sich so an als wärst du kein offizieller Betatester..? 😉 Kann auch sein dass Waze gewisse Features anhand deines Accounts aktiviert bzw deaktiviert 🙂
Hallo,
nein, ich bin kein offizieller Beta -Tester. Die Beta habe ich von apkmirror. Deswegen kommt ja auch kein automatisches Update 🙄