Android Auto Logo im s205 w205 zu groß im Display

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute, ich habe das Problem bei meinem S205 Facelift, dass das Android Logo ein Drittel meines Fahrzeugdisplays einnimmt in Google Maps NUR ein Rechteck auch ca 1/3 hat. Wie kann ich das Logo kleiner machen oder ganz aus dem Display entfernen. Hab schon vieles ausprobiert, komme nicht weiter. Hat jemand eine Idee?

MB S205 Bj 9/18
42 Antworten

Zitat:@scheuere schrieb am 9. August 2025 um 18:08:51 Uhr:

Du brauchst die 5.3.0, nicht die 3.5.0…..Dazu den Schiebeschalter für BETA aktivieren und dann die 5.3.0 installieren….

Sorry, war nur ein Zahlendreher, ich habe die 5.3.0 👍😉

scheuere ... Du bist ein Fuchs :😉

Zitat:@HANSEAT55 schrieb am 9. August 2025 um 19:07:15 Uhr:
scheuere ... Du bist ein Fuchs :😉

In meinem Alter vielleicht nicht mehr ganz so spritzig... Aber ganz viel Passion zum Thema und einfach gefühlt Wochen im Auto damit zugebracht bis alles ging wie echt technisch noch möglich war....

@scheuere Hi, danke für die Infos,
kann man nicht direkt von der Webseite bestellen?
AAWireless | Wireless Android Auto Adapter
Meine Frau nutzt ein iPhone. Kann ich das damit auch einfach betreiben? Also das er automatisch zwischen unseren Geräten (Andorid/IOS) switched?
Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Hey. Sehe diese seite das erste Mal. Ja logisch, kannst direkt beim Hersteller auch bestellen. Dachte es ist alles abverkauft.

Ja, iPhone kannst auch koppeln damit im 205er. Geht eigenlich ganz gut.

Du kannst ein Flag setzen, dass immer das letzte gepairte Telefon gekoppelt wird, oder Reihenfolge eingeben nach welchen zuerst gesucht werden soll wenn der AAW1 startet.

Zitat:
@scheuere schrieb am 9. August 2025 um 14:06:49 Uhr:
Wie sieht es bei dir aus? Hat es auch funktioniert?

Guten Morgen.

Entgegen meiner PN an Dich hab ich den Dongle bei meiner MOPF- Variante mit "Audio 20" nach diversen Spielereien nun DOCH ans Laufen gebracht und komme damit jetzt auch in den Genuss des vollen Bildschirms. Ich habe zuvor alle Einstellungen, wie von Dir per Bildmaterial vorgegeben, identisch gesetzt.

Hierzu also zunächst nochmals besten Dank für Deinen Support!!

Allerdings fiel mir direkt beim ersten Test folgendes auf:

Über meinen USB- Stick spiele ich Musik ab, und wenn ich dann per AA ein Navigationsziel aufrufe, so läuft ab diesem Zeitpunkt nur noch die Naviansage, die Musik bleibt aus.

Aktiviere ich nun die Musik vom USB- Stick erneut, laufen Musik und Naviansage zwar gleichzeitig, also so, wie es sein sollte, allerdings sehe ich danach die Navikarte nur noch ohne die Anzeige der zu fahrenden Route, obwohl die Fahrtanweisungen der Route weiterhin angesagt werden.

Wo liegt mein (Bedien)Fehler...??

Gruß, Andreas

Puh... jetzt wird es schwierig. Kann das ja mal bei Gelegenheit (gestern wäre eine Möglichkeit gewesen mit Cabrio im Allgäu) mal ausprobieren. Allerdings nur mit Comand und nicht per Audio 20. Freut mich aber, dass es auch bei Audio 20 mit AA over CP klappt, dann wissen wir das nun auch.

Was für eine Navigation App benützt du den? Waze z.B. hatte immer wieder Probleme mit Sprachausgabe, die nicht überlappend war sondern, denn bisherigen Stream unterbrochen hat und dann wieder gestartet wurde. Google Maps macht das schon ganz gut im Normalfall. Hast halt keine Blitzer mit dabei. AmiGo, von TomTom wäre auch eine Alternative.

Dann ist es ja so, dass du über deine Speicherkarte deine Musik vom Audio 20 direkt holst, und AA dann die Sprachausgabe darüber legen muss, also zwei komplett unterschiedliche Systeme welche hier im Spiel sind.

Versuche doch mal die Musik nicht von der Karte zu holen, sondern (nur zum Versuch) ein paar Lieder auf das Handy zu packen und von dort abzuspielen. AA kompatibler Player notwendig VLC, oder NewPipe z.B.
Was passiert, wenn du Musik von Spotify z.B. anhörst, und dich dann Navigieren lässt?

Das mit dem Ausgeben der Routenanweisung aber nicht mehr eine Aktualisierung der Strecke, ist sehr unangenehm, glaube aber hier NICHT an ein AAW1 Problem, sondern was in Kombination Android Version, AA Version und NaviApp Version... Der AAW1 funktioniert ja wie ein Projektor. Der kann also nur anzeigen, was ihm zur Verfügung gestellt wird.

Tatsächlich nutze ich als Navi-App Waze und Tomtom AmiGo, wobei ich's mit AmiGo aktuell noch nicht getestet habe.

Jetzt, wo der AAW ja grundsätzlich schon mal läuft, werde ich mich demnächst mal in die Garage zurückziehen und dann in aller Ruhe mit den diversen Features befassen. Vielleicht bekomme ich es ja irgendwie zufriedenstellend hin, vielleicht entdecke ich aber auch noch weitere Probs...😄

Und sollte mir das alles dann zu sehr auf die Nerven gehen, so fliegt in letzter Konsequenz der AAW halt wieder raus und ich gehe zurück zum Ottocast, denn der funzte bei mir ja, wenn auch leider nur bei verkleinertem Bildschirm, zuvor problemlos.

Gruß, Andreas

"Und sollte mir das alles dann zu sehr auf die Nerven gehen, so fliegt in letzter Konsequenz der AAW halt wieder raus und ich gehe zurück zum Ottocast, denn der funzte bei mir ja, wenn auch leider nur bei verkleinertem Bildschirm, zuvor problemlos."

Hallo Andreas,

aber genau das wollten wir ja eigentlich nicht! Bei mir funktioniert jetzt alles tadelos; habe

506 - RADIO AUDIO20 NAVIGATIONSFAEHIG NTG5.5

16U - SMARTPHONE-INTEGRATION CARPLAY

17U - SMARTPHONE INTEGRATION ANDROID AUTO

...nur wenn Verkehrsduchsagen kommen, geht Carplay kurz "in die Knie" fährt aber gleich wieder hoch. Ich finde die Verkehrsführung von Google Maps und die Darstellung absolut perfekt. Sieht gut aus; alle anderen von mir festgelegten Apps sind seitlich auf dem Display und lassen sich wunderbar mit dem Minitouchpad im Lenkrad auswählen und am Rad in der Mittelkonsole bestätigen. Wichtig ist nur, dass das Smartphone den AAWireless Dongle im BT hat und auch Internet über die SIM freigeschaltet ist. Man braucht dann nur die BT Verbindung vom Dongle und eine stabiles Mobilfunk Internet. Ich habe ein extra Zweithandy im Auto und alle anderen BT Teilnehmer abgeschaltet...es läuft nur AAWireless.

OK, das ist natürlich immer eine Geschmacksache ob Google, TomTom´s AmiGo oder sonstiges, was scheuere vorgeschlagen hatte. Mein Mercedes Navigationssystem (update 2025) ist nicht annähernd so gut wie Google Maps und meine Ansagen "Navigiere nach...." werden erst nach gefühlten 10x verstanden. Jetzt mit dem Dongle gehts perfekt. Es fährt immer erst Google Maps hoch, wenn ich Spotify auswähle, dann nimmt Spotify 1/3 des Bildschirms ein (Beifahrerseite -kann man einstellen) und die Musik wird nur unterbrochen, wenn a) Verkehrsfunk TA im Radio eingestellt ist oder b) wenn die Google Dame die Verkehrsführung vornimmt; danach läuft die Musi weiter.

Ich hoffe, Andreas, Du bekommst das hin. Berichte hier gerne darüber.

Gruß aus HB / Peter

Noch einer mit Audio20😀😀😀😀😀

Ich habe heute direkt nach Feierabend die 'Garagensession' vorgezogen, da meine Neugier zu groß war 😄.

Was soll ich sagen, den Dongel erneut angeschlossen, und plötzlich läuft es nun auch so, wie es sein soll!

Die Musik kommt, wie zuvor, vom USB- Stick, und als Navi habe ich sowohl Waze, als auch Google über den AAW angetestet... beides funzt mit Unterbrechung der Musik während einer Ansage.

Warum geht's jetzt??🤔 Ich hab keine Ahnung...!!😄

Einzig störend ist, dass die Musik während der Ansagen komplett ausschaltet, statt nur etwas leiser zu werden, aber ich denke, dass ich das wohl noch irgendwie über die Einstellungen werde ändern können...

Das probier ich dann demnächst, und bis dahin freu ich mich über meinen neuen, jetzt auch wirklich vollen 'Fullscreen'.

Gruß, Andreas

Hab ich auch nicht gewusst, weil wir ja immer von Comand sprachen...irgendwie hab ich da so ein Zwitterding. Ich habe zB kein CD Laufwerk, aber DAB+ und das Display ist größer als die Vormodelle S205 bis 5/2018 ---meiner ist von 09/18. Die Auflösung ist super und das AAWireless funktioniert jetzt 1A.

Schönen Abend noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen