Android Auto Installation in G30

BMW 5er G30

Gibt es eine Möglichkeit per App + OBD Android Auto beim G30 zu installieren ( wo schon CarPlay als Ausstattung gibt) ?

26 Antworten

Also es geht doch. Ich habe den Wagen ca. 2h abgestellt ohne Zündung jetzt beim Einsteigen siehe da es geht.

Vermutlich dauerte es bis die Hardware die neue Software erkannt hat. Manchmal brauchen die Dinge ihre Zeit 🙂

ConnectedDrive Dienste aktualisieren, Fahrzeug absperren und am nächsten Tag nochmal testen.

Er hat doch geschrieben das es geht?!

Entschuldigung, ich werde zukünftig keine Tipps mehr geben wie man bestimmte Sachen beschleunigen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@user_530d schrieb am 11. Mai 2025 um 12:15:57 Uhr:


Entschuldigung, ich werde zukünftig keine Tipps mehr geben wie man bestimmte Sachen beschleunigen kann.

war nicht böse gemeint, bitte nicht gleich beleidigt sein 😉

aber er hat im exakten Post davor bereits erwähnt das es bei ihm wieder geht und was er dafür unternommen hat 😉

Ich hab mich allgemein auf den Fred bezogen was evtl. anderen eine Hilfe ist.

Wird wahrscheinlich eh nichts nützen da keiner hier die Suche benutzt und ein neuer Fred eröffnet wird.

Muss das hier für mich langsam als Zeitverschwendung sehen etwas zu posten, so wie das einige gestandene User auch tun.

Das einzige was mich an der ganzen Sache stört ist die Rechenleistung der Headunit. Es dürften in meinen Augen ein Tick schneller sein. Besonders wenn man in Android Auto drin ist und die Hometaste für das Hauptmenu drückt, dauert es gefühlt ewig bis man im Hauptmenu ist.

Weiss jemand wie viel Arbeitsspeicher die ID7 lite Headunit hat?

Ist das beim richtigen LCI besser geworden?

Das habe ich auch schon beobachtet und überlegt, mal ein Reset durchzuführen. Vielleicht würde ja auch in diesem Fall ein temporäres Abklemmen der Batterie helfen.

Die Frage ist wenn der Rechner im ID7 lite der gleiche ist wie bei Einführung des G30, dann ist das eben veraltete Technik aus 2017 (bzw noch früher). Vermutlich nur 4 GB Arbeitsspeicher.

Ich bin ziemlich sicher das im neuen Modell viel Leistungsstärkere Rechner verbaut sind, da die Anforderungen immer mehr steigen.

Bei meinem PreLci Bj. 2018 ging der Wechsel zwischen CarPlay und Bordcomputer aber deutlich schneller.

Im G30/G31 ist bei ID7light oder ID7 eine MGU18 verbaut. An dieser Stelle gibt es zwischen LCI und nonLCI keine Unterschiede.
Android Auto ist im allgemeinen etwas träge im Vergleich zu CarPlay.

Zitat:

@user_530d schrieb am 13. Mai 2025 um 08:49:28 Uhr:


Im G30/G31 ist bei ID7light oder ID7 eine MGU18 verbaut. An dieser Stelle gibt es zwischen LCI und nonLCI keine Unterschiede.
Android Auto ist im allgemeinen etwas träge im Vergleich zu CarPlay.

Demnach kam nach NBT Evo (ID6) die MGU18 raus für ID7 lite und ID7.

Nach der MGU18 kam dann die MGU21? Die war dann den Modellen mit ID8 vorbehalten? Verstehe ich das richtig?

Man findet leider kaum Infos zu technischen Daten. Einzig zur MGU21 findet man folgende Info
"Key infotainment specs:
The SOC seems to be an Atom A3960.
RAM is 8GB LPDDR4 2400MT/s (4X 2GB Micron D9WHW)
The screens seem to be 1920*720 and 2880*1080 resolution."

Wenn die MGU21 8 GB RAM hat, wird die MGU18 vermutlich nur 4 GB RAM haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen