Android Auto - rechtes Dispay-Drittel
Vorweg: Ich befürchte, die Frage ist hier schon dreimal gestellt und beantwortet worden - ich habe aber auf die Schnelle nichts gefunden per Suche. Deswegen möchte ich trotzdem einfach mal fragen ....
Heute habe ich endlich mal Android Auto in meinem ProCeed ausprobiert. Grundsätzlich funktioniert alles ziemlich gut. Das einzige, was mir nicht so gefallen hat, ist die Darstellung auf dem Display. Android Auto nutzt nur das linke und mittlere Drittel des Displays, im rechten Drittel wird nur das "Android Auto"-Logo angezeigt (siehe Foto). Meine Frage: kann man dieses Drittel einer sinnvollen Nutzung zuführen? Sinnvoll wäre ja z.B. dort die Anzeige von Radio- oder MP3-Bedienung.
Danke im Voraus!
Frank
197 Antworten
Muss man im Kia irgendwas einstellen? Habe gelesen den Splitscreen deaktivieren? Wo macht man das ?
In den Projektions-Einstellungen. Wo genau die nochmal drin sind weiß ich nicht mehr, ist aber nicht schwer zu finden.
Bei mir hat sich Coolwalk jetzt am Wochenende aktiviert ohne das sich irgendwie was geupdatet hat, wie schon gesagt wurde: Wird ja seitens Google Serverseitig freigeschaltet.
Läuft bei mir über AAWireless und absolut ohne Probleme bis jetzt.
Viele Apps kommen halt noch nicht sauber damit klar. - Waze z. B. kann nur in dieser "Teil-Ansicht" angezeigt werden. Wenn ich Deezer dann z. B. in groß hole krieg ich rechts nur ein Symbol.
Viele Apps müssen also noch richtige Updates für Coolwalk erhalten, damit die damit überhaupt richtig laufen. Aber sonst ne schöne Sache. Es wirkt schon irgendwie schicker.
Ich hab seit gestern die Waze beta speziell für coolwalk drauf und es sieht einfach super aus im Fullscreen. Teilweise gibt's noch paar Probleme, deshalb wohl closed beta. Wer weiß wie man apkmirror bedient findet diese aber sicher 😉
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt auch die Ansicht wie beim vorletzten Post, kann man Maps in den richtigen Vollbild bekommen, sodass die rechte App verschwindet?
Splitscreen ist im Navi bereits deaktiviert.
Wenn Maps offen ist einfach nochmal links in der Leiste auf das Maps Symbol drücken
Das gibt einem ja Hoffnung, dass man auch bald in den Genuss von Coolwalk kommt 😁
Auch ich hab heute das neue CW in meinem Gen5 8 Zoll Entertainment.
Lösung für Android Auto Coolwalk im Vollbild:
1. In Android Auto auf dem Handy "Widgets für die Taskleiste" aktivieren.
2. Auf dem Bildschirm im Auto wie gewohnt Android Auto auswählen
3. Entweder in der nun linksseitig neben der aktiven App (z. B. Maps, Spotify etc.) Maps erneut drücken
Oder auf das quadratische Symbol am unteren Ende der Taskleiste drücken (verändert sich je nach gewähltem Modus)
Voilà - Vollbild Modus 😎
Die Taskleiste mit dem Symbol ist gut im Beitrag von @HairforceOne vom 6.2.23 zu erkennen.
Seit heute habe ich auch Coolwalk drauf. Ganz nett, allerdings funktioniert mein bevorzugtes Navi (TomTom Go) nur noch im Fullscreen. Bzw. Wenn die Navigation läuft auch gut auf nur einen Teil des Bildschirms, nur einige Funktionen sind ausgeblendet. Zieleingabe und so ist nur im Fullscreen möglich. Kann ich mir Leben, aber hoffentlich ziehen die Entwickler da schnell nach.
Was mir beim Coolwalk Design noch fehlt, wenn man z. B. Maps Vollbild hat wäre ein Pop-Up oder eine kleine Einblendung wenn der Song über Spotify/Deezer wechselt.
Man hat zwar vorne im Kombiinstrument (bei meinem digitalen MY2023) unten eine kleine Einblendung aber etwas größer in der Mitte wäre das angenehmer.
Und gebe es das, würde sich mit Sicherheit darüber jemand aufregen, "das stört meine Navi-Ansicht genau im falschen Moment" oder so...
Zitat:
@yellist schrieb am 10. Februar 2023 um 08:37:24 Uhr:
Und gebe es das, würde sich mit Sicherheit darüber jemand aufregen, "das stört meine Navi-Ansicht genau im falschen Moment" oder so...
Na I'm besten Fall wäre sowas ja konfigurierbar. Ist ja kein Hexenwerk.
Meckern auf höchster Ebene.....nenne ich das.
MfG. Franky
Zitat:
@Lenin schrieb am 11. Februar 2023 um 11:20:40 Uhr:
Meckern auf höchster Ebene.....nenne ich das.MfG. Franky
Nicht alles ist meckern. Man kann auch Verbesserungsvorschläge machen ohne zu meckern. Konstruktive Kritik nennt man das dann. Probier es Mal aus, statt hier so eine Null-Aussage zu tätigen. Oder sollen wir jetzt überall den Fortschritt stoppen, weil wir auf so hohem Niveau meckern?