Android Auto - rechtes Dispay-Drittel

Kia Ceed ProCeed (CD)

Vorweg: Ich befürchte, die Frage ist hier schon dreimal gestellt und beantwortet worden - ich habe aber auf die Schnelle nichts gefunden per Suche. Deswegen möchte ich trotzdem einfach mal fragen ....

Heute habe ich endlich mal Android Auto in meinem ProCeed ausprobiert. Grundsätzlich funktioniert alles ziemlich gut. Das einzige, was mir nicht so gefallen hat, ist die Darstellung auf dem Display. Android Auto nutzt nur das linke und mittlere Drittel des Displays, im rechten Drittel wird nur das "Android Auto"-Logo angezeigt (siehe Foto). Meine Frage: kann man dieses Drittel einer sinnvollen Nutzung zuführen? Sinnvoll wäre ja z.B. dort die Anzeige von Radio- oder MP3-Bedienung.

Danke im Voraus!
Frank

Android-Auto-Anzeige
Version
197 Antworten

Das hier ist das Kia Ceed Forum, von daher können wir dir leider wenn das nichts hilft nicht wirklich weiter helfen 🙂 aber siehe Screenshot

Screenshot-20230107

Ford Mondeo

@M-F-Cool schrieb am 7. Januar 2023 um 19:51:38 Uhr:
Danke nein fors mondeo mit dem Modus nicht das ich wüsste wo kann ich das wieder abschalten? Danke

Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 7. Januar 2023 um 20:17:26 Uhr:


Das hier ist das Kia Ceed Forum, von daher können wir dir leider wenn das nichts hilft nicht wirklich weiter helfen 🙂 aber siehe Screenshot

Das war es leider auch nicht!

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 28. Dezember 2022 um 10:44:24 Uhr:


Gestern habe ich das Update gemacht auf die frisch von der Kia-Update-Seite heruntergeladene neueste Version. Das Update hat übrigens perfekt funktioniert.

Heute AA ausprobiert. Scheint, als würde AA jetzt das ganze Display ausfüllen, im rechten Drittel war zuerst Uhr/Datum zu sehen, nach einigem "Rumfummeln" rechts dann der Medienplayer "Musicolet" (siehe Fotos). Was mir aber auch nach vielem Probieren einfach nicht gelingen will: links/mitte AA mit der Navigation, rechts Radio oder Medienwiedergabe des LG-/Kia-Gerätes. Splitscreen ist natürlich aktiviert, ohne AA habe ich links/mitte die Navigationskarte und rechts Radio/Medienwiedergabe.

Hat jemand noch einen Tipp? Danke im Voraus!

Bei mir sieht es nach einem Kia Navi Update, deaktiviertem Split-Screen in der Kia Projektionseinstellung und aktuellstem Andorid Auto (lt. Play Store) so ähnlich aus wie bei Veria2006, sein Beitrag am 28. Dezember um 10.44 Uhr. Allerdings sehe ich im rechten Drittel dauerhaft Spotify, auch wenn die App auf meinem Telefon zuvor nicht lief, wird dort im Auto rechts immer der zuletzt gehörte Titel pausiert angezeigt. Wischen nach oben/unten oder links/rechts geht nicht, bei Klick darauf wird lediglich die linke 2/3 Maps Anzeige mit dem rechten 1/3 getauscht. Kann mir jemand weiterhelfen, wie Maps auch komplett im Vollbildmodus läuft, wie z.B. bei @TheUntouchable siehe Foto 4 Beiträge später?

Ähnliche Themen

Einfach links in der Leiste nochmal auf das Google Maps Symbol drücken, dann geht dieses in den Fullscreen 😉 Jedoch geht das aktuell auch nur mit Google Maps und nicht mit Waze und Co..

Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 9. Januar 2023 um 12:06:54 Uhr:


Einfach links in der Leiste nochmal auf das Google Maps Symbol drücken, dann geht dieses in den Fullscreen 😉 Jedoch geht das aktuell auch nur mit Google Maps und nicht mit Waze und Co..

@TheUntouchable sehe erst jetzt, dass Du in der Spalte links mehr Symbole hast als ich. Wenn Maps groß ist, sehe ich dort allerdings nur oben das Menü Symbol (dieser weiße Kreis) und das Spotify Icon. Ist Spotify groß oder ich bin im Hauptmenü, sehe ich nur das GoogleMaps Icon, siehe Bilder anbei. Und wie weiter oben beschrieben, Spotify ist automatisch immer schon "an" (also im rechten Drittel, allerdings pausiert) beim Start von Android Auto. Die Version ist laut dem Play Store aktuell: "8.5.624594-release" für Android Auto und bei Klick auf Version in den AA Einstellungen im Telefon bei Google Maps "11.60.0703" sowie Spotify "8.7.92.521".

1
2

Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 9. Januar 2023 um 12:06:54 Uhr:


Einfach links in der Leiste nochmal auf das Google Maps Symbol drücken, dann geht dieses in den Fullscreen 😉 Jedoch geht das aktuell auch nur mit Google Maps und nicht mit Waze und Co..

Hallo,

das funktioniert bei mir leider auch nicht...

Wenn Google Maps aktiv ist, ist auf der linken Seite das entsprechende Symbol "verschwunden". Klicke ich dann auf Amazon Music, geht Maps ins rechte Drittel. Wenn ich jetzt wieder auf das Maps-Symbol klicke, wechselt die Anwendung nach links und rechts erscheint wieder Uhrzeit und Datum (Splitscreen ist deaktiviert).

Ich blicke da echt nicht mehr durch :-/ Hat das jetzt doch etwas mit coolwalk zu tun und ich muss ständig ausprobieren, ob es wie oben von TheUntouchable beschrieben funktioniert (weil mein AA serverseitig noch nicht soweit ist)? Oder ist da noch was Anderes?

Start Maps
Start Amazon Music

Ihr habt beide auch noch nicht das neue User Interface Namens Coolwalk.

Zitat:

@Flommer schrieb am 9. Januar 2023 um 20:05:30 Uhr:


Ihr habt beide auch noch nicht das neue User Interface Namens Coolwalk.

Das war doch meine Frage im letzten Absatz....

Gibt es irgendwo einen Hinweis in der AA-Versionsinfo? Oder woran sehe ich das? Oder gibt es eine Version "4711" mit und eine ohne Coolwalk?

Ob man es an der Version sehen kann weiß ich nicht, wenn es wirklich nur serverseitig ist, dann nicht. Habe selbst noch nicht, aber man wird es wohl deutlich merken wenn ich mir die Bilder so anschaue. Unter anderem entfällt unten links die Glocke für die Benachrichtigungen und wir durch was anderes ersetzt so weit ich weiß.

Hier erfährst du, wie du herausfindest, ob du Coolwalk schon in Android Auto hast:

Öffne den Google Play Store.

Gib den Begriff Android Auto in das Suchfeld ein.

Tippe auf Go to Android Auto settings gehen.

Überprüfe, ob du die Wettereinstellung Weather hast. Wenn ja, ist Coolwalk nicht vorhanden. Im Moment zeigt die neue Oberfläche nämlich keine Wetterinformationen an. Wenn du sie also bereits hast, sollte diese Einstellung nicht erscheinen.

Hab ich im Netz gefunden

Zitat:

@HP0408 schrieb am 9. Januar 2023 um 21:23:29 Uhr:


Hier erfährst du, wie du herausfindest, ob du Coolwalk schon in Android Auto hast:

Öffne den Google Play Store.

Gib den Begriff Android Auto in das Suchfeld ein.

Tippe auf Go to Android Auto settings gehen.

Überprüfe, ob du die Wettereinstellung Weather hast. Wenn ja, ist Coolwalk nicht vorhanden. Im Moment zeigt die neue Oberfläche nämlich keine Wetterinformationen an. Wenn du sie also bereits hast, sollte diese Einstellung nicht erscheinen.

Hab ich im Netz gefunden

Ist es diese Einstellung? Dann bin Ich also noch Coolwalk - frei:-/

Screenshot_2023-01-09-22-14-00-064_com.google.android.projection.gearhead-edit~2.jpg

Coolwalk wird nicht durch eine App Version sondern durch Google serverseitig freigeschaltet. Wenn ihr in der linken Leiste keine Uhrzeit, Akku und Empfangsanzeige habt, dann habt ihr noch kein Coolwalk und müsst leider noch warten

Unbenannt

Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 9. Januar 2023 um 22:39:57 Uhr:


Coolwalk wird nicht durch eine App Version sondern durch Google serverseitig freigeschaltet. Wenn ihr in der linken Leiste keine Uhrzeit, Akku und Empfangsanzeige habt, dann habt ihr noch kein Coolwalk und müsst leider noch warten

Das hilft mir weiter. Danke :-) Also warten...

Offiziell: "Neues" Android Auto ab sofort für alle

Google schaltet die "Cool­walk"-Ober­fläche von Android Auto ab sofort für alle Nutzer frei. Das Update bringt auch neue Funk­tionen mit sich.

Die neue Benut­zer­ober­fläche von Android Auto ist ab sofort für alle Nutzer verfügbar. Das hat Google als Platt­form­betreiber offi­ziell bekannt­gegeben. Das unter dem Code­wort "Cool­walk" vorbe­rei­tete Menü tauchte erst­mals schon vor mehr als einem Jahr auf Screen­shots auf, die im Internet kursierten.

Auf der Google I/O im Früh­jahr 2022 kündigte der Internet-Konzern das Update an. Die Veröf­fent­lichung hat sich aber immer wieder verzö­gert. Seit einigen Wochen schaltet Google Beta-Tester sukzes­sive für "Cool­walk" frei. Jetzt ist das verbes­serte Menü regulär verfügbar. Die Frei­schal­tung erfolgt server­seitig. Ein App-Update ist nicht zwin­gend erfor­der­lich...

Quelle:
https://www.teltarif.de/android-auto-update/news/90503.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen